Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Pfanzelt Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Killertäler » Do Jul 04, 2013 15:19

Hallo Badener,

danke für die Nachricht. Klar, es ist die 9172, sorry.

Wie ich im Beitrag bereits geschrieben habe, habe ich zwei Aussagen von ein und derselben Firma, ob die Winde diese Kurzlösefunktion überhaupt hat oder nicht...? Ich habe da bisher auch leider keinen Vergleich zu anderen Winden, habe aber in diversen Artikeln in der Fachpresse gelesen, dass diese Taktung oder Kurzlösen im Rückebetrieb mit schweren Stämmen oder bei seilunterstützten Fällungen auch nicht befriedigend ist. Im Betrieb beim Rücken kann ich den Schalter "lösen" mehrfach hintereinander kurz drücken, da macht die Winde nichts. Halte ich ihn etwas länger, dann macht die Winde schlagartig auf.
Die PPS Funktion (Überschneiden der Kupplung und Bremse) hat meine Winde noch als Schalter mit drei Stufen/Positionen direkt am Windenaggregat. Das hat mit dem beschriebenen Verhalten der Winde beim Lösen aber nichts zu tun. In der Praxis gibt es auch keinen merkbaren Unterschied in einer der drei Einstellungen.
Killertäler
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jul 04, 2013 8:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Chris353 » Do Jul 04, 2013 15:29

Hallo,

das schlagartige lösen der Bremse hast du aber bei allen Winden, ich hab mich mit der Zeit daran gewöhnt den Hebel kurz zu drücken, damit das Seil nur stückchenweise raus kommt, das geht eigentlich ganz gut, ist halt bisschen Übungssache.

Ich glaube einzig die Ritter Winden gibt es mit Lastsenkventil, welches über Funk bedient werden kann. Evtl irre ich mich aber auch.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Killertäler » Do Jul 04, 2013 16:06

Hallo Chris,

danke für die Nachricht.

Ein proportionales Lastsenkventil über Funk wäre sicher optimal. Das gibt es für die Ritter Winden (ca. 400,- € Aufpreis) als auch für die Profi-Winden von Pfanzelt (ca. 4000,- € Aufpreis!!). Für die S-line Winden gibt es diese Option, auch zum Nachrüsten, leider nicht. Meine erste Seilwinde, die Tajfun, hat da beim Lösen unter Last tatsächlich anders reagiert. Dort hatte ich wirklich weniger Probleme mit dem Seil. Ich möchte da aber nicht falsch verstanden werden: die Zugleistung der Pfanzelt-Winde ist super; die Grenzen setzt hier eher mein Schlepper (Valtra N91, auch gerade einmal etwa 7,5 Tonnen mit Anbauten), sie läuft ruhig und leise (kein Vergleich zur Tajfun).
Nur das Lösen unter Last ist für einen effizienten Rückebetrieb einfach ungeeignet.
Killertäler
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jul 04, 2013 8:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon dappschaaf » Do Jul 04, 2013 17:03

Hallo,

die üblichen Hersteller von Getriebewinden haben dass "Stotterlösen" per Funk.
Ich befürchte fast, dass es bei deiner mit dem Funk nicht geht.

Aber dass ist gefährliches Halbwissen was du hier bekommst.

Wo kommst du her bzw. wer ist dein Händler?
Es kann doch nicht sein, dass die Firma Pfanzelt selber nicht in der Lage ist dass Problem zu beheben, bzw. aufzuklären ob es sowas überhaupt gibt.
Mach denen Feuer unter dem Arsch aber gewaltig.
Hier im Forum werden die über den grünen Klee gelobt...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon HAV » Do Jul 04, 2013 22:10

Ich denke auch dass es am Funk liegt.
Bei meiner Pfanzelt kann ich pro Tastendruck ungefair 3cm abspulen egal ob 2Fm dranhängen oder du mit der Hand ausziehst. Verzögerungsfrei versteht sich.
Es ist keine Ausstossvorrichtung verbaut.
Funk ist ein "B&B Funk F9"
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Killertäler » Fr Jul 05, 2013 15:11

Hallo Dappschaaf, hallo HAV,

vielen Dank für eure Antworten.

Heute Morgen war ich mit meiner Winde nochmal im Wald und habe sie an einen Baum gehängt. Manchmal ist man ja betriebsblind! Ich habe mehrfach (über 10 mal) probiert, ganz kurz den Schalter "lösen" zu betätigen. Dann macht die Winde nichts. Bin ich einen Bruchteil einer Sekunde darüber, löst sich die Spannung schlagartig, die Winde macht voll auf. Wahrscheinlich ist es entgegen der Aussage vom Verkauf von Pfanzelt (Herr Tebartz) tatsächlich so, dass die Winde/Funk diese Funktion einfach nicht hat.
Ich komme aus dem Killertal, direkt aus der Ortschaft Killer. Das ist ein Stadtteil von Burladingen. Die ganzen Maschinen habe ich über die Fa. Gluitz in Kettenacker gekauft. Das ist ein Valtra-Händler, der neben Landtechnik auch Forsttechnik anbietet bis hin zu Forstaufbauten (Kräne, Winden im Festanbau usw.) Ich fühle mich dort eigentlich gut aufgehoben.
Bestellt habe ich die Winde 2011 nach einem Besuch beim Pfanzelt-Stand auf der Forst live in Offenburg und war der Meinung, dort eine gute Winde zu bekommen. Im Verkaufsgespräch hatte ich Herrn Tebartz auch deutlich geschildert, was ich mache. Also Rücken von Starkholz im Steilhang, Problembaumfällungen usw. Zum Modellwechsel 2010 auf 2011 hat Pfanzelt die Optionen für die Winde stark eingeschränkt. 2010 gab es z. Bsp. noch ein Langseilpaket mit 120 Meter Seil, 2011 nur noch 90 Meter. Möglicherweise hat man sich im Zuge dessen im Hause Pfanzelt gedacht, man läßt die Taktung (Stotterlösen) einfach mal weg...? Ich weiß allerdings nicht, ob die S-line Winden mit Baujahr davor (2010 und älter) das hatten. Einen Prospekt habe ich leider nicht mehr. Inzwischen steht beim Prospekt-Download auf der Internet-Seite, dass die aktuellen Winden diese Funktion Kurzlösen haben.
Ich frage mich inzwischen allerdings allen Ernstes, wie man so ein Produkt überhaupt auf den Markt bringen kann. Es handelt sich immerhin um eine Winde mit über 7 Tonnen Zugleistung. Damit kann man ganz schön etwas anrichten. Pfanzelt bezeichnet diese Winden als Semi-Profi Geräte mit einem Kaufpreis von über 11.000,- €, möchte sich damit also deutlich von den vielen anderen Hersteller abheben. Auch im Verkaufsgespräch wurde die Winde ausdrücklich als geeignet für Problembaumfällungen (ist zwar ein blödes Wort!) beworben. Wenn man einen Baum einmal vorspannen oder einen starken Hänger ziehen möchte und dann aus welchen Gründen auch immer doch noch einmal lösen muss, dann hat man sicher einen Problembaum.
Beim Funk handelt es sich um einen von Elca und zwar den Mito Alpi. Alternativ hätte es damals nur einen Funk mit Drucktasten gegeben; der Mito Alpi hat ja die Kippschalter mit Ein/Aus, Notaus, Ziehen/Lösen und dann habe ich noch eine Gasverstellung für den Schlepper.
Mit Pfanzelt habe ich mehrfach telefoniert und Emails geschrieben, die letzte war sicher auch nicht mehr ganz so freundlich. Pfanzelt wollte einen Monteur vorbeischicken, das ist bisher aber nicht geschehen und wahrscheinlich ja auch hinfällig.

Das ist im Moment Stand der Dinge.
Killertäler
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jul 04, 2013 8:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon HAV » Fr Jul 05, 2013 16:03

Nun halt mal schön den Ball flach.
Das Problem hast du uns ja bereits früher geschildert.

Ich würde nicht über eine Produkt vorschnell urteilen.
Du weisst ja noch nicht einmal genau an was es liegt. Jetzt bevors dunkel wird, gehst du nochmal zu deiner Winde und steckst den Funk ab und das Steuerkästchen, dasd bei dir hoffentlich noch vorhanden ist an. Das hat keine Dauerlösestellung- Bei mir ist das jedenfalls so.
Wenn dein Problem immer noch besteht, DANN darfst du über Pfanzelt und seinen Service fluchen. Ansonsten kaufstn neuen Funk.
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Killertäler » Fr Jul 05, 2013 17:20

Hallo HAV,

danke für die Nachricht.

Das eine ist die Technik - da weiß ich im Moment leider wirklich nicht, woran ich bin. Das andere ist der Service. Der fängt beim Kauf an, und verkaufen tun sie glaube ich alle gerne. Und danach trennen sich die Wege. Als Hersteller hat man, das ist zumindest meine Meinung, auch eine Verantwortung für sein Produkt. Auch nach dem Kauf!

Welches Steuerkästchen meinst Du? Die manuelle Bedienung?

Wenn es wirklich nur am Funk liegt, wäre es einerseits schön, andererseits aber auch ärgerlich nochmal einen neuen Funk kaufen zu müssen. Zumal davon auch beim Verkaufsgespräch nie die Rede war. Dann hätte man doch gleich sagen können, dass man besser einen anderen Funk nimmt, um alle (wichtigen!) Funktionen der Winde ausnutzen zu können. Beratung????????
Killertäler
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jul 04, 2013 8:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon HAV » Fr Jul 05, 2013 17:37

Hallo HAV,

danke für die Nachricht.

Das eine ist die Technik - da weiß ich im Moment leider wirklich nicht, woran ich bin. Das andere ist der Service. Der fängt beim Kauf an, und verkaufen tun sie glaube ich alle gerne. Und danach trennen sich die Wege. Als Hersteller hat man, das ist zumindest meine Meinung, auch eine Verantwortung für sein Produkt. Auch nach dem Kauf!

Welches Steuerkästchen meinst Du? Die manuelle Bedienung?

Wenn es wirklich nur am Funk liegt, wäre es einerseits schön, andererseits aber auch ärgerlich nochmal einen neuen Funk kaufen zu müssen. Zumal davon auch beim Verkaufsgespräch nie die Rede war. Dann hätte man doch gleich sagen können, dass man besser einen anderen Funk nimmt, um alle (wichtigen!) Funktionen der Winde ausnutzen zu können. Beratung????????


Jaja verkaufen tun sie wirklich alle gerne. Und natürlich hast du recht. Aber als ich den Service von Pfanzelt brauchte war er da. Und das wirklich zufriedenstellend.
Ich würde an deiner Stelle, (falls es tatsächlich ein Problem mit der Winde gibt) noch einmal freundlich nachfragen. Vl. schicken sie dir auch noch ein altes Prospekt zu. Unfreundlich zu werden hilft dir eher weniger würd ich sagen. Dann kümmert sich erst recht keiner darum.

Ja ich meine die manuelle Bedienung. Tut mir leid, mir ist damals kein besseres Wort dafür eingefallen :roll:
Muss ja nicht heissen dass der Funk das Standardmässig nicht kann, vl liegt ja ein Fehler beim Funk vor. Was gibt es nicht was es nicht gibt?
Teste es einfach mal, besser als Däumchen zu drehen und alles zu verfluchen.

Mfg
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Chris353 » Fr Jul 05, 2013 22:37

Hallo,

also ich kann den Pfanzelt Kundendienst eigentlich auch nur loben.

Die Funktion mit dem Lösen ist meiner Meinung nach ein Problem des günstigen Funkes. Der ist einfach manchmal nicht so schnell... :roll: dafür kostet er eben wesentlich weniger als ein B&B.
Wenn man allerdings eine Winde für deine Anwendungszwecke sucht, sollte man auch ehr im Profi-Segment suchen.

Ich würde bei Pfanzelt nochmal anrufen die sollen Einen schicken, der kann ja auch noch bisschen was einstellen, an Steuerzeiten usw.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Killertäler » Sa Jul 06, 2013 10:31

Hallo Chris,

danke für die Antwort. Ja, so werde ich es wohl machen und versuchen, kommende Woche einen Termin über bzw. mit meinen Händler und dem Kundendienst zu vereinbaren. Irgendwie muss man ja zusammenkommen...
Etwas verwirrend sind allerdings im Zusammenhang mit dem Lösen der Winde auch die verschiedenen Begrifflichkeiten - Taktung, Stotterlösen, Kurzlösen. Eventuell weiß jemand aus dem Forum noch etwas dazu? Eine Forstausrüstung aus dem Profibereich ist nochmal ein gewaltiger Preissprung. Dann kann man natürlich gleich mit einem kleinen Rückekran weitermachen usw. usw.
Killertäler
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jul 04, 2013 8:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Bambusrohr » Sa Jul 06, 2013 20:32

Ich denke das das Stotterlösen nicht wie gewünscht geht bei der Pfanzelt ist eine Kombination von 2 Ursachen:
- die Alpi Mito schaltet das Signal nicht verzögerungsfrei (Herstellerbedingt)
- die Winde macht die Bremse 0/1 auf, d.h. entweder auf oder zu, nicht schleifend wie z.B. beim Auto.

Zur Problematik vom Funk http://www.landtreff.de/alpi-forstfunk-erfahrung-t66342.html#p778304 hab ich hier schon mal was geschrieben.

Funk wird nur Austausch gehen, und bei der Winde bei Pfanzelt nachhaken ob und wie was möglich ist. Lastsenkventil o. ä.
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon yogibaer » Sa Jul 06, 2013 22:22

Killertäler hat geschrieben:Hallo Dappschaaf, hallo HAV,

vielen Dank für eure Antworten.

Heute Morgen war ich mit meiner Winde nochmal im Wald und habe sie an einen Baum gehängt. Manchmal ist man ja betriebsblind! Ich habe mehrfach (über 10 mal) probiert, ganz kurz den Schalter "lösen" zu betätigen. Dann macht die Winde nichts. Bin ich einen Bruchteil einer Sekunde darüber, löst sich die Spannung schlagartig, die Winde macht voll auf. Wahrscheinlich ist es entgegen der Aussage vom Verkauf von Pfanzelt (Herr Tebartz) tatsächlich so, dass die Winde/Funk diese Funktion einfach nicht hat.......

Beim Funk handelt es sich um einen von Elca und zwar den Mito Alpi. Alternativ hätte es damals nur einen Funk mit Drucktasten gegeben; der Mito Alpi hat ja die Kippschalter mit Ein/Aus, Notaus, Ziehen/Lösen und dann habe ich noch eine Gasverstellung für den Schlepper.

Hallo,
ich bin kein Funkseilwindenexperte aber vergleicht doch mal bitte die unterstrichenen Teile des Zitates. Ein Taster verbindet und trennt vermutlich
schneller als ein Kippschalter. Könnte es daran liegen?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Killertäler » So Jul 07, 2013 19:18

Hallo Bambusrohr, hallo yogibaer,

danke für eure Beiträge. Was die Technik angeht bin leider auch nur Laie. Zu meiner "alten" Tajfun Winde hatte ich einen B&B-Funk, da gab es aber auch immer eine leichte Verzögerung. Vielleicht war da der Funk schneller in der Übertragung, aber die Winde etwas schwerfälliger/langsamer? Ich glaube, dass es wohl tatsächlich am besten ist, einen Termin mit dem Kundendienst abzuwarten. Dann weiß ich hoffentlich mehr!
Killertäler
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jul 04, 2013 8:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Seilwinde

Beitragvon Hinterwälder » Mo Jul 08, 2013 19:55

Hallo,
Stotterlösen muß die Seilwinde können, das ist Teil der vorgeschriebenen Totmannschaltung. Dauerlösen ist eine zusätzliche Funktion, um zum seilausziehen nicht ständig den Knopf drücken zu müssen. Da darf man den Verkäufer freundlich aber bestimmt darauf hinweisen, dass die Winde so nicht den Vorschriften der BG entspricht und er im Falle eines Unfalles mithaftet.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki