Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:22

Planierschild& Wegehobel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Chris353 » Mi Nov 20, 2013 16:13

Hallo,

wir haben so einen leichten Wegehobel in der Dreschergemeindschaft, den bekommt auch kein Anderer...

Aber auf die Frage: "Was zahlst du?" Wäre ich eingegangen, wenns nur ne schnelle Sache ist wirds auch mit ner Kiste Bier oder nen 10er getan sein...

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Kubota7040 » Mi Nov 20, 2013 21:09

Ein "ne Verleihe ich nicht" hätte es auch getan, und nein wen ich die Wege frei Schneide haben wir alle etwas von und ich frage auch nicht was zahlst du.

Aber die Nachbarn sind nicht das Thema ;-)
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Manfred » Sa Dez 21, 2013 20:59

Gibt es in D Anbieter für Planierschilder in der Bauart? (Box Blade, Box Scraper)
http://www.youtube.com/watch?v=3tuj9wSG_4Y
http://www.youtube.com/watch?v=guBhjkZX1qY
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 22, 2013 1:59

Tja, fehlt jetzt nur noch ein Foto oder ein Link davon.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon egnaz » So Dez 22, 2013 2:30

Hallo
So etwas ähnliches habe ich hier schon einmal vorgestellt
post1049303.html#p1049303
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Baufix » So Dez 22, 2013 8:39

Nicht alles ,was im Sand funktioniert,ist übertragbar auf andere gegebenheiten, zum Planieren werden wohl die wenigsten vorher durchfräsen, also muß die Planiereinheit auch an einigen stellen festes Material los schneiden um die vertiefungen aufzufüllen! Und dazu braucht man eben eine Schneide und ein annehmbahrer Schnittwinkel der Schneide
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Kubota7040 » Mo Dez 23, 2013 7:14

egnaz hat geschrieben:Hallo
So etwas ähnliches habe ich hier schon einmal vorgestellt
post1049303.html#p1049303




Das ist schon mal interessant. Wir haben eine Palettengabel und noch einen 3 m H träger hier rum fliegen. Wie hast du den Träger an der Gaben befestigt ?


MarlboroMann hat geschrieben::D nein viel zu aufwändig!!!

Einfach den Träger genommen, den auf die Stege gelegt das er da liegt wie ein "H" und ein altes zweier Gehänge drann befestigt 8)


:?: :?: :?: :?:
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 23, 2013 14:52

Egnaz, jetzt habe ich mir deine Lösung erst mal ganz genau angeguckt. Gar nicht schlecht. Das Doppel-T-Eisen kann man vorne auch wie eine Klinge etwas anschärfen, dann oben auf die Gabeln ein paar schwere Rundhölzer als Gewichte befestigt und fertig ist der Wegehobel. Er sollte wenigstens 500 kg wiegen sonst kann man damit nicht arbeiten.
Wichtig ist, daß der "Schild" etwa im 45-Grad Winkel zur Fahrtrichtung steht. Dann werden Unebenheiten gut abgetragen und in Löcher verfüllt. Bei genau quer stehendem Schild funzt das nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon basko » Mi Dez 25, 2013 10:18

....glatt ziehen kann man den Weg sicherlich aber nicht in die Waage bringen. Das Schild steht bei normalem Anbau immer so schäg wie der Traktor steht.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon egnaz » Mi Dez 25, 2013 11:42

@ Kubota7040
An den Träger habe ich Gewindestangen geschweißt, mit denen ein U-Profil gehalten wird. Da zwischen wird dann die Gabel geklemmt.
In den Bereichen der Gabelholme habe ich an den Träger noch kurze Trägerstücke geschweißt, um die Auflagefläche zu vergrößern und ein wegknicken zu verhindern.

@ Kormoran2
Es kommt ganz auf die Anforderung an. Quer gestellt kann man gut Material z.B. bis in eine Senke. Sehr schräg gestellt wird das Material mehr zur Seite geschoben.
Der große Nachteil ist, dass man alles von Hand einstellen muss. Bei gleichmäßigen Wegen ist das noch nicht so tragisch. Doch ideal wäre wenn man das Schild während der Fahrt verstellen könnte. Dann könnte man das Material genau in die Schlaglöcher befördern.

@ basko
Über die Verstellung der Hubspindeln kann man auch ein rundes Wegeprofil erstellen. Nur, wie bei der Schrägverstellung, wäre auch hier eine hydraulische Verstellung wünschenswert, um auf wechselnde Bedingungen bequem reagieren zu können.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Leier » Do Dez 26, 2013 11:50

Hallo,

wir machen so etwas mit dem Radler, wenn der ne Klappschaufel dran hat geht das Super. Wie viel Meter weg sind es denn das du dir überlegst so ein Teil anzuschaffen!?

Ich würd sagen Miete dir den Tag oder auch Zwei Tage nen Radlader und gut.

Gruß
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon 777 » Do Dez 26, 2013 12:40

mit dem Radler mach ich meist :prost:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Manfred » Do Dez 26, 2013 13:27

Ich habe einen kleinen Radlader (Atlas 52 E) und auch eine Klappschaufel dazu.
Wirklich glücklich werde ich damit nicht.
Sobald man etwas mehr Material vor der Schaufel / dem Schild hat, wird es seitlich verdrängt und liegt dann genau da, wo man es nicht haben will.
Mit einem im Winkel verstellbaren Schild / Grader kann man das Material vom Wegrand weg in die Mitte befördern.
Die kastenförmige Umbauung der oben verlinkten Schilder hat den Vorteil, dass man relativ viel Material aufnehmen kann, ohne dass es seitlich raus gedrückt wird.
Auch ist mein Lader zu klein/leicht um mit der Schaufel trotz Zähnen die Oberfläche einens verfestigten Weges nennenswert aufreißen zu können. Dafür wären die Grubberzähne vorne im Kasten schon hilfreich.
Was ich auch noch nicht rausgefunden habe: Wie kriegt man mit der Klappschaufel einen vernünftigen, dammförmigen Weg in. Also so, dass die Mitte des Weges etwas höher ist als die Ränder, damit das Wasser ordentlich abläuft. Die Schaufel hat ja immer die selber seitliche Neigung wie die Vorderachse des Laders.
Hab schon überlegt, mir selber eine Art Planierschild zu bauen, in der Breite des fertiges Weges und unten dammförmig gebogen, in der Form des gewünschten Weges.
Dazu evtl. zwei einstellbare seitliche Flügel, um Material vom Wegrand rein ziehen zu können.
So ein Gerät wäre in der Verwendung aber reichlich unflexibel.
Bleibt am Ende wohl ein Profi-Planierschild mit Verstellmöglichkeit für alle Winkel und die Höhe.
Dann kann man die paar hundert Meter Weg aber auch gleich vom Profi planieren lassen...
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki