Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:48

Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 19 von 21 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Biber0 » Mi Dez 09, 2015 2:57

Ruhig Leute, vielleicht hat der Robert ein paar Probleme und kann sie nicht anders kompensieren. Ich muß auch zugeben das die S-Line jetzt im Wohnzimmer neben dem Klavier meiner Frau steht. Frei nach dem Motto: das Bild im Forum mit neuem Gerät ist Befriedigung genug.
Wenn aber alle hier ihr Zeug über den blauen Klee loben und die Probleme still und heimlich mit dem Händler geklärt werden dann werden die Produkte nicht besser und die Hersteller lehnen sich noch weiter zurück! Es gibt genug die es nicht mal nötig haben auf ihren Websites aktuelle Bilder hochzuladen. Der Seilausstoß z.B. sieht mittlerweile ganz anders aus.
Bei meiner Winde war die Seilverteilung auch unzufriedenstellend! Nach ein paar kleinen Verbesserungen in Absprache mit der Konstruktion von PM wurde dies erheblich verbessert. Ein Detail sollte in die Serienfertigung mit einfließen. Aber wie fast immer: bla bla bla! Auf ner Messe den Verkäufer drauf angesprochen und der hatte wie so oft kein Plan! Da lob ich mal den Mario von Maxwald. Der stellt sich hier den Anwendern zur Verfügung und gibt sich mehr Mühe als so manch anderer Logoträger. Und das es mittlerweile bei viele Herstellern üblich ist den ersten Kunden die Nullserie zu verkaufen, um zu schauen welche guten Ideen die Leute aus der Praxis haben, sollte doch mittlerweile jeder gerafft haben.
In diesem Sinne: viel Spaß bei weiterdiskutieren und unfallfreies Holzen.
Mein Schlepper ist leider noch aufgebockt, deshalb kann ich nur Fällen und entasten....
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Hackmeister » Do Dez 17, 2015 7:09

Hallo,

ohje da hab ich ne Diskussion losgetreten :shock:
Aber danke für die Antworten.
Hat jemand auch die S-Line ohne Seileinlaufbremse und Verteilung?
Der Händler in unserer Gegend meint man sollte das schon haben, da die Trommel so nah am Einlauf ist und daher zwangsläufig ein schlechte Wickelverhalten entsteht.
Kann das jemand bestätigen?
Hackmeister
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Nov 21, 2011 6:54
Wohnort: Ostwürttemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Hackmeister » Fr Dez 18, 2015 12:08

Hackmeister hat geschrieben:
Hat jemand auch die S-Line ohne Seileinlaufbremse und Verteilung?
Der Händler in unserer Gegend meint man sollte das schon haben, da die Trommel so nah am Einlauf ist und daher zwangsläufig ein schlechte Wickelverhalten entsteht.
Kann das jemand bestätigen?


Scheint niemand diesbezüglich Erfahrungen zu haben?
Hackmeister
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Nov 21, 2011 6:54
Wohnort: Ostwürttemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Hackmeister » So Dez 20, 2015 17:25

Hackmeister hat geschrieben:
Hackmeister hat geschrieben:
Hat jemand auch die S-Line ohne Seileinlaufbremse und Verteilung?
Der Händler in unserer Gegend meint man sollte das schon haben, da die Trommel so nah am Einlauf ist und daher zwangsläufig ein schlechte Wickelverhalten entsteht.
Kann das jemand bestätigen?


Scheint niemand diesbezüglich Erfahrungen zu haben?


So wie es aussieht hat wohl jeder ne Seileinlaufbremse.
Wäre halt interessant gewesen was andere für Erfahrungen haben 8)
Hackmeister
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Nov 21, 2011 6:54
Wohnort: Ostwürttemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon topholzer » So Dez 20, 2015 21:25

Hackmeister hat geschrieben:Hallo,

ohje da hab ich ne Diskussion losgetreten :shock:
Aber danke für die Antworten.
Hat jemand auch die S-Line ohne Seileinlaufbremse und Verteilung?
Der Händler in unserer Gegend meint man sollte das schon haben, da die Trommel so nah am Einlauf ist und daher zwangsläufig ein schlechte Wickelverhalten entsteht.
Kann das jemand bestätigen?

Ich hab die S-Line ohne Einlaufbremse und Verteilung, ist überhaupt kein Problem wickelt sehr schön, auch wegen dem relativ großen Trommeldurchmesser, Seil sollte aber nicht ohne Last aufgewickelt werden (reicht schon wenn Du beim aufwickeln mit dem Fuß auf dem Seil stehst), ist so wie bei jeder anderen Winde auch.
Jedenfalls deutlich besser wie bei meiner Vorgängerwinde, dort war nochmal eine Rolle dazwischen verbaut, da hat sich das Seil öfter mal verklemmt.
Es kann mal vorkommen das sich das Seil verklemmt, aber sehr selten, sicher wird das Ergebnis mit Verteilung und Bremse noch ein wenig besser sein.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Hackmeister » Mo Dez 21, 2015 11:46

Danke für die Antworten.
Ist doch interessant was andere so für Erfahrungen gemacht haben.
Bei Pfanzelt kostet halt die Einlaufbremse, die es nur in Verbindung mit Seilverteilung gibt gleich ca. 2000€ mehr.
Schlang und Reichart hat das ganze etwas günstiger gelöst, da gibt’s eine reine Einlaufbremse für 900€.
Müsste mal die S&R Alpin anschauen, sei ja vom Aufbau Identisch mit der S-Line.
Ich denke nur, je mehr dran ist, desto mehr kann auch dann kaputt gehen bzw. Probleme machen.
Hackmeister
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Nov 21, 2011 6:54
Wohnort: Ostwürttemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Biber0 » So Jan 10, 2016 18:10

Hallo,
da ich ja gern konstruktiv zum Thema beisteuern möchte.
Ausgangssituation:
Ebenes Gelände, normaler Waldboden, ca. 35-40 m Seil abgespult, 2 Stammenden von ca. 1Fm am Seil, Seil gespannt. Ich bin dann zur Winde, um das mit dem Kurzlösen zu testen. Beim 1. Versuch hat die Seilspannung das Seil schnell runtergerissen ( ca.1m ). 2. Versuch: den Schalter nur angehaucht. Nichts passiert. Nach einigen Tests in dieser Konstellation hatte ich es nur 2 mal geschafft das Seil für ca. 10-15cm freizugeben. Für mich noch immer nicht zufriedenstellend. Am Hang wäre das sehr gefährlich! Und schonend für das Seil ist es auch nicht, da es immer wieder lockere Wicklungen gibt. So nun könnt ihr Tipps geben was ich ändern muss damit sich dieses Verhalten der Winde verbessert. Wenn der andere Schlepper da ist möchte sich der Spezialist dieses Problem vornehmen, Gasverstellung und evt. Motorstopp kommt auch.
Ich würde mich über praxisgerechte Tipps freuen. Emotionen dürfen gern per PN versandt werden....
Schönen Sonntag Abend noch
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon R16 » So Jan 10, 2016 18:21

Servus,
was hast Du für einen Funk im Einsatz?
Die Stotterbremse hängt m.M. nicht mit der Winde zusammen, sondern mit dem Funk, ob er diese Funktion unterstützt.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Schnopsa » So Jan 10, 2016 18:23

Also wenn man sich diesen Fred durchliest, wundert es einen nicht warum man fast keine Pfanzelt Winden sieht. :roll:
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon R16 » So Jan 10, 2016 18:26

Schnopsa hat geschrieben:Also wenn man sich diesen Fred durchliest, wundert es einen nicht warum man fast keine Pfanzelt Winden sieht. :roll:


Ich glaub das liegt nicht an Pflanzelt, sondern mehr am Preis der Winde :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Schnopsa » So Jan 10, 2016 18:31

Das glaube ich nicht, Tiger sieht man zu Hauf...... :wink:
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon R16 » So Jan 10, 2016 18:45

Also bei mir im Umkreis weiß ich keinen der eine Tigerwinde hat :wink:
Wird aber regional z. T. unterschiedlich sein :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Biber0 » So Jan 10, 2016 20:00

Hallo ich habe den ELCA Mito Alpi Funk mit den Kippschaltern im Einsatz.
Die Winde war ja ein Vorführer. Der Handsender war verschwunden. Ich habe dann beim Kauf einen neuen Handsender + Ladegerät bekommen.

Hallo Leute, ihr könnt auch gern einen Tigerwindenfred aufmachen
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 19 von 21 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki