Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:16

Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon kleinbauer01 » Sa Dez 31, 2011 9:50

Da gebe ich Schimmel 100% recht. Schimmel ist der einzige in diesem Bereich wo durchblick hat. :D
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Sa Dez 31, 2011 10:05

schimmel hat geschrieben:Dass die Pferdehalter an erster Stelle stehen liegt wohl dararn, dass ich täglich draufschauen muss und ertrage, wie Ressourcen für eine Gruppe Hobbyhalter verschwendet werden......


Diese Meinung auszudrücken, ginge bestimmt aber auch mit weniger abwertenden und beleidigenden Beiträgen und würde das Klima nicht unnötigerweise aufheizen.
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Sa Dez 31, 2011 12:08

schimmel hat geschrieben:Ohne Überspitzung und Übertreibung ist unsere mediale Aufmerksamkeit allerdings sehr sehr schwach ausgeprägt.....eine Diskussion kommt bei "Ball flach Halten" nicht zu stande....
Außerdem habe ich niemanden beleidigt, höchstens können sich etliche beleidigt fühlen, das liegt dann evtl. am schlechten Gewissen? :wink:
Wie möchtest du denn die Pferdehaltung außerhalb der nutzlosen Hobbyhaltung diskutiert haben? Wir können auch über Urlaubsflüge, Wohnwagenkultur, Segelyachten oder Traumschiffreisen diskutieren. Allerdings passt das nicht so gut in den LT, wie nutzlose Pferdehaltung, finde ich.


Mein Landwirt sieht meine "nutzlose Hobbyhaltung" jedenfalls sehr gerne und wie es im Leben halt so ist, jedem Profiteur steht ein Neider gegenüber! :wink:
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Dez 31, 2011 16:15

@ schimmel, kleinbauer und alle anderen "Pferdehasser":
Schonmal dran gedacht, daß es auch "sinnvolle" Pferdehaltung (um mal bei diesen Begriffen zu bleiben) gibt, nämlich die von Arbeitspferden? Oder ist das außerhalb Eures Gesichtsfeldes? Also immer schön alle in einen Topf und dann draufhauen oder wie?

Ich fühl mich hier zwar gottlob nicht getreten von dem, was Ihr sagt, da ich bisher nur mitgelesen habe und das nicht auf mich beziehe. Aber ich glaub, Ihr müßt da ganz schön schlechte Erfahrungen gemacht haben, um so drüber herzuziehen.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Fassi » Sa Dez 31, 2011 16:40

@ Schimmel: Und wo ist nun der Unterschied zwischen dem Sonntags- Treckerfahrer und dem Pferdehalter? Der eine blockiert halt Grünland und der andere verbläßt völlig sinnfrei Mineralöl (was man zB richtig Arbeitstrecker in der Lebenmittelerzeugung verwenden könnte) und blockiert Eisen, dessen ersatz dann wieder neu aus der Erde gefördert werden muss. Da gibts keinen Unterschied, wobei in Notzeiten kann man den Gaul wenigstens essen, den alten Schrotthaufen nicht.

Gruß Christian
PS: Neben den Arbeitspferden gibts auch noch Landschaftspflege. Zwar relativ selten (zumindest im sinnvollen Bereich), aber es gibt es. Mein Hafervergaser spart zB Diesel und Eisen, weil er die Nachpflege der Schafweiden macht :wink: .
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Fahr Fahrer » Sa Dez 31, 2011 17:11

[

die Surfbretthersteller, die Snowboardhersteller, die Skibretter - Hersteller, die Segelschiffhersteller, die Motorradhersteller, die Traumschiffbauer, die Reisebüros etc., etc......alle sehen es gerne.....das ist aber auch das Problem, das unsere Gesellschaft mittlerweile vom Hobby der satten Bevölkerung lebt, ohne dass dieses Handeln umweltschonend oder sogar nachhaltig ist....,das zu erkennen bedarf es noch einiger Augenöffnungen....
Wenn jeder den gleichen finanziellen und zeitlichen Aufwand in die Gesundheit, die Pflege und in soziale Bereiche investieren würde, dann hätten wir etliche Probleme nicht...aber das ist eben nicht unsere Gesellschaft


Ich nehme mal an dein Hobby ist Beiträge im Landtreff sammeln :?:
Das kannst du dann auch in deine Aufzählung mit aufnehmen, verbraucht auch immens viele Ressourcen in form von Strom. :D
Fahr Fahrer
 
Beiträge: 97
Registriert: Do Jan 22, 2009 19:52
Wohnort: Am Rand der Schwäbischen Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon fendt59 » So Jan 01, 2012 13:21

schimmel hat geschrieben:Natürlich sucht der Pferdehalter eine Rechtfertigung....das ist ja menschlich und deswegen nicht zu verurteilen... :wink:
Wieviele Arbeitspferde und "Landschaftspfleger" - Pferde gibt es denn? Kann man das mit Prozent ausdrücken oder wollen wir lieber Promille nehmen..... :D
Regt euch ab, wenn es euch nicht betrifft, es ändert nichts an der Tatsache, dass Pferdehaltung ein dekadentes Wohlstandshobby ist, wie auch die Oldtimer - Trecker Treffen....unbestritten.
Und Beiträge im LT schreiben kostet Energie, u.a. mentale Energie..... :mrgreen:
Sehen wir uns den Beitrag von Forenkobold über die Gruenen an, den er heute gepostet hat. Da wird die Landwirtschaft mit einem Schuld - Anteil von 18% am Klimawandel benannt. Wie kann eine Gesellschaft so dämlich sein, und die Nahrungsmittelerzeugung als Last für den Klimawandel bezeichnen und gleichzeitig allüberall dekadente unnütze Freizeitgestaltung ohne Nachhaltigkeit zulassen.....das ist die Heuchelei in höchster Potenz.... dagegen bin ich und deswegen werde ich nicht müde die Hobbyhottehüühhalter als Umweltverschmutzer und Klimakiller anzuprangern...stellvertretend für den Rest der Hobby - und Freizeitler....ist nun mal ein Landtreff und keine Traumschiffkommunity....

Anscheinend hast Du kein Hobby,das ist dein gutes Recht aber deshalb über alle Menschen,welche ein Hobby
haben den Stab zu brechen,finde ich übertrieben.Aber sogar Dir kann geholfen werden,wandere nach Nordkorea aus,dort hast Du systembedingt die Möglichkeit nur Tätigkeiten zu verrichten,welche deine
Existenz sichern und nutzlose Hobbys gibt es vermutlich nicht.Wünsche ein arbeitsreiches 2012.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon kaltblutreiter » So Jan 01, 2012 17:41

Hoffentlich wird das Öl bald alle und die Nichtpferdebesitzer müssen alle laufen... :lol:
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Qtreiber » So Jan 01, 2012 18:55

kaltblutreiter hat geschrieben:Hoffentlich wird das Öl bald alle und die Nichtpferdebesitzer müssen alle laufen...


Fahren kann ich auch mit meinem Kuhgespann........

Und wenn wir schon mal dabei sind auf dem Weg in eine diktatorische Gesellschaft (ist nun mal so, dass bei uns jeder im Rahmen der Gesetze machen kann, was er will) :
Dann gehören auf JEDEN Fall Mutterkühe auf die Liste der verbotenen Hobbies, denn die sind auch Recourcen-Verschwendung vom Feinsten (den lächerlichen Absetzer wollt ihr ja wohl nicht ernsthaft in die Nahrungsmittelproduktion einrechnen).
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Qtreiber » So Jan 01, 2012 22:34

schimmel hat geschrieben:Autos wird es auch ohne Öl geben...daran arbeitet die Lobby zur Zeit gerade: Elektrisch soll es sein!


Damit wird aber keine Mobilität wie wir sie heute kennen möglich sein. Da ist dann nicht das Öl der begrenzende Faktor sondern die Rohstoffe für die Akkumulatoren.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Schoki80 » Mo Jan 02, 2012 8:12

Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum sich hier einige Pferdemenschen so auf den Schlips getreten fühlen?! Menschen verdienen ihren Lebensunterhalt in Unternehmen die sich zu jeder Saison neue "Must haves " einfallen lassen, mit der andere Menschen die Luft in ihrem Dasein füllen. Pferde sind da ein gaaanz altes Thema. Hier sind die Hunde auf Platz1! Auf 5 km² kommen 5 Hundeschulen. Hier müssen 6jährige Kinder zum Dog-dancing...
Man muss das Übel an der Wurzel packen:die Menschheit muss einfach aufhören sich sinnlos zu vermehren. Wenn sie da sind, müssen sie mit irgendwas ihren Lebensunterhalt verdienen, viel Sinnvolles gibts da ja nun mal nicht...
Trotzdem muss man hinterfragen, ob alles was man machen kann und darf auch gemacht werden sollte! In der Diskussion geht es nicht primär darum eine Sache zu verteufeln, sondern die Motivation und die Auswirkungen in eine Waage zu werfen.
Schoki80
 
Beiträge: 393
Registriert: Mi Jul 30, 2008 17:54
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Nijura » Mo Jan 02, 2012 9:17

Frage mich seit ungefähr drei Seiten was das Ganze noch mit der Überschrift zu tun hat. Hier wird doch nur noch über Sinn oder Unsinn der Freizeitbeschäftigung diskutiert.

LG

Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Jan 02, 2012 11:11

@Qtreiber: Du hast recht, ich hätte schreiben sollen "alle Nichtzug- und -reittierbesitzer".

Natürlich bin ich auch Deiner Meinung, schimmel, daß der Pferdesport bzw. die Pferdehaltung zum Gaudi, wie sie heute größtenteils betrieben wird, oft auch arg ÜBERtrieben wird. Aber deshalb gleich zu schreiben "Pferd = bäh", dagegen wehre ich mich.
Und ich bin so gar nicht der Überzeugung, daß mit Elektroautos die Mobilität, wie sie heute herrscht, aufrecht erhalten werden kann. Und irgendwo muß ja auch der Strom dafür herkommen, oder glaubst Du wirklich, daß das in paar Jahren alles aus Wind, Wasser, Sonne usw. (also "erneuerbaren Energien", wie es so schön im Politikerdeutsch heißt) kommt? Ich nicht.

Aber gut, ich will hier auch nicht weiter ausholen, sonst müßten wir wirklich ein neues Thema aufmachen, vielleicht mit dem Titel: "Wer hat das überflüssigste und umweltschädlichste Hobby?"

Nix für ungut.
kaltblutreiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon syscht » Di Jan 03, 2012 0:24

@ Schimmel:

Mal ganz norlam gefragt.....hast Du irgendwas, was Dir in Deinem Leben/Deiner Freizeit Spaß macht, Dir Freude bereitet?
Wenn ja, würde mich mal interessieren was zum Beispiel!
syscht
 
Beiträge: 356
Registriert: Mi Aug 20, 2008 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdehaltung für Nicht-Landwirte in Hessen

Beitragvon Qtreiber » Di Jan 03, 2012 0:42

kaltblutreiter hat geschrieben:Und ich bin so gar nicht der Überzeugung, daß mit Elektroautos die Mobilität, wie sie heute herrscht, aufrecht erhalten werden kann.


Wird sie auf keinen Fall erhalten werden können
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki