Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon jungholz » Do Jun 23, 2011 19:57

Je nachdem wo man mal liefert ist auch wichtig, dass er die grüne Umweltplakette hat.
Ich habe einen Hyundai Terracan, der ist sparsam, zuverlässig und gebraucht günstig zu haben: Viel Auto fürs Geld.
Die grüne Umweltplakette hat er erst seit dem Rußfilltereinbau. Neu wird er leider nicht mehr hergestellt.
Anhängelast 2,8to bei Euro-Importwagen, bei deutschen 3,5to.
Bei Schaltwagen ist die Geländeuntersetzung unabdingbar, sonst ist bald die Kupplung im Eimer.
Das wichtigste aber sind die Reifen. Bei Nassem Untergrund mindestens AT-Profil (All Terrain).
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon dieholzer2004 » Do Jun 23, 2011 20:00

@ all

Mich wundert´s, dass eigentlich noch keiner den Mitsubishi Pajero hier in´s Spiel gebracht hat?!
Als 3,2 DID und einer Anhängelast von 3,5 to ist er auch nicht ganze "ohne"!

Tom
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Jet 3 » Do Jun 23, 2011 20:09

Wer muss eigendich mit schwerem Brennholzkipper ins richtige Gelände ?Die Bündel oder Beige sitzt doch am Wegrand ,dort wird kleingesägt zu Scheiten .Nur so nebenbei ,im Gelände mit schwerem Hänger ,bei Nässe ,ist bei jedem bald Schluss ,auch mit dem Allradtraktor.Klar Allrad /Pkw brauchts schon für das "Geschäft" .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Wolfgang77 » Do Jun 23, 2011 20:32

Ich red ja nur für mich, aber ich hab mit einem Lada Niva (neu gekauft 2010, anständige Hohlraumkonservierung mit Mike Sanders und Metallkat sind Pflicht) und einem 1000kg Pongratz Anhänger ein wunderbares Forstgespann. (Ok, keine Automatik, kein Diesel, kostet aber nur ein Drittel von einem Mitshubishi Rostero).
Bei manchen Postings hier frage ich mich, ob ein Traktor mit Anhänger da tw. nicht besser wäre.
Wolfgang77
 
Beiträge: 404
Registriert: So Nov 14, 2010 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon deutz450 » Do Jun 23, 2011 22:58

dieholzer2004 hat geschrieben:@ all

Mich wundert´s, dass eigentlich noch keiner den Mitsubishi Pajero hier in´s Spiel gebracht hat?!
Als 3,2 DID und einer Anhängelast von 3,5 to ist er auch nicht ganze "ohne"!

Tom


deutz450 hat geschrieben:...Mitsubishi Pajero V60 3,2 DI-D...


:wink:

Wolfgang77 hat geschrieben:Ich red ja nur für mich, aber ich hab mit einem Lada Niva (neu gekauft 2010, anständige Hohlraumkonservierung mit Mike Sanders und Metallkat sind Pflicht) und einem 1000kg Pongratz Anhänger ein wunderbares Forstgespann. (Ok, keine Automatik, kein Diesel, kostet aber nur ein Drittel von einem Mitshubishi Rostero).
Bei manchen Postings hier frage ich mich, ob ein Traktor mit Anhänger da tw. nicht besser wäre.


Er will kein reines Fzg. für den Forst sondern ein Alltagsauto mit dem 25tkm. pro Jahr zurückgelegt werden. Der Niva ist nicht schlecht aber für den Zweck m.E. das falsche Fzg.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon bachi » Do Jun 23, 2011 23:17

Ede75 hat geschrieben:
bachi hat geschrieben:Bekomme momentan ca.9 SRM Holz rauf.


Hast du den voll mal gewogen??

Gruß
Ede


Hallo Ede75,

ja hab ihn schon öfters voll gewogen. Bin auch nicht beim ersten mal vollbeladen damit gefahren sondern hab mich langsam ran getastet. Natürlich kann ich dass auch nur bei Fichte,Kiefer usw machen und nicht bei Buchenholz.

Zur Not hab ich aber immer auch noch einen x5 im Fuhrpark mit dem ich das ohne Probleme ziehen kann.

Hänger leer hat 610 kg und Ladung dann so um die 2t oder vielleicht bisschen mehr... :wink:

gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon bachi » Do Jun 23, 2011 23:35

@hellboy + Ede75

Sorry Jungs,

aber ich würd vorher net schon soweit die Klappe aufreißen wenn ich nicht die Antwort von einem anderen Abwarten kann.
Wie gerade eben schon geschrieben ist diese Menge nicht mit Hartholz möglich/zulässig.

Wie du auch selber erkannt hast wiegt ein SRM Hartholz ca. 400kg ein SRM Fichte ca.280-300kg.

So nun nimmst 9*300 dann bist bei 2700kg und noch Leergewicht vom Hänger 610kg dann bist bei 3310kg.

Mein Hänger ist auf 3t zugelassen. BMW X5 Anhängelast 3,5t. Hänger könnte aber aufgelastet werden auf 3,5 t da die nötigen Achsen schon verbaut sind. Folgedessen hab ich um ca.300 kg überladen.

Man erhält von den freundlichen Ordnungshütern aber erst ab einer Überladung von 20% Punkte bis dorthin zahlt man nur 15 Euro.
Also würd ich an eurer Stelle zuerst mal in der Straßenverkehrsordnung nachschauen ab wann es Führerscheinentzug gibt und wann nicht und nicht einfach schlau drein reden.

Sorry aber das musst sein. Wollte auch nicht klugscheißern aber zuvor denken und dann den anderen an den Pranger stellen... :klug:

Gute Nacht

Gruß Bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon MikeW » Fr Jun 24, 2011 7:24

... ein Auto für den Zweck ? Ist ne schwierige Entscheidung, da von vielen Faktoren abhängig. Nur Nutzwert oder auch Spaß ????
Empfehlen kann auch ich nen Grand Cherokee mit V8 und Gasanlage. Hat 3,5 t Anhängelast, die gewünschte Automatik, ist sehr komfortabel und mit ordentlichen Reifen kommst überall hin und durch.
Teile sind bei US-Car Teilehändlern sehr günstig und der Motor ist nicht kaput zu kriegen. Bei unserem waren auf fast 150 Tkm nur Bremsen, Auspuff etc. zu wechseln und das kostet von den Teilepreisen im Vergleich zu asiatischen Modellen eigentl. garnichts.
So ... das ist nur meine persönl. Meinung ... bin halt auch ein bisserl Fan vom V8 ... schöner Sound und gute Leistung sowie Top Ausstattung als Limited Version.
Die Fzge bekommst Du in sehr gutem Zustand auch unter 10TEur ... mußt halt bisserl umsehen.

Grüße
Mike

Das Event: http://www.carving-cup.de/
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Güldner A3KA » Fr Jun 24, 2011 8:24

@ WF-TRAC 1700
Ich hatte geländegängig eher auf mal mit einem Anhänger durch den Schlamm oder über nen saunassse Abschnitt auf ner Wiese zu fahren, weil der Toyota Rav 4 den mein Cheffchen hatte kommt auf einer etwas feuchten Wiese mit einem "Kärchen" Holz schnell an seine Grenzen.
mfg Max
Benutzeravatar
Güldner A3KA
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Mai 30, 2011 15:45
Wohnort: Mützenich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Is-klar » Fr Jun 24, 2011 8:36

Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten und die Ideen und Anregungen.
Ich werde mich wahrscheinlich heute Nachmittag / Abend mit einem Bekannten aus dem Nachbarort treffen. Der hat einen Mercedes ML mit 6 Zylinder Benziner und will diesen verkaufen. Ich will mich wegen diesem Auto mal schlau machen ob es interessant ist eine Gasanlage einbauen zu lassen. Hat einer von euch Erfahrung mit dem Nachrüsten einer Gasanlage und da muß man doch auch jährlich zum TÜV wenn ich mich recht entsinne??? Ich werde mal die Daten des ML posten wenn ich sie habe.
Ich war gestern auf dem Geburtstag meiner Sister und habe auf dem Weg dort hin einen ML 270 CDI bei einem Händler stehen sehen. BJ 2003, ganz guter Zustand auf den ersten Blick, 132000 km, abnembare AHK, Automatik, silber, mit div. Extras (Leder, Klima, Parksensor, Becker Navi, usw.), Preis: 14800,- €. Der hat leider nur eine gelbe Plakette aber wäre zur Not auch ok da ich normal nicht in die Großstadt fahre.
Für mich ist es wichtiger ein angenehmes Fahrverhalten zu haben wie eine 100%ige Geländegängigkeit. Deswegen habe ich auch mehr an ein SUV gedacht als an einen eher reinen Geländewagen wie CJ7 oder ähnliches. Ich muß halt 5 mal pro Woche 40 km zur Arbeit fahren und wieder zurück. Deswegen Diesel, gerne Automatik (ich bin schaltfaul) und etwas Komfort. Der Holzplatz von mir ist relativ eben nur wenn der Boden nass ist dann wird es kniffelig. Schon oft genug habe ich den Bulldog vor das Auto fahren müssen.

Bild

80 % fahre ich wie mit einem normalen PKW und 15 - 20 % nutze ich für Gelände-, Holz- und Baufahrten wo ein Hänger gezogen wird oder halt abseits der Strasse oder ähnliches. Ich habe bei einem Mercedes eher Vertrauen in die Haltbarkeit. Andererseits ist da natürlich alles etwas teurer (Anschaffung, Ersatzteile, ...).
So, wir haben doch jede Menge Bastler hier dabei: Es muß das ultimative Fahrzeug gebaut werden. Kriterien sind: Super Komfort, Spritverbauch unter 3 Liter (alle wollen doch das 3-Liter Auto), kompromisslose geländegängigkeit, Anhängelast von mindestens 3 To, Steuer und Versicherung darf auch nur ein kleiner Betrag sein, Sprich, ein Super Auto das alles kann und nix kostet :mrgreen:
Ich denke da habt Ihr alleine hier im Forum riesen Absatzzahlen...

Euch einen schönen Tag. Hoffentlich hält das Wetter ... :gewitter: Ich muss jetzt raus... :?
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon schlossapfel » Fr Jun 24, 2011 9:14

Is-klar hat geschrieben:Ich habe bei einem Mercedes eher Vertrauen in die Haltbarkeit.

Dann hast Du wohl noch keinen neueren Benz gefahren. Ich schon (C 270cdi, Neuwagen, is schon paar Jahre her) und das war dann auch mein letzter. So viel Ärger hatte ich nie mit einem Auto. Und die Verarbeitungsqualität ist wirklich grottig (Spaltmaßabweichungen von bis zu 5mm ab Werk), Innenausbau klapprig, etc.
Sry, aber Mercedes is sowas von grottenschlecht geworden...
Ach, nebenher: Wir haben in unsrer Ortsfeuerwehr ein neues TSF bekommen...hat jetzt grad mal 2.000km runter und ist in einer Tour defekt, kam allein mit 53 Tüv-Mängeln bei uns an. Rate mal...ja, Mercedes.
Mein Rat: Kauf Dir vor allem einen Wagen mit möglichst wenig Elektronikspielkram!
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Ede75 » Fr Jun 24, 2011 10:34

bachi hat geschrieben:@hellboy + Ede75

Sorry Jungs,

aber ich würd vorher net schon soweit die Klappe aufreißen wenn ich nicht die Antwort von einem anderen Abwarten kann.
Wie gerade eben schon geschrieben ist diese Menge nicht mit Hartholz möglich/zulässig.

Wie du auch selber erkannt hast wiegt ein SRM Hartholz ca. 400kg ein SRM Fichte ca.280-300kg.

So nun nimmst 9*300 dann bist bei 2700kg und noch Leergewicht vom Hänger 610kg dann bist bei 3310kg.

Mein Hänger ist auf 3t zugelassen. BMW X5 Anhängelast 3,5t. Hänger könnte aber aufgelastet werden auf 3,5 t da die nötigen Achsen schon verbaut sind. Folgedessen hab ich um ca.300 kg überladen.

Man erhält von den freundlichen Ordnungshütern aber erst ab einer Überladung von 20% Punkte bis dorthin zahlt man nur 15 Euro.
Also würd ich an eurer Stelle zuerst mal in der Straßenverkehrsordnung nachschauen ab wann es Führerscheinentzug gibt und wann nicht und nicht einfach schlau drein reden.

Sorry aber das musst sein. Wollte auch nicht klugscheißern aber zuvor denken und dann den anderen an den Pranger stellen... :klug:

Gute Nacht

Gruß Bachi


Bachi,
dein Text in allen Ehren, aber es gibt Gesetze, und die sind dafür da, um sich dran zu halten. Und nicht um zu gucken, oh, kostet nur 15 €, mach ich einfach mal.
Sorry, dein letzter Thread war einfach nur über. Was glaubst du, was passiert, wenn du einen umnietest mit deinem Gespann und es wird gewogen? Kommst du dann auch noch mit 15€ aus? Wohl weniger. Und einen Sachverständigen oder Richter wird es nicht interessieren, ob die nötigen Achsen drunter sind, er ist zugelassen auf 3 Tonnen und Punkt. Ob du wohl immer noch so denken würdest, wenn jemand mit einer solchen Kombination dein Kind totfährt?
Ebenso war die Rede von nem Passat mit 2,5t Anhängelast, nicht von einem X5.

Ist der Anhänger ein Kipper?

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon U 406 » Fr Jun 24, 2011 11:15

Kann dir eigentlich auch nur einen KIA Sorento Automatik empfehlen.2,5 l Diesel mit Turbo. Fahre ihn jetzt seit 2 Jahren und bin Top zufrieden.Preis/Leistung stimmen einfach. Mein Holzplatz sieht ähnlich aus wie deiner da bekomm ich ne 2,5to Hänger mit Holz immer raus.Vorraussettzung sind natürlich gute Reifen.
Anhängelast von 3,5to sprechen für sich. :shock:

Bin aber sicher das du das passende Fahrzeug findest, der Markt wird ja eh zur Zeit von Geländewagen überflutet.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Wolfgang77 » Fr Jun 24, 2011 11:34

kauf dir auf KEINEN Fall einen ML!!!!

(und das sagt jemand, der einen W123 hegt und pflegt....)
Wolfgang77
 
Beiträge: 404
Registriert: So Nov 14, 2010 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon bachi » Fr Jun 24, 2011 11:52

Ebenso war die Rede von nem Passat mit 2,5t Anhängelast, nicht von einem X5.

Ist der Anhänger ein Kipper?

Hallo Ede,

Bin der gleichen Meinung wie du, das Gesetze da sind um sie auch einzuhalten. Und nicht um Sie zu brechen. Ich erkundige mich aber halt vorher ab wann es welche Strafen gibt und wo die Tolleranzen liegen und fahr nicht einfach drauf los.

Ich glaub auch nicht dass mein letzter Thread überflüssig war, denn es kann nicht sein Leute als ****** hinzustellen und zu sagen man könne nie und nimmer soviel auf einen Hänger bringen.

Sicherlich war die Rede von einem Passat und nicht von einem X5, aber dass ich den Anhänger voll nicht mit einem Passat fahr sollte dir auch klar sein. Bei mir war es zumindest so und ist es auch immer noch.

Das Beispiel mit dem Kind seh ich genauso und das mit dem Richter auch. Ich lass mir auch gern was sagen und werd den Hänger wahrscheinlich auch auf 3,5t auflasten. Hab mich heute früh schon beim TÜV erkundigt. Für einen gut gemeinten Rat bin ich immer offen aber nicht wenn jemand sofort über einen her zieht und nur meckert und nörgelt.

Gruß Bachi

PS: Hänger ist auch "nur" ein Hochlader da er somit deutlich an Gewicht spart.
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki