Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

Pflanzenschutzgerät

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Nov 16, 2009 14:59

Hallo Männer,

hat keiner von euch mal Erfahrungen mit diesen Herstellern gemacht?
(Osella, Ideal, Favaro,....)

Eventuell käme auch Lochmann in Frage, kommt auf den Händler an, was er für einen
Preis bieten kann.
400-500l normales Axialgebläse.

Wäre für Infos dankbar.

Beste Grüße
FF
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Öchslemacher » So Nov 22, 2009 18:43

Ähm bei uns wird nur jede zweite gasse gefahren.
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon dude » So Nov 22, 2009 23:18

hab ein 800er vicar nachläufer mit der 440er turbine incl. verlängerungen.
ich fahre damit auch nur jede 2. gasse und das funktioniert problemlos
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Frutteto 75 » Do Feb 11, 2010 16:48

Hab mir jetzt eine Mitterer 15-81VV gegönnt, ich denke damit ist für die nächsten 20 Jahre wieder mal alles im Lot!
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon MoselWinzer » Fr Feb 12, 2010 19:10

Hey,

mal eine Frage an die Vicar Sprühgerätefahrer: Fahrt ihr mit Injektordüsen oder Hohlkegeldüsen??? Habe letztes Jahr auch eine neue Vicarspritze gekauft (460/Turbo 6 mit 400l auf der Dreipunkt). Bin damit soweit ganz zufrieden. Bin am Anfang mit Hohlkegeldüsen gefahren und am Ende mit Injektordüsen. Nur war mit dem Injektordüsen nicht so zufrieden!!! Wie macht ihr es?? Vielen Dank im Vorraus!!!!

Mfg
MoselWinzer
MoselWinzer
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:11
Wohnort: Mosel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Obsti » Fr Feb 12, 2010 19:46

Hallo MoselWinzer
welche Probleme hast du mit Injektordüsen ?
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon MoselWinzer » Sa Feb 13, 2010 18:10

Hey,

war mit der Benetzung nicht so zufrieden!!! Die war bei den Hohlkegeldüsen deutlich besser!!!

Mfg
MoselWinzer
MoselWinzer
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:11
Wohnort: Mosel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon xyz » So Feb 14, 2010 8:43

Hallo MoselWinzer,

Die Benetzung mit Injektordüsen sieht man auf den Blättern nicht so gut wie mit den Hohlkegeldüsen aber auf den Kunstoffumantelten Drähten

Gruß Albert
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon winz!!! » So Feb 14, 2010 11:46

welche sind nun definitiv die besseren düsen ?
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Irgendenner » So Feb 14, 2010 14:35

gerade vorletzte woche war ich auf nem pflanzenschutzvortrag.
da wurde gesagt das hohlkegeldüsen zum teil von der benetzung her besser sind als injektordüsen, es kommt dort allerdings sehr stark auf die eingesetzten mittel drauf an.
gibt mittel die lassen sich besser mit hohlkegel andere mit injektordüsen ausbringen.
hatt was mit der tropfengroße etc... zu tun.

mir wurde aber auch mal gesagt das diese anti drift düsen besser wären als die injektordüsen, wegen der verstopfungsgefahr...
ich denke das ist sone wissenschaft für sich
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Deere-Power » Sa Mai 21, 2011 20:46

Bin auch auf der Suche nach einer neuen Spritze, hab mal ne Vicar mit dem 460 Turbo 6 im Visier. gibt es sonst noch für Hersteller mit so einem Gebläse. Hat einer ne Ahnung was die Vicar ungefähr kostet?

Gruß und Danke
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon winzer1 » So Mai 22, 2011 13:17

Die Benetzung sieht bei Injektordüsen nicht so gut aus, aber von der Wirkung kann ich nicht behaupten, daß diese schlechter wären. Sind mir von der DLR in Neustadt-Mußbach empfohlen worden. Nach 3 Jahren kann ich nichts schlechtes sagen, spritze nur in der Fahrgasse mit Luft und über der Zeile ohne, alles mit Injektordüsen.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon winzer1 » So Mai 22, 2011 21:01

Nö, laß man. Damit mich wieder jeder spritzen sieht, das muß nicht sein.. bin bis jetzt mit den Injektordüsen gut gefahren und laß die auch drin. Ersatz hab ich auch noch, brauch also Deine nicht. Wenn Du lieber eine satte, fette Wolke hinter Dir herziehst, bist Du bei Hohlkegeldüsen genau richtig.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki