Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 18:59

Pfanzelt Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon hornspee » Fr Jan 18, 2013 17:25

Viel ist relativ...25 ha Eigenwald und hal noch nebenbei im Lohn. So 1500 m3 warens im Herbst.Da ist auch die alte S&R vollends abgekackt.Totalschaden nach 2 Jahren!!
hornspee
 
Beiträge: 557
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Kaminofen » Fr Jan 18, 2013 18:07

Hallo hornspee,
wenn du nebenbei so viel in Lohn machst; wieso hast du dir dann nur eine S-line gegönnt. Da wäre doch eine professionelle PM Winde nahe liegender gewesen. Die haben doch nochmal eine wesentlich höhere Standzeit.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Agrokid » Fr Jan 18, 2013 18:28

oh weh, so wird dieses gute, kompetente Forum zu Grunde gerichtet. Schade
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon andi407 » Fr Jan 18, 2013 19:35

Hallo,

gibt es hier vielleicht noch jemanden der eine S-line Winde mit Seilausstoß hat?
Eine zweite Meinung über die Ausstoßgeschwindigkeit würde mich sehr interessieren. Geht er wirklich so schnell, dass das Arbeiten keinen Spass macht?

mfg
andi407
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Jan 19, 2012 19:50
Wohnort: Altötting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Holzklotz » Fr Jan 18, 2013 22:56

8360 hat geschrieben:Ich bin der Meinung, du übertreibst das wohl, weil ich glaube nicht das man mit dir so gesprochen hat. :klug:


@8360 leider ja,
ob er damals wortwörtlich Scheiß oder Dreck gesagt hat kann ich nicht mehr genau sagen, es war auf jeden Fall sehr abfällig und völlig daneben.
Das sind so die Situationen, wo man erst mal Rot anläuft, weil man sich vorkommt wie im falschen Film und sich gleichzeitig fremdschämt.

Dabei hat mir die steckbare Direktanbauwinde SW461 dort sehr gut gefallen, aber nach dem "Gespräch" hab ich mich nicht mehr extra darüber informiert.
Wär bei 38Zoll Bereifung wohl die sinnvollste Winde gewesen.
Wobei S&R auch die DW181 für Groß-Traktoren mit großer Bereifung im Programm hat, aber als Dreipunktwinde mit fast 800kg mir die SW461 lieber gewesen wäre, alleine wegen dem tiefen Anbau, Doppelktwirkende Bergstütze und wegen dem direktren Zapfwellenanschluss ohne Gelenkwelle.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon hornspee » Sa Jan 19, 2013 16:55

Kaminofen hat geschrieben:Hallo hornspee,
wenn du nebenbei so viel in Lohn machst; wieso hast du dir dann nur eine S-line gegönnt. Da wäre doch eine professionelle PM Winde nahe liegender gewesen. Die haben doch nochmal eine wesentlich höhere Standzeit.

Gruß Kaminofen

Ganz einfach:Wie gesagt hat die Vorgängerwinde (S&R)nach 2 Jahren abgekackt.Hat damals etwas über 23500 Teuro gekostet!!!!! Laut Pfanzelt ist der Unterschied zwischen S-line und Profi eigentlich nur die Seilhaltebremse:Bei S-line 12to;bei Profi 40 t. Ob das einen Preisunterschied von 10000 Teuro gerechtfertigt? Wenn die S-line 2 Jahre durchhält, bin Ich nicht ganz unglücklich.Es wird eh nur noch der 95er angehängt!!
hornspee
 
Beiträge: 557
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon hornspee » Sa Jan 19, 2013 17:06

andi407 hat geschrieben:Hallo,

gibt es hier vielleicht noch jemanden der eine S-line Winde mit Seilausstoß hat?
Eine zweite Meinung über die Ausstoßgeschwindigkeit würde mich sehr interessieren. Geht er wirklich so schnell, dass das Arbeiten keinen Spass macht?

mfg

Versteh mich nicht falsch: Die Geschwindigkeit des Seilaustosses ist eigentlich i.o.-Bergauf oder Ebene Toppp! Habe nur ein paar sehr sehr steile Tobel,wo der Abstieg mit dem Ausstoßer nicht so der Hit ist!! Habe den Seilausstoß heute ausgehängt und es ging wunderbar! Konnte mich richtig schön abseilen! Hänge künftig den Ausstoßer nur noch bei Bedarf ein (Keine Minute Arbeit).Dafür wars heut A.... Kalt!! Jetzt erst mal ein paar :prost: :prost: :prost: :D Bin von Der Winde immer mehr begeistert!!!
hornspee
 
Beiträge: 557
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Kaminofen » Sa Jan 19, 2013 17:20

Hallo Hornspee,
bei den Preis handelt sich es aber schon um eine Doppeltrommelwinde.

Was war den an der S&R defekt, wenns nur die Lamellen sind sollte man diese doch wechseln können. Pfanzelt und S&R sind ja vom System ja ziemlich identisch, hoffentlich hält die Winde diesmal länger.

Wieviel PS hattet ihr den vor der Winde, ich kenne jemand der hat an der PM Profiwinde 2X6,5t 140PS. Das geht ganz gut. Aber auch bei ihn hört man wenn die Kupplung durchrutscht.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon hornspee » Sa Jan 19, 2013 17:50

Es hat sich das Tellerrad zerlegt -vermutlich falsch eingestelltes Flankenspiel! Ausserdem war das Überdruckventil falsch eingestellt! War 6 wochen vorher beim Hersteller(Rechnung über4mille).Drum und wg.Freundlichkeit&Kulanz haben wir die Marke gewechselt.Hab aber für die Leiche noch gut Asche gekriegt :) Es war eine Eintrommelwinde!! Der Fehler war(Geb Ich offen zu) der große Axos mit 200 PS.Normalerweise wird Sie mit 95 PS betrieben(hatte Kühlerschaden).War ansonsten mit derS&R eigentlich zufrieden.Ihre Vorgängerin war glaube Bj.84?? war nie groß was Kaputt,
hornspee
 
Beiträge: 557
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon sisu » Sa Jan 19, 2013 18:10

Hallo!
Ich habe gedacht ein Tellerradgetriebe hat als einzige die Hauselberger Winde (Tiger) deshalb auch der Höcker am Polterschild. S&R, Pfanzelt,usw haben meines Wissen nach ein Schneckengetriebe, Holzknecht zBsp. hat eine Excenter Getriebe verbaut.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon hornspee » Sa Jan 19, 2013 18:17

sisu hat geschrieben:Hallo!
Ich habe gedacht ein Tellerradgetriebe hat als einzige die Hauselberger Winde (Tiger) deshalb auch der Höcker am Polterschild. S&R, Pfanzelt,usw haben meines Wissen nach ein Schneckengetriebe, Holzknecht zBsp. hat eine Excenter Getriebe verbaut.

Sorry!!Meinte natürlich Schneckenrad !! Aber Hin ist es (sowie noch eingige weitere Teile auch)-das ist 1000% sicher
hornspee
 
Beiträge: 557
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon HAV » Sa Jan 19, 2013 18:46

Ganz einfach:Wie gesagt hat die Vorgängerwinde (S&R)nach 2 Jahren abgekackt.Hat damals etwas über 23500 Teuro gekostet!!!!! Laut Pfanzelt ist der Unterschied zwischen S-line und Profi eigentlich nur die Seilhaltebremse:Bei S-line 12to;bei Profi 40 t. Ob das einen Preisunterschied von 10000 Teuro gerechtfertigt? Wenn die S-line 2 Jahre durchhält, bin Ich nicht ganz unglücklich.Es wird eh nur noch der 95er angehängt!!


Hallo! Wir haben uns letztes Jahr für eine PM DW 0208 entschieden!
10000 Euro Preisunterschied sind das bestimmt nicht, und wenn dann nur die S-Line Ausführungen ohne Langseilpaket usw.
Das mit dem Untschied der Bremsen kann ich nicht ganz verstehen.
Laut Prospekt ist jedes Profi Modell mit vergleichbarer Schildbreite/ Zugkraft /Seillängenverhältnis um mindestens 100Kg. schwerer. Also fast 1/4!
Kann mir diesen Unterschied nach deiner Beschreibung nicht ganz erklären!
Wenn ich mir die Modelle Optisch vergleiche finde ich dass allein schon der Antrieb des Schneckenrades viel robuster wirkt.

Unser Modell, hat den selben Antrieb wie das 10to. Modell (da nur 10kg leichter). Ich bezweifle dass dieses ebenfalls in einer 7,2 Tonnen Version verbaut ist.
Wie es bei den 6 und 5to. Versionen ist, weiss ich allerdings nicht.

Falls ich mich Irre bitte ich um Richtigstellung!

PS: Wenn die Seilwinden bei dir mit Müh und Not nur 2 Jahre überstehen, würd ich dir eine Tiger- Winde ans Herz legen. Nur muss sie dir das Geld auch Wert sein :wink:
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon hornspee » Sa Jan 19, 2013 20:42

Kann nur das wiedergeben,was mir der Vertreter gesagt hat.Hab das Angebot von beiden Winden noch irgentwo.Werd mal nachschauen sind aber glaubschon um die 8000 Plus mwst unterschied gewesen. Da aber diesjahr noch mehr Investitionen anstehen (Schlepper,mähkombi,Silierwagen)muß die Winde erstmal reichen. :prost:
hornspee
 
Beiträge: 557
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, 2biking, bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Otto Mohl, tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki