Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:49

Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 18 von 21 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 25, 2015 10:13

@Badener

Ich habe von SALF bis jetzt nur gutes gelesen. Finde sie auch sehr Massive gebaut.

Wenn ich mir persönlich eine Winde kaufen würde käme bei mir in der Klasse um 8 bis 10 Tonnen, nur eine Ritter ins Haus. Preislich ist das zwar eine andere Liga, aber wer einmal mit der gearbeitet hat weis was ich meine.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Badener » Mi Mär 25, 2015 10:47

Ich hatte schon Ritter, eine Tiger zum probieren (war aber eine Alte), eine Norse zum probieren, eine Tajfun beim Kollegen und eine Holzknecht, die ich jetzt habe. Zudem haben viele im Dorf eine Pfanzelt S-Line und manche haben noch Uniforest. Ich würde also behaupten, dass ich schon einen Überblick habe. Die Ritter, Pfanzelt wie auch die Tiger und die Holzknecht (habe ja die Getriebeversion), sind mit den anderen genannten nicht zu vergleichen. Der Schritt von einer Kettenseilwinde zu einer Getriebseilwinde ist mehr, als die technischen Daten in Prospekten. Für meine Anforderungen würde es jede Getriebeseilwinde tun und zwar über Jahrzente. Was mich an Kettenseilwinden abschreckt ist alleine schon der Lärm den die Ketten machen. Fürchterlich, genauso wie die Geschwindigkeit mit der diese Seilwinden ziehen...

Aber auf nur Ritter würde ich mich nicht beschränken. In der Preisklasse in der Ritter spielt, bauen auch andere Hersteller gute Seilwinden :wink:. Was ich mir gerne einmal gönnen würde ist eine Festanbauseilwinde. Würde ich neu kaufen, dann käme nichts anderes auf den Schlepper. Das Preis-Leistungsverhältnis von Gebrauchtmaschinen ist meiner Meinung nach bei Holzknecht am besten. Hier bekommst Du Getriebeseilwinden zu einem Preis, den man wirklich annehmen kann (z.B. 8t Getriebe für 6.000€ inkl. Funk). Aber muss jeder selber wissen. Ich kaufe lieber gebraucht und dafür Getriebe, jemand anderes kauft lieber neu und dafür Kette....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 25, 2015 12:14

Werner baut auch gute Winden. Hatten mehrere aufgebaute auf Unimogs. Die letzte war eine 2x 4,5 tonnen auf einem 411er Unimog. Sie war schon etliche Jahre alt als wir sie gekauft haben. Sie stand gute 10 Jahre draußen in einer Ecke. Habe sie vor dem ersten laufen geöffnet und war erstaunt das sie innen wie neu war. Selbst der Luftbalg war noch wie neu. Sie lief dann ca 8 Jahre ohne größere Probleme. Einzig die Bremsbänder waren etwas verhärtet, was aber von der langen Standzeit kam.

Auf dem John Deere ist ne Ritter S66D Festanbau auf der Schnauze. Die Winde ist sehr feinfühlig und reagiert sehr schnell. Für mich sind Ritter eine der Besten wenn nicht sogar die Besten Winden, jedoch auch sicher die teuersten.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Hackmeister » Di Dez 08, 2015 7:01

Hallo,

eine Frage an die S-Line erfahrenen.
Haben die Winden bzw. der Funk die Funktion des "Kurzlösen", also das die Bremse nicht auf einen Schlag aufgeht sondern man über kurze Intervalle lösen kann?
Oder muss man immer zur Winde rennen und das Lastsenkventil betätigen?


Gruß
Hackmeister
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Nov 21, 2011 6:54
Wohnort: Ostwürttemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Biber0 » Di Dez 08, 2015 7:28

Hallo,
Kurzlösen gibt es nicht. Also immer zum Schlepper und Lastsenkventil betätigen.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Hackmeister » Di Dez 08, 2015 8:16

Danke für die schnelle Antwort.
Das hätt ich jetzt nicht vermutet von so einer Seilwinde.
Also wenn man auf Lösen geht, öffnet sich sofort die Bremse komplett?
Ich dachte eher das durch kurzes betätigen des Lösen Schalters auch nur kurz die Bremse aufmacht und dann gleich wieder zu und nicht offen bleibt.
Aber jedes mal zum Schlepper rennen...
Hackmeister
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Nov 21, 2011 6:54
Wohnort: Ostwürttemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon ax.w » Di Dez 08, 2015 8:48

Laut dem aktuellen Prospekt hat die Winde, bzw. besser gesagt der Funk, diese Funktion...
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon HAV » Di Dez 08, 2015 9:33

Biber0 hat geschrieben:Hallo,
Kurzlösen gibt es nicht. Also immer zum Schlepper und Lastsenkventil betätigen.


Solch ein Blödsinn.
Halbwahrheiten kannst du wo anders verbreiten.

Wenn Kurzlösen nicht unterstützt wird, dann liegt dies am Funk.
Wir haben den B&B F9 Funk. Kurz draufgetippt- löst sich das Seil ca 5cm- egal welche Last am Seil hängt- kippt man den Hebel länger öffnet sich die Bremse komplett.
Der Druckspeicher hält immer genau so viel Druck aufrecht dass du ohne die ZW wieder einzuschalten die Last in jeder Situation mehrmals runter"stottern" kannst.

Mfg.
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Fuchse » Di Dez 08, 2015 18:39

Biber.
Warum schreibst den Quatsch wennst es
nicht weist?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Biber0 » Di Dez 08, 2015 22:34

Hallo,
Quatsch würde ich mal nicht sagen. Ich besitze diese Winde mit Alpi Funk mit Kippschalter. Bei Gefahrenfällungen mit straff gespantem Seil hatte ich ja dauernd das Problem das bei antippen des Lösen Schalters die starke Seilspannung die Trommel stark beschleunigte. Was in diesen Situationen scheiße ist. Die Kupplung ist dann durch Überstrappazierung des PPS abgeraucht. Ca 700€ Materialkosten. Wenn die Winde bei 540U/Min läuft und das Seil mittelmäßig straff ist dann geht das mit dem Kurzlösen auch einigermaßen. Muß demnächst wieder zum Rücken. Dann kann ich das Thema nochmal genauer schildern. Hatte aber auch Kontakt mit PM und die meinten: dafür wäre der Funk und die Winde nicht ausgelegt.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Fuchse » Di Dez 08, 2015 22:54

Ok.
Besitzen aber nicht umgehen können!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Biber0 » Di Dez 08, 2015 23:04

Hallo Fuchse,
kann es sein das du manchmal ein wenig vorschnell urteilst. Ich behaupte hier nicht das ich ein Profi bin. Habe auch meine Erfahrungen mit der Winde sammeln müssen und eine Menge dazugelernt. Mein Händler meint aber auch das die S-Line Winden nicht überstrapaziert werden dürfen. Resultat musste ich ja ausbaden. Hast du eine S-Line Winde?
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Fuchse » Di Dez 08, 2015 23:21

Nein.
Aber abeitete mit einer!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon rima0900 » Di Dez 08, 2015 23:37

Und kannst du noch irgendwas anderes als mit jedem Kommentar hier jeden blöd anzumaulen und ihm zu erzählen wie scheiße er ist? :roll:

Edit: Muss mich korrigieren, manchmal sind die Kommentare auch einfach nur sinnlos n8
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 18 von 21 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki