• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jul 06, 2022 1:30

Pflanzenschutzgerät

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Irgendenner » Mo Mai 23, 2011 0:15

wie wärs mit hohlkegel injektor ?
hatt jemand solche düsen?

bin da immernoch recht skeptisch was die injektor dinger betrifft.
Irgendenner
 
Beiträge: 3384
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Deere-Power » Fr Aug 19, 2011 14:17

Verkaufe Aufsattelspritze Vicar

300L
Axialgebläse TU700
Kolbenpumpe T77
Albuzdüsen Orange/Rot
Elektrische Bedienung Braglia

Preis VHB

Wer interessiert ist dem kann ich ein paar Bilder zukommen lassen.

Gruß
Benutzeravatar
Deere-Power
 
Beiträge: 59
Registriert: Fr Feb 22, 2008 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Bene90 » Fr Aug 19, 2011 20:22

Auf der esten Seite steht das hier manche bis tief in die Nacht spritzen fahren.
Darf ich mal fragen wieviel ha ihr habt das man so lange noch fahren muss?
Bene90
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Aug 13, 2007 16:14
Wohnort: Mosel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Dark_Rheingau » Fr Aug 19, 2011 20:28

falsche frage. intressanter wäre: warum man nachts fahren will?
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon RheinhessenWinzer » Fr Aug 19, 2011 20:58

vielleicht weil nachts die spaltöffnungen geöffnet sind und somit die psm am besten aufgenommen werden???
FÜr mich macht das sinn..... mehr als mittags bei 30°C
RheinhessenWinzer
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Mai 04, 2011 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Irgendenner » Fr Aug 19, 2011 21:39

nachts kannst mim traktor fahren der hatt licht... aber handarbeit nachts geht schlecht...
dann spielt die temperatur ne rolle und manche mittel verursachen verbrennungen wenn die sonne volle kanne draufbrennt.
spaziergängster und andere verkehrshindernisse sind nachts im bett...
Irgendenner
 
Beiträge: 3384
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Bene90 » Fr Aug 19, 2011 21:43

Naja wenn man das so sieht macht das wirklich Sinn.
Aber die Benetzung und den Sprühnebel kann man doch Nachts kaum erkennen. Oder habt ihr auch so ne LED Beleuchtung dran damit man sieht wenn mal eine Düse verstopft ist oder nicht richtig sprüht?
Bene90
 
Beiträge: 78
Registriert: Mo Aug 13, 2007 16:14
Wohnort: Mosel
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Irgendenner » Fr Aug 19, 2011 21:57

achja nachts isses oftmals recht windstill...

es gibt arbeitsscheinwerfer...und dann siehst wenn de druck ansteigt das da was ned stimmt und im normalfall verstopfen keine düsen wenn man immer die spritze filter und düsen sauber macht...
Irgendenner
 
Beiträge: 3384
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon winz!!! » Mo Aug 22, 2011 9:34

Irgendenner hat geschrieben:achja nachts isses oftmals recht windstill...

es gibt arbeitsscheinwerfer...und dann siehst wenn de druck ansteigt das da was ned stimmt und im normalfall verstopfen keine düsen wenn man immer die spritze filter und düsen sauber macht...



da muss ich dir wiedersprechen, seit ich die grobtropfigen düsen verwende sind die düsen öfters verstopft.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 718
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Irgendenner » Mo Aug 22, 2011 11:24

was für düsen hasten drin?
find ich aber komisch das grobtropfige düsen verstopfen und die feinen nicht...
Irgendenner
 
Beiträge: 3384
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon dude » Mo Aug 22, 2011 17:11

kommt natürlich drauf an, wie "sauber" man arbeitet.

Ich lass nach jeder Spritzfolge paar Liter Wasser aus dem Spülbehälter durchlaufen und so hatte ich bisher weder mit Albuz ATR noch mit Lechler IDK Probleme mit verstopften Düsen..
Ansonsten ist es kein Wunder wenn früher oder später Düsen verstopfen, wenn dort 10-14 Tage lang die Spritzbrühe drin steht, besonders bei WG/WP Präparaten, Funguran etc...

Aber die Benetzung und den Sprühnebel kann man doch Nachts kaum erkennen.

Mittlerweile ist man auf dem Stand, dass man auch ohne sichtbaren Sprühnebel guten Gewissens spritzen kann/soll :wink:
Es gibt natürlich immer noch Spezis, die im Konventionellen locker 1000ltr/ha im Sprühgerät ausbringen und dabei mind. genauso viel Abdrift wie ein Spritzhubschrauber produzieren müssen. Die wissen es halt besser :mrgreen:
dude
 
Beiträge: 411
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon winz!!! » Mo Aug 22, 2011 19:09

natürlich reinige ich meine spritze nach jedem durchgang.
aber IN der düse sitzt von hinten so ein teil mit einem winzigen loch, in diesem habe ich von zeit zu zeit, keine ahnung was es ist, eine kleine verschmutzung drinn.
warscheinlich sind meine siebe zu grob.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 718
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Weinbauer » Di Aug 23, 2011 23:38

winz!!! hat geschrieben:natürlich reinige ich meine spritze nach jedem durchgang.
aber IN der düse sitzt von hinten so ein teil mit einem winzigen loch, in diesem habe ich von zeit zu zeit, keine ahnung was es ist, eine kleine verschmutzung drinn.
warscheinlich sind meine siebe zu grob.


kannst die düsen nicht ausblasen? weiss ja nicht wie gut das teil mit dem winzigen loch mit einem luftstrom erreichbar ist.
wär aber mal eine idee.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzgerät

Beitragvon Opera » Mi Aug 24, 2011 7:28

Weinbauer hat geschrieben:
winz!!! hat geschrieben:natürlich reinige ich meine spritze nach jedem durchgang.
aber IN der düse sitzt von hinten so ein teil mit einem winzigen loch, in diesem habe ich von zeit zu zeit, keine ahnung was es ist, eine kleine verschmutzung drinn.
warscheinlich sind meine siebe zu grob.


kannst die düsen nicht ausblasen? weiss ja nicht wie gut das teil mit dem winzigen loch mit einem luftstrom erreichbar ist.
wär aber mal eine idee.


Das erklär mal bitte genauer!
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
102 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], meyenburg1975

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki