Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 18:59
Moderator: Falke
8360 hat geschrieben:Ich bin der Meinung, du übertreibst das wohl, weil ich glaube nicht das man mit dir so gesprochen hat.

Kaminofen hat geschrieben:Hallo hornspee,
wenn du nebenbei so viel in Lohn machst; wieso hast du dir dann nur eine S-line gegönnt. Da wäre doch eine professionelle PM Winde nahe liegender gewesen. Die haben doch nochmal eine wesentlich höhere Standzeit.
Gruß Kaminofen
andi407 hat geschrieben:Hallo,
gibt es hier vielleicht noch jemanden der eine S-line Winde mit Seilausstoß hat?
Eine zweite Meinung über die Ausstoßgeschwindigkeit würde mich sehr interessieren. Geht er wirklich so schnell, dass das Arbeiten keinen Spass macht?
mfg
sisu hat geschrieben:Hallo!
Ich habe gedacht ein Tellerradgetriebe hat als einzige die Hauselberger Winde (Tiger) deshalb auch der Höcker am Polterschild. S&R, Pfanzelt,usw haben meines Wissen nach ein Schneckengetriebe, Holzknecht zBsp. hat eine Excenter Getriebe verbaut.
Ganz einfach:Wie gesagt hat die Vorgängerwinde (S&R)nach 2 Jahren abgekackt.Hat damals etwas über 23500 Teuro gekostet!!!!! Laut Pfanzelt ist der Unterschied zwischen S-line und Profi eigentlich nur die Seilhaltebremse:Bei S-line 12to;bei Profi 40 t. Ob das einen Preisunterschied von 10000 Teuro gerechtfertigt? Wenn die S-line 2 Jahre durchhält, bin Ich nicht ganz unglücklich.Es wird eh nur noch der 95er angehängt!!

Mitglieder: +G654+, 2biking, bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Otto Mohl, tk8574