Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:22

Pferdesteuer

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
269 Beiträge • Seite 17 von 18 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Rottweiler » Mo Apr 01, 2013 17:07

Fassi hat geschrieben:Tja, Rottweiler voll in die Schei.e gefaßt. Wir haben immer min. 2 Hunde gehabt, ich bin mit ihnen aufgewachsen, hab selber welche und bin schon etwas jünger wie Du mit zur Ausbildung gegangen. Soviel zum Thema, keine Hunde mögen, es waren aber bei uns immer ausschließlich Arbeitshunde (Hüte- und Jagdhunde). Aber trotzdem bin ich ehrlich genug zu sagen, dass die meisten in D gehalten Hunde ausser Gesellschafter keine sinnvolle Aufgabe haben. - Tja das konnte ich auch nie verstehen. Fast jeder Hund braucht eine Aufgabe, eine Beschäftigung. Doch da werden *Rassen* gezüchtet, die nur als Modehunde taugen... allenfalls mal ein Höschen, oder Jäckchen tragen :oops: . Hier dürfen Menschen Hunde halten ohne Hintergrundwissen. Nichteinmal die rassetypischen Merkmale werden beachtet. Das ist mehr als traurig...


Und mit ist noch nie klar gewesen, wieso man sich als Zivilperson nen Schutzhund ausbilden muss. Allerdings bestättigt sich bei mir mal wieder ein Vorurteil. - Na welches Vorurteil darf es denn diesmal sein?
Das ein Hundehalter und Führer auch Interesse an dem sportlichen Hindergrund und an einer sinnvollen Beschäftigung seines Hundes haben könnte, diese idee ist Dir noch nicht gekommen? Sollen wir jetzt alle Schafe hüten, oder Wild apportieren lassen? Und fakt ist auch dass es so einige *Möchtegernjäger* gibt, die ihre Blutspur brauchen... (zum Glück sind nicht alle so)
Was bitte ist an einer Ausbildung zum Begleit - und Schutzhund so schlimm, oder gar unverständlich? Diese Hunde haben eine Aufgabe, eine Beschäftigung und Bestätigung. Bei diesen Hunden gibt es beiweiten weniger Beissunfälle und Übergriffe auf Menschen geben, als bei denen ohne Ausbildung. Wenn eines Deiner Kinder weggelaufen, oder entführt wurde, dann wirst DU mehr als dankbar sein, Hunden wie dem meinen zu begegnen...


Und die Vergleich Hundesteuer und Pferdesteuer kommt halt nur daher, weil die meisten Hundehalter es halt einfach hinnehmen. Wer sich nicht bewegt, spürt auch keine Fesseln. Und nur weil die nichts dagegen unternehmen, muss ich es nicht hinnehmen, dass ich nun für die Pferde zahlen muss. BTW dürfte ich hier im Forum wohl im Moment der einzigste sein, der wirklich ne Steuer abdrücken muss. Obwohl die Pferdehaltung ausschließlich der Landschaftspfege dient, ich reite nicht und ich fahre auch keine Kutsche. Und wenn sie Bestand hat, dann wird die Pferdehaltung aufgegeben. Denn dann ist ein Mulcher und das Zuwachsen einiger Flächen wirtschaftlicher.

Gruß



Auch bei den Pferdehalter gibt es viele die Hunde haben. Auch von denen regt sich niemand...
Ich persönlich gehöre auch nicht zu denen die die *Fesseln* nicht spüren. seit Jahren versuche ich gewisse Dinge zu unternehmen. Aber es gibt einfach zu viele die es mit sich machen lassen. Das ist dann auch mal wieder typisch deutsch.... leider!
Was ich Dir nur klarachen wollte ist, das nicht alle immer gleich sind und das pauschalisieren nichts bringt.
Schei.e beginnt da wo Mensch seine Hände im Spiel hat.
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Frankenbauer » Mo Apr 01, 2013 21:14

schimmel hat geschrieben:
Frankenbauer hat geschrieben:So, Diskussion erledigt, laut MP online führt Bayern zum 01.06. flächendeckend die Pferdesteuer ein. Einzige Ausnahme: Pferde, die direkt der Lebensmittelerzeugung dienen und auch in einem anerkannten Pferdemastbetrieb gehalten werden. Der BBV hat sich wohl entschieden gewehrt, da ja sogar Arbeits- und Therapiepferde betroffen sind, wurde aber, wie üblich wieder einmal untergebuttert.
Ich bin mal gespannt, was meine Heukunden jetzt wieder veranstalten, wahrscheinlich geht jetzt das Feilschen um den kleinsten Kostenblock (Heu) erst richtig los.

Gruß

Werner



1. April?


Genau!!

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Rottweiler » Di Apr 02, 2013 21:34

Mensch Worfi, du sollst doch hier nicht so etwas böses schreiben... :mrgreen: :gewitter: :mrgreen:
Hilfe mein Bauch.. :shock: n8
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Fassi » Di Apr 02, 2013 23:13

Naja, so unrecht hat sie nicht: http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... izide.html

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Rottweiler » Mi Apr 03, 2013 11:42

Fassi hat geschrieben:Naja, so unrecht hat sie nicht: http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... izide.html

Gruß


Ja das stimmt wohl. Bei uns hält sich das ja in Grenzen.
Aber dan der lieben Tierschützer, zumindest so einiger, die jedes Kätzchen mit heim schleppen und dann wieder aufziehen oder gesund pflegen, statt es zu erlösen, werden es nur schwerlich weniger.
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Lometas » Do Apr 04, 2013 0:43

Bei der bundesweiten Petition sind weit über 200.000 Unterschriften zusammengekommen.
Lometas
 
Beiträge: 77
Registriert: Do Aug 16, 2012 23:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon schweinefreund » Do Apr 04, 2013 11:39

Lometas hat geschrieben:Bei der bundesweiten Petition sind weit über 200.000 Unterschriften zusammengekommen.

Und wieviele Mündige Bürger hat die BRD !
schweinefreund
 
Beiträge: 300
Registriert: Do Okt 29, 2009 13:03
Wohnort: nähe bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Frau Emmy Müller » Do Apr 04, 2013 11:47

Ich bin für eine Pferdesteuer aber nur für die Halter, die keine BG und Tierseuchenkasse bezahlen.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Fassi » Do Apr 04, 2013 14:02

Nur mal so am Rande, dafür wird die Steuer erhoben: http://www.hna.de/lokales/witzenhausen/ ... 31011.html

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Fassi » So Jul 05, 2015 19:29

So neues aus der ersten Pferdesteuergemeinde. Nachdem man zähneknirschend die Pferde mit landwirtschaftlichen Hintergrund (Landschaftspflege und Zucht) befreien mußte (oder hat, weil der Bürgermeister ja erstmal in Ruhe seinen Wahlkampf durchziehen mußte), gabs die Tage für die Befreiten einen Bescheid. Nebenerwerbslandwirtschaft ist kein Befreiungsgrund, weil keine Einkommensgenerierung bzw -erzielungsabsicht sondern reines Hobby. Sie sollen nun also auch bezahlen.

Nun sollten so langsam alle Tierhalter aufmerksam werden. Es bleibt also spannend mit unserem weltfremden Bürgermeister, der so gerne mit unserer Landschaft als Tourismusmagnet wirbt, aber verkennt, wer diese Landschaft überhaupt noch erhält (die drei letzten Milchbauern drücken sich nämlich nicht mehr auf nicht- oder nur schwerbefahrbaren Flächen rum und die 2 Schäfer schaffen das auch nicht mehr). Ich denk mal, nun wird ihn die Sache über den Klageweg jedes einzelnen noch teurer zu stehen kommen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon otto » Di Sep 08, 2015 12:30

Wieviel wird denn nun aktuell als Pferdesteuer so bei euch kassiert?

Wir haben zwei Reitponys, reines privates Hobby kein aktiver Reitsport, keine Milionenverdienste. Bei 750 Euro pro Tier würde auch bei uns die Luft extrem eng werden. Nur, was hat der Staat davon, wenn ich die Segel streichen muss?
- zunächst mal keine 1500 Euro Steuern für zwei Pferde
- mein nächstes Auto wäre kleiner, ergo weniger Steuern für den Staat
- Traktor, Anhänger usw. würden weg fallen, wieder Steuerverluste, weil wir nie ein grünes Kennzeichen hatten
- 2 Bürger mehr denen der Staat dann endgültig auf den Zeiger gegangen ist (ok, kommen dafür ja Millionen neue die nächsten Jahre ;) )

Gegen eine Pferdesteuer an sich, hätte ich wenig einzuwenden - aber die angesprochene Höhe ist schlicht nicht gerechtfertigt. Wir räumen die Wege sauber, wenn ein Pferd mal öffentlich Notdurft hatte - welche Kosten hat die Gemeinde daher denn so landläufig?
100-150 Euro je Tier wären ja noch darstellbar, meinetwegen auch Wegfall des grünen Kennzeichen am Pferdeanhänger aber das wars dann auch schon aus meiner Sicht als Hobby Pferdehalter. :regen:
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Fassi » Di Sep 08, 2015 15:52

BSA nimmt 200€ (und wird demnächst anheben müssen, weil nach wie vor die Kasse leer ist und es sehr teure heilige Kühe gibt), Weißenbach nimmt 250€ und Gemeinde in HEF meines Wissens nach 400 oder sogar 450€.

Und wieso ne Steuer? Wenn ich auf unsere 3 Zuchtpferde was zahlen soll, dann bitte auch mein Nachbar auf seine 2 Mutterkühe oder der andere für seine 4 Schafe. Da besteht ja kaum Unterschied drinnen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon LUV » Di Sep 08, 2015 16:07

Fassi hat geschrieben:BSA nimmt 200€ (und wird demnächst anheben müssen, weil nach wie vor die Kasse leer ist und es sehr teure heilige Kühe gibt), Weißenbach nimmt 250€ und Gemeinde in HEF meines Wissens nach 400 oder sogar 450€.

Und wieso ne Steuer? Wenn ich auf unsere 3 Zuchtpferde was zahlen soll, dann bitte auch mein Nachbar auf seine 2 Mutterkühe oder der andere für seine 4 Schafe. Da besteht ja kaum Unterschied drinnen.

Gruß


Wenn die Hotties zur Verfrühstückung freigegeben sind, dann geb ich dir Recht! :wink: Ansonsten nur Spaßpferde und besteuerungswürdig.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon Fassi » Di Sep 08, 2015 16:53

Sie sind mit Verwendung zur Lebensmittelerzeugung im Pass eingetragen. Wenn man sie also nicht mehr braucht könnte man sie schlachten. Was der Nachbar mit seinen Mutterkühen ähnlich hält, die haben auch Lebensanstellung.

Und nochmal, auch wenns nen Architekt nicht versteht. Landschaftspflege ist auch Landwirtschaft.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdesteuer

Beitragvon LUV » Di Sep 08, 2015 17:43

Fassi hat geschrieben:Sie sind mit Verwendung zur Lebensmittelerzeugung im Pass eingetragen. Wenn man sie also nicht mehr braucht könnte man sie schlachten. Was der Nachbar mit seinen Mutterkühen ähnlich hält, die haben auch Lebensanstellung.

Und nochmal, auch wenns nen Architekt nicht versteht. Landschaftspflege ist auch Landwirtschaft.

Gruß


Nööö, find ich nicht....!
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
269 Beiträge • Seite 17 von 18 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki