Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Pferdemist als Brennstoff

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » Sa Aug 11, 2007 7:05

Hallo,

Es gitb zwei Möglichkeiten. Entweder direkt mit gehäckseltem Stroh einstreuen. Oder den Mist mit einem Allesschredderer (wird auch für Gartenabfälle benutzt) klein zu schreddern. Miscanthus wird ja auch mit einem Maishäcksler geerntet ...

Gruß Markus
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Sa Aug 11, 2007 20:04

Hallo Malboro Mann

eine Webseite gibt es glaube ich nicht.

Ich habe letztes Jahr aber einen Vortrag darüber gehört.
Der Vortrag ist vom Betreiber und dem Planungsbüro gehalten worden.
Die Anlage ist sehr aufwändig da sie dem Bundes Emisionsschutzgesetz
unterliegt und dementsprechend auch Messsysteme angebaut sind.
Es wird der Mist von 70 Pferden verheizt.
Der Mist wird in zwei überdachten Bunkern frisch verheizt.
In den Bunkern ist unten ein Kratzboden der zu einem Querschnecke hin fördert.
Diese Schnecke fördert dann in die Brennkammer (wie bei Hackschnitzelanlagen).
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Coleman » Sa Aug 11, 2007 20:26

Wenn man mit Herrn Pape Kontakt aufnehmen will
http://www.schloss-sindlingen.de/Schlos ... ntakt.html
Eigentlich wäre es eine Anregung, die Anlage auf der Homepage vorzustellen ...
Coleman
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Feb 06, 2006 14:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » Di Aug 14, 2007 15:07

Hallo,

hab jetzt mal ein wenig im Netz rumgestöbert und folgende Seiten gefunden. Für diejenigen die es interessiert...



http://www.luko.de/49/pferdemistverbrennung.htm
http://www.envicont.de/es_deu_default_site.html
http://www.agriserve.de/Pflanzentreibst ... sicht.html
http://www.axavia.com/aldavia/index.php?id=18


Gruß Markus
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » So Okt 21, 2007 13:16

Nennt doch mal einen Hersteller ( Website ) eines BHKW , das mit Pferdemist betrieben werden kann .

Ich kenne da keines .

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » So Okt 21, 2007 16:17

Hallo

Der LBV Baden Württemberg bietet am 21.11 eine Exkursion mit Referat zu Mistverbrennungsanlagen an.
Besichtigung der Anlage von Fritz Pape in Jettingen.
Info unter www.lbv-bw.de.

Gruß
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » So Okt 21, 2007 18:06

Ich kann auf der angegeben (Web) Seite den Vortrag nicht finden , ich meine , dass ich die ganze Seite durchstöbert habe .
Hast du genauere Angaben ?

Kasparow
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Mo Okt 22, 2007 5:03

Hier noch einmal der Link:

http://www.lbv-bw.de/index-lbv-bw-de.php

unter Aktuelle Informationen für Pferdehalter.

Nur der Termin der da steht ist falsch, er wurde auf den den 21.11 verschoben.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 931
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » Do Nov 01, 2007 17:00

Gibts mittlerweile schon was neues ???

Brikettieranlage ist sehr teuer und das ganze sehr Zeitraubend. Und dann müßte man erstmal einen BHKW betreiber finden der das abnehmen möchte...

Man muß doch den Pferdemist irgendwie zu Geld verarbeiten können ;-) Oder zum Heizkosten sparen...


MARKUS
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Nov 01, 2007 20:28

convex hat geschrieben:Gibts mittlerweile schon was neues ???

Brikettieranlage ist sehr teuer und das ganze sehr Zeitraubend. Und dann müßte man erstmal einen BHKW betreiber finden der das abnehmen möchte...

Man muß doch den Pferdemist irgendwie zu Geld verarbeiten können ;-) Oder zum Heizkosten sparen...


MARKUS


Laut Referentenentwurf neues EEG wird Pferdemist Nawarobonus-fähig, also dürften Abnehmer zu finden sein.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » Fr Nov 02, 2007 4:25

Da bin ich ja mal gespannt, ob das auch so umgesetzt wird !

@Torge: Wo gibt es jemanden der für Mist bezahlt ? Wie schon geschrieben kann man froh sein wenn es jemand per Vertrag kostenlos auf seinem Acker "entsorgt". Normalerweise muß man sogar noch an den Landwirt bezahlen...
Andersherum stöhnen die Landwirte, wenn man Stroh von deren Äckern "erntet" ein Verlust an K und P entsteht und den wollen sie geldlich ersetzt haben... Wie man sich auch dreht und wendet, bezahlen muß man immer .


Gruß Markus
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki