Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Beitragvon holzwurm 2009 » Di Jul 10, 2012 21:21

mit der bewässerung würde ich mal sein lassen habe bei meinem nachbar gesehn er hat allerdings leitungswasser genommen wie bei dem superschlauen die anlage nach einem jahhr verkalkt war und die mudule im arsch waren


naja macht ihr mal
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Beitragvon Kormoran2 » Di Jul 10, 2012 21:29

Hallo Holzwurm,
mich würde interessieren, welche positiven Erfahrungen dein Nachbar gemacht hat. Verkalkung wäre bei mir kein Problem, da ich (wie oben ausführlich beschrieben) absolut weiches Wasser habe.

naja macht ihr mal

Findest du das blöd, wenn man sich Gedanken über Optimierung macht? Oder ist das nur Neid??????
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Beitragvon Redriver » Mi Jul 11, 2012 20:16

Hallo,
ich finde sollche Vorhaben wie mit Wasser zu kühlen ( berieseln ) als sehr überzogen.Denn man kann eigentlich garnicht sagen ob irgendwelche Langzeitschäden an den
Modulen auftreten selbst wenn das Wasser sehr weich ist. Es kann ja auch sein das irgendwelche andere Verunreinigungen oder Algen durch das Wasser auf das Modul
gebracht werden. Und dann sollte man erst einmal nach rechnen ob wirklich ein Vorteil entsteht der sich in € ausdrücken läßt.Wenn dann angebracht wird man könnte ja
dann reinigen finde ich die ganze Sache dann erst recht Unwirtschaftlich.
Wobei das Reinigen meiner Meinung nach immer nur dann sinnvoll ist wenn dadurch auch ein so großer mehr Ertrag entsteht das nach der RFechnung fürs Reinigen noch etwas
über bleibt im Geldbeutel.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 11, 2012 23:17

Durch Regenwasser werden aber mehr Stoffe auf die Anlage gebracht als durch optimales Brunnenwasser. Regenwasser enthält massenhaft Pollen und Samen, Staub und Säuren. Unser Brunnenwasser geht nicht nur durch einen Filter sondern noch durch eine UV-Anlage, ist insgesamt besser als städtisches Wasser, das nur durch Chlorbeigabe überhaupt verkaufsfähig gemacht werden kann.

In den anderen Punkten gebe ich dir aber Recht. Die Kosten einer Reinigung belaufen sich je nach Aufwand bestimmt schnell auf 1500 bis 2000 Euro. Wenn eine Bewässerung der Anlage eine spätere Reinigung verursachen würde brauchen wir über eine Kühlung wohl kaum noch diskutieren. Sie wäre unrentabel.

Ansonsten möchte ich betonen, daß wir hier zunächst mal theoretisieren, ob eine Kühlung was bringen würde. Ich werde bei Gelegenheit einen Versuch machen, der mich keinerlei Mehrarbeit kostet und werde nachher das Ergebnis in der Kurve hoffentlich ablesen können.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 12, 2012 6:38

Ich glaub eher das eine ins Modul integrierte Wasserkühlung besser wäre als eine Steinzeitliche Verdampferkühlung, weil, solange man kein chemisch reines Wasser nimmt, immer mit Ablagerungen zu rechnen ist.Im Gegensatz zu Regen (der ja normal aus Wolken fällt, die auch die Sonneneinstrahlung verhindern, bringt man ja dieses Wasser unter voller Sonneneinstrahlung auf, mit entsprechenden Verdunstungsraten, und entsprechenden Ablagerungen.
Ich würd euch einfach nen Test empfehlen, schwarzglänzend lackiertes Blech 1qm so aufgestellt wie die PV und mal ne Woche (wenn heiß ist), mit dem Wasser berieseln, und wenn dann GAR NICHTS zu sehen ist(Mal sollte z.b. auch den Staub aus der Luft nicht vergessen ,den man mit Berieselung zwar verschlämmt, aber nicht gut abwäscht), dann würde ich mich bei der Anlage vielleicht auch trauen.(Alternativ könnt ihr euer schwarzes Auto berieseln, unter heißer Sommersonne...).Selbst bei dem gereinigten Wasser aus der Waschbox hatte ich früher immer Wasserflecken auf dem Auto.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 12, 2012 14:34

:?:

Bräuchte ich etwa Irgendjemandes Genehmigung? Etwa deine, Janina?

Kannst du dich mit deinen destruktiven Bemerkungen nicht einfach mal zurückhalten?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 12, 2012 20:23

Wer lesen kann ist im Vorteil.....
Ich schrieb bereits, daß ich auf brauchbares Wetter warte. Zum Thema Eigenverbrauch habe ich in einem anderen Thread genügend geschrieben. Hier ist ein anderes Thema.

Ich habe auch nie behauptet, daß ich in PV DER Fachmann wäre. Mein PV ist noch neu, ich beschäftige mich erst relativ kurz damit und habe auch noch andere Baustellen.

Noch mal meine Empfehlung: Halt dich einfach raus, wenn du nur rumätzen möchtest. Scheint ja wohl dein spezielles Fachgebiet zu sein. In deinen Augen schreiben ja anscheinend die Anderen nur Stuss und ähnliches.

Also noch mal: Was zum Thema - oder mach deinen eigenen Thread auf in dem du dann alle anpinkeln kannst.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Beitragvon Schrat » Do Jul 12, 2012 20:35

Mensch Kormoran2, du kannst ja richtig böse werden. :lol:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 12, 2012 21:03

Ja?
Ich dachte, ich wäre noch relativ freundlich.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Beitragvon Wini » Fr Jul 13, 2012 20:53

Wie bereits gesagt verwende ich Zisternenwasser, also das Regenwasser welches vorher über das gleiche Dach gefallen ist.
Sehe da bisher kein Problem wegen angeblicher Veralgung bzw.Verkalkung.

Im Gegenteil, alles tiptop, kein Vogelkot, Kein Rapspollenschleier, einfach alles sauber.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Beitragvon amwald 51 » Fr Jul 13, 2012 21:20

servus mitanand
Wini hat geschrieben:Wie bereits gesagt verwende ich Zisternenwasser, also das Regenwasser welches vorher über das gleiche Dach gefallen ist.

... die zisterne wird heuer bestimmt immer gut voll sein, da ist es schon nett, wenn man weiß wohin mit dem inhalt. :mrgreen: :mrgreen: :regen: :regen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Beitragvon Wini » Fr Jul 13, 2012 21:27

No problem. Ich habe eine riesige Zisterne.
Das Wasser nehm ich auch zum Spritzen auf dem Acker.
Da kann man sogar die Pflanzenschutzmittel geringer dosieren, weil
die Haftung auf den Blättern besser ist als mit Leitungswasser.
Und mit Leitungswasser gibt es doch immer diese häßlichen Kalkflecken. :lol:
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Beitragvon rägemoli » Fr Jul 13, 2012 23:13

Wenn das so funzen würde mit der Kühlung ,warum haben die Modulhersteller denn noch nicht kombienierte Module im Programm ?
Einmal damit Strom erzeugen und mit dem Kühlwasser den Pufferspeicher des Boilers/Heizung erwärmen :idea: ?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Photovoltaik - Höchstleistung rausquetschen...

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 13, 2012 23:39

Ich weiß auch nicht, liegt doch eigentlich nahe. :D
Der Fortschritt ist ja bekanntlich nicht aufzuhalten. Also Rägemoli, verplemper hier nicht deine genialen Ideen sondern geh zum Patentamt! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
93 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki