Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 14:09

Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 8 von 21 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Wönospahn » Mo Dez 03, 2012 22:16

Jetzt kommt das , was ich auch noch nicht in den Kopf bekomme.

Die Profi Winde ( Adler Schlang, Pflanzelt Ritter etc ) brauchen PPS nicht "wenn Zieh dann Zieh------wenn Stopp dann Stopp

Ja wer den F9 kennt weiß was er an ihm hat...............gehabt hat.................. :regen:
Gruß

Wönospahn
Wer Fendt fährt Führt.
Wönospahn
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 18, 2010 22:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Chris353 » Di Dez 04, 2012 7:47

Hallo,

die S-Line braucht den PPS eigentlich auch nicht, das soll denke ich nur dazu da sein um die Kupplung und Bremse zu schonen wenn man im Bauernwald (wofür sie gedacht ist) viel Zeug zieht wo man die Leistung und die Sicherheit der Überschneidung eigentlich nicht bräuchte, denke ich zumindest, so hat mir das auch mal ein Vertreter erklärt.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon hawatsch » Di Dez 04, 2012 12:47

Ich hätt da jetzt auch noch eine Frage: Bei der S-line Winde wurde anscheinend 2011 von einer Zahnradpumpe auf eine Kolbenpumpe (Hydraulik) umgerüstet. Weiß jemand warum das gemacht wurde?

hawatsch
hawatsch
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo Feb 16, 2009 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Chris353 » Di Dez 04, 2012 17:25

Hallo,

die Pumpen wurden gewechselt weil die Zahnradpumpen nach einer Zeit irgendwie keine Leistung mehr hatten. Bei uns war das nach nen halben Jahr, dann hat die Winde im Standgas nicht mehr gesteuert weil die Pumpe keinen Druck mehr gebracht hat. Was das Problem an den Pumpen war weiß ich aber nicht...

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Wönospahn » Di Dez 04, 2012 20:04

Hallo, nun bin ich auch Besitzer einer 9172 s Line mit PPS Steuerung.

Was mir aufällt :
- Sie hängt super am Schlepper ( 210 Vario ) Oberlenker Probleme , was das Anhängen Betrifft, kenne ich nur vom Lesen.
Ich habe einen Hydraulischen ,den ich sogar auf 2 cm ausfahren kann.
- Guter Paralell lauf
- Hoher aushub.............und KEIN HECKSCHEIBEN KILLER....was mich natürlich gleich erfreute.
- Das Quitschen bein anziehn hat sie noch,,,,,,,,egal in welcher PPS Stellung.
- Was ich zu PPS bis jetzt sagen kann :das Baum sicherungs "Programm" scheint ein "weiches anzugsverhalten zu haben" (ist mir beim Spielen aufgefallen.)
Den Elca Mito habe ich Verbessert,was die Trage eigenschaften betrifft,so wie ich es halt von meinem B&B gewöhnt war.Jetzt muß er sich nur nch bei der Arbeit /Zeit bewähren.
Gruß

Wönospahn
Wer Fendt fährt Führt.
Wönospahn
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 18, 2010 22:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Brennholzer82 » Di Dez 04, 2012 22:48

Hast eine Super Winde gekauft, für den Preis unschlagbar. Bei mir in der Feuerwehr haben die auch zwei Leute und sind Super zufrieden damit. Und der Funk ist Denk ich auch nicht übel, weis nicht ob ich den B&B Funk wieder behalten würde wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde.
Viel Spaß mit deiner neuen Winde
Benutzeravatar
Brennholzer82
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Nov 27, 2012 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Waldmensch42 » Mi Dez 05, 2012 17:51

Hallo Pfanzelt Profis!
Wir sind eine Gruppe bestehend aus 5 Landwirten und würden uns gerne zusammen eine Seilwinde anschaffen, da es für jeden einzeln eine unrentable Investition wäre.
Maschinen, die von mehreren Personen unterschiedlich benutzt und gewartet werden (auch unsachgemäss) viel die Wahl auf eine etwas "bessere" Winde, die solche aktivitäten auch gerne verzeiht.
Nun sind wir zu dem Entschluss gekommen, uns eine Getriebe-Winde näher anzusehen.
Besonders ins Auge stachen hierbei natürlich die Pfanzelt-Modelle, der S und Profi Line.
Nun hätte ich gerne ein paar Fragen an euch und eure Erfahrungen mit diesen Maschinen.

1) Wie ist die Zugkraft im vergleich zur Oberen und Unteren Seillage?
2) Habe in diversen Tests gelesen dass das Schneckenradgetriebe sehr schnell erhitzt. Ist das für "normales" arbeiten problematisch?
3) Wie kommt ihr mit dem relativ kurzen Unterlenkern zurecht, zumal diese Maschine an mehreren Traktoren passen muss.
4) Die Modelle der S-Line und der Profi Line unterscheiden sich meiner Meinung nach kaum (was ich aus dem Prospekt herraus lesen konnte) in Punkto Brems u. Kupplungsvorgang. Nur die max. Seilaufnahme und Gewichtsverhältnisse sind anders (und whs auch der Preis) Was genau sind die Unterschiede?
5) Zu welchem Modell würdet ihr Tendieren? Eventuell anderer Hersteller?

Traktoren sind von 50-100 Ps vertreten.
Die durchschnittliche entnahmemenge jedes Teilhabers beträgt geschätzte ~50-100fm im Jahr.
Waldmensch42
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Dez 05, 2012 17:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Chris353 » Do Dez 06, 2012 8:05

Hallo,

1) im Prospekt sind 21% Verlust angegeben, wenn ich mich nicht täusche
2) Wir hatten noch keine Probleme das das Getriebe heiß wurde, du meinst vermutlich den Langzeittest wo die Winden einige Stunden am Stück ziehen und abrollen mussten? Der wurde im Forum schon öfter diskutiert und festgestellt das das unter realen Bedingungen so gut wie nie auftreten dürfte;)
3) An unseren CS können wir sie nicht mit den empfohlenen Winkel anhängen, weil sonst die Zapfwelle zu steil ist, kommt also auf die jeweiligen Schlepper an
4) Die S-Line und Profi unterscheiden sich meines Wissens nur in der Bremse und dem Funk, alles was bei der Profi standart ist kann man bei der S-Line optional bestellen (dann sieht der Preis auf den ersten Blick besser aus:-) )
5) Wir würden sie jederzeit wieder kaufen :-)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Badener » Do Dez 06, 2012 9:47

Hallo Waldmensch,

woher kommst Du? Alternativen gibt es viele. Schau mal die Uniforest Getreibewinden an. Dann gibt es noch Ritter und Holzknecht- Getriebewinden. Wo seilt Ihr bzw. was für ein Gelände? Auch gibt es noch Schlang und Reichart, die sind aber sehr teuer. Wenn Ihr zuviel Geld über habt, dann könnt Ihr auch mal bei Tiger aus Österreich schauen, die Kosten aber zwischen 20 und 30 k€. Das Problem, dass ich bei euch sehe ist das einer mit dem Schlepper mit 50PS die Winde betreiben können muss und einer mit dem 100er auch. Für 50 PS sind normal 4,5t Zugleistung schon oberes Drittel, für einen 100er kann schon ne 7-8t Winde sein. Was für Traktoren habt ihr. Bei den Johnys sind die Zapfwellenstummel weiter aussen wie bei den Case/IHC und deshalb ist es nicht so einfach eine Gelenkwelle vom einem Schlepper auf den anderen zu übertragen. Wollt Ihr einen Funk? Dann müsst Ihr das Kästchen auf der Winde aufbauen. Manche Winden benötigen eine Leistungssteckdose. Bei anderen Winden kann es sein das man ein doppeltwirkendes Steuergerät benötigt. Die Johnys mögen wiederrum kein Öl von anderen Schleppern.

Alles in Allem sollte es schon durchdacht sein, soll aber nicht heißen, dass das Unterfangen unmöglich ist. Was ich euch auf jeden Fall empfehlen würde, wenn man Schlepper in solch unterschiedlichen Leistungsklassen hat, ist der Neigungssensor von Biastec. Über Konstantzugwinden braucht Ihr gar nicht erst Nachdenken, ein 50er packt keine 5t Konstantzug.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Wönospahn » Do Dez 06, 2012 16:44

Hallo erstmal,

dann Danke an die , die meine Fragen beantwotreten.

Bin zz Eingeschneit d.h. ich hatte sie noch nicht im einsatz .....

Ich habe noch 60 m Seil neu orginal auf der Spule (Schellen ) gewickelt 13mm 8*19 Unverdichtet.


Hat jemand interesse ....?
Gruß

Wönospahn
Wer Fendt fährt Führt.
Wönospahn
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 18, 2010 22:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon bubu86 » Do Dez 27, 2012 10:24

Hallo,

wir haben auch eine s-line 9172. Habe diesbezüglich noch eine Frage. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man die Zugkraft selbst an der Winde einstellen/verstellen kann. Ich würde gerne eine dünneres Seil auf die Winde machen, das reicht bei Indsutrie/BZ-Holz völlig aus und ist wesentlich leichter. Wenn ich das aber auf die Winde mache, muss die Zugkraft logischerweise reduziert werden. Hat das schon jemand gemacht? Ist das aufwendig?

Gruß
bubu86
 
Beiträge: 2
Registriert: So Feb 26, 2012 16:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon petrovic » Do Dez 27, 2012 17:37

ganz so einfach geht das nicht. Das sollte man schon machen lassen. Was man einstellen kann ist die Lastsenkbremse das heist man kann die Bremse ganz feinfülig auf machen. Braucht man wenn man das Seil unter spannung hat und will es nicht schlagartig entlasten.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon sirquickly1977 » Mo Jan 21, 2013 13:32

Hallo zusammen,

werde demnächst auch Besitzer einer 9155 S-Line. Bestellt ist sie schon. Dazu meine Frage an Euch: Kann jemand eine Pfanzelt Bavarian 0806 brauchen? Ist in einem wirklich guten Zustand. Wird nur durch die 9155 ersetzt wegen Funk und Seilausstoß. Letztes Jahr wurde noch ein neues 70 meter Python-Seil montiert.
Wen jemand interresse hat, bitte melden!

Gruß sirquickly1977
Benutzeravatar
sirquickly1977
 
Beiträge: 236
Registriert: So Aug 24, 2008 11:48
Wohnort: Landkreis Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt S-Line Seilwinde Erfahrungen

Beitragvon Chris353 » Mo Jan 21, 2013 19:23

Natürlich kann Pm die Kupplung ihrer Winden einstellen das sie weniger ziehen, dazu brauchen sie nicht einmal etwas umbauen, nur das DBV der Hydraulikversorgung einstellen, aber daran hat kein Windenbesitzer dran rum zu schrauben!

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
306 Beiträge • Seite 8 von 21 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki