Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:21

Pfanzelt Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon sisu » Sa Jan 19, 2013 23:44

Hallo!
Michl warum kannst Du auf einmal so fehlerfrei und Grammatikalisch korrekt schreiben?
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Agrokid » So Jan 20, 2013 6:48

Erwischt!!!!!!!!! :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 20, 2013 7:47

Erwischt!!!!!!!!


Wieso erwischt? Er hat ja vor Kurzem geschrieben das er nun einen "Lektor" hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verlagslektor
Ein Verlagslektor (lateinisch lector ‚Leser‘), meist nur Lektor genannt, ist ein in der Verlagsbranche tätiger Mitarbeiter zur Auswahl, Korrektur und Bewertung von Manuskripten.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon andi407 » So Jan 20, 2013 13:29

Kann man die s-line mit dem elka-Funk eigentlich auch manuell bedienen wenn der Akku vom Funk mal leer sein sollte?
Mit manuell meine ich über Drucktastensteuerung oder ähnliches und hat der Sender irgendwo eine Anzeige über den Ladezustand vom Akku?

mfg Andi
andi407
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Jan 19, 2012 19:50
Wohnort: Altötting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon josefpeter » So Jan 20, 2013 13:29

Warum lasst ihr euch von dem auf der Nase rumtanzen? Der macht doch nur Theater und hat bestimmt die größte Freude damit.

Genauso die Mär mit dem Lektor, glaubt einer ernsthaft dass das jemand mitten in der Nacht macht? Wenn ihm daran gelegen wäre, hätte er schon längst ein Rechtschreibprogramm verwendet.

Außerdem finde ich es bedenklich, wenn man man schon zur Definition von "Lektor" Wikipedia braucht.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon hornspee » So Jan 20, 2013 15:01

andi407 hat geschrieben:Kann man die s-line mit dem elka-Funk eigentlich auch manuell bedienen wenn der Akku vom Funk mal leer sein sollte?
Mit manuell meine ich über Drucktastensteuerung oder ähnliches und hat der Sender irgendwo eine Anzeige über den Ladezustand vom Akku?

mfg Andi

Ja kann man.Ist ein Bedienpult,ähnlich einer Kranflasche (Kippschalter).Es gibt aber nur die Funktion ziehen und lösen.Ein weitere Kippschalter für das umschalten zwischen Funk und manuell. Das Kabel reicht locker in die Schlepperkabine(MB Trak könnte knapp werden). Wenn der Akku leer wird-d.h.keine sicher verbindung mehr-fängt die check-lampe an,langsam zu blinken.Der Akku hält lt.ELCA mehrere Tage.Hänge Ihn aber immer Abends zum Laden,da bei diesen Temeraturen die Kapazität wahrscheinlich geringer ist?Wie sich das ganze beim Serienfunk(Folientastatur) weiß Ich nicht. :?:
hornspee
 
Beiträge: 557
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon hornspee » So Jan 20, 2013 15:08

8360 hat geschrieben:
hornspee hat geschrieben:Es hat sich das Tellerrad zerlegt -vermutlich falsch eingestelltes Flankenspiel! Ausserdem war das Überdruckventil falsch eingestellt! War 6 wochen vorher beim Hersteller(Rechnung über4mille).Drum und wg.Freundlichkeit&Kulanz haben wir die Marke gewechselt.Hab aber für die Leiche noch gut Asche gekriegt :) Es war eine Eintrommelwinde!! Der Fehler war(Geb Ich offen zu) der große Axos mit 200 PS.Normalerweise wird Sie mit 95 PS betrieben(hatte Kühlerschaden).War ansonsten mit derS&R eigentlich zufrieden.Ihre Vorgängerin war glaube Bj.84?? war nie groß was Kaputt,


Und du jammerst über S+R, na herzlichen Glückwunsch .
Du bist nur ein G******, andere rücken professionell Jahrelang mit einer und der selben Winde, bei dir hält eine Winde gut 2 Jahre. Ich würd mir an deiner Stelle Gedanken machen, du bist einfach zu d*** eine Winde richtig zu bedienen. Halt ein Materialfahrer !
Aber die Wirtschaft muss ja angekurbelt werden, danke für deinen vollen Einsatz !

*Beitrag moderiert*

Falke

Wie Ich mit meiner Winde umgehe(habe wenigstens eine) ist glaub meine Sache und mein Geld! Ob ich ein grattler bin und zu doof,hat glaube Ich keiner zu entscheiden,von dem nur Schmarrn kommt ala die S&R ist toll usw.
hornspee
 
Beiträge: 557
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon dappschaaf » So Jan 20, 2013 21:09

Hallo,

Falke kannst du dich nicht dazu entschließen hier einige Beiträge einschließlich meinem zu löschen?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Falke » So Jan 20, 2013 21:18

Nein, ich sollte wohl besser das Gemüt mancher Leser durch zu viel Moderation nicht überstrapazieren ... :|

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon rima0900 » So Jan 20, 2013 22:47

babfe hat geschrieben:P.S. Der Umgang ist ganz schön grob momentan. Sollten uns ein wenig an der Nase nehmen und einen Gang zurückschalten.


Ganz deiner Meinung! Ich denke zudem, dass dieses Forum für den netten Umgang der Leute untereinander bekannt ist und ich fänds schön, wenns auch so bleibt...

Also bleibt tolerant und geschmeidig, Jungs und Mädels! :prost: :mrgreen:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Chris353 » Mo Jan 21, 2013 19:46

Hallo,

ich glaube nicht das man hornspee hier beschuldigen braucht er macht seine Winde absichtlich kaputt, die Winde darf nicht zerfliegen wenn man einen 200PS Schlepper ran hängt, dafür hat sie ja die Kupplung um nicht überlastet zu werden. Dürfte man keine 200 Pferdchen an 8to Winden hängen müssten die meisten Rückeschlepper wohl in der Leistung gedrosselt werden!

Und wirkliche Profirücker, tauschen ihre Winden/Schlepper doch wohl auch regelmäßig nach 3-5 Jahren. Also, ich würde ihn hier nicht so beschimpfen, dass er arbeitet wie eine S*u!

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Killertäler » Do Jul 04, 2013 10:48

Hallo, ich komme aus dem Killertal (Burladingen, etwa 70 Kilometer südlich von Stuttgart) und lese schon länger gerne im Forum. Ich arbeite mit meiner Firma in der Garten- (hier speziell Baumpflege), Landschafts- und Waldpflege. Vor zwei Jahren habe ich nach einer Seilwinde von Tajfun eine Pfanzelt S-line 9072 gekauft. Im Winter arbeite ich im Forst und fälle und rücke überwiegend Starkholzbuchen im Steilhang. Dabei habe ich folgendes Problem. Wenn die Winde unter Last gelöst werden muss, beispielsweise beim Abziehen von Hängern oder beim Umhängen während des Beizugs, dann verspult es mir regelmäßig das Seil auf der Trommel derart, dass ich einen riesigen Seilsalat auf der Trommel habe. Die Winde hat zwar ein manuelles Lastsenkventil, dass würde aber bedeuten, dass ich zum Teil bis zu 90 Meter den Hang zum Schlepper hoch müßte, um eben die Last erstmal langssam abzusenken um dann weiter arbeiten zu können. Laut Pfanzelt verfügt der Funk (Alpi Mito) über eine "Taktung" beim Lösen. Heißt: wird der Schalter "Lösen" nur kurz betätigt, sollte die Winde nur kurz aufmachen und so könne man die Last eben auch durch mehrmaliges Betätigen abbauen. Wenn ich den Schalter "Lösen" kurz betätige, passiert erstmal garnichts. Halte ich ihn, löst die Winde nach einer kurzen Verzögerung schlagartig und dann gibt es halt den eingangs beschriebenen Seilsalat auf der Trommel. Die Rändelschraube, die seitlich auf die Trommel drückt, könnte ich zwar so weit zudrehen, dass sich das Problem damit minimiert, allerdings kann ich dann das Seil selbst bergab kaum mehr aus der Trommel ziehen. Das ist sicher auch nicht Sinn der Sache.
Pfanzelt wollte einen Kundendienstmonteur vorbei schicken, dies ist aber nicht erfolgt. Zwischenzeitlich habe ich das Problem auch bei dem Händler angesprochen, wo ich die Winde gekauft habe. Der hat mit dem für sein Gebiet zuständigen Kundendienstmonteur telefoniert und die Auskunft erhalten, dass die Winde garnicht über diese Taktung via Funkt beim Lösen verfügt. Jetzt habe ich also von ein und der selben Firma zwei verschiedene Aussagen. Daraufhin habe ich Pfanzelt nochmals angeschrieben, die melden sich aber nicht und ignorieren das Ganze.
Fazit: die Winde zieht super und arbeitet schön ruhig, ein paar andere Dinge gefallen mir allerdings auch nicht so. Das entscheidende Kriterium, also das Lösen unter Last, ist eine einzige Katastrophe. Der Service von Pfanzelt nach dem Kauf allerdings auch. Ich hoffe, dass dieser Beitrag hier im Forum richtig ist und dass jemand vielleicht antwortet, der eventuell das gleiche Problem hat oder aber weiss, wie man die Sache in den Griff bekommt.
Killertäler
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jul 04, 2013 8:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Badener » Do Jul 04, 2013 11:26

Hallo und willkommen im Forum,

zuerst ist es wohl eine 9172 S-Line, oder?
Zum Lösen, das hängt ganz eindeutig mit der Kurzlösenfunktion deiner Winde zusammen und sollte für den Kundendienst eigentlich kein Problem darstellen. Hast Du mal versucht mehrmals hintereinander zu tasten? Hast Du schon PPS, dann kann es mit der Einstellung der Überschneidung zusammenhängen...

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki