Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 19:22

Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 16 von 21 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Chris353 » So Jan 11, 2015 18:45

Hallo,

damals gab es von S&R nur die Profi Serie, ich vermute mal die neue von S&R ist einfach eine S-Line mit anderem Schild, denn rein optisch ist das Aggregat identisch mit dem der S-Line und es ist ja auch nicht all zu weit her geholt.

Zu dem Test, davon halte ich nicht viel, ich würde einfach mal behaupten keine Winde ist dafür gebaut mehrere Stunden permanent zu ziehen. Auch keine Profiwinde, eine solche Auslastung ist auch nicht real. Die Kettenwinden sind mit Sicherheit auch heiß geworden, doch da fällt es einfach nicht auf.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon eisenladen » So Jan 11, 2015 19:21

Für den S-Line Besitzer der den Test nicht gelesen hat:

Da werden nur Bäume gezogen. Die S-Line zog langsamer wie die anderen.
darum Zapfwellengeschwindigkeit rauf,
um die selbe Rückeleistung wie bei den anderen Vergleichswinden zu bekommen.

Und was soll den an den kettengetriebenen heiß werden? :klug:

Ziehen betätigen, Kupplung greift, Winde zieht. :prost:



Nix für unguat aber I mog nimma n8
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
eisenladen
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Okt 04, 2008 8:20
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon rottweilerfan » So Jan 11, 2015 20:17

Pflanzmeister hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:Adler Winden aus Wolfegg wird auf HSM und Kotschenreuther aufgebaut.
Der Werner in Trier mit dem WF-Trac spielt sowieso in einer anderen Liga
wie auch der Welte in Freiburg.
Zuletzt Ritter in Zell a.H. Der hat als Einziger "westlicher" Konkurent Dreipunktwinden im Sortiment.

Aber wieso baut eigentlich kein Kotschenreuther, Welte, HSM, MHD, LKT keine Pfanzeltwinden auf seine Forstschlepper?

Vielleicht wollen die ganz einfach dem Konkurrenten nix abkaufen. Der PM wildert mit seinem Felix und PM trac schließlich in ihrem Revier (mit wieviel Erfolg?).

rottweilerfan hat geschrieben:Der S+R hat die letzten 10 Jahre noch vom guten Namen gelebt.
Wer beim S+R in dieser Zeitspanne mal im Werk war, weiß von was ich rede.

Das seh ich auch so, ausser Konkurrenz schlecht machen.


Hey Jung`s mal langsam,wenn "Rotti" zitieren dann richtig. :oops:

@Pflanzmeister ,könntest Du bitte deinen Beitrag ändern :prost:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1584
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 11, 2015 20:38

Für alle die es interessiert hier der Testablauf:
Bei einem 5std dauernden Dauertestzug mit 80% Auslastung und das auch noch im Sommer braucht sich nicht wundern wenn das Getriebeöl kocht :roll: so etwas kommt in der Praxis nicht vor.
https://www.youtube.com/watch?v=wEW86bWXFwA
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8217
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Pflanzmeister » So Jan 11, 2015 21:17

@rottweilerfan
kappier jetzt nicht was du meinst :prost:
wollt eigentlich nur sagen, dass bei S+R schon lang nix mehr los war.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Chris353 » Mo Jan 12, 2015 18:25

Bei dem ziehen von den Blochen ist die Winde nicht heiß geworden.
Aber 5 Stunden lang permanent am Bremswagen da wird mit Sicherheit auch die Kupplung und der Kettentrieb an den anderen Winden heiß, nur da gibt es halt kein Öl das zu kochen anfängt.

Ich will die S-Line nicht als beste Winde hin stellen aber der Versuch hinkt schon ein wenig.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon rottweilerfan » Mo Jan 12, 2015 19:59

Pflanzmeister hat geschrieben:@rottweilerfan
kappier jetzt nicht was du meinst :prost:
wollt eigentlich nur sagen, dass bei S+R schon lang nix mehr los war.


..schau nochmal nach oben,da steht mein Nick über"eisenladen`s" einträgen,oder brauch ich doch bald ä Brille :wink:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1584
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Mopedmann » Mo Jan 12, 2015 21:43

Hallo zusammen,
Habe quasi schon fast eine 9155 mit 1,8m Schild, Kippschalterfunk und Seieinlaufbremse gekauft.
Fahre Mittwoch mit meinem Mog zum Händler(60km) bin aber noch skeptisch Ob das passt.

Hat jemand eine Pflanzelt an einem Unimog laufen? In meinem Fall ists ein 406 Cabrios/Agrar
Durch das verlagerungsgetriebe sitzt der Zapfwellenstummel sehr weit hinten, ähnlich sieht es beim Oberlenker aus. Bin einfach skeptisch ob das passt...

Freu mich über Rückmeldung

Gruß aus der Eifel
Peter
Mopedmann
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jan 12, 2015 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Biber0 » So Feb 15, 2015 18:06

Hallo Holzer,
hab Probleme mit der 9155 S-Line (Langseilpaket, Einlaufbremse und Seilausstoß).
Die Winde wurde ca. 1Tag mit Problemfällungen und schwerer Rückearbeit belastet. Am Ende des Tages gab die Bremse die Trommel immer schwerer frei so das der Seilausstoß das Seil nicht mehr ausstoßen konnte. Das Seil ließ sich sehr schwer von Hand ausziehen, wenn man auf Dauerlösen gedrückt hatte. Nach ca. 3-4 Aufspulvorgängen hat man es nicht mehr geschafft das Seil rauszuziehen. Der Trommelkörper inklusive Seil war warm. Das Schneckengetriebe war sehr warm. Nachdem die Winde über Nacht abgekühlt war hatten wir nochmal einen Funktionstest auch mit dem Lastsenkventil durchgeführt -ohne Erfolg. Der 50h Service wurde noch nicht gemacht. Der war im April eingeplant. Was hat der bei euch ca. gekostet. Ich denke das man das Problem nicht mit Einstellen lösen kann. Wollte morgen früh mal mit einem Pfanzelt Techniker tel. und die Werkstatt mal zu dem Problem befragen ( ich denke da kommt wie immer die Aussage: bringen sie das Gerät her und wir schauen mal). Die Winde sollte Ende der Woche wieder laufen---also wie immer dringend.
Vielleicht hattet ihr schon ähnliche Probleme und könnt evtl. zu einer Lösung beitragen.
Vielen Dank schon Mal und noch einen schönen Sonntag Abend
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Hosnträger » Mo Mär 23, 2015 21:28

Hallo,

ich schwanke gerade zwischen mehreren Seilwindenhersteller. Brauche eine mit Funk und hydr. Seilausstoß.

Zur Auswahl stehen:

Pflanzelt 9155
Tajfun EGV 6,5 AHK
Oehler SW 6500 EH


Tendiere mometan eher zur Pflanzelt.
Der Händler der Pflanzelt-Winde rät mir allerdings ab, die Winde an meinen Deutz 5006 zu hängen. Sehe das aber nich so problematisch.
Wie seht ihr das?
Hosnträger
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 08, 2013 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon hirschtreiber » Mo Mär 23, 2015 21:36

@Hosnträger
Als Faustzahl gilt 10kw Leistung je Tonne Zugkraft.
Und zwar weniger wegen der Antriebsleistung sondern wegen des Schleppergewichts und der damit verbundenen Standsicherheit.
Dein Deutz ist mit um die 2to nicht gerade ein Schwergewicht, er wird bei voller Zugleistung ganz schnell eine Rolle rückwärts machen.
Zuletzt geändert von hirschtreiber am Mo Mär 23, 2015 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mär 23, 2015 21:40

Sinnvoll kannst du mit dem 50er Schlepper mit keiner der Winden arbeiten. Da sie zu schwer sind und die Anhängelast zu weit hinten liegt.
Wir haben heuer auch die 6,5to Tajfun bekommen auch mit dem Hintergedanken sie an meinem 56er MF betreiben zu können.
Fazit sie läuft jetzt zu 100% am 90PS MF da passt sie perfekt dran. Der Schlepper steht beim seilen sehr sicher und beim Rücken schwerer Stämme braucht man selbst da teilweise noch massiv die Lenkbremse um die Spur zu halten.
Der 50er hätte mit der Winde selbst schon gut zu tun, an rücken währ da nicht zu denken, außerdem bräuchte man dann eine elektronische Umkippsicherung zur Sicherheit.

Für 50Ps würd ich eine 4,5to Winde nehmen allerhöchstens eine leichte 5,5to. :klug:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8217
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon dappschaaf » Mo Mär 23, 2015 21:43

Hallo,

Zur Abwechslung mal ein ehrlicher Verkäufer. ..

Gruß Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 16 von 21 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AGRO-Hessen, Bing [Bot], Google [Bot], Haners, madeingermany, Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki