Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:49

Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 10 von 21 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Falke » Mi Jul 17, 2013 18:32

Hmm, die Schildverbreiterung und die mit 110 m Seil wsch. knallvolle Trommel können das Seriengewicht schon deutlich steigern ...

Ich würde mir als Seilwinden-Neuling nicht so ein Über-Drüber-Gerät kaufen.
Wenn dir die Winde dann doch nicht zusagt (Stichwort "Überforderung") verlierst du bei einem Umstieg wsch. mehr
als beim Update von einer einfachen auf eine bessere Winde.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Biber0 » Mi Aug 14, 2013 7:50

Hallo,
danke für eure Tipps und auch für Adi's kritische Meinung. Nach einigen Überlegungen habe ich mich für diese Winde entschieden. Nächste Woche wird Kaufvertrag gemacht und wenn das Holzen losgeht hole ich sie ab. Garantie ab Abhohltermin.
Ich freu mich schon total auf diese Arbeitserleichterung.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Rücker-Wastl » Mi Aug 14, 2013 18:52

Servus,

wenn die heutigen Winden noch so sind wie unsere vom Bj. 2000 dann passt die Winde. Haben zwar Festeinbau aber unsere läuft ohne Probleme.

Da freun wir uns auf Einsatzbilder :D

Gruß vom Alpenrand
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Biber0 » Mi Aug 14, 2013 20:55

Das mit den Einsatzbildern ist doch selbstverständlich. Ende Aug. Anfang Sep. erstmal Urlaub am Chiemsee. Wenn einer in der Nähe wohnt hätte ich Lust auf ein Kurzbesuch. Dann wollte ich ca. Ende September in einem ca. 40 jährigem Bestand die Winde austesten. Dort muß ne Menge Holz raus, und das alles vom Weg aus. Der Besitzer möchte keine Gasse. Ich denke dort werden genug Situationen entstehen wo ich die Winde kennenlernen kann und den Schlepper nicht überlaste. Das Rausziehen von Hand war und ist für mich die anstrengendste Arbeit.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Biber0 » Fr Aug 16, 2013 7:41

Hallo babfe

meine Wunschausstattung war ursprünglich:
1,80m Schild, Kippschalterfunk
Dann wurde mir diese Vorführwinde von Ende 2012 angeboten:

Typ 9155 S-Line
Breite 1,80m, 5,5t Zukraft mit Getriebe 110m Forstspezial Seil, Seilverteilung und Einlaufbremse mit Seilausstoß, Funfernbed. mit Kippschalter, Zapfwellenversatzgetriebe.

Nach der Vorführung, einigen Berichten von Euch und ein Gespräch mit einem Profi habe ich die Austattungen:
Seileinlaufbremse, Seilverteilung und das Versatzgetriebe als für mich sinnvoll empfunden.
Das Langseilpaket und der Seilausstoß sind also Zugabe.
Der Preis dieser Winde, welche nur ca. 2 h gelaufen ist, ist im Vergleich zu meiner Wunschausstattung absolut unschlagbar. Bei ner Neuwinde würde es nur einen geringen Rabatt geben. Kauf ist nächste Woche. Auslieferung warscheinlich Mitte Ende September.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Biber0 » Mi Sep 18, 2013 14:56

Hallo
Nachdem ich meine Winde letzte Woche abgeholt habe, meine ersten Erfahrungen:
Anbau war ein ganz schöner Akt: Abstand Schlepper zur Winde ist ganz schön eng. Wie man die Gelenkwelle ohne dazwischen zu stehen montieren soll ist mir schleierhaft.
Dosierung des Seil's mit und ohne PPS Funktion ist klasse. Programmierung des Funks und Anklemmen der Stromversorgung war simpel. Wurde mit meinem BayWa Verkäufer gemeinsam erledigt. Wickelverhalten hab ich heute mal ausgetestet und werde die Seitenanschläge noch leicht verändern. Die Seilandruckrolle wurde auch nach Absprache mit dem Pfanzelt Techniker nachjustiert.
Bin dann mal gespannt auf die ersten Einsätze in der Kiefernschonung. Da mach ich noch mal ein paar richtige Einsatzbilder.

image.jpg
Zuletzt geändert von Biber0 am Do Sep 26, 2013 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Falke » Mi Sep 18, 2013 18:35

Nix für ungut, aber ich finde : die Winde passt nicht zum Traktor.
Schon bei abgesenkter Winde steht die Gelenkwelle ziemlich steil, und der Oberlenker noch viel steiler ...
Wie sieht das bei angehobener Winde aus ? :shock:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon locomotion » Mi Sep 18, 2013 19:37

wenn die Winde bis zum Zugmaul im Dreck steckt, passt die Höhe :twisted:
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon MF Atze » Mi Sep 18, 2013 20:32

In der Kombination muss man gerade mit Funk höllisch aufpassen, das der Schlepper nicht zum Baum kommt.
Wäre schade um den roten. Für arbeiten in einem vierzig jährigen Kiefernbestand hätte eine 3,5 t locker gereicht, eventuell eine leichte 4,5 die würde dann an dem Schlepper auch eine gute Figur machen.

Andererseits wenn in Kürze eh ein neuer Schlepper kommt.

Nix für ungut und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Badener » Mi Sep 18, 2013 21:28

Falke hat geschrieben:Nix für ungut, aber ich finde : die Winde passt nicht zum Traktor.
Schon bei abgesenkter Winde steht die Gelenkwelle ziemlich steil, und der Oberlenker noch viel steiler ...
Wie sieht das bei angehobener Winde aus ? :shock:

Adi


Das genau ist das, was ich an der Pfanzelt nicht mag.
Ich kann die Winde nicht mal komplett ausheben.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Brotzeit » Mi Sep 18, 2013 21:46

Neben der "suboptimalen" Winde ist mir aufgefallen, dass der Traktor keinen Überrollbügel hat :shock: Hat der überhaupt eine Zulassung bzw. TÜV :?:

Fragt sich
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Koy406 » Mi Sep 18, 2013 23:18

Hallo,

wir haben eine Pflanzelt Seilwinde, 7,5 tonnen Zugleistung, mit Funk. Bin mit der Winde sehr zufrieden. Aber ich finde der Seilauszug (kein automatischer) geht sehr sehr schwer. Mich würde einmal interessieren ob dies bei euch genauso ist oder ob einfach meine Winde nicht ganz 100% ig funktioniert. Denn kann mir kaum vorstellen das sich das Seil so schwer ausziehen lässt.


Koy
Koy406
 
Beiträge: 162
Registriert: Do Apr 21, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Badener » Do Sep 19, 2013 6:52

Koy406 hat geschrieben:Hallo,

wir haben eine Pflanzelt Seilwinde, 7,5 tonnen Zugleistung, mit Funk. Bin mit der Winde sehr zufrieden. Aber ich finde der Seilauszug (kein automatischer) geht sehr sehr schwer. Mich würde einmal interessieren ob dies bei euch genauso ist oder ob einfach meine Winde nicht ganz 100% ig funktioniert. Denn kann mir kaum vorstellen das sich das Seil so schwer ausziehen lässt.


Koy


Da denke ich doch unmittelbar ein die Einstellschraube für den Trommelnachlauf.
Schau mal in deine BA, da müsste drin stehen wie man die verstellt. Alternativ das Forum durchsuchen, dass Thema gab es glaub ich schon mal.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 10 von 21 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki