Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 11 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Obelix » Fr Nov 04, 2011 18:08

fischerwast hat geschrieben: ... V ersicherug ist auch noch teuerer! Wie unser Versicherer das umstellt kann ich nocht nicht sagen. Wenn die Prozente nicht auf LKW umgeschrieben werden, kann ich vielleicht am 2.Auto was sparen. ...

Zweitwagenregelung geht bei LKW "normalerweise" nicht. Da müßte man bei 100 % anfangen, wenn man nicht schon einen LKW gehabt hat.

Also noch mal von vorn Thema Pickup:
a.) Zulassung als PKW kein Problem, wenn der Pickup laut Brief PKW ist. Problem: relativ hohe Steuer nach CO2-Verbrauch.
b.) Zulassung als LKW: Muß im Brief dann auch drinnen stehen. Versicherung i.d.R. etwas teuer, KFZ-Steuer günstiger, ferner Sonntagsfahrverbot mit Anhänger, Tachografenpflicht ab 3,5 to. oder mit Anhänger, Lenkzeiten, Pritsche muß länger sein als Kabine oder Rücksitzbank raus und alle hinteren Fenster verschweißen.
c.) Zulassung als landwirtschaftliche Zugmaschine: Muß ebenfalls im Brief drinnen stehen. Versicherung günstig, KFZ-Steuerfrei, nur für landwirtschaftliche Zwecke.

Der Mischmasch und Durcheinander, der weiter oben angesprochen wurde, ist meiner Ansicht nach unzulässig. Das heißt, er hält vermutlich einer Finanzamtsprüfung nicht Stand und ist im Schadenfall versicherungstechnisch vermutlich auch nicht belastbar. Aber so ganz genau weiss ich das auch nicht, da es individuelle Ausnahmen gibt, von denen allerdings viele auf Unkenntnis zurückzuführen sind. Beim Finanzamt ist so etwas auch nicht Tagesgeschäft.

Die Versicherung muss ich normalerweise danach richten, was im Fahrzeugbrief oder Fahrzeugschein eingetragen ist. Ggf. muß hier umgeschrieben werden.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon fischerwast » Fr Nov 04, 2011 18:38

soso, im Brief steht LKW, offener Kasten
:arrow: umschreiben auf PKW ist wegen der Abgasnorm für Navaras die nach dem 1.1.11 zugelassen wurden nicht mehr möglich

:arrow: Finanzamt sieht den Navara wegen der Doppelkabiene als PKW
Zulassung als PKW kein Problem, wenn der Pickup laut Brief PKW ist. Problem: relativ hohe Steuer nach CO2-Verbrauch.

ist jetzt ganz neu, oder??? Bis jetzt war PKW Steuer nach Hubraum und LKW nach Gewicht, daher die Vorteile...

und dann zu b.

Muß im Brief dann auch drinnen stehen.

tut es und kann nicht geändert werden
Versicherung i.d.R. etwas teuer,

eben, ist aber sicher kein Vorteil
KFZ-Steuer günstiger,

nur wenn das Finanzamt nicht der Meinung ist, das es sich um einen PKW handelt und denen ist egal was im Brief steht. Die legen das ausschließlich am Verhältnis Ladefläche/Kabine fest
ferner Sonntagsfahrverbot mit Anhänger

Nachteil, damit kann ich noch leben...
Tachografenpflicht ab 3,5 to. oder mit Anhänger

soweit kommt s noch, dass ich den Scheiß einbau... gibt auch noch die Möglichkeit mit sogenannten "Lügenscheinen" und privat is privat
Lenkzeiten

wo ist da ein Vorteil für mich??
Pritsche muß länger sein als Kabine oder Rücksitzbank raus und alle hinteren Fenster verschweißen

der ist fast neu, ich möchte ihr als PKW nutzen und nicht verstümmeln

C, geht sowiso nicht, soll ja ein Auto sein

Das mit dem 2.Auto war evtl. blöd vormuliert: Hatte jetzt auch schon 2 Fahrzeuge. Eines Verkauft und dafür den Navara. Falls die Prozente vom alten Auto nicht auf den Navara umgeschrieben werden können, kann ich diese wenigstens für mein anderes Auto verwenden, womit dieses von 60 auf 30 Prozent käme

So, wo sind nun die Vorteile der LKW Zulassung? Die Nachteile waren mir bekannt, deshalb wollte ich PKW

mfg
fischerwast
fischerwast
 
Beiträge: 223
Registriert: Sa Dez 15, 2007 17:57
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon bulldogfreund » Fr Nov 04, 2011 21:39

Zum Sonntagsfahrverbot mit Anhänger: Es gibt eine Ausnahmeregel, die besagt das, wenn das zGG des Zugfahrzeuges nicht mehr wie 3,5t beträgt kann hinter ihm ein Anhänger zu Sport- und Freizeitzwecken geführt werden. Im Pickup Forum und/oder im OFFROAD-Forum stand mal was zu dem Thema mit dementsprechenden Schriftstück. Allerdings ist das wohl wieder von Bundesland zu Bundesland verschieden.

Zu Fahrtenschreiber bei Anhänger: Das trifft nur zu wenn das Fahrzeug gewerblich genutzt wird. bei Privatnutzung braucht man soetwas nicht. Denn wenn einer eingebaut wird, muß man damit alle 2Jahre zur Kontrolle fahren was auch wieder Kosten verursacht.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Obelix » Do Nov 10, 2011 15:56

fischerwast hat geschrieben: ... nur wenn das Finanzamt nicht der Meinung ist, das es sich um einen PKW handelt und denen ist egal was im Brief steht. Die legen das ausschließlich am Verhältnis Ladefläche/Kabine fest ...

Das ist richtig.

fischerwast hat geschrieben: ... wo sind nun die Vorteile der LKW Zulassung? ...

KFZ-Steuer nach Nutzlast.

bulldogfreund hat geschrieben: ... Zum Sonntagsfahrverbot mit Anhänger: Es gibt eine Ausnahmeregel, die besagt das, wenn das zGG des Zugfahrzeuges nicht mehr wie 3,5t beträgt kann hinter ihm ein Anhänger zu Sport- und Freizeitzwecken geführt werden. ...

Ausschließlich zu Sport- und Freizeitzweckern. Also reiner Pferdeanhänger, Bootshänger, Segelflugzeug, Hundeanhänger usw. Soweit ich weiss, gilt das aber bei einem normalen Pritschenanhänger, der für alles genutzt werden kann nicht.

bulldogfreund hat geschrieben: ... Zu Fahrtenschreiber bei Anhänger: Das trifft nur zu wenn das Fahrzeug gewerblich genutzt wird. bei Privatnutzung braucht man soetwas nicht. ...

Da bin ich mir nicht sicher. Das hieße ja in Folge, dass Du einen 40-Tonner privat ohne Tachokarte fahren darfst? Vor allen Dingen wird die Luft dünn, wenn Du dem Richter plausibel machen mußt, dass ein 3,5 to PKW-Anhänger "Privat-Nutzung" ist. Das geht evtl. nur, wenn Du definitiv kein Gewerbe hast. Und dann fährst Du natürlich kostenlos Brennholz zu irgendwelchen fremden Leuten und schenkst denen das. Mann, Mann, Mann.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Nov 10, 2011 16:03

Obelix hat geschrieben: ....... Und dann fährst Du natürlich kostenlos Brennholz zu irgendwelchen fremden Leuten und schenkst denen das. Mann, Mann, Mann.

Grüße


klar !!, machst Du das nicht so ??? :shock:

grins
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon hano 1963 » Do Nov 10, 2011 20:22

Hallo Obelix und Ihr anderen netten Leut,

das Fahrpersonalgesetz greift nur im gwerblichen Güterverkehr und im Werkverkehr,z.B. die Karuselldreher und Zirkusleute brauchten bisher theoretisch nicht einmal einen Fahrtenschreiber im LKW, nur einen normalen Tacho ( das wird aber jetzt irgendwie geändert bzw. ist schon). Es gibt auch noch weitere Ausnahmen wie die Bauarbeiterregel, Linienbusse unter 50 km und vieles mehr.
Gängige Praxis ist es aber, dass man bei reinen Privatfahrten eine Scheibe legt bzw die Karte steckt, um dann die fehlenden Kilometer einfacher gegenüber den Kontrollbehörden nachzuweisen.
Mal nebenbei ein Auszug aus § 18 EG Verordung Fahrpesonal

Gemäß Artikel 13 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 und Artikel 3 Abs. 2 der Verordnung (EWG) Nr. 3821/85 werden im Geltungsbereich des Fahrpersonalgesetzes folgende Fahrzeugkategorien von der Anwendung der Artikel 5 bis 9 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 und der Anwendung der Verordnung (EWG) Nr. 3821/85 ausgenommen:

Fahrzeuge, die von Landwirtschafts-, Gartenbau-, Forstwirtschaft- oder Fischereiunternehmen zur Güterbeförderung, insbesondere auch zur Beförderung lebender Tiere, im Rahmen der eigenen unternehmerischen Tätigkeit in einem Umkreis von bis zu 100 Kilometern vom Standort des Unternehmens verwendet oder von diesen ohne Fahrer angemietet werden,

Land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen, die für land- oder forstwirtschaftliche Tätigkeiten in einem Umkreis von bis zu 100 Kilometern vom Standort des Unternehmens verwendet werden, das das Fahrzeug besitzt, anmietet oder least,

Villeicht kann das mal jemand gebrauchen
Gruß Hano 1963
hano 1963
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Mär 03, 2011 21:57
Wohnort: Ostthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon abu_Moritz » Do Nov 10, 2011 21:17

Obelix hat geschrieben:
fischerwast hat geschrieben: ... nur wenn das Finanzamt nicht der Meinung ist, das es sich um einen PKW handelt und denen ist egal was im Brief steht. Die legen das ausschließlich am Verhältnis Ladefläche/Kabine fest ...

Das ist richtig.

fischerwast hat geschrieben: ... wo sind nun die Vorteile der LKW Zulassung? ...

KFZ-Steuer nach Nutzlast.


da Widersprichst du dir direkt, die KFZ Steuer nach Nutzlast ist eben NICHT ein Vorteil der LKW Zulassung,
die höhere Nutzlast bekommst auch ohne LKW Zulassung...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon locomotion » Fr Nov 11, 2011 8:16

KFZ-Steuer nach Nutzlast ist eben meist günstiger als KFZ-Steuer nach Hubraum, desshalb, nicht um Nutzlast zu erhöhen.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW / SUV für Forst- und Anhängerbetrieb ???

Beitragvon abu_Moritz » Fr Nov 11, 2011 8:43

locomotion hat geschrieben:KFZ-Steuer nach Nutzlast ist eben meist günstiger als KFZ-Steuer nach Hubraum, desshalb, nicht um Nutzlast zu erhöhen.



um in den Genuß der Steuer nach Gesamtgewicht (nicht Nutzlast) zu kommen
muss das KFZ aber NICHT zwangsläufig als LKW zugelassen sein, das war nur bis vor 2005 so.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
159 Beiträge • Seite 11 von 11 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki