Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Pferdemist als Brennstoff

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Pferdemist als Brennstoff

Beitragvon convex » Fr Apr 20, 2007 14:12

Hallo zusammen,

habe mich aufgrund der steigenden Energiepreise gefragt, ob es nicht möglich ist Pferdemist als Brennstoff zum heizen einzusetzen. Da es ja diese neuen Pelletheizungen gibt, wäre es doch eigentlich eine gute Idee diesen Mist zu pellettieren und zu verfeuern. Was ebenfalls denkbar wäre, den Mist zu briketts zu verarbeiten und in einer Scheitholzheizung zu verfeuern ...
Über das Jahr gesehen entspricht der Mist von 10 Pferden (ca.90 Tonnen) ca. 10.000 Litern Heizöl...
Probleme gibt es da nur mit dem Amoniak (läßt alles metallische in der Heizung schneller verrosten) und der Tatsache das bei der Verbrennung schlacke entstehen soll die sich dann negativ im Brennraum verhalten soll...

Weiß da jemand mehr, oder hat das schon irgendjemand seine Erfahrungen ???
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Sa Apr 21, 2007 0:04

Hm, Scheiße wird nur da als Brennstoff genutzt wo es kaum Holz gibt.
Brennen tut die Scheiße - Kuhscheiße brennt meines Erachtens besser ( Fladen ) als Pferdescheiße ( Boller ) .
Verkauf die Pferdescheiße als Dünger ( Pellet gepresst ) und kauf vom Erlös Brennholz
fix & fertig.
Gruß Björn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Di Apr 24, 2007 22:25

Habe aus Jux mit einem Mitarbeiter des Archologischen Museums Harburg eine Wette gemacht.
Es ging um Feuer machen a la Neander aus dem Tal und Suppe kochen.
Kurzerhand Fladen gesammelt ( die waren dank Sommer steinhart ).
Im Kleingarten gestapelt , großen Topf geholt und mit Kuhscheise pur für 25 Leute Suppe gekocht.
Es brennt recht gut - man brauch halt nur viel davon .
Favorisire denoch Mist zu Pellets zu pressen und als Dünger zu verkaufen ( versilbern ).
Bringt somit auch Geld rein.
Gruß Björn
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » Mi Apr 25, 2007 14:32

Wo kann man denn Pferdemist verkaufen ???

Also bei uns in der Gegend kann man froh sein wenn überhaupt jemand bereit ist den kostenlos abzunehmen. Besser gesagt frei Feld liefern darf...

Denke den Mist als Dünger zu pelletieren macht da wenig sinn, oder ?
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Mi Apr 25, 2007 16:40

Sobald eines unserer Vergaserkraftwerke ans Netz geht könnte man über die Abnahme von Pferdemist sprechen. Unsere Mobile Presse würde diesen vor Ort zu Brikett pressen und dann gäbs auch noch Geld dafür (15 €/to) oder frisch angeliefert im Trocken- und Pelletierwerk.
Wir mischen den Mist mit Biomasse, dann Trocknen und Vergasen.
per 1,2 to Biomasse, Mistgemisch ca. 1000KWh el. Energie.

Wo sind Sie denn die Landwirte als Energiewirte...?

Für ein trockenes Mist-Biomassesubstrat als Brikett gepresst könnten wir bis zu 50 €/to franko bezahlen.
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Mi Apr 25, 2007 22:20

convex
kein Plan wo du wohnst, aber habe mal so rumgestöbert im Baumarkt.
Da kostet so ein Schietiger 5 kg Sack pellierte Scheiße 22.50 € :shock: :shock: :shock:
In der Kleingartenkolonie sind die Gärtners gerne bereit für den qm3 frischer Pferdeschiss 35 - 40 € zu bezahlen ( inkl. Anlieferung ) , es gibt nichts besseres für Warmbeete.
Schau mal ob es bei dir in der Nähe Kleingärten gibt, häng ein paar Flyer aus und schau was kommt.
Es gibt genug Häuslebauer, die Gemüse selbst anbauen, denen feht der Hänger um Mist zu holen .
Die freuen sich , wenn sie gegen Aufwandsentschädigung Mist in die Beete bekommen.
Es gibt bestimmt noch ein paar Bereiche um Scheiße zu versilbern.
Gruß Björn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » Sa Apr 28, 2007 18:19

@ timbermaster,

würde gerne mehr darüber wissen !!! Wo soll denn euer Kraftwerk entstehen ???


Gruß Markus
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » Sa Apr 28, 2007 18:28

Ach ja, ich wollte noch sagen,

Als ich vor drei Jahren angefangen habe mit dem Pferdepensionsstall hatte ich bei einer Biogasanlage im Nachbarort angefragt, ob ich den Mist nicht bringen könnte.

Ein klares Nein war die Antwort...

Die sind anscheinend nicht drauf angewiesen oder der Mist bringt nicht genug Gas ein, oder was auch immer. Soviel zu dem Thema.
Im nördlichen Niedersachsen befinde ich mich ja nun in einem Pferdezuchtgebiet und es gibt somit reichlich Pferdemist. Keine Chance es bei Privatleuten los zu werden für Geld !!
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stevie » Sa Apr 28, 2007 19:56

Hallo,

des mit der Biogasanlage könnte einen anderen Grund haben.
Ist die Anlage eine NAWARO Anlage?
Dann darf sie nämlich keinen Pferdemist von dir verwerten.
Der wird nämlich nicht, wie anderer Mist oder Gülle, als NAWARO eingestuft.
Die Anlage würde riskieren als Cofermentation eingestuft zu werden und einen ganzen Brocken vom Strompreis zu verlieren.

MfG Stefan
Stevie
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jul 19, 2006 16:51
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » So Apr 29, 2007 8:54

Kann leider nicht sagen ob es eine NAWARO - Anlage ist. Gehe aber davon aus, weil Gülle und Mais verarbeitet wird. Das Festmist nicht zu den nachwachsenden Rohstoffen gehören soll, wäre aber ziemlich schwachsinnig, oder ?


Gruß Markus
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Apr 29, 2007 9:02

http://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2004/
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stevie » So Apr 29, 2007 10:30

Such mal in folgendem pdf nach Pferdemist.
Das ganze ist nicht zu 100 Prozent geregelt.
Pferde sind nicht als Nutz- sonern als Haustiere eingestuft.
In der momentanen Situation wird sich aber niemand trauen den NAWARO Zuschlag zu riskieren.

http://www.biogas.org/datenbank/file/no ... _Jan05.pdf

MfG Stefan
Stevie
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jul 19, 2006 16:51
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » So Apr 29, 2007 12:39

Was Du meinst ist (wenn ich es richtig verstehe):

Das der Mist von meinen Pferden als nicht als Wirtschaftsdünger angesehen wird, sondern als Gewerbeabfall. (richtig ?)


Richtig ist doch aber vom logischen Menschenverstand her, das Stroh und Pferdeäppel kein Fossiler sondern ein nachwachsender Rohstoff ist !!!

Was ich meine ist nicht die Definition sondern die Tatsache ansich. Und da findet offenbar kein Denkprozeß in den Köpfen der Menschen statt, die diese Vorschriften erlassen !!

Gibt es denn weitere Vorschläge oder Angebote den Pferdemist sinnvoll zu nutzen ?
Diese kleinen BHKW´s und so weiter die hier ebenfalls schon häufig diskutiert wurden, wären schon interessant, aber leider mit weit über 20.000 EUR viel zu teuer.

Vielen Dank im voraus.
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki