Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Nijura » Mi Dez 21, 2011 15:28

Hallo Christian,

ergo wen ich nun deine Ausführung folge und einen einzigen Einsteller nehme, dienen diese Einnahmen als Gewinn(wenn richtig kalkuliert) und somit erfülle ich die Auflagen?
Wenn ich züchte dauert das Ganze etwas, bis Gewinn erwirtschaftet wird. Bei Einsteller habe ich jeden Monat meine Einstellgebühr und somit Gewinn.

Alles eine Zahlenspielerei?

LG Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon stamo » Mi Dez 21, 2011 16:27

Nijura hat geschrieben:Alles eine Zahlenspielerei?


nein, ordentliche Kalkulation. Benutz mal google und such nach "Deckungsbeitrag Pferdezucht".
Spannend sind z.B. die oberen beiden Links. Vorträge von Frau Struck. Ne Zuchtstute hat einen negativen Deckungsbeitrag. Pensionspferd wird mit 500 Euro im Monat kalkuliert und extra "Wunschvorstellung" dazu geschrieben. Pferdevermehrung ist keine Gelddruckerei. Das können wenige Spitzenzüchter, nicht die große Masse. Das ist aber bei vielen Tieren so.

Wo ist die nachhaltige Gewinnerzielungsabsicht bei ner Handvoll Hobby-"zucht"-pferde?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Qtreiber » Mi Dez 21, 2011 16:47

Fassi hat geschrieben:D.h wenn beim Tiere vermehren (egal ob Pferde, Schweine, Schafe) nichts hängen bleibt, ist schlicht und ergreifend die Auflage im Baugesetz nicht erfühlt.


Das bedeutet dann konsequenterweise, dass Mutterkuhställe NICHT genehmigungsfähig etc. sind. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Mi Dez 21, 2011 17:31

schimmel hat geschrieben:Pferdehalter sollten grundsätzlich keine Privilegierung erhalten....


Ganz tolle Aussage, Hauptsache ich bin`s, was gehen mich andere an :klug:
Aber sie sollten wenigstens kleine Privilegien bekommen, dass sie ihre Tiere Art- und Tierschutzgerecht halten können. Ich bekam nur die Aussage: Dann bringen sie ihre Tiere eben zum Abdecker!
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Mi Dez 21, 2011 18:10

schimmel hat geschrieben:Schöner wäre diese Erde – ohne Pferde
soll euch doch der Teufel holen
all ihr Stuten und ihr Fohlen
von der Schnauze bis zum Schwanz
Pferde, ich veracht’ euch ganz.

Robert Gernhardt


Da würde ich aber mein Avatar schnellstens von "Schimmel" auf "Hinterwälder" ändern :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon stamo » Mi Dez 21, 2011 18:55

schimmel hat geschrieben:
Schwarzwälder Fuchs hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:Schöner wäre diese Erde – ohne Pferde
soll euch doch der Teufel holen
all ihr Stuten und ihr Fohlen
von der Schnauze bis zum Schwanz
Pferde, ich veracht’ euch ganz.

Robert Gernhardt


Da würde ich aber mein Avatar schnellstens von "Schimmel" auf "Hinterwälder" ändern :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Schon mal was von homonymen gehört, Schlaukopp? n8


Schimmel ist also das, was üblicherweise nicht in den den von dir geplanten Ställen steht, sondern dort entsteht? :lol:

:prost: Verzeihung!
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Do Dez 22, 2011 8:32

stamo hat geschrieben:
Schimmel ist also das, was üblicherweise nicht in den den von dir geplanten Ställen steht, sondern dort entsteht? :lol:

:prost: Verzeihung!


Das hat gesessen :lol: :lol: :lol: und dazu fällt dem Schlaukopp nichts mehr ein! :prost:
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Qtreiber » Do Dez 22, 2011 22:55

schimmel hat geschrieben:Pferde sind überflüssig und .....


Ich bin weiß Gott kein Pferdefreund, aber die oben zitierte Aussage wird wahrscheinlich so mancher landwirtschaftliche (!) Pensionspferdebetrieb nicht unwidersprochen lassen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Qtreiber » Fr Dez 23, 2011 10:22

schimmel hat geschrieben:....alles andere ist Umweltschädliches Hobby!


Ist mit Sicherheit so. Dann müssten aber konsequenterweise geschätzt 90% aller Hobbies verboten werden. Wo führt das hin ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon syscht » Mo Dez 26, 2011 22:12

@Schimmel: Wer bedient eigentlich für Dich den PC?????
Deinen qualifizierten Beiträgen zufolge bist Du geistig mit der Betätigung des On-/Off-Schalters ja bereits überfordert...........

Mal im Ernst! In welchem Forum braucht man Mitglieder die Beiträge dieser Qualität posten? Vielleicht mag ja mal ein Admin eingreifen????
syscht
 
Beiträge: 356
Registriert: Mi Aug 20, 2008 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon odinsche » Do Dez 29, 2011 21:52

schimmel hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:....alles andere ist Umweltschädliches Hobby!


Ist mit Sicherheit so. Dann müssten aber konsequenterweise geschätzt 90% aller Hobbies verboten werden. Wo führt das hin ?


...dafür bin ich schon lange. Es ist doch schon so, dass eine ganze Industrie sich mit dem Thema Freizeit und Hobby beschäftigt. Wo ist das Nachhaltig und Umweltgerecht, wenn der Pferdefreund Pferde nur zum Spaß hält, das ganze Equipment dazu haben muss, Sonntags 100km zum nächsten Turnier fährt...usw. Ich bin mind. für strikte Besteuerung von Luxushobbys!




Besser nicht, dann bricht auch noch der Industriezweig als Arbeitgeber zusammen und die Leute hocken mit ALG zu Hause und werden mit Geld aus anderen Töpfen gespeist...und ob die dann nachhaltig und umweltgerecht leben kann sich jeder selbst ausmalen.
odinsche
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Jul 13, 2009 12:36
Wohnort: Vorfläming
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon kleinbauer01 » Fr Dez 30, 2011 19:19

:x Sage es ja schon lange, die Hobbyhalter sollten Steuern zahlen müßen und auflagen bekommen. Eigenes Land pro Pferd mindestens 500qm. Das solle eingeführt werden. Dann wäre Ruck Zuck der Pferdewahn im Keim erstickt. Kann nur hoffen das die Preise in der Pferdehaltung dermassen Steigen das es ein baldiges Ende findet. :evil:
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Fahr Fahrer » Fr Dez 30, 2011 21:57

kleinbauer01 hat geschrieben: Sage es ja schon lange, die Hobbyhalter sollten Steuern zahlen müßen und auflagen bekommen. :evil:


Das sollte dann auch für deine Kanarienvögel zutreffen. :wink:
Fahr Fahrer
 
Beiträge: 97
Registriert: Do Jan 22, 2009 19:52
Wohnort: Am Rand der Schwäbischen Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Fassi » Sa Dez 31, 2011 0:23

Och, so von der Warte her, denn auch desselbe mit Treckern. Wer nicht min. 1ha Land hat und den Trecker nachweislich zu dessen Bewirtschaftung braucht (mulchen zählt nicht, dass geht bis 1ha auch mit dem AS oder Agria), zahlt für die Böcke desselbe an Steuern wie für ein Auto (also nach Hubraum und Euroklasse plus Luxuszuschlag und Ressourcenblockade, Altmetal). Oldtimerkennzeichen gibts nicht mehr und aus Umweltschutzgründen Abschaffung der Treckertreffen. Denn diese dürften dem, vom Schimmel angesprochenen, Tunierfahren ähnlich kommen, wenn nicht schlimmer. Da müssen nicht Scheunen mit den Karren in Privathand gefüllt werden, die dann bloß nur zum Angucken da sind.

Mal ehrlich, die meisten Hobbys sind sackteuer und seltens sinnvoll. Da findste überall Kritikpunkte (und das Schimmel Pferde nicht mag, ist nun auch hinlänglich bekannt). Also jedem Tierchen sein Pläsierchen, und paßt schon. Und das nicht jeder draussen bauen darf wie er will ist auch ok, im Gegenteil bei manch anderen Bauten müßte da noch stärker eingeriffen werden.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Nijura » Sa Dez 31, 2011 4:02

OT Achtung!!!!

Ja ja der Fortschritt und seine Zeit.

Früher brauchte man keine Hobbys, man hatte immer was zu tun, mal die oberen 10 000 ausgenommen und heute streitet man sich, was man mit der Zeit die einem der Fortschritt bringt anfängt.

Fitnessstudio, diverse Kurse zur Selbstfindung, Seminare zur Fortbildung, Urlaubsreise, Verreine, Hobbys, usw....

Ist doch verrückt oder?

Wissen wir den nichts mehr mit unserer Zeit anzufangen?

OT Ende

Es soll eine Broschüre geben zu Pferdehaltung in Hessen, hat diese jemand? Gibts die irgendwo zum downloaden?

LG

Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki