Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon fischerwast » Do Nov 03, 2011 19:10

Hallo,

aktueller Stand zur PKW-Zulassung des Navara:
Zulassungsstelle lässt ihn nur auf das zu, was im Brief steht...
:arrow: also zum TÜV...
Kein Problem, kann man umschreiben, man braucht nur eine Konfomitätserklärung vom Hersteller. Also mal schaun, ob sich da was machen lässt. Wird aber wohl Gründe haben, warum die werksmäßig LKW sind. Der vom TÜV meint das es Probleme mit der Abgasnorm geben könnte :roll:

Mal schaun, hab ja noch Zeit bis Mittwoch, dann will ich ihn angemeldet haben und abholen.

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon abu_Moritz » Do Nov 03, 2011 19:28

fischerwast hat geschrieben:Hallo,

aktueller Stand zur PKW-Zulassung des Navara:
Zulassungsstelle lässt ihn nur auf das zu, was im Brief steht...
:arrow: also zum TÜV...
Kein Problem, kann man umschreiben, man braucht nur eine Konfomitätserklärung vom Hersteller. Also mal schaun, ob sich da was machen lässt. Wird aber wohl Gründe haben, warum die werksmäßig LKW sind. Der vom TÜV meint das es Probleme mit der Abgasnorm geben könnte :roll:

Mal schaun, hab ja noch Zeit bis Mittwoch, dann will ich ihn angemeldet haben und abholen.

mfg
fischerwast


und trotzdem kann es sein das das FA ihn wie PKW versteuert :-(
außer die Ladefläche ist groß genug ... also größer als der Fahrgastraum ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon fischerwast » Do Nov 03, 2011 19:41

Hallo,

das

abu_Moritz hat geschrieben:und trotzdem kann es sein das das FA ihn wie PKW versteuert :-(
außer die Ladefläche ist groß genug ... also größer als der Fahrgastraum ...


wär dann das schlimmste... Dann hätt ich von beiden Möglichkeiten nur die Nachteile :gewitter:

$(KGrHqZ,!jYE6DsMJ+4TBOlu4JQCKw~~_19.jpg
$(KGrHqZ,!jYE6DsMJ+4TBOlu4JQCKw~~_19.jpg (11.8 KiB) 2233-mal betrachtet

Für LKW-Besteuerung müsste die Ladefläche größer als der Fahrgastraum sein. Wär Glück, wenn die das so sehen :roll:

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon abu_Moritz » Do Nov 03, 2011 19:47

fischerwast hat geschrieben:wär dann das schlimmste... Dann hätt ich von beiden Möglichkeiten nur die Nachteile :gewitter:



das ist dem FA egal, was denkst was ich Theater hatte bis ich meinen Terrano 1 durch hatte,
PKW Zulassung, aber LKW Steuer :-)

hat mich 5 Jahre gekostet, und alles überbezahlte zurück bekommen, inkl Zinsen :-)
man darf nur nicht locker lassen wenns von dem Maßen her passt,
beim Doppelkabiner passt es aber meistens nicht :-(
Dateianhänge
Ixus_11328a.jpg
Ixus_11328a.jpg (72.9 KiB) 2225-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon hano 1963 » Do Nov 03, 2011 21:16

Hallo,
muß abu_moritz recht geben,es lohnt sich auf alle Fälle zu " kämpfen", aber entscheidend ist, was in der Zulassung steht und nur das ist maßgebend.
Beispiel,ich habe einen Hyundai Terracan BJ 2003 damals als Kombinationskraftwagen zugelassen, also LKW Steuer. Dann kam die KFZ-Steuerreform und
dieses Privileg wurde abgeschafft seit dem PKW besteuert, aber der Zulassungseintrag wurde beibehalten. Das bedeutet Sonn-und Feiertagsfahrverbot .
Mit meinem kleinen Hänger oder Wohnwagen hat das die Rennleitung nie gestört. Jetzt habe ich einen 3,5 Tonner und siehe da zwei Verkehrskontrollen Sonntags,
mit dem Ergebniss Fahrverbot missachtet also Anzeige usw.. Habe dann gleich am Montag jeweils mich bei den entsprechenden Stellen gemeldet und mich über
diesen Vorgang beschwerd, denn hier wird mit zweierlei Maß gemessen, auf der einen Seite LkW auf der anderen PKW, also jeweils was dem Staat das meiste
Geld bringt. Das ganze wurde dann in eine mündliche Verwarnung umgewandelt mit dem Hinweis ich solle doch das Fahrzeug auf 2,1 Tonnen ablasten dann könne
man wohl eienen PKW daraus machen und das Fahrverbot fällt weg.Die Ablastung zieht dann aber eine Reduzierung der Anhängelast auf 2,8 Tonnen nach sich,
also völliger Quatsch. So fuhr ich also weiter, bis zur nächsten VK am Sonntag,Polizist fragte ob ich LKW oder PKW Steuer zahle, ich sagte PKW seine spontane
Antwort " sie sind schon genug gestraft, meinte die hohe Steuer , und lies mich fahren. Er sagte aber auch, das dies laut Zulassung nicht so ganz in Ordnung ist
mit meiner Sonntagsfahrerei
Also entscheidend ist die Zulassung
Gruß Hano 1963
hano 1963
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Mär 03, 2011 21:57
Wohnort: Ostthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon bulldogfreund » Do Nov 03, 2011 21:43

fischerwast hat geschrieben:Hallo,

das

abu_Moritz hat geschrieben:und trotzdem kann es sein das das FA ihn wie PKW versteuert :-(
außer die Ladefläche ist groß genug ... also größer als der Fahrgastraum ...


wär dann das schlimmste... Dann hätt ich von beiden Möglichkeiten nur die Nachteile :gewitter:

$(KGrHqZ,!jYE6DsMJ+4TBOlu4JQCKw~~_19.jpg

Für LKW-Besteuerung müsste die Ladefläche größer als der Fahrgastraum sein. Wär Glück, wenn die das so sehen :roll:

mfg
fischerwast


Hallo

Also wenn du so einen hast wie auf dem Bild wird er grundsätzlich vom FA als PKW besteuert :cry: Selbst der Navara D40 in der Kingcab variante wird bei uns nur als PKW besteuert(lt. Aussage eines Autohausmitarbeiters).
Habe mich damals, bevor ich meinen gekauft hab (D22 Navara mit Kingcab-Kabine) auch beim FA erkundigt als was die Pickups versteuern. Die Dame meinte als PKW :!: Hab Ihr dann verklickert das es ein 2Sitzer ist mit 2 Notsitzen die seitlich wegzuklappen sind, trotzdem PKW. Sie wollte sich aber bei einer Kollegin erkundigen und zurückrufen. Dann kahm die Nachricht doch LKW Steuer :D Anschließend mit dem Autohaus, wo das gute Stück stand, nochmals Telefoniert und der Verkäufer bestädigte mir das er als LKW besteuert würde, da die Ladefläche länger ist als die Personenkabine.

Hatte zuvor einen Umbau an meinen Patrol 160 gemacht(vom Kombinationsfahrzeug zum reinen LKW) und mich damals erkundigt, wie die die Längen messen würden. Die Dame meinte damals, gemessen wird vom Kupplungpedal in Ruhestellung!!! bis Kabinenrückwand. Das Maß passte, Personenkabine kleiner als Laderaum(wenn auch nur einige Zentimeter). Also konnte der Umbau starten und ich konnte den Patrol noch einige Jahre weiterfahren.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon fischerwast » Do Nov 03, 2011 22:14

Hallo

@ bulldogfreund: das ist das orginal Verkaufsfoto von mobile.de. Soll heißen, es ist meiner :D

Wenn ich LKW-Steuer zahlen dürfte, wär das sogar wieder eine Überlegung wert...
Nur da ich auch davon ausgehe, das er als PKW eingestuft wird, hätt ich auch gern die Vorteile eines PKW

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Deutz70 » Fr Nov 04, 2011 7:19

Hallo,

habe gerade dasselbe Problem. Habe einen Navara D40 DoubleCab gekauft. In der Zulassung als LKW eingetragen, das FA will ihn aber als PKW besteuern (~ 400,00 €). Die Versicherung sagt, ist ein LKW, steht ja so in der Zulassung. Die günstigere PKW-Versicherung ist zumindest bei der ALLIANZ nicht möglich.

Bei meinem D22 hatte ich die Sitzbank rausgeschmissen und eine Kiste eingebaut, wurde so auch vom FA akzeptiert. Beim D40 will ich das aber nicht mehr machen.
Deutz70
 
Beiträge: 99
Registriert: Mo Aug 07, 2006 12:15
Wohnort: Eppenrod
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon abu_Moritz » Fr Nov 04, 2011 9:52

hano 1963 hat geschrieben:Hallo,
muß abu_moritz recht geben,es lohnt sich auf alle Fälle zu " kämpfen", aber entscheidend ist, was in der Zulassung steht und nur das ist maßgebend.


für die Versicherung und das Sonntagsfahrverbot stimmt das,
aber nicht fürs FA, die haben ihre eigenen Regeln, meist zu ungunsten für uns :-(
Kombinationskraftwagen sind aber lt Zulassung keine LKW, waru zieht hier also das Fahrverbot a Sonntag?
also das hat mich nie gestört,
bei mir war der Steuerunterschied aber auch 1000€/Jahr, also PKW Steuer nie akzeptabel
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon fischerwast » Fr Nov 04, 2011 11:39

Hallo,

hab so gut wie aufgegeben :?
D40 als PKW wird wegen der Abgasnorm nicht gehen...
Steuer kann man ja eh nix machen und Versicherung kostet er als LKW knapp 100 € mehr, komplett mit Vollkasko...

Ist zwar nicht schön, aber wenn ich mich noch länger ärgere, nimmt es mir die Freude auf das Auto

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Nov 04, 2011 12:07

Ist zwar nicht schön, aber wenn ich mich noch länger ärgere, nimmt es mir die Freude auf das Auto



Ach wenn du es nimmer willst, ich nehms dir gern ab (kostenlos natürlich),Mei Weibe würds freuen... :mrgreen: :wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon fischerwast » Fr Nov 04, 2011 12:21

movetosweden hat geschrieben:
Ist zwar nicht schön, aber wenn ich mich noch länger ärgere, nimmt es mir die Freude auf das Auto



Ach wenn du es nimmer willst, ich nehms dir gern ab (kostenlos natürlich),Mei Weibe würds freuen... :mrgreen: :wink: :prost:


und du meldest es dann als Auto an, weil außerhalb von D gibts bestimmt weniger Probleme...

Nee, also der bleibt schon... Aber wenn ich noch länger rumtelefonier wird s auch nicht anders. Habs jetzt aus sicherer Quelle: Es scheitert an der Abgasnorm!

Wo genau in Schweden wohnst du denn? Wollt schon lange mal nach Schweden, Urlaub machen... Aber mein Auto nehm ich wieder mit :wink:

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Nov 04, 2011 12:40

und du meldest es dann als Auto an, weil außerhalb von D gibts bestimmt weniger Probleme...

Nee, also der bleibt schon... Aber wenn ich noch länger rumtelefonier wird s auch nicht anders. Habs jetzt aus sicherer Quelle: Es scheitert an der Abgasnorm!

Wo genau in Schweden wohnst du denn? Wollt schon lange mal nach Schweden, Urlaub machen... Aber mein Auto nehm ich wieder mit



Naja,sagen wir mal, andere Probleme... nur das hier vieles etwas vereinfacht ist, könnte z.b. einen Sattelschlepper fahren,nur mit LGF-Skyld aber dann eben auf 40km/gedrosselt.und Autos ab 30Jahren sind Steuerbefreit, soweit ich das weiß.
Ja die Rennerei kann nerven, ich weiß das noch bei diversen Spezialumbauten.. :roll:
Ich wohn 450km km nördlich von Stockholm nahe Nyaker siehe Link in der Signatur, ach und dein Auto kannst schon da lassen wenn es dich so beschwert... :mrgreen: In der Nähe ist ein Bahnhof..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Obelix » Fr Nov 04, 2011 13:36

Einen Pickup als LKW zulassen hat Vorteile und Nachteile. Diese wurden bereits im Thread genannt und jeder muß für sich selbst abwägen.

Superschlaue wollen sowohl die Vorteile der Zulassung als LKW als auch die Vorteile der Zulassung als PKW haben. Das geht leider nicht. Und wenn doch, dann sollte man aufpassen, dass einem die Sache im Falle eines Unfalles nicht um die Ohren fliegt.

Übrigens: Die schadenfreien Jahre eines PKW-Versicherungsvertrages lassen sich normalerweise nicht auf einen LKW-Vertrag übertragen. Der "erstmals-LKW-Zulasser" müßte also theorethisch mit 0 % Rabatt bzw. 100 % Prämie beginnen. Das es in der Praxis hier und da auch schon mal anders läuft ... aus welchen Gründen und Tricks auch immer ... lasse ich mal außenvor.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon fischerwast » Fr Nov 04, 2011 13:47

Hallo Obelix,

wenn du dich damit auskennst, kannst du mir bestimmt sagen, welche Vorteile eine LKW-Zulassung für mich haben soll.
Versteuert wird ein PKW :arrow: Doppelkabine.

Als PKW anmelden und als LKW Versteuern wär schon schön, aber muss ja nicht sein.

Meiner Meinung nach ist es aber eine Frechheit, das ich ein Fahrzeug als PKW versteuern soll, das ich gar nicht als PKW anmelden kann. :klug: Somit hab ich aus beiden Varianten nur die Nachteile, oder sehe ich da was falsch?

Versicherug ist auch noch teuerer! Wie unser Versicherer das umstellt kann ich nocht nicht sagen. Wenn die Prozente nicht auf LKW umgeschrieben werden, kann ich vielleicht am 2.Auto was sparen.

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 10 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki