Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 14:09

Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 4 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon petrovic » Di Mai 03, 2011 15:07

Wie gesagt sie soll 10 bis 15° nach hinten geneigt sein wenn sie auf dem Boden steht.

Und wenn man die Winde an nen 100PS John Deere oder nen 312 Vario hängt wo alles etwas größer gebaut ist wie bei meinem Kompaktschlepper dann hängt die da auch super dran. Und vergleicht die 3 Punkt bitte nicht mit den Standart Winden wie Öhler oder Tajfun wo unterlenker und oberlenker auf der selben linie liegen.

Ich selber finde es gut, dass die Winde im ausgehobenen zustand sehr nah am Schlepper sitzt so geht der Schlepper nicht so leicht vorne hoch.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Chris353 » Di Mai 03, 2011 18:27

Wie schon gesagt, sie soll ja schräg stehen beim ziehen und wenn sie angehoben ist hängt doch jede Winde schräg!? also ich hab glaub noch nie ne Winde gesehen die sich beim anheben nicht neigt, höchstens man steuert mit nen hydraulischen Oberlenker dagegen.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon petrovic » Di Mai 03, 2011 20:40

Also bei unserer alten Öhler Winde war es so, dass sie fast paralel hoch gegangen ist aber egal.

Ich habe heute mal den Oberlenker auf ca. 12° eingestellt wenn die Winde auf dem Boden steht.

Wenn ich sie dann ganz anhebe hat der untere Teil des Schildes ca. 45° und das Holz muss meiner meinung nach auch nicht unbedigt auf dem Polterschild aufstehen hängt ja eh am Seil.

Bei nem Rückeschlepper wo die Bergstütze fast wagerecht steht wenn sie oben ist ist das was anderes aber das lässt sich halt mit einer 3-Punkt Winde nicht wirklich realisieren.

Chris du hast ne PN.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Chris353 » Mi Mai 04, 2011 20:36

Oke, dann lass ich mich gerne eines Besseren belehren ;)

Zu dem Schild, bei uns liegt das Holz eigentlich schon recht gut auf, liegt halt dran weil unsere gerade steht und nicht nach hinten geneigt ist.

Aber wer unbedingt ne richtige Auflagefläche haben möchte, der kann sich in der Profi Klasse, bei Pfanzelt, Holzknecht usw. ja nen hydraulisches Klappschild anbauen lassen, das kommt dann einer Bergstütze vom Rückeschlepper recht nahe, was die Auflage angeht.

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon petrovic » Fr Mai 06, 2011 15:11

Stimmt das gibts ja auch noch wobei ich jetzt nicht wüsste weshalb das Holz auf der Winde aufliegen sollte.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Chris353 » Fr Mai 06, 2011 19:28

Ich eigentlich auch nicht :D
Bei der alten ohne Funk wars immer gut, weil man dann die Ketten schön raus gebracht hat unterm Holz, aber jetzt kann man ja die Bremse einfach auf machen, noch nen Stück weiter fahren und dann einfach raus ziehen lassen.
Bei den "großen" Winden gibt's das glaub ich wegen der Bodenfreiheit.

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon petrovic » Sa Mai 07, 2011 19:59

So hängt meine jetzt dran wenn sie auf einem ebenen Boden abgestellt ist. Wenn sie dann noch 15cm in den Boden geht lauft auch die Gelenkwelle gerade aus der Winde raus und voll ausheben kann ich sie auch muss aber die Scheibe dann zu lassen.
Dateianhänge
DSC00236.jpg
DSC00236.jpg (105.09 KiB) 3163-mal betrachtet
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon 1420337 » Do Mai 12, 2011 20:53

Hallo,

hat einer von euch Fotos, wie die Seilwinde an einen John Deere 2030 ausschaut.

Gruß
1420337
1420337
 
Beiträge: 38
Registriert: So Okt 24, 2010 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon 1420337 » So Jun 19, 2011 18:18

Hallo,

hat wirklich keiner Fotos von euch.

Gruß
1420337
1420337
 
Beiträge: 38
Registriert: So Okt 24, 2010 9:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon petrovic » So Jun 19, 2011 21:09

Es hat halt nicht jeder nen 2030 und ne S-Line Winde. Stell doch mal ein Bild von dem 2030 rein dann kann man sich das wenigstens vorstellen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon johndeere93 » So Jun 19, 2011 21:34

Zur Not gibts bei Pfanzelt auch Verlängerungen für die Unterlenker das die Winde nicht so nah an den Schlepper baut :wink:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon petrovic » Mo Jun 20, 2011 21:14

Stimmt das ist aber mehr für den Frontanbau gedacht und noch weiter nach hinten möchte ich meine Winde nicht mehr hängen sonst geht ja der Schlepper schon mir der leeren Winde vorne hoch...
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Geo 60 » Di Jun 21, 2011 13:50

Also ich kann die Pfanzelt S-Line auch nur loben.

Wir haben eine 9155 S-Line mit 1,80er Schild verbaut an einem Lindner Geo 60.

Sie steht sauber beim ziehen, egal ob gerade oder schräg.
Außerdem gräbt sie sich mit dem Schild super ein und man hat einen guten Stand auch mit einem Kompakttraktor.
Zudem ist das Platzangebot für Ketten, Sägen, Kansiter usw. richtig gut.
Das einzige ist die Folienfernbedienung, da würde ich die Kipphebel empfehlen.

In Sachen ausheben konnte ich mich nicht beschweren, bin bis jetz noch überall hingekommen.

Ach Ja, und die Standfüße lässt du auch besser zuhause. :D
DSC00214.JPG
DSC00214.JPG (159.75 KiB) 2683-mal betrachtet

DSC00126.JPG
DSC00126.JPG (176.31 KiB) 2683-mal betrachtet
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß Geo 60
Benutzeravatar
Geo 60
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:56
Wohnort: Isarwinkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Wönospahn » Fr Nov 23, 2012 18:41

Hallo, Freunde der guten Seilwinden,

habe mal eine Frage , ich habe auch eine 9172 s line bestellt, nur ist , glaube ich der Funkempfänger in der Winde verbaut.

Ich will aber meine B&B Funkanlage von der alten weiter nutzen .


Was muß ich tun um das zu erreichen ? get das so einfach ?

mfg
Gruß

Wönospahn
Wer Fendt fährt Führt.
Wönospahn
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 18, 2010 22:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 4 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki