Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Planierschild& Wegehobel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Holzer1 » Mo Jul 01, 2013 13:15

Hallo an alle zusammen

Ich weiss es gehört nicht unbedingt hier hin,trotzdem wollte ich mal eure Meinung oder Erfahrung hören.
Ich habe bei Stabilo ein Planierschild gesehen,breite 180 cm,Schräge mehrfach verstellbar.
Nun wollte ich in meinem Wald die Wege dort damit abziehen da sich es um einfach Hohlwege handelt und nicht befestig sind.
Auch hinterm Haus in Hanglage befindet sich ein Weg der vor Jahren einfach mit der Raupe geschoben wurde.Den habe ich schon mit Vorsiebmaterial etwas befestig damit ich dort Gripp habe.Wenn es nass war konnte ich dort nicht mit dem Traktor fahren da es sehr rutschig war.
Kann mir jemand von euch vieleicht sagen ob solch ein Teil zu gebrauchen ist?
Brauche den Hobel eigendlich nur um die ganzen Wege ab zu ziehen und flach zu bekommen.
Sage jetzt schon mal Danke für euer Interesse und Antworten.

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon 2biking » Mo Jul 01, 2013 13:41

Ist kein Industriefrontlader vorhanden? Mit unserem machen wir solche Sachen.


Was kostet denn so ein Schild?

Ich stelle die Rechnung anders herum auf.. wenn ich 2000 für das Schild hinlegen muss, hier und da noch, in 3, 4 Jahren kommt noch was anderes für 2000 dazu..
Die Anschaffung eines FL´s ist im ersten Moment teurer, aber mit einem FL kannst du um einiges mehr anstellen.
Du wirst auch keinen beispielsweise Quicke Q65 für´s Hobby brauchen, ein einfacher tut´s doch alle mal. Ne einfache Schwinge bekommst je nach Fabrikat etc. wohl schon ab 3 - 3,5 tEuro, die Aufnahme am Schlepper, Einhebelsteuergerät etc. nochmal etwa 3000 - investierst du jetzt im Moment das Dreifache, hast aber min. den dreifachen Nutzen.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Holzer1 » Mo Jul 01, 2013 13:50

Hallo 2BiKing

Also das Schild kostet 338 Euro,ist als anbau an die Heckhydraulik gedacht.
Habe einen alten 30 PS Traktor,Baujahr 1967.
Mir gehts Hauptsächlich darum einfach die Wege etwas abziehen um die alten Fahrspuren
zu zu bekommen und etwas abschrägen damit das Wasser ablaufen kann.
Kein großer Wegebau,nur flach bekommen.
Einen Frontlader möchte ich auch nicht anbauen.
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jul 01, 2013 14:02

Denke zu mehr als Schneeschieben ist es nicht geeignet, vor allem nicht an stärkeren Traktoren (Da übersieht man es leichter, und schwupps-Schrott)
http://fransgard.dk/de/c/produkte/wegebaumaschinen/

Bei Denen ist das Kleinste Schild auch nur zum Schneeschieben, und wiegt schon deutlich mehr..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Ugruza » Mo Jul 01, 2013 19:10

Das Schild um diesen Preis ist eigentlich schon bei der Anschaffung Schrott - mit sowas kommt keine rechte Freude auf. Hast du keine Heckmulde? Dann kannst du es so machen wie Adi hier im Forum. Und sonst lass dir nen Bagger kommen und der macht es dir ohne dass du was angreifen brauchst und alles hat Hand und Fuß.

Meint Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Holder A55 » Di Jul 02, 2013 20:31

Ich habe mir das Schild geradeeben auch mal angeschaut und kann dir davon nur abraten. Aber es steht ja auch folgender Satz in der Beschreibung:
Bitte beachten Sie: Das Planierschild ist für leichte Bodenarbeiten geeignet (lose Muttererde, Splitt, Sand, etc.).
Eine Verwendung zum Ebnen von Fels und festem Boden ist nicht zulässig


Wenn du was vernünftiges willst, kaufe dir lieber was gebrauchtes, aber dafür stabiles. Ich habe mein Planierschild für 100 € gebraucht gekauft, war zwar leicht deformiert, aber wir haben es günstig richten können, einmal komplett neu lackiert (Lemken blau) und jetzt ist das wie neu:
vorher:
Bild

nachher (im Winter mit Gummileiste zum Schnee schieben, im Sommer mit 100x10 mm Flacheisen zum Planieren von Sand, Mutterboden etc.):
Bild
Bild

Die Breite liegt bei 2 m und das Schild lsst sich um 360° drehen und in vielen Stufen festsetzen. Wenn man wirklich viel Erde damit verarbeiten will, hat unser 54 PS Fendt doch schon zu tun, für leicht Arbeiten reichen die 28 PS von unserem kleinen aber auch, es geht dann halt alles langsamer

Neu bekommt man sowas ab ca. 800 bis 900 € netto aufwärts.

Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jul 03, 2013 0:59

Was man mit einem einfachen Wegehobel machen kann, kann man keinesfalls mit einem Industriefrontlader plus Schaufel machen oder mit der Heckmulde.
Industriefrontlader hat man zu wenig unter Kontrolle, wippt zu sehr. Heckmulde angewinkel angestellt kann zwar etwas glattziehen aber nicht nach links oder rechts rüber ziehen.
Der Hobel sollte aber möglichst schwer sein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Kubota7040 » So Nov 17, 2013 21:02

Interessantes Thema. Ich bin auf der Suche nach einem einfachen starren Schild für die front Hydraulik, am besten gebraucht da wir nur ein paar hundert Meter weg alle Jubel Jahre mal glatt ziehen müssen.

Wo bekommt man so etwas ? Kostenpunkt ?


Danke
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Badener » So Nov 17, 2013 22:44

Also einen Frontlader ist mit einem Planierschild kaum zu vergleichen.
Ein Frontlader ist definitiv zum Heben und nicht zum Planieren. Damit macht man den Fl auf Dauer kaputt.
Ich kann die Empfehlung kaum nachvollziehen. Wobei ein richtiger Wegehobel auch etwas mehr kostet als 300€ siehe:

http://www.grube.de/wegepflegegeraet-ty ... 7-009.html

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon saschaH » Mo Nov 18, 2013 8:11

Hi,
ich habe vielleicht im Einsatz was hier gesucht wird.
Ich nehme es zum Rücken und ziehe damit auch die Wege ab.
Mit dem Schlepperchen klappt das sehr gut.

Das Schild ist ca. 80 kg leicht. Beim Rücken mit kleinem Schlepper ist das von Vorteil (hat nur 0,5 t Hubkraft...).
Wenn ich mal mehr Druck brauche beim Wege abziehen, hänge ich eine großes Meterstück in die Kettenfallen.

SaschaH
Dateianhänge
IMAG4451_.JPG
Hier als Rückeschild
saschaH
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Okt 09, 2008 6:56
Wohnort: Im Badischen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Kubota7040 » Mo Nov 18, 2013 18:38

Saschah genau so etwas suche ich. Kann man so etwas selber bauen oder günstig erwerben ?
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 18, 2013 21:02

mMn sieht das sehr nach Eigenbau aus.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 18, 2013 21:17

Eventuell kannst Du Dir das auch irgendwo leihen. Wenn Du es nur für die paar Wege benötigst.
Was man aber nicht vergessen soll, wenn man richtig was bewegen will, sind 30 PS schon etwas knapp.
Kommt halt auf den Weg an.
Ich selber habe bei mir im Garten mit einer Schaufel vom Bobcat an einem Dreipunktadapter viel planiert.
Bei normalen Boden bin ich mit meinen 35 PS und der Schaufel gut zu recht gekommen.
Den richtigen Weghobel hatte ich auch mal gebraucht, da hatten wir dann auch den 90 PS vom Schwiegervater gehabt.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Kubota7040 » Mi Nov 20, 2013 6:52

Hey,
Da ich kein Landwirt bin leihen die Nachbarn mir so ein Ding natürlich auch nicht, auf die frage ob die mal kurz bei uns mit drüber fahren können war die Antwort was zahlst du mir, frage ich dann das nächste mal dann auch wen ich etwas machen soll :evil:
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Planierschild& Wegehobel

Beitragvon Badener » Mi Nov 20, 2013 8:21

Kubota7040 hat geschrieben:Hey,
Da ich kein Landwirt bin leihen die Nachbarn mir so ein Ding natürlich auch nicht, auf die frage ob die mal kurz bei uns mit drüber fahren können war die Antwort was zahlst du mir, frage ich dann das nächste mal dann auch wen ich etwas machen soll :evil:


Du hast aber tolle Nachbarn :roll:.
Bei uns sind Landwirte keine Adelsleute die sich nur unter Ihresgleichen helfen....

Am besten Du fragst mal bei einem Teifbauunternehmen an.
Unser örtlicher Tiefbauer hat einen Dreipunktgrader. Da spannt der sein Fendt 724 davor und dann hat die Sache Hand und Fuß.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki