Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?")

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon schoadl » Mi Jan 28, 2015 19:39

Servus

Es gibt für den bc18 einen der ein überarbeitetesMesser macht.
http://gamsjaeger-forst.at/produkte/far ... -kupplung/[url
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » Mi Jan 28, 2015 19:42

Danke schoadl,

Hast du den Thread ganz gelesen? :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon schoadl » Mi Jan 28, 2015 19:58

Servus nein leider nicht hab ihm zu spät entdeckt.
Sorry
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Hackschnitzel » Do Jan 29, 2015 20:59

Hallo,

jetzt habe ich auch nochmal eine Frage bezüglich des Farma Fällgreifer BC 18.

Im Ebay werden gerade diverse Farma Fällgreifer BC 18 angeboten. Alle haben die gleiche Bezeichnung sind aber von den Öffnungsweiten und von den Messerkonturen unterschiedlich.

Gibt es das neue und alte Ausführungen ?

Und die Greifer werden mit Tilt Funktion und auch ohne Tilt Funktion angeboten. Was bewirkt nochmal genau die Tilt Funktion beispielsweise was macht der Greifer ohne diese Funktion ?


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon hirschtreiber » Do Jan 29, 2015 21:13

@Hackschnitzel

Die Tiltfunktion brauchst du für den Rückewagen damit sich der Fällgreifer aufstellt zum fällen und abklappt zum ablegen bzw. aufladen.

Also ohne Tilt nur für den Bagger!
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Hackschnitzel » Do Jan 29, 2015 21:15

hirschtreiber hat geschrieben:@Hackschnitzel

Die Tiltfunktion brauchst du für den Rückewagen damit sich der Fällgreifer aufstellt zum fällen und abklappt zum ablegen bzw. aufladen.

Also ohne Tilt nur für den Bagger!


Danke dir :prost:
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Waldmichel » Fr Feb 13, 2015 21:53

Hallo zusammen,

ich hätte da mal 2 Fragen an die BC18-Besitzer:
- mit welchen Forstkränen, bzw. Reichweiten habt ihr den BC18 im Einsatz?
- auf den gezeigten Bildern sind scheinbar immer nur abgezwickte Einzelbäume zu sehen. Wie funktioniert das System bei solchen Stauden die unten einen Durchmesser von ca. 40cm haben?
SAM_0617.JPG


SAM_0618.JPG


Bin gespannt auf eure Antworten,

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » Sa Feb 14, 2015 7:34

Servus Waldmichel,

Ich hab den Fällgreifer am Forestmaster FK 7700, also 7,70m Reichweite.

Die Stauden musst einzeln zwicken. Am Besten gehts, wenn man den Greifer mit einem Schenkel weiter oben ansetzt und dann absenkt, soweit es geht. Allerdings gibt es im Vergleich zur Motorsäge natürlich recht hohe Stummel.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Waldmichel » So Feb 15, 2015 7:48

wiso hat geschrieben:Servus Waldmichel,

Ich hab den Fällgreifer am Forestmaster FK 7700, also 7,70m Reichweite.

Die Stauden musst einzeln zwicken. Am Besten gehts, wenn man den Greifer mit einem Schenkel weiter oben ansetzt und dann absenkt, soweit es geht. Allerdings gibt es im Vergleich zur Motorsäge natürlich recht hohe Stummel.


Danke für die Erklärung!
Mist verdammter! Ich hatte es fast befürchtet!! Es wäre ja auch zu einfach und zu schön gewesen!
Von diesen gezeigten Stauden gibt´s in nem Wald hunderte davon. Die hätte ich alle haben können, bzw. kann es immer noch. Aber mit so einem BC18 ausgerüstet ranfahren, das Bündel packen, abzwicken und gleich auf den RW laden ist halt doch leichter und schneller wie die Stauden mit der MS absägen. Denn gerade die hohen Stummel sind nicht gewünscht.
Mal schauen ob ich es nicht trotzdem mache, wäre unterm Strich doch ne ordentliche Menge und meine HS-Heizung würde sich sicher darüber freuen.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Waldmichel » So Feb 15, 2015 11:38

Wie weit müssten denn diese einzelnen Staudenstengel auseinander stehen, dass ich mit dem Fällgreifer auf dem Boden aufsitzend abzwicken kann?

@Josef,

die Idee mit dem Seilwindenseil ist gut! Vor allem, je mehr Triebe umso größer der Effekt.


Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon HolzJo » Mo Mär 23, 2015 11:57

Hallo,

zum Holz- und Reisigrücken setze ich einen 3,5 Tonnen-Bagger mit Holzgreifer am Rotator ein.
Der Weitertransport erfolgt meist breit auf der Palettengabel zum Hackplatz (Hackschnitzel)


Nun möchte ich mir einen Fällgreifer zulegen.
Aufgabengebiet:
Durchforstung
Pflege von Waldrändern, Wegen und Gräben mit Einzelbäumen, Büschen und Dornen

Wie kommt ein Fällgreifer mit Buschwerk zurecht?

Würdet ihr den Greifer fest anbauen (Schnellwechsler MS 03, kippbar über den Löffelzylinder) oder an den sowieso vorhandenen Rotator?

Gibt es preiswerte Alternativen zum BC18?

Gruß
Johannes
HolzJo
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mär 23, 2015 11:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Sylvester1 » Mo Mär 23, 2015 13:30

Ich würde ihn auf alle Fälle fast am Schnellwechsler anbauen, dann kannst du einfach besser "hinlangen". Besonders bei Buschwerk ist es nervig wenn der frei pendelnde Fällgreifer nicht dahin geht wo man ihn haben will.

Einen günstigeren als den Farma wirst du warscheinlich nicht finden, zumindest nicht neu, und Gebrauchte sind leider kaum auf dem Markt.

Ich persönlich hab einen mit ausklappbarem Messer der aber eher für einzelne Stämme als für Buschwerk geeignet ist, da bist du mit einem festen Messer besser dran.
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon kuerzi12 » Mo Mär 23, 2015 15:00

Hallo,
ich hab ihn bei meinem 3,5 to Bagger festangebaut und halte das gerade beim Bagger für optimal. So kannst du das Strauchwerk und auch kleinere Bäume abzwicken und stehend rausnehmen und schön aufrichten, und musst nicht immer alles rumziehen.

mfg
kuerzi12
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Nov 05, 2013 21:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » Mo Mär 23, 2015 17:14

Es haben sicher beide Befestigungsvarianten ihre Vor- und Nachteile.

Mit der Rotator-Montage bin ich eigentlich bisher ganz zufrieden. Das hat den Vorteil, dass man die Zange auch mal seitlich an den Stamm ranführen kann, im Zweifelsfall auch von zwei Seiten, also erstmal eine Seite "anknabbern" und dann von der zweiten Seite aus fertigzwicken.

Auch kannst du die Bäumchen seitlich neben dem Trägerfahrzeug auf einer Gasse ablegen. Mit dem starr verbauten Greifer kannst immer nur direkt von dir weg ablegen.

Ausserdem ist der BC18 selbst mit der von mir nachgerüsteten zusätzlichen Wange nicht so der wirklich zuverlässige Zupacker. Zwar hält er jetzt so ziemlich alles fest, was ich anpacke, aber dummerweise brichts dann direkt oberhalb des Greifers ab, was auch doof is...
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki