Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:49

Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 17 von 21 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon hirschtreiber » Mo Mär 23, 2015 21:44

Auf jeden Fall nimmt er die Beratung ernst.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Hosnträger » Di Mär 24, 2015 7:31

hirschtreiber hat geschrieben:@Hosnträger
Als Faustzahl gilt 10kw Leistung je Tonne Zugkraft.
Und zwar weniger wegen der Antriebsleistung sondern wegen des Schleppergewichts und der damit verbundenen Standsicherheit.


Genau das war eben auch seine Aussage.
Allerdings möchte ich ungern eine Seilwinde passend zum Schlepper kaufen. Falls ein neuer Schlepper ansteht ärgere ich mich nur unnötig, eine kleine Winde gekauft zu haben.

Preislich liegt die Tajfun bei 7500 Brutto
Oehler 8500 Brutto
Pflanzelt 10400 Brutto.

Bis auf die Oehler sind die Preise denk ich okay.
Hosnträger
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 08, 2013 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon dappschaaf » Di Mär 24, 2015 8:31

Hallo,

ist der Deutz wenigstens ein Allrad? Schwer kriegt man jeden Traktor, ob es Sinn macht weiß ich nicht. Dass Argument mit der Traktor-Neuanschaffung ist durchaus nachvollziehbar. Vielleicht beschleunigt die Winde den Kauf dann :mrgreen:

Mal abgesehen davon, dass ich die Ausstattung der Winden nicht kenne und die Pfanzelt nicht gerade billig ist, finde ich es eine Frechheit welche Preise heutzutage für eine Winde aufgerufen werden. Die hohen Maschinenpreise ziehen sich aber wohl durch die Gesamte Land-Fowi-Branche...

Meine Meinung: Bei dem geringen Preisunterschied zum deutschen Produkt greifen, weil:
Höherer Widerverkaufswert, höhere Zugkraft auf der am häufigsten benutzten oberen Seillage, bessere Substanz, dünneres Seil, Made in Germany, Getriebewinde

Gruß
Dappschaaf

PS.: Ist die Baywa dein Händler?
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon hirschtreiber » Di Mär 24, 2015 9:33

@Dappschaf
Die Preise sind mit Seilausstoß und Funk!

@Hosnträger
Ja die Oehler ist definitiv zu teuer.
Was hältst Du von der Möglichkeit eine 5to Taifun ohne Seilausstoß anzuschaffen und falls irgendwann ein passender Schlepper im Hof steht diese dann gegen die Wunschwinde tauschen?
Ohne Seilausstoß deswegen weil in der 5to Klasse sind die Seile dünner und den Seilausstoß zahlt dir da beim Verkauf keiner.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Fadinger » Di Mär 24, 2015 10:44

Hallo!
hirschtreiber hat geschrieben:Was hältst Du von der Möglichkeit eine 5to Taifun ohne Seilausstoß anzuschaffen und falls irgendwann ein passender Schlepper im Hof steht diese dann gegen die Wunschwinde tauschen?
dappschaaf hat geschrieben:PS.: Ist die Baywa dein Händler?

Wenn Baywa, dann würde ich in dem Fall eher zu einer Impos RC5 um 4k€ raten. Die paßt besser zum Deutz und ist leichter mit geringeren Wertverlust wieder wegzubringen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon hirschtreiber » Di Mär 24, 2015 14:05

Ach hör mir auf mit dem Impos/Holzknecht Winden. Einmal und nie wieder!
Und die Funkbedienung mit der Elektrohydraulik ist sowas von lahm ........da wird dir der Finger taub bis die Winde das ziehen anfängt.
Die Winde könnst mir auf Bauch schweißen dann würd ich mich los rosten. :lol:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Fadinger » Di Mär 24, 2015 16:06

Hallo!

Was Du gegen ein bischen Gemütlichkeit hast ... :wink:
Der Holzknecht-Funk hat Kippschalter, da fällt nichts ab ... :mrgreen:
OK, die Gedenksekunde ist schon "etwas" gewöhnungsbedürftig, dafür arbeitet die Hydraulik aber auch bei abgestellten Motor und/oder ausgeschalteter Zapfwelle. In Kombination mit dem Deutz richtet man mit so einer Impos/Holzknecht mit Sicherheit mehr aus, als mit einer schweren/überdimensionierten Tajfun/Krpan.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Hosnträger » Di Mär 24, 2015 18:43

Ja für die Pflanzelt ist Baywa mein Händler.
Eine Impos kommt absolut nicht in Frage. Ein Bekannter hat die 145 und die ist alles andere als toll.
Und nun eine kleinere, billigere kaufen möchte ich wirklich nicht.
Sowas kauft man nur einmal. Da schau ich zweitrangig auf den Preis, obwohl ich die nicht oft brauchen werde.

Brauche ich bei der 9155 unbedingt die Seileinlaufbremse/verteilung?
Weil der Baywa-Händler sagt, wenn ich das habe, ist ein hydr. Seilausstoß bei der Pflanzelt sinnlos und überflüssig.
Rabatt bekomm ich allerdings keinen. Also 10400 Brutto.

Ein Dreiseitenkipper mit 6 to. steht auch an.
Wird wohl ein Brantner oder Strautmann werden
Hosnträger
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 08, 2013 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon R16 » Di Mär 24, 2015 19:00

Servus,

hab zwar keine Pflanzelt, aber den Seilausstoß möchte ich nicht missen.
Seils Du viel bergauf oder bergab? Wenn Du das Seil bergauf ziehen musst, dann bist Du froh, wenn Du das Seil nicht noch auch von der Trommel ziehen musst.
Kostet bestimmt gute 1000 Euronen, oder? Aber wie Du schon angefügt hast, wird dich die Winde vielleicht dein Leben lang begleiten :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Falke » Di Mär 24, 2015 19:58

Hosnträger hat geschrieben: Ein Bekannter hat die [xy] ... Und nun eine kleinere, billigere kaufen möchte ich wirklich nicht.

Ich fürchte, das ist das Seilwinden-Auswahlkriterium für mindestens die Hälfte aller "Holzer" hier. :roll: :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon MF 2440 » Di Mär 24, 2015 20:19

Hallo,

Also 2t Schleppergewicht und 6,5t Seilwinde passen nicht zusammen und dann noch Funk :? .

Mein Same hat ca. 2,4 - 2,6t Eigengewicht und da hab ich ab und zu meine 6,5t dran. Damit hätte ich überhaupt kein Problem den Same mal rückwerts einen Purzelbaum machen zu lassen.
Meine Meinung dazu ist, wenn ein Traktorkauf auch in Greifweite ist, dann ists ok ansonsten nicht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mär 24, 2015 20:34

Ich an deiner Stelle würd eine 4,5to Tajfun elektrohydraulisch nehmen evtl mit Dyneemaseil bestücken (ein Traum) und einen guten Funk dazu (zB B&B F10).

Wenn du dann einen größeren Schlepper hast reißt dir jeder die Winde aus der Hand oder du vertauscht sie einfach gegen eine größere den Funk kannst du dann ja weiter benutzen.

Ich bin vom Dyneema überzeugt da brauchts keinen Seilausstoß auch wenn das erste Seil ganz schnell vom Händler geschrottet wurde. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8217
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Geo 60 » Di Mär 24, 2015 21:44

"Brauche ich bei der 9155 unbedingt die Seileinlaufbremse/verteilung?!"

Also ich habe die 9155 ohne Einlaufbremse Seilausstoß usw. an unserem Geo 60 dran.
Wir haben als Zusatz das 180cm Schild genommen, einfach wegen der Sandsicherheit :arrow: hat sich bisher bestens bewährt. :mrgreen:
Besonders bei seitlichem Zug :arrow: post1232967.html#p1232967

Wenn man ein bisschen obacht gibt, das man das Seil nicht komplett lose aufwickelt, braucht man keine Seileinlaufbremse, -verteilung oder sonstiges.
Der "manuelle" Seilauszug geht eigentlich sehr leichtgängig, hatte bisher noch keine Probleme.

n8
-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruß Geo 60
Benutzeravatar
Geo 60
 
Beiträge: 47
Registriert: Sa Jan 29, 2011 16:56
Wohnort: Isarwinkel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon sek1986 » Di Mär 24, 2015 21:56

Habe hier zwar nicht alles gelesen, aber bevor es eine Oehler wird schau dir die Krpan an die sind sicher etwas Billiger und sind die gleichen Winden, den Oehler bekommt sie von Krpan.

Was vielleicht noch eine gute Winde wäre ist eine SALF von dieser habe ich schon sehr viel gutes gelesen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Badener » Mi Mär 25, 2015 8:16

sek1986 hat geschrieben:Was vielleicht noch eine gute Winde wäre ist eine SALF von dieser habe ich schon sehr viel gutes gelesen.


Im Ernst jetzt, oder war das ironisch?
Ich persönlich halte von Salf gar nichts......
Und wie ich den allgemeinen Tenor kenne, stehe ich mit der Meinung nicht alleine da.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 17 von 21 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki