Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 19:22

Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 13 von 21 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Geo 60 » Fr Jan 09, 2015 10:54

Servus miteinander,

ich hab auch noch kurz eine Frage:

Ich möchte an meiner 9155S das Zugmaul gegen ein automatisches Zugmaul wechseln.
Weils einfacher zum anhängen ist, die Sicht zum Zugmaul ist ja nicht gerade toll.

Hat schon mal jemand etwas ähnliches fabriziert?


(Ich weis, das Zugmaul ist nicht für die Straße usw. usw. ......... :klug: )
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß Geo 60
Benutzeravatar
Geo 60
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:56
Wohnort: Isarwinkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon topholzer » Fr Jan 09, 2015 13:05

Geo 60 hat geschrieben:Servus miteinander,

ich hab auch noch kurz eine Frage:

Ich möchte an meiner 9155S das Zugmaul gegen ein automatisches Zugmaul wechseln.
Weils einfacher zum anhängen ist, die Sicht zum Zugmaul ist ja nicht gerade toll.

Hat schon mal jemand etwas ähnliches fabriziert?


(Ich weis, das Zugmaul ist nicht für die Straße usw. usw. ......... :klug: )

Die Sicht auf das Zugmaul ist bei keiner Dreipunktwinde toll.
An deiner Stelle würde ich mir so ein Stück Rohr kaufen wie beim originalen Zugmaul zum durchstecken durch die Winde, hinten stirnseitig eine Stahlplatte draufschweißen, da Bohrungen reinmachen damit Du ein Automatikmaul dranschrauben kannst.
Ich würde es auf jeden Fall abnehmbar machen so wie das Original, weil es sonst furchtbar stört wenn es nicht gebraucht wird.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Geo 60 » Fr Jan 09, 2015 14:50

Genau so möchte ich es auch machen.

Kann mir jemand sagen auf welche Daten ich schauen muss?
Stützlast, d-Wert, s-wert.
Bzw welchen Typ ihr nehmen würdet?


Auf dem normalen am Geo 60 ist kein Typenschild mehr drauf......
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß Geo 60
Benutzeravatar
Geo 60
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:56
Wohnort: Isarwinkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Fr Jan 09, 2015 16:52

sirquickly1977 hat geschrieben:Morgen !

Also wenn die Winde für längere Zeit mit diesem Schlepper arbeiten soll,
würde ich den mittigen Antrieb kaufen. Bei dem was die Pfanzelt kostet,
kommts auf die paar Euro´s auch nicht mehr drauf an. Ist meine Meinung.
Hast Du auch noch ne andere ZW-Drehzahl die mittig vom Schlepper ist?
Du kannst die Winde auch mit der 750er oder 1000er ZW fahren.
Mit der 1000er kannst aber nur leichtes Holz ziehen.

Gruß sirquickly1977


Hab ich mir schon gedacht, dass dann ein mittiger Antrieb sinnvoll ist. Da ist man dann mit der Schlepperauswahl auch flexibler. Bis jetzt haben wir die Winde auch meistens am 744, da wird sich wohl nicht viel ändern. Der hat zwar eine 1000er Zapfwelle, die leicht nach links versetzt ist, aber schwere Stämme wird man ja wohl mit der 540er Zapfwelle ziehen müssen. Davon abgesehen, dass es mit der 1000er vermutlich zu schnell geht.
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon sirquickly1977 » Fr Jan 09, 2015 17:19

Zu schnell gehts meiner Meinung nicht, da die S-line sowieso recht langsam zieht.
Bei leichtem Holz nehm ich auch immer die 1000er bzw. 750er ZW.
Bei schwerem Holz dann die 540er mit etwas mehr Gas.
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Fr Jan 09, 2015 18:10

Aja, gut zu wissen. Eine 750er Zapfwelle hat der IHC leider nicht. Und der John Deere hängt eigentlich selten an der Winde, da der Frontlader und Rückezange dran hat.
Die Frage ist halt auch, ob man Seileinlaufbremse und Seilausstoß wirklich braucht. Das kostet ja trotz Winteraktion inkl. Mwst noch ca 2500 Euro. Ich denke fast, dass das Mittelgetriebe und ein breiteres Schild (1,80m oder 2m) sinnvoller wären. Die Winde soll sich ja nach 30 Jahren auch mal bezahlt machen...
Aber wenn ich mir andererseits anschaue, wie das Seil von unserer Taifun ausschaut wäre eine Einlaufbremse wohl wieder sinnvoll... Unsere Preisgrenze die wir uns gesetzt haben liegt aber irgendwo in der Richtung 7000 bis 7500 Euro.
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon sirquickly1977 » Fr Jan 09, 2015 20:18

Also ich bereue es nicht dass ich die Winde gut ausgestattet hab. Am Anfang glaubt man immer dass
man bestimmte Sachen nicht braucht, hat man sie dann möchte man sie nicht mehr missen.
Seileinlaufbremse und Seilverteilung macht sich aber über die Jahre bestimmt bezahlt.
Und auch der hydr. Seilausstoß, Dein Rücken wird es Dir danken.
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon hirschtreiber » Fr Jan 09, 2015 20:32

@Bulldog-Fahrer
Wenn Du meinst das die Getriebewinde zu wenig Arbeit hat..........für dein Budget bekommst eine Top ausgestattete Ketten-Winde. :wink:
Wg der Schildbreite: Das Schild sollte 30-40cm schmäler sein wie der Schlepper. Sonst eckt man dauernd irgendwo an.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon DonStratus » Fr Jan 09, 2015 20:43

sirquickly1977 hat geschrieben:Also ich bereue es nicht dass ich die Winde gut ausgestattet hab. Am Anfang glaubt man immer dass
man bestimmte Sachen nicht braucht, hat man sie dann möchte man sie nicht mehr missen.
Seileinlaufbremse und Seilverteilung macht sich aber über die Jahre bestimmt bezahlt.
Und auch der hydr. Seilausstoß, Dein Rücken wird es Dir danken.


Zum Seilausstoß hätte ich da auch mal ne Frage an Dich. Laut Prospekt von Pfanzelt. hat die 9155 ja nur eine Seilauszugskraft von 30N.
Braucht man da wirklich den Ausstoß ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 09, 2015 20:50

Bulldog-Fahrer hat geschrieben:Aja, gut zu wissen. Eine 750er Zapfwelle hat der IHC leider nicht. Und der John Deere hängt eigentlich selten an der Winde, da der Frontlader und Rückezange dran hat.
Die Frage ist halt auch, ob man Seileinlaufbremse und Seilausstoß wirklich braucht. Das kostet ja trotz Winteraktion inkl. Mwst noch ca 2500 Euro. Ich denke fast, dass das Mittelgetriebe und ein breiteres Schild (1,80m oder 2m) sinnvoller wären. Die Winde soll sich ja nach 30 Jahren auch mal bezahlt machen...
Aber wenn ich mir andererseits anschaue, wie das Seil von unserer Taifun ausschaut wäre eine Einlaufbremse wohl wieder sinnvoll... Unsere Preisgrenze die wir uns gesetzt haben liegt aber irgendwo in der Richtung 7000 bis 7500 Euro.



Für diesen Preis bekommst du nicht mal die magerste Ausstattung die Pfanzelt anbietet. Ich hatte vor 2 Monaten auch einige Angebote und ganz ehrlich irgendwie ging es bei denen erst ab 10k los. :?
Laut Vertreter ist ein Schlepper mit 3 -4 Zapfwellengeschwindigkeiten fast Pflicht da sie auf der 540er Welle recht langsam zieht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8217
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon sek1986 » Fr Jan 09, 2015 20:56

Seilausstoß finde ich sehr hilfreich beim bergab Seilen
Beim bergauf finde ich es immer gut wenn man etwas vom Seil gebremst wird.

1000 er Zapfwelle sollte eigentlich kein Problem sein. Bei den meisten Schlepper die auf Forst umgebaut wurden wie jetzt Ritter oder kotschenreuther läuft die Frontwinde auf 1000 Umdrehungen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon hirschtreiber » Fr Jan 09, 2015 21:00

@stoapfälzer
Dann schau mal in den Baywa Katalog. Da kost die kleine S line keine 8000€
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 09, 2015 21:06

hirschtreiber hat geschrieben:@stoapfälzer
Dann schau mal in den Baywa Katalog. Da kost die kleine S line keine 8000€

Angebote waren von der Baywa, glaub auf die Katalogpreise kommt die MwSt noch drauf.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8217
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Fr Jan 09, 2015 21:13

Glaub bei uns wird Pfanzelt auch nur von der Baywa verkauft. Das wäre irgendwie schon ein Gegenargument, da wir eigentlich schon länger nichts mehr mit dem Technikbereich zu tun hatten. Wenn das Agrarlager bei uns im Sommer auch zu macht, dann eben gar nicht mehr...

Wenn ich mir aber den Listenpreis von der 9155 mit 6500Euro anschaue, komme ich mit Mwst auch nicht auf 10000Euro. Und ein bisschen Verhandlungsspielraum sollte ja auch noch drin sein.
@Stoapfälzer: Was hast du dir als Zusatzausstattung alles anbieten lassen?
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jan 09, 2015 21:20

Bulldog-Fahrer hat geschrieben:@Stoapfälzer: Was hast du dir als Zusatzausstattung alles anbieten lassen?


Puh das waren verschiedene auch Lagermaschinen und als der Vertreter gemerkt hat das er nicht ankommt hat er sein ganzes Papierzeugs wieder zusammengesammelt und mitgenommen.
Eine war eine 5,5to mit Wendegetriebe Austellungsmaschine mit Stahlseil ohne Ausstoß lag bei ca 10200€
Dann eine mit Wendegetriebe Stahlsein und Ausstoß glaub da waren wir schon bei 11-12000€
Dann noch eine mit Wendegetriebe und Kunststoffseil (ohne Wickelhilfe und Ausstoß) die war auch bei knapp 10 000€ glaub ich.
Jeweils incl etwas Kleinkram (Seilgleiter Ketten ...)

Irgenwo müsste noch das Prospekt mit der Kopie der Zusatzpreisliste rumliegen.

Im Bay Katalog steht die kleine mit 7999€ drin aber ohne Kipphebelfunk ohne Wickelhilfe ohne Seileinlaufbremse ohne Seilausstoß.
Zuletzt geändert von Stoapfälzer am Fr Jan 09, 2015 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8217
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 13 von 21 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AGRO-Hessen, Bing [Bot], Google [Bot], Haners, madeingermany, Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki