Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Is-klar » Do Jun 23, 2011 10:31

Hallo.

Ich muss mir demnächst ein neues Auto holen da mein altes immer mehr anfängt zu mucken (irgend ein Fehler in der Elektrik den keiner findet).
Ich habe zur Zeit einen VW Caddy Kastenwagen mit dem ich zum Brennholztransport einen Brenderup Anhänger ziehe (1 To Zuladung) und zusätzlich habe ich eine Pritsche von Peugeot auch zum ausfahren von Holz. Den Caddy (1,9 TDI) benutze ich auch im Alltag um zur Arbeit zu fahren. Er ist jetzt 10 Jahre alt und hat ca 185.000 km drauf. Er ist so weit ok außer das er bei kaltem Motor öfters ins "Notprogramm" fällt. Keiner weiß genau warum (auch Werkstatt nicht) und außerdem habe ich den jetzt schon *überleg* ich glaube 8 Jahre und will mal was anderes haben.
Meine Überlegung:
Den Caddy verkaufen, die Pritsche verkaufen, den Anhänger verkaufen, das Auto meiner Frau verkaufen (die bekommt ein anderes von der Arbeit), und dann einen SUV holen und einen großen Anhänger mit Korb zum kippen.
Meine Anforderungen an das Auto wären Allrad (damit ich auch bei Dreckwetter auf meinen Holzplatz komme und auch mit vollem Anhänger wieder runter), Anhängelast von 2,5 To oder mehr, Diesel (fahre ca. 25000 km pro Jahr), am liebsten Automatikgetriebe aber zur Not auch Schalter, günstig in der Unterhaltung. Habt Ihr einen Tip für mich? Ich hatte jetzt schon mal nach Kia Sorento geschaut. Die machen einen (glaube ich) vernünftigen Eindruck. Neu kann ich mir nicht leisten aber bei einem Preislimit von 13 - 14.000 € bekomme ich schon was gutes Gebrauchtes.
Beim Anhänger dachte ich an den Humbaur HTK 3000.31 mit Korbaufsatz Klick mich.

Welche SUV´s / Geländewagen habt Ihr und welche könnt Ihr mir empfehlen oder gar abraten? Bitte begründet auch euere Empfehlungen oder Abratungen damit ich mir ein besseres Bild machen kann. Wie habt Ihr eure Autos gekauft ( Internet, Händler, Privat, ...)?
Wie hoch sind die Kosten der Unterhaltung (Steuer, Versicherung, Spritverbrauch, ...)?
Auf was sollte ich auch noch achten???

Schönen Fronleichnam noch.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon hellboy1302 » Do Jun 23, 2011 10:54

Moin,

Ich hab einen Hyundai Galopper 2,5 TD also einen Mitsubishi Patjero. Hab ihn auflasten lassen und hab so ein zulässiges Gesamtgewicht inkl. Hänger von 5,5 to, Wenn du den umbaust bekommst ohne Probleme ne LKW Zulassung und zahlst so nur 170 € Steuer. Der Hyundai\Mitsubishi hat zuschaltbaren Allrad und den noch untersetzt also kommst überall hin und raus :-D. Ich zieh nen 2,5 to Hänger mit dem Auto und das ohne Probleme. Da der Karren ziemlich hoch ist kannst auch in einige Rückengassen fahren. Hab die Rückbank entfernt und ausgebaut so das ich meine ganzen Forstwerkzeuge darin verstauen.

Gruß Timo
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jun 23, 2011 11:05

Also ich würd bei deinem Anforderungsprofil auch auf Geländewagen mit Untersetzung gehen, und die SUV´s aussen vor lassen.
Wir haben nen X-trail (2003) der war zwar schön günstig und fährt sich so recht gut, aber beim Anhängerbetrieb ist er doch recht lang im ersten Gang übersetzt, und wenn ich mir jetzt vorstelle ich müsste 3tonnen (darf eh nur 2to ziehen :mrgreen: ) ausm weichen Boden ziehen...
das würd nur auf die Kupplung gehen.Also Untersetzung wäre für dich schon wichtig.Würde auch drauf schauen das passende Reifen drauf sind, normale Strassenreifen sind auf "Baaats" (schmierigen Untergrund) richtig schlecht.Unsere Winterreifen sind PKW Profil, wenn die Kiesstrassen schmierig wird fährt es sich echt übel.die Sommerreifen hab ich extra mit Semi Geländeprofil genommen, die sind 1000mal besser.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon wanges » Do Jun 23, 2011 11:08

Hallo,

würde an deiner Stelle auch mal nen Großhubraumigen Benziner mit Gasumbau mit einbeziehen. Ich selber fahre einen JEEP Grand Cherokee 4,7l V8 Automatik, Untersetzung und Differenzialsperre (gibt es gar nicht anders) mit Gasumbau, der mir nicht die Haare vom Kopf frisst. Anhängelast hat er 3,3t.

Ich selber möchte nichts anderes mehr als ein auto mit so einem Motor. Laufruhig, hat super Kraftreserven am Anhänger und macht einfach Freude. (Ja ich weiß ein Auto um von A nach B zu kommen reicht :lol: )

Steuer glaub ich ca. 320€, da 4,7l Hubraum aber dafür in der Versicherung relativ billig.
Habe für meinen mit Gasumbau und 100 000 km 9500€ bezahlt in der Topasustattung mit Leder, Navi, Bordcomputer, Memoryfunktion, Tempomat...

MfG
wanges
 
Beiträge: 196
Registriert: So Feb 27, 2011 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Fabian3130LS » Do Jun 23, 2011 12:37

Ich würde dir zu einem Mercedes G Model raten.
Bekommst auch eine LKW Zulassund hat Allrad und Untersetzung und eine Anhängelast von 3,5 t.
Für 14.000.- bekommst da auch einen relativ guten.
Ein Kumpel von mir hat den G von der Bundeswehr hat zwar nur 90 Diesel PS aber der kommt überall durch.
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon bachi » Do Jun 23, 2011 12:48

Hallo Is-Klar,

bei uns daheim stand ungefähr das gleiche Thema an vor zwei Jahren. Haben uns dann allerdings nicht für einen SUV oder Geländewagen entschieden sondern für einen Passat 2,5l Diesel 4motion. Hat 180 PS, stark im Durchzug und der erste gang ist auch ziemlich kurz übersetzt. Der Passat hat von Haus aus eine Anhängelast von 2,2 t. Aufgelastet haben wir Ihn jetzt auf 2,5t. Entscheidend war auch für diesen Kauf, dass auf die ses Auto im Jahr ca. 20000km draufgefahren werden. Somit sollte er auch Sparsam im Verbrauch sein. Bis jetzt gab es keine Probleme, keine Reperaturen oder sonstiges.

Zum Hänger: Ich hab mir damals auch einen Humbauer angeguckt, war aber mit der Verarbeitung nicht zufrieden! Hab mir dann einen neuen Böckmann gegönnt. Dazu habe ich mir dann statt einem Gitteraufbau noch einen Alubordwandaufbau gebaut. Bekomme momentan ca.9 SRM Holz rauf. Bin nach zwei Jahren auch mit diesem Kauf sehr zufrieden.

Hoffe ich konnt dir weiterhelfen!!!

gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon sim2009 » Do Jun 23, 2011 12:57

Wir haben einen NISSAN X-TRAIL
super auto hat 80000 km weg und noch keine mukken
man denkt china Auto ist nicht gut
aber ganz das gegen teil echt super auto würde es immer wieder kaufen (das ist der Vorgänger von den Neusten der hat mehr kanten finde ich schöner
sim2009
 
Beiträge: 402
Registriert: Mi Mär 16, 2011 14:09
Wohnort: Kreis Borken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon kellex » Do Jun 23, 2011 13:20

Hallo bachi

bachi hat geschrieben:... sondern für einen Passat 2,5l Diesel 4motion.

wie bist du mit dem zufrieden speziell Allrad und Bodenfreiheit ?

Habe momentan einen Caddy life von 2006 als Waldauto. Bis auf das fehlende Allrad bin ich mit dem sehr zufrieden, da ich nur Waldwege und Wiesen zu fahren habe. Allerdings ist er schnell am Ende, wenn es geregnet hat.

Ist das VW-Allrad für solche Fälle brauchbar ? Optimal wäre ein Allrad-Caddy - nur sind die zu kurz auf dem Markt; d.h. noch zu teuer.

cu, Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jun 23, 2011 13:37

Wir haben einen NISSAN X-TRAIL
super auto hat 80000 km weg und noch keine mukken
man denkt china Auto ist nicht gut
aber ganz das gegen teil echt super auto würde es immer wieder kaufen (das ist der Vorgänger von den Neusten der hat mehr kanten finde ich schöner


Japan :roll: (Wenn er überhaupt da gebaut wird/wurde :wink: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon sim2009 » Do Jun 23, 2011 13:39

Ja aber da konstruiert
kann auch sein das der aus england kommt da werden die ja auch gebaut aber will sagen preis leistung TOP
sim2009
 
Beiträge: 402
Registriert: Mi Mär 16, 2011 14:09
Wohnort: Kreis Borken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon deutz450 » Do Jun 23, 2011 13:44

Vom Kia Sorento würde ich abraten, der hat u.a. Probleme mit schweren Schäden am Turbo, Motor, oder auch Verteilergetriebe.
Ich würde dir schon zu einem Wagen mit Untersetzung raten, aber nicht so ganz was altes wenn es auch für den täglichen Betrieb auf der Strasse sein soll.
Mir würde da der ML 270CDI einfallen, 163 Diesel PS, Untersetzung, mit zugerechneter Stützlast 3,5T Anhängelast. Die Fzg. der letzten Serie sind empfehlenswert, vor 02`würde ich aber nicht kaufen.
Einen gescheiten G bekommst für das Geld nicht, mit einem von der BW ausgemusterten Wolf willst du keine 25tkm. im Jahr abspulen.

Jeep Grand Cherokee 2,7CRD. Motor und Automatikgetriebe stammen von Mercedes Benz, für das Geld bekommst du einen der WJ mit Overland und/oder Final Edition Ausstattung

Jeep Cherokee 2,8CRD. Kleiner als der GC, keine MB Bauteile, erhältlich mit Schalt oder Automatikgetriebe. Gibts auch als 2,5CRD, aber nur mit Schaltgetriebe.

Toyota Land Cruiser J9 tauchen auch ab und an in dem gesuchten Preisrahmen auf.

Mitsubishi Pajero V60 3,2 DI-D

Nissan Navara (Pick Up)

Land Rover Discovery

Gibt noch einige mehr, nur als Anhaltspunkt
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon bachi » Do Jun 23, 2011 14:04

kellex hat geschrieben:Hallo bachi

bachi hat geschrieben:... sondern für einen Passat 2,5l Diesel 4motion.

wie bist du mit dem zufrieden speziell Allrad und Bodenfreiheit ?

Habe momentan einen Caddy life von 2006 als Waldauto. Bis auf das fehlende Allrad bin ich mit dem sehr zufrieden, da ich nur Waldwege und Wiesen zu fahren habe. Allerdings ist er schnell am Ende, wenn es geregnet hat.

Ist das VW-Allrad für solche Fälle brauchbar ? Optimal wäre ein Allrad-Caddy - nur sind die zu kurz auf dem Markt; d.h. noch zu teuer.

cu, Kellex


Hallo kellex,

naja das einzige was natürlich mit einem SUV oder Geländewagen nicht zu vergleichen ist ist die Bodenfreiheit. Also ich komm damit zurecht da mein Holzplatz eben ist und nicht irgendwo im Gelände. Habe auch zu meinem Wald gut ausgebauten Weg also von dem her kein Problem. Sonst hab ich einen Bulldog um damit in den Wald zu fahren. Vom Allrad her muss ich sagen ganz ok. Der Passat ist 60:40 übersetzt. Hatte davor einen audi 90 20V Quattro und der hatte 50:50. War noch besser.
Wüsste aber trotzdem kein einziges mal dass ich mit dem Passat nicht weitergekommen wäre.

Meiner hatte damals 92000 km runter, 4 Jahre alt und Vollausstattung für 9500€.


Gruß Bachi


PS: Vorallem der Allrad für den Anhänger zum fahren ist richtig klasse. Nicht nur im Wald sondern auch auf der Straße.
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon G-fährte » Do Jun 23, 2011 15:12

Hallo zusammen,

ich werde mal nen T5 mit in den Disskussionstopf:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

oder:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Das fährt sich wie ein PKW und der Allrad geht auch echt gut

Gruß
Daniel
G-fährte
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Dez 13, 2007 23:55
Wohnort: Barsinghausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Obelix » Do Jun 23, 2011 15:46

Is-klar hat geschrieben: ... demnächst ein neues Auto holen ... Meine Anforderungen ... Allrad (damit ich auch bei Dreckwetter auf meinen Holzplatz komme und auch mit vollem Anhänger wieder runter), Anhängelast von 2,5 To oder mehr, Diesel (fahre ca. 25000 km pro Jahr), am liebsten Automatikgetriebe aber zur Not auch Schalter, günstig in der Unterhaltung. Habt Ihr einen Tip für mich? ... Preislimit 13-14.000 € ...

Ich hatte ähnliche Überlegungen und mir seinerzeit einen Geländewagen gekauft. Hab ich nicht lange gehabt, da Verbrauch bei über 10 l Diesel einpendelte und er zu teuer in Versicherung, Steuer, Inspektionen und Reparaturen war. Bei 25.000 km pro Jahr mußt Du auf den Verbrauch achten, soweit Du kein Gewerbe hast und diesen von der Steuer absetzt.

Wo also Abstriche machen?

Tipp: Die Tunier-Reiter haben ähnliche Anforderungen wie Brennholzfreunde. Anhänger mit 2 Gäulen oft schwerer als 2,0 to., Parken auf unbefestigten Wiesen, usw. Was sieht man bei denen überdurchschnittlich oft: gebrauchte Mercedes E-Klasse, BMW-5er, VW Passat Allrad, Audi Allrad, zumeist mit Automatik und Niveauregulierung an der Hinterachse.

Vorteile:
+ Verbrauch bei den 4-Zylindermodellen bei 7 - 8 l/100 km
+ Versicherung, Steuer, Inspektionen und Reparaturen halten sich im Rahmen
+ fahren sich bei 25.000 km auch angenehm
+ deutlich günstiger in der Anschaffung als gleichalte/gleich-km Geländewagen/SUV

Nachteil:
- offizielle Anhängelast kaum über 2,0 to.

Da Du einen relativ sparsamen VW Caddy TDI hast, wirst Du kaum den Verbrauch eines Geländewagens auf Dauer akzeptieren.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Ede75 » Do Jun 23, 2011 16:18

bachi hat geschrieben:Bekomme momentan ca.9 SRM Holz rauf.


Hast du den voll mal gewogen??

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki