Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Planierschild& Wegehobel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon togra » Sa Jun 16, 2018 23:17

Kormoran2 hat geschrieben:7-8 cm ist aber hier bei uns die Regel.
:shock:
Kormoran2 hat geschrieben:Aber ohne eine solche Aufschotterung könnte man diese Wege mit Schwerlast nie befahren

Was ist das für Material? Zauberschotter?
Wenn Schwerverkehr schadlos über 7-8cm Schotter fahren kann, hätte man sich den Schotter auch komplett sparen können, da der Untergrund selbst tragfähig genug ist.
Das reicht allenfalls als Traktionshilfe im Morgentau.
Aber gut; wenn es bei Euch so ist, dann ist es so.

Hier jedenfalls ist jeder Weg mindestens 40cm in seiner Schottermächtigkeit. Auch in Privatwäldern. Flächendeckend und ohne Ausnahme.
Alles andere wird hier Rückegasse genannt und die sind vollkommen unbefestigt.

Wenn hier jemand den Vorschlag machen würde, mit 7-8cm Schotter einen "Waldweg" zu bauen, der stünde Augenblicklich am Dorfpranger und könnte sein Haus verschenken. :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Waldgoischt » So Jun 17, 2018 6:24

Er meint wohl die Verschleisschicht über der Tragschicht, so habe ich das zumindest verstanden, so wirds bei uns auch gemacht
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon 108fendt » So Jun 17, 2018 7:45

togra hat geschrieben:
Wenn hier jemand den Vorschlag machen würde, mit 7-8cm Schotter einen "Waldweg" zu bauen, der stünde Augenblicklich am Dorfpranger und könnte sein Haus verschenken. :prost:


Dito ! :prost:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon T5060 » So Jun 17, 2018 15:51

Man zeigt auch gerne mal Bilder oder stellt einen Sachverhalt dar, weil man einfach mal ne Drittmeinung hören will.
Es geht dabei nicht immer ums angeben oder weil man gar kein Plan hat.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34986
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 18, 2018 21:45

Togra, "mindestens 40 cm Schotter" in euren Waldwegen? Aus welchem Bundesland kommst du? Damit werden bei uns Kreisstraßen befestigt. Wir jedenfalls können mit Geld nicht so herumschmeißen. Ich glaube, mancher, der hier vom Wegebau schwafelt war noch nie dabei wenn gebaut wird.
Wahrscheinlich kommt gleich noch jemand, der behauptet, bei ihm wären in Forstwegen mindestens 60 cm Schotter. Ich lach mich weg.

Zum Thema "Veröffentlichen von Fotos".
Dieses Forum lebt ganz besonders von Fotos. Hier zu unterstellen, jemand wolle sich über die von ihm eingestellten Fotos interessant machen, bedeutet klar, dass derjenige den Sinn von Foren nicht verstanden hat. Foren leben nicht vom alleinigen Betrachten und Lesen von Beiträgen sondern sie leben eben von selbst eingestellten Beiträgen, von Fotos und auch von der Diskussion solcher Fotos und Beiträge.
Würde nur gelesen und betrachtet, gäbe es keine Beiträge. Foren leben vom Mitmachen.
Ganz besonders delikat sind tiefenpsychologisch begründete Unterstellungen fürs Mitmachen von Jemandem, der nicht mitmacht sondern nur herummeckert und alles besser weiß.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon rima0900 » Di Jun 19, 2018 7:42

Kormoran2 hat geschrieben:Togra, "mindestens 40 cm Schotter" in euren Waldwegen? Aus welchem Bundesland kommst du? Damit werden bei uns Kreisstraßen befestigt. Wir jedenfalls können mit Geld nicht so herumschmeißen. Ich glaube, mancher, der hier vom Wegebau schwafelt war noch nie dabei wenn gebaut wird.
Wahrscheinlich kommt gleich noch jemand, der behauptet, bei ihm wären in Forstwegen mindestens 60 cm Schotter. Ich lach mich weg.


Die öffentlichen und geförderten Wege werden nun mal so aufgebaut, wie viele cm das jetzt genau sind, kann ich aber nicht sagen.

http://www.baysf.de/de/medienraum/theme ... rasse.html

Hier siehst du unter dem Punkt "Wegebau im Hochgebirge", dass Wege dort sogar 75-80cm stark sind (hab auf die schnelle nix anderes gefunden):
https://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/ser ... erhalt.pdf
http://www.landschafft.rlp.de/Internet/ ... chuere.pdf
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Justice » Di Jun 19, 2018 8:54

Kormoran2 hat geschrieben:
Zum Thema "Veröffentlichen von Fotos".
Dieses Forum lebt ganz besonders von Fotos. Hier zu unterstellen, jemand wolle sich über die von ihm eingestellten Fotos interessant machen, bedeutet klar, dass derjenige den Sinn von Foren nicht verstanden hat. Foren leben nicht vom alleinigen Betrachten und Lesen von Beiträgen sondern sie leben eben von selbst eingestellten Beiträgen, von Fotos und auch von der Diskussion solcher Fotos und Beiträge.
Würde nur gelesen und betrachtet, gäbe es keine Beiträge. Foren leben vom Mitmachen.
Ganz besonders delikat sind tiefenpsychologisch begründete Unterstellungen fürs Mitmachen von Jemandem, der nicht mitmacht sondern nur herummeckert und alles besser weiß.


Kontext! Junge! Kontext!
Du hast mich aufgefordert Bilder von allem möglichen von mir einzustellen und mir unterstellt ich hätte Garnichts zu fotografieren

Kormoran2 hat geschrieben:Justice, von dir gibt es überhaupt niemals Fotos. Wahrscheinlich gibt es überhaupt nix zu fotografieren bei dir.
.

Was glaubst du wer oder was du bist? Ich will keine Anerkennung von deinesgleichen.

Das was du mir unterstellst würde lauten. "Ich suche nicht wie andere hier nach Anerkennung" und das habe ich so nie geschrieben. Du elendicher Streithammel.

Es war eine wunderschöne Zeit, als du deinen Theatralischen Abgang hingelegt hast. Leider hast du dich nicht daran gehalten. Versuch es doch noch mal. Vielleicht weint ja dieses mal jemand.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon T5060 » Di Jun 19, 2018 9:02

Es kommt immer auf den Untergrund an und grundsätzlich sollte als Tragschicht Gestein von mind. 100/150 genommen werden.
Das feine Zeug stabilisiert zu wenig.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34986
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Kormoran2 » Di Jun 19, 2018 20:54

Schade, du wolltest dich doch zurückhalten mit dem letzten Wort, Justice.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Jun 19, 2018 20:59

Kormoran2 hat geschrieben:Schade, du wolltest dich doch zurückhalten mit dem letzten Wort, Justice.

.....ach Herr Je, darum geht´s, oh mein.........
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Justice » Di Jun 19, 2018 21:51

Das mit den Fotos musste ich noch klar stellen. War mir wichtig.

Das letzte Wort werde ich dir nicht mehr anbieten. Wenn man das hat, dan nimmt man nicht auch noch das allerletzte.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 20, 2018 22:57

Sonst noch irgendeine Nachricht an deine Nachwelt? :lol: Möchtest du noch was zu essen oder eine Zigarette? :lol: :lol: :lol: Ansonsten setz dich jetzt mal hier auf diesen Holzstuhl..... :lol: :lol: :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Justice » Do Jun 21, 2018 11:14

Mach dich doch nicht so lächerlich.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Sottenmolch » Do Jun 21, 2018 12:51

Zum Thema ist wohl das letzte Wort gesprochen!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon togra » Do Jun 21, 2018 22:11

Kormoran2 hat geschrieben:Aus welchem Bundesland kommst du?

Niedersachsen/Hessen. Wohne quasi direkt auf der Grenze.
Kormoran2 hat geschrieben:Damit werden bei uns Kreisstraßen befestigt.

Und mit 7cm "befestige" ich eine kleine "Baustraße" für die Schubkarre, wenn es regnet; mehr geht da nicht.
Kormoran2 hat geschrieben: Ich glaube, mancher, der hier vom Wegebau schwafelt war noch nie dabei wenn gebaut wird.

Mich kannst Du ja ein Segen damit nicht meinen. Denn ich war seeeehr oft schon dabei. Bin jetzt zu faul nachzusehen, aber geschätzt dürften es so 4-500km gewesen sein, die wir entweder komplett gebaut oder für den Bau Teilleistungen erbracht haben.
Kormoran2 hat geschrieben:Wahrscheinlich kommt gleich noch jemand, der behauptet, bei ihm wären in Forstwegen mindestens 60 cm Schotter.

Ich bin doch schon hier. :wink:
Bei problematischen Untergründen haben wir schon sehr häufig bis zu einem Meter aufgebaut. Ein Meter sind 100cm; also ungefähr das 13-Fache von 7 :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki