Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 14:09

Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 6 von 21 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Brennholzer82 » Di Nov 27, 2012 22:21

Erst mal Hallo an alle!
Lese nun schon seit längerem mit und habe schon viele Tipps von euch erhalten.
Danke dafür :wink:

So und nun zum Thema. Ich habe nun seit drei Jahren ein 9155 s-line und bin damit hoch zufrieden. Habe damals auch den mitgelieferten Elca Funk gegen den B&B Funk meiner alten Winde getauscht. Dank des mitgelieferten Schaltplanes von Pfanzelt war dies kein Problem, allerdings gab es damals auch die PPS Steuerung noch nicht.

Gruß
Benutzeravatar
Brennholzer82
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 27, 2012 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Badener » Mi Nov 28, 2012 11:16

Hallo Brennholzer,

willkommen im Forum.
Lass mal was hören, wie ist die Region benannt in der Du die Wälder unsicher machst?
Schönes Bild übrigends dein Avatar!

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Brennholzer82 » Mi Nov 28, 2012 17:18

Servus Badener,

wenn ich die Beiträge richtig verfolgt habe ist dein Vater event. am Samstag hinter mir hergefahren. Sprich, ich bin bevorzugt in den Laufenburger Wälder anzutreffen.
Bin der Cousin von s 32h :wink:

Gruss
Benutzeravatar
Brennholzer82
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 27, 2012 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Bambusrohr » Mi Nov 28, 2012 17:39

Die Mito mit Notaus-button hat auch Motor-an/aus. Muss man nur dafür 2 Hebel gleichzeitig drücken. Siehe bild Bild

Und die PPS funktion, also die Kupplungsüberschneidung denke ich mal wird per Hydraulikventil geregelt. Also die Steuerung selber wird damit nichts zu tun haben solange man das nicht am Sender verstellen kann. Aber das ist nur meine Vermutung. Die Mito wird halt gern genommen weil die so günstig ist :D
Bambusrohr
 
Beiträge: 168
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Wönospahn » Mi Nov 28, 2012 20:07

Bambusrohr hat geschrieben:Die Mito mit Notaus-button hat auch Motor-an/aus. Muss man nur dafür 2 Hebel gleichzeitig drücken. Siehe bild Bild

Und die PPS funktion, also die Kupplungsüberschneidung denke ich mal wird per Hydraulikventil geregelt. Also die Steuerung selber wird damit nichts zu tun haben solange man das nicht am Sender verstellen kann. Aber das ist nur meine Vermutung. Die Mito wird halt gern genommen weil die so günstig ist :D




Danke für die Antwort,
meine neuste info vom Verkäufer ist, das es gehen sollte.

Was mir am Elca ua. nicht gefällt , ist das Bedienteil...........das ist halt beim F9 klein handlich und SEHR GUT ZU TRAGEN.
B&B ist halt ein sehr kompackter Profi Funk.......gut er Kostet auch dementsprechend.

Wie lange gibt es die PPS funktion eigentlich schon ?
Gruß

Wönospahn
Wer Fendt fährt Führt.
Wönospahn
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 18, 2010 22:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Pflanzmeister » Mi Nov 28, 2012 20:22

...versteh ich jetzt nicht, was da unhandlicher oder schlechter zu tragen sein soll!
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon petrovic » Mi Nov 28, 2012 21:38

PPS gibt es ca. 2 Jahre sag ich jetzt mal. Können aber auch schon 3 Jahre sein. Die Zeit vergeht immer so schnell. Meine hat es noch nicht.

Andere Frage merkt man das? Quitscht sie dann weniger oder wie?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon MF 2440 » Mi Nov 28, 2012 22:36

Brennholzer82 hat geschrieben:Servus Badener,

wenn ich die Beiträge richtig verfolgt habe ist dein Vater event. am Samstag hinter mir hergefahren. Sprich, ich bin bevorzugt in den Laufenburger Wälder anzutreffen.
Bin der Cousin von s 32h :wink:

Gruss



Na dann erst mal herzlich willkommen im Forum :D

Da kann ich dich ja gleich persönlich fragen ob du vielleicht am Tausch deiner Pfanzelt gegen meiner alte Norse Winde interessiert bist :mrgreen:

PS: Die letzten 10 Jahre war sie nur noch 2 Winde und wurde immer geschohnt bzw gut behandelt
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Wönospahn » Do Nov 29, 2012 11:57

petrovic hat geschrieben:PPS gibt es ca. 2 Jahre sag ich jetzt mal. Können aber auch schon 3 Jahre sein. Die Zeit vergeht immer so schnell. Meine hat es noch nicht.

Andere Frage merkt man das? Quitscht sie dann weniger oder wie?


Was PPS bringt , soll, laß ich mich auch mal überraschen.

Aber das mit dem Quitschen ist nicht dein ernst ......bzw was ist die Ursache bei dir, ihr ?
Gruß

Wönospahn
Wer Fendt fährt Führt.
Wönospahn
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 18, 2010 22:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Chris353 » Do Nov 29, 2012 18:01

Hallo,

das Quitschen tritt auf wenn man anzieht, es kommt daher weil Kupplung und Bremse kurzzeitig gleichzeitig Kraftschluss aufbauen. Das ist dazu da damit dein Seil beim anziehen nicht kurzzeitig an Spannung verliert (bei Sicherung und Unterstützung bei Fällarbeiten ist das wichtig). Wir haben diese Überschneidung beim Service von Pm ein bisschen zurück drehen lassen, somit quitscht nichts aber man spürt auch keinen Spannungsabfall, also der Mechaniker hat super Arbeit geleistet :)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon dappschaaf » Do Nov 29, 2012 18:07

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

das Quitschen tritt auf wenn man anzieht, es kommt daher weil Kupplung und Bremse kurzzeitig gleichzeitig Kraftschluss aufbauen. Das ist dazu da damit dein Seil beim anziehen nicht kurzzeitig an Spannung verliert (bei Sicherung und Unterstützung bei Fällarbeiten ist das wichtig). Wir haben diese Überschneidung beim Service von Pm ein bisschen zurück drehen lassen, somit quitscht nichts aber man spürt auch keinen Spannungsabfall, also der Mechaniker hat super Arbeit geleistet :)

Lg. Chris


Hallo,

kann man dass überschneiden bei manchen Pfanzelt Winden nicht einstellen? So in 3 Bereiche?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Brennholzer82 » Do Nov 29, 2012 18:36

Servus,

@ MF 2440 Sorry aber ich verzichte. :lol:
Bin vor ein paar Jahren mal in den Genus gekommen einen Samstag mit einer Norse zu arbeiten. Das hat mich so überzeugt das ich mir dann ne 5t Taifun gekauft habe.
Aber wenn dein RW drauf legst können wir nochmal drüber reden 8)

Gruß
Benutzeravatar
Brennholzer82
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 27, 2012 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Brennholzer82 » Do Nov 29, 2012 18:48

image.jpg
Print Screen von der Pfanzelt HP
(256.93 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Brennholzer82
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 27, 2012 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon dappschaaf » Do Nov 29, 2012 19:13

Brennholzer82 hat geschrieben:
image.jpg


Hallo,

ja genau dass meinte ich (hätte ich auch selber nachschauen können)

Hat damit jemand in der Praxis Erfahrung oder wird dass einmal eingestellt und nie wieder?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon s 32h » Do Nov 29, 2012 19:27

Hallo Brennholzer 82,

willkommen im Forum :D

Bis Samstag

Ps. Dann kannst du ja mal Bilder einstellen, weißt ja wie es mit meinem Akku ist............
s 32h
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Sep 08, 2012 13:29
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 6 von 21 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki