Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Pfanzelt Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon hornspee » Mi Jan 16, 2013 18:00

Hab mir zu Weihnachten eine neue Pfanzelt S-Line Winde DW9172 geschenkt.Das problem ist folgendes:Der mechanische Seilausstoß wirft mir das Seil ziehmlich schnell raus.Laut Pfanzelt ist es hald so und man kann nichts einstellen!? Wer hat das selbe Problem bzw.Lösung?? Ansonsten ist die Winde Topp!!!! Zieht wie Sau!!! Wäre um jede Idee dankbar :?: :idea:
hornspee
 
Beiträge: 557
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Badener » Mi Jan 16, 2013 18:05

hornspee hat geschrieben:Hab mir zu Weihnachten eine neue Pfanzelt S-Line Winde DW9172 geschenkt.Das problem ist folgendes:Der mechanische Seilausstoß wirft mir das Seil ziehmlich schnell raus.Laut Pfanzelt ist es hald so und man kann nichts einstellen!? Wer hat das selbe Problem bzw.Lösung?? Ansonsten ist die Winde Topp!!!! Zieht wie Sau!!! Wäre um jede Idee dankbar :?: :idea:


Ich glaube hier gab es mal einen der ein Nadelventil in den Zulauf gebaut hat, damit konnte er den Volumenstom begrenzen und die Auswurfgeschwindigkeit einstellen. Grundsätzlich ist das eine Frage des Öldurchflusses, also den einfah begrenzen und schon müsste es funktionieren, musst aber mal die Hydraulikexperten genauer Fragen. Könnte sein, dass sich das Öl dadurch mehr erhitzt.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon hornspee » Mi Jan 16, 2013 18:08

Würde bei Hydraulischem Seilausstoß Funktionieren!!! Ist aber wie geschrieben ein Mechanischer (Über 2Kettenritzel) Seilausstoßer. :(
hornspee
 
Beiträge: 557
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Jan 16, 2013 18:50

Bei welcher Motor- / ZW - Drehzahl lässt Du das Seil ausstossen? MIt Standgas sollte doch reichen, zum Ziehen eben wieder Gas geben (Winde hat doch sicher Funk...)

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon hornspee » Mi Jan 16, 2013 19:45

Zapfwelle 540 U-min; Traktor läuft im Standgas(habs auf 600U-min runtergedreht). Was heißt arbeite zu langsam?? Bergab im Steihang geht nunmal langsamer als im Flachland!!
hornspee
 
Beiträge: 557
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 16, 2013 19:49

Hallo,

Wenn du im Standgas fährst und ist noch zu schnell würde mir nur eine Möglichkeit einfallen.
Verändere einfach die Proportionen der Kettenritzel, sprich ein Ritzel größer, das andere kleiner. Das habe ich bei meiner Kettenwinde auch gemacht, da sie mir noch zu schnell ging als ich sie gekauft habe.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 16, 2013 21:15

Rein theoretisch schon, habe es aber noch nie getestet.
Es ist eine 6t Winde, das Seil und meine Ketten sind aber alle auf 7t ausgelegt, somit habe ich noch etwas Luft nach oben.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Badener » Do Jan 17, 2013 8:36

MF 2440 hat geschrieben:Rein theoretisch schon, habe es aber noch nie getestet.
Es ist eine 6t Winde, das Seil und meine Ketten sind aber alle auf 7t ausgelegt, somit habe ich noch etwas Luft nach oben.


Das würde ich aber schon mal testen, sonst hast Du erhöten Verschleis an den Lagern und an den Rollen.
Ich bin der Meinung, dass eine Winde nicht mehr ziehen sollte wie drauf steht. Meine Holzknecht habe ich beim Letzten zugtest auch auf 6,5t eingestellt anstelle der 7, das reicht immer noch dicke und ich denke, das geht zu gunsten der Lebensdauer.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Falke » Do Jan 17, 2013 9:02

8360 hat geschrieben:Zieht die Winde dann auch mehr ?


Ich denke, nein.
Der begrenzende Faktor für die Zugkraft ist ja nach wie vor die Kupplung - und die ist ja unverändert.

Es gibt ja z.B. von Krpan die Windenserien E und ER, die bei ansonsten identischem Aufbau und gleicher Zugkraft
sich nur in der Größe der Übersetzung von der Zapfwelle zur Trommel unterscheiden.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon hornspee » Do Jan 17, 2013 11:30

Zur Info: es handelt sich um eine Getriebewinde!!!Nix mit Kettenantrieb oder so!!Lediglich der Seilausstosser wird üner eine Kette angetrieben,werde aber nochmal bei Pfanzelt nachfragen-irgenteiner bei denen wird doch wohl einen Plan haben :?: Ansonsten wird die Winde verkauft!! Gbt dann aber bestimmt Keine Pfanzelt mehr :twisted:
hornspee
 
Beiträge: 557
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon charly0880 » Do Jan 17, 2013 11:32

das modell von Pfanzelt mit kettenantrieb heisst "Bavaria" :klug:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon hornspee » Do Jan 17, 2013 12:02

Danke-Aber bevor Ich nochmal eine S&R kaufe,leg Ich mir ein Pferd oder Schlittenhund zu. Bei S&R ist der Service n8 und Die Freundlichkeit und der Service :twisted: von Qualität reden wir lieber nicht :gewitter:
hornspee
 
Beiträge: 557
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki