Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:06

Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?")

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 9 von 12 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » Mo Jan 19, 2015 21:40

@hirschtreiber

die haben sich alle nicht getraut, mir zu sagen, was für n depp ich bin :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Jan 19, 2015 21:43

Oder nicht kapiert das Du sie auf den Arm genommen hast........ :mrgreen:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon harley2001 » Mo Jan 19, 2015 22:02

Also ich habs im ersten Moment geglaubt und.... :roll:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Jan 19, 2015 22:05

Ich auch :roll: :roll: :roll:
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jan 19, 2015 22:07

Ich trau Wiso in der Hinsicht alles zu.... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » Mo Jan 19, 2015 22:10

mit nem gescheiten kran auf nem gescheiten trägerfahrzeug wär das ja evtl. sogar möglich, aber nicht mit meinem gespann. allein due gut 100kg, die der "kombinierte greifer" mehr wiegen würde, wäre n k.o.kriterium. ausserdem sollte dann das greifrohr nicht rund sein, sondern müsste ne form haben, die das verdrehen im greifer verhindert.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Staffelsteiner » Di Jan 20, 2015 0:19

Djup-i-sverige hat geschrieben:Federstahl schweissen, oder rotgluehend machen? :shock:

Dann ist die Federhärte aber sicher weg.(bzw.je nach Abkuehlprozess, nicht mehr in der von Werk ab gedachten Weise vorhanden)

Es ist nicht nur der Prozess der optimal ablaufenden Wärmebehandlung (Abkühlung) des Federstahls.....
Federstahl ist ein speziell legierter Stahl mit ganz speziellen Legierungsbestandteilen wie Silizium u.a. und dann noch ein spezieller Abkühlungsverlauf......(vielleicht auch anlassen?) Natürlich kann man Federstahl mit normalen Elektroden schweißen.... aber das einheitliche Gefüge und der homogene Federungsverlauf ist halt futsch.....
Gut, auch für Federstahl gibt es spezielle Schweißzusätze (Elektroden) aber bleibt immer noch die nötige Wärmebehandlung/Abkühlungsverlauf danach.....


Bei stark Sicherheitsrelevanten Teilen würde ich so was heute nicht mehr machen....... Besonders nicht bei Parabelfedern.......(Einzel-Blattfedern---)
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Staffelsteiner » Di Jan 20, 2015 0:32

wiso hat geschrieben:Genau um die Ecke gehts. Ich hab da Material aufgeschweisst und zurechtgeschliffen. Bin aber am überlegen, mir ne komplett neue Klinge zu machen. Muss jetzt nur sehen, wo ich n passendes Hardox-Blech auftreib.

Der Kran war ursprünglich auf 175bar eingestellt. Das hab ich jetzt auf die 195, die der Schlepper liefert, angepasst.


Hardox allein .... ob das ein geeigneter Messerstahl ist, bezweifle ich.... Hartox-Stahl hat zwar auch gewisse Vorteile (Härte/Abriebfestigkeit gegenüber z.B. abrasiven Verschleiß...) Hartox ist zwar ein höherwertiger Stahl, aber noch lange kein hochwertiger Messerstahl hoher Elastizität....) Das sind dann Spezialstähle, welche auch noch
extra behandelt werden.....
Hartox allein ist kein Messerstahl.

Das Thema "Stähle und deren Behandlungen und Optimierungen" ist eine hochqualifizierte Wissenschaft.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Staffelsteiner » Di Jan 20, 2015 0:34

Trotzdem: Ich möchte mir auch mal einen Schwachholz-Fällgreifer anschaffen.....
Das Thema finde ich hier hoch interessant.
Ich danke Euch allen hier.
Man erfährt so dies und jenes....

Weiter so!
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Staffelsteiner » Di Jan 20, 2015 0:59

wiso hat geschrieben:Genau um die Ecke gehts. Ich hab da Material aufgeschweisst und zurechtgeschliffen. Bin aber am überlegen, mir ne komplett neue Klinge zu machen. Muss jetzt nur sehen, wo ich n passendes Hardox-Blech auftreib.

Der Kran war ursprünglich auf 175bar eingestellt. Das hab ich jetzt auf die 195, die der Schlepper liefert, angepasst.


Das mit der "optimierten Schneidklingenform" ist meiner Meinung nach nicht so einfach: Das Problem scheint mir hauptsächlich darin zu liegen, dass das Messer, wenn es
ins Holz gedrückt wird, ja irgendwie das Holz wo hin drücken muss.....Aber wohin denn? Holz, und besonders manche Hartholzarten, ist sehr zäh und sogar auch ganz schön druckfest.... Wo soll es also hin? Schräg abplatzen? Stamm aufplatzen? Holz ist nämlich auch noch sehr zugfest! Wo soll also das vom Messer verdrängte Holz hin?

Man versucht, den Effekt des "ziehenden Schnitts" halt so weit wie möglich mit einfließen zu lassen: Sicher ein Vorteil.
Doch alles hat halt seine Grenzen... je dicker und härter das Holz ist, um so schwieriger wird es.......Ob sich die Schwachholz-Verarbeiter so über aufgeplatzte
Stammenden freuen, darf bezweifelt werden...
Die Amis kommen gleich mit riesigen Sägeblättern an ihren "Fällköpfen" an.......
Sägeketten in Bodennähe sind vielleicht auch nich immer das wahre, und außerdem gibt es da auch wieder spezielle Probleme wie Schmierung, Wartung, Empfindlichkeit
u.s.w.)
Ja, den Königsweg gibt es wohl nicht, und bei gewissen arbeiten (Straßenböschungen u.a.) ist halt so ein funktionierender Fällkopf die beste und rationellste Lösung....

Aber welcher ist der "beste" ????

Also: Weiter so..... will von Euren Erfahrungen lernen....

Danke
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Magister1 » Do Jan 22, 2015 20:29

Hallo

Mich würde mal interessieren wie sich so eine Schneidzange an einem Rückewagenkran macht.
Das muss doch ein elendiges Gewackel sein oder lieg ich da falsch.
Stell die frage weil ich mit einem Westtech an einem 18 Tonnen Rad bzw 16 Tonnen Kettenbagger arbeite und richtig Spaß macht's nur am Kettenbagger.
Zudem finde ich es auch gefährlich da ich den Stamm ja nicht aktiv festhalten kann wie beim fest angebauten.


Gruß
Magister1
Magister1
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jan 09, 2015 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » Do Jan 22, 2015 20:43

@magister

ich hab jetzt noch nicht mit ner starren zange gearbeitet, aber mit dem kardanisch aufgehängten greifer am kran lässt sich schon arbeiten. ich muss momentan einzelentnahme machen. da ist der rotator gold wert. mit nem bagger hättest da schlechte karten.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon Magister1 » Do Jan 22, 2015 21:11

@Wiso

Die Zange ist in dem Sinn ja nicht Star es ist ja Drehwerk und kippfunktion vorhanden nur ich kann das ja aktiv steuern ich stell es mir nur schwierig vor wenn alles frei pendelt.
Einsatzzweck ist natürlich bei meiner Variante ganz klar Heckenpflege und Kahlhieb im Bestand ist das Trägerfahrzeug zu groß.
Vorteil ist natürlich die Arbeitsgeschwindigkeit da ja fahren und arbeiten parallel ablaufen.

Gruß
Magister1
Magister1
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jan 09, 2015 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » Do Jan 22, 2015 21:18

@magister

das pendeln ist kein großes problem, wenn man den kran nicht ruckartig bedient. ich denke auch, dass deine lösung am bagger die effizientere ist, aber ich hab keinen bagger und brauch ausserdem den schlepper mit kran und rückewagen eh auf der baustelle zum abfahren von dem gerodeten kram.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pimp my BC18 (ehem. "Unterschiede einfacher Fällgreifer?

Beitragvon wiso » So Jan 25, 2015 11:02

Nach einigen Tagen Dauereinsatz im Buchen-Jungaufwuchs bin ich immernoch schwer begeistert vom verbesserten Handling :D

Er greift sicher und die zwickbaren Durchmesser sind nach meiner Meinung schon beachtlich für das "Billigteil" :D

Das war z.B. eine Buche
Bild
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
176 Beiträge • Seite 9 von 12 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki