Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:49

Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 9 von 21 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon hawatsch » Fr Mär 01, 2013 13:57

Hallo an alle!

Ich besitze seit ein paar Wochen eine S-line Winde von Pfanzelt. Gestern habe ich das erste mal den Funk (Ausführung mit Kippschalter) vergessen. Kein Problem hab ich mir gedacht. Zur Not gibt es ja das Bedienteil am Kabel.

Jetzt meine Frage: Wenn ich am Funk auf "lösen" gehe, und den Schalter ein paar Sekunden halte, ist die Bremse auf und ich kann mit dem Seil los laufen. Das geht anscheinend bei der Kabelbedienung nicht? Ich mußte also mit einer Hand die "lösen" Taste gedrückt halten, und mit der anderen Hand das Seil soweit abrollen, das es bis zum Baum reichte. Es hat natürlich nur bis zwei Meter vor den Baum gereicht.
Also nochmal zur Winde, Taste gedrückt haten und mit der anderen Hand nochmal drei Meter raus. Ist das normal? Kann das Bedienteil am Kabel nicht auf "Dauerlösen" eingestellt werden? In der Bedienungsanleitung hab ich auf die Schnelle nichts gefunden. Ach ja- habe keinen Seilausstoss und mein Kollege, der sonst natürlich immer dabei ist, war ausgerechnet diesesmal verhindert ;-)

hawatsch
hawatsch
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Feb 16, 2009 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Rücker-Wastl » Fr Mär 01, 2013 18:32

Servus,

An unserem Kabelkästchen ist ein extra Kippschalter für dauerlösen. Aber wenn der umgelegt ist kann man nicht ziehen (Sicherheit).
Kann aba jetz nicht sagen ob das bei neuen Winden auch so ist da unsere doch scheon einige jährchen auf dem Buckel hat.

Gruß vom Alpenrand
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Rücker-Wastl » Fr Mär 01, 2013 18:57

Sorry vergessen zu sagen
Wir haben eine B&B Funkanlage verbaut

Gruß
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Rücker-Wastl » So Mär 10, 2013 22:06

Servus,

hat sich das Problem mit dem Lösen der Winde eigentlich erledigt??

Gruß
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Wönospahn » Di Apr 30, 2013 20:21

Rücker-Wastl hat geschrieben:Servus,

hat sich das Problem mit dem Lösen der Winde eigentlich erledigt??

Gruß


hallo

habe eine 9172

nein hat es nicht ........... :(
was mich stöhrt ist ach das sie schnell rostet. schnell heist nach 5 mon, und zwar an stellen die nicht durch abrieb belastet werden.
habe das auf der messe angesprochen...........dann hieß es nur , problem bekannt und aus der lackieranlage verbannt.
habe mich auch über den elka funk beklagt :gewitter: ( hatte voher b&b) und warum sie ihn verbauen und nicht b&b ..........ist billiger........ :regen:

zum schluß fragte ich noch was ich machen soll das das seil leichter raus get........ua sagte er zu mir, das ich das schräubchen mit der plompe nach lings drehen soll........."und die plompe "........die dreht sich mit meinte er.

was passieren wird weiß noch nicht habe es erst heute abend gemacht.

noch was das pps...... habe sehr geringe bis gar keine veränderungen fest gestellt, unter den 3 stufen.

n8
Gruß

Wönospahn
Wer Fendt fährt Führt.
Wönospahn
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 18, 2010 22:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Wönospahn » Mi Mai 01, 2013 14:17

babfe hat geschrieben:@wöhnospan

Normalerweise änderst Du mit dieser Schraube die Zugleistung der Winde.... gibt ja nur eine Schraube die verblombt ist..... hat nix mit der Leichtgänigkeit der Trommel beim ausziehen des Seils zu tun. Würde da nicht so einfach rumdrehen.

Halte das PPS auch für einen Verkaufsgag.


na danke ...........dann habe ich sie schwächer gemacht ?.............gut das ich die ausgangstelle markiert habe . :klug:

das gesprächt von dem vertreter , auf der messe klang dort logisch......aber wenn ich logisch denke komme ich auch auf dein ergebniß.
plompen heißen immer ,für uns finger weg......doch leider reizt mich da immer was zu verstellen.

da zumal die plompe dabei unbeschädigt bleibt.........
Gruß

Wönospahn
Wer Fendt fährt Führt.
Wönospahn
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 18, 2010 22:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon dappschaaf » Mi Mai 01, 2013 15:22

Hallo,

was steht in der Betriebsanleitung zu der Schraube?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Rücker-Wastl » Mi Mai 01, 2013 18:28

Servus,

Die verplombte kleine Stellschraube ist bei uns für die Zugleistung und bei uns is noch eine große an der kann man die bremse auf die Trommel leichter oder Fester stellen.
Ich persönlich habs noch nicht probiert aber mein Vater schraubt immer dran je nach Seil das auf die Winde kommt und Welche arbeiten man damit macht!

Kann bei denn neuen S-Line jetzt wieder anderst sein aber bei unserer 2x8t is es so wie am Bild

Gruß vom Alpenrand
Dateianhänge
IMG_1408.JPG
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Biber0 » Di Jul 16, 2013 15:50

Hallo S-Line Winden Nutzer
Hab die Möglichkeit eine Vorführwinde von 2011 zu bekommen.

Typ 9155 S-Line
Breite 1,80m, 5,5t Zukraft mit Getriebe 110m Forstspezial Seil, Seilverteilung und Einlaufbremse mit Seilausstoß, Funfernbed. mit Kippschalter.

Sie ist sehr gut ausgestattet. Ob ich das brauche- keine Ahnung.
Die Seilverteilung finde ich gut.
Zustand:
Flugrost an einigen Stellen des Windenaggregates
Der Blechschutz mit den Schlitzen hat eine Deformierung
Das Schild hat nur wenige leichte Kratzer
Ober und Unterlenkeraufnahmen haben Lackabplatzer
Mehr kann ich auf den Bildern nicht erkennen

Die Winde soll überwiegend in Kiefernbeständen zum Einsatz kommen.
Der Schlepper hat ca. 2,7 t und 40Ps. Das dieser überfordert ist, ist mir klar. Mittelfristig wird sich da auch etwas verändern.
Wieviel Prozent sollte die Winde unter dem Neuwert angeboten werden?
Garantiezeit ist noch nicht geklärt.
Danke für eure Mühe bei meiner Entscheidungsfindung
Zuletzt geändert von Biber0 am Di Jul 16, 2013 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon dappschaaf » Di Jul 16, 2013 16:40

Hallo,

die von dir beschriebenen Mängel sind eigentlich nur optische.
Dass wäre dir bei einer neuen Winde nach einem halben Jahr auch so passiert denke ich.

:klug: Dass dein 40PS Traktor unterfordert ist halte ich für ein Gerücht, eher überfordert .

Hat es seitdem Neuerungen bei der Winde gegeben?

Ich weiß nicht was es bei Neukauf auf den Listenpreis für Prozente gibt.
Ich würde versuchen zwischen 10 u. 20% nochmals rauszuhandeln.
Sollte aber nicht zugehen wie auf einem türkischem Basar, schließlich wird die Winde keine technischen Mängel haben.
Wenn du als Privatmann kaufst, gibts da glaube ich 1Jahr Garantie.
Evtl. da noch ein Jahr drannhängen je nachdem wie die Preisverhandlungen laufen.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Biber0 » Di Jul 16, 2013 18:28

Hallo, meinte natürlich überfordert
wurde geändert.
Ich denke aber, da bei uns Flachland ist werde ich mit den Kiefern schon klarkommen. Bis jetzt mußte es ohne Winde ja auch gehen. Ich müßte aber nicht mehr durch die Gräben und Löcher fahren sondern könnte das Holz etwas bequemer zum Schlepper ziehen. Der Verkäufer meinte die Winde müßte in der Ausstattung um die 600 kg wiegen. Was meint ihr, die Werte in den Datenblättern liegen ja doch etwas drunter.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Chris353 » Mi Jul 17, 2013 15:31

Hallo,

so schwer ist die Winde niemals;) ich denke die 9172 ist mit 420kg angegeben;)
Wenn der Preis passt ist das mir Sicherheit eine tolle Winde, wobei ich mit persönlich nie Vorführgeräte kaufen würde. Aber das ist Geschmacksache, offensichtliche Mängel wird sie ja keine haben. (Technische)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Biber0 » Mi Jul 17, 2013 15:52

Hallo
War heute die Winde besichtigen.
Sie hat außerdem noch das Getriebe das die Gelenkwelle gerade steht. Sie hat ca. 2 Stunden runter.
Ist ne 9155. Ich denke das sie mit der gesamten Sonderausstattung um die 500 kg wiegen wird. Garantie wäre wie bei einer Neuen.
Baujahr ist Ende 2012.
Im Vergleich zu einer 9155 wie ich sie ursprünglich wollte ist diese ein Top Angebot.
Nun bin ich am grübeln.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 9 von 21 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki