Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42
Moderator: Falke
Hallo HAV,
danke für die Nachricht.
Das eine ist die Technik - da weiß ich im Moment leider wirklich nicht, woran ich bin. Das andere ist der Service. Der fängt beim Kauf an, und verkaufen tun sie glaube ich alle gerne. Und danach trennen sich die Wege. Als Hersteller hat man, das ist zumindest meine Meinung, auch eine Verantwortung für sein Produkt. Auch nach dem Kauf!
Welches Steuerkästchen meinst Du? Die manuelle Bedienung?
Wenn es wirklich nur am Funk liegt, wäre es einerseits schön, andererseits aber auch ärgerlich nochmal einen neuen Funk kaufen zu müssen. Zumal davon auch beim Verkaufsgespräch nie die Rede war. Dann hätte man doch gleich sagen können, dass man besser einen anderen Funk nimmt, um alle (wichtigen!) Funktionen der Winde ausnutzen zu können. Beratung????????
Killertäler hat geschrieben:Hallo Dappschaaf, hallo HAV,
vielen Dank für eure Antworten.
Heute Morgen war ich mit meiner Winde nochmal im Wald und habe sie an einen Baum gehängt. Manchmal ist man ja betriebsblind! Ich habe mehrfach (über 10 mal) probiert, ganz kurz den Schalter "lösen" zu betätigen. Dann macht die Winde nichts. Bin ich einen Bruchteil einer Sekunde darüber, löst sich die Spannung schlagartig, die Winde macht voll auf. Wahrscheinlich ist es entgegen der Aussage vom Verkauf von Pfanzelt (Herr Tebartz) tatsächlich so, dass die Winde/Funk diese Funktion einfach nicht hat.......
Beim Funk handelt es sich um einen von Elca und zwar den Mito Alpi. Alternativ hätte es damals nur einen Funk mit Drucktasten gegeben; der Mito Alpi hat ja die Kippschalter mit Ein/Aus, Notaus, Ziehen/Lösen und dann habe ich noch eine Gasverstellung für den Schlepper.
Hallo,
ich bin kein Funkseilwindenexperte aber vergleicht doch mal bitte die unterstrichenen Teile des Zitates. Ein Taster verbindet und trennt vermutlich
schneller als ein Kippschalter. Könnte es daran liegen?
Gruß Yogi
Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30