Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:46

Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 71 von 146 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 146
  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon WE Holzer » Sa Jan 02, 2021 19:02

langholzbauer hat geschrieben:Als Landwirt und Waldmensch muss ich dringlich solche engagierten Jäger unterstützten und gegen die Kaste der Trophäenjäger ( Böckchenzüchter) verteidigen.
Ein Umbau zum Klima-stabileren Wald kann ohne Begrenzung der Rehwildpopulation nicht gelingen.


Genau richtig. Leider haben das viele Waldbesitzer - außerhalb des Forums - noch nicht erkannt. Da muss man die Jesuslatschen anziehen und bei jeder Gelegenheit über die Wichtigkeit angepasster Rehbestände im Klimawandel predigen.

Wenn die Jäger nicht so tüchtig sind, sollen sie wenigstens einmal im Jahr eine Treibjagd machen. Da sind dann auch ein paar tüchtige Schützen aus der Umgebung dabei.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 02, 2021 19:21

WE Holzer hat geschrieben:
Wenn die Jäger nicht so tüchtig sind, sollen sie wenigstens einmal im Jahr eine Treibjagd machen. Da sind dann auch ein paar tüchtige Schützen aus der Umgebung dabei.

...

Die Forststudenten und angehenden Jäger sind als Späher eingeteilt. Da hängt dann am Hochsitz ein Zettel.....das Rehwild wechselt um xxxUhr von xxxxx nach xxxxx, damit die Profs nur noch abdrücken brauchen.[/quoite]


Da habt Ihr doch schon die Antwort!
Wenn Studenten oder angehende Jäger kurzfristig den Wildbestand erkennen sollen, dann kann nichts sinnvolles raus kommen...

PS: sorry für den Zitierfehler, den hoffentlich alle erkennen...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Jan 02, 2021 19:23

@WEHolzer: Treibjagden lösen zu viel unliebsame Aufmerksamkeit in der Bevölkerung hervor.

Mit Sammelansitzen lässt sich das einfacher, effektiver und unauffälliger gestalten.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Isarland » Sa Jan 02, 2021 19:36

langholzbauer hat geschrieben:
WE Holzer hat geschrieben:
Wenn die Jäger nicht so tüchtig sind, sollen sie wenigstens einmal im Jahr eine Treibjagd machen. Da sind dann auch ein paar tüchtige Schützen aus der Umgebung dabei.

...

Die Forststudenten und angehenden Jäger sind als Späher eingeteilt. Da hängt dann am Hochsitz ein Zettel.....das Rehwild wechselt um xxxUhr von xxxxx nach xxxxx, damit die Profs nur noch abdrücken brauchen.[/quoite]


Da habt Ihr doch schon die Antwort!
Wenn Studenten oder angehende Jäger kurzfristig den Wildbestand erkennen sollen, dann kann nichts sinnvolles raus kommen...

PS: sorry für den Zitierfehler, den hoffentlich alle erkennen...

Warum ist dann der Rehwildbestand hier so niedrig? Dreimal darfst du raten......
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Südheidjer » Sa Jan 02, 2021 19:45

Der Südheidjer hat sich eben aktiv daran beteiligt, die regionalen Rotwildbestände zu dezimieren, indem er sich vom örtlichen Speiselokal eine Portion Hirschbraten inklusive Beilagen geholt hat.
Südheidjer
 
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 02, 2021 19:47

Ob der Bestand wirklich so niedrig ist, kann ich nur raten, weil ich das Revier nicht kenne, oder gesehen habe.
Aber an dem Forst-Bestand sollt Ihr die Jäger messen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Isarland » Sa Jan 02, 2021 19:50

Südheidjer hat geschrieben:Der Südheidjer hat sich eben aktiv daran beteiligt, die regionalen Rotwildbestände zu dezimieren, indem er sich vom örtlichen Speiselokal eine Portion Hirschbraten inklusive Beilagen geholt hat.

Wir haben einen ganzen Rehrücken noch in der Truhe. Den andern haben wir zu Weihnachten "vernichtet".....
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 02, 2021 20:18

Südheidjer hat geschrieben:Der Südheidjer hat sich eben aktiv daran beteiligt, die regionalen Rotwildbestände zu dezimieren, indem er sich vom örtlichen Speiselokal eine Portion Hirschbraten inklusive Beilagen geholt hat.

Der Südheidjer reguliert. Sowohl Rotwildbestände als auch die Zahl der Speiselokale. Sehr gut! Der Kormoran hat heute auch reguliert: Pizzabestände und Zahl der Speiselokale. Sehr gut!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Westi » Sa Jan 02, 2021 20:27

Grad mal ne Frage wegen Straßen.
Darf man da einfach drüber weg schießen?
Also wenn der Hochsitz direkt daneben steht und auf der anderen Straßenseite Wild steht?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » Sa Jan 02, 2021 20:45

Über öffentliche Strassen und Wege zu schießen ist natürlich verboten.... Kostet den Jagdschein.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Jan 03, 2021 19:57

Südheidjer hat geschrieben:Der Südheidjer hat sich eben aktiv daran beteiligt, die regionalen Rotwildbestände zu dezimieren, indem er sich vom örtlichen Speiselokal eine Portion Hirschbraten inklusive Beilagen geholt hat.


Da hast du absolut Recht :prost:
Eine Steigerung der Nachfrage nach Reh und Rotwild Fleisch sollte dazu Beitragen den Jägern ihre Arbeit besser zu entlohnen, und zu erleichtern.... Das neue Bundesjagdgesetz aufgrund der Wald Schäden haben sich viele hier noch nicht verinnerlicht.... Zensiert :google:


Wer Biologisches Fleisch essen will, sollte Wild Fleisch kaufen.... mehr BIO gibt es NICHT!!!

https://youtu.be/3ghFnfzuax0

Mal Nachdenken :klug:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon langholzbauer » So Jan 03, 2021 20:25

Ich bin sicher bei Euch, aber Wildfleisch ist zwar das nachhaltigste Fleisch, aber "Bio" kann es nicht sein.
Denn bisher konnte noch niemand einem Wildschwein oder Reh beibringen, sich von gebeizten Saatgut oder frisch gespritzten Ackerflächen fern zu halten.
Zusammengefasst muss mann leider feststellen, dass auch unter den Jägern zu viele die Fehler der Landwirtschaft wiederholt haben und sich zu wenig um gute Vermarktung kümmerten.
Es gab ja mal ausreichend Nachfrage....
Gerade jetzt , durch die Corona- Maßnahmen brechen aber die bequemen Vermarktungen über Wildhandel und Gastronomie weg.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Westerwälder » So Jan 03, 2021 21:29

Groaßraider hat geschrieben:Über öffentliche Strassen und Wege zu schießen ist natürlich verboten.... Kostet den Jagdschein.


Wo steht das? Wie soll ich in der Natur draußen erkennen was ein öffentlicher Weg ist? Wir haben da manche Wiesenwege die man in der Wiese nicht erkennt aber auf dem Papier öffentlich sind...das gleiche mit den zugewachsenen Wegen im Wald....und Alle zählen sogar zur bejagdbaren Fläche im Jagdkataster. Daher erstaunt mich die Aussage etwas und ich hab da Zweifel das dies so stimmt.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Groaßraider » So Jan 03, 2021 23:28

Wenn im Westerwald über die Autobahn geschossen werden darf.... :regen:

A gschmages Rehregout.....

https://youtu.be/ugodT8tmAhM
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Plenterwaldwirtschaft, NVJ usw.

Beitragvon Westerwälder » Mo Jan 04, 2021 6:29

Jetzt mal zur Sache: Es darf auch im Einzelfall über Waldwege hinweggeschossen werden wenn die Sicherheit gegeben ist. Die Aussage oben mit „kostet den Jagdschein“ führt wieder schnell zu Missverständnissen.

....Rehragout gehört jede Woche auf den Speiseplan....bis Ende Januar muss die Truhe voll sein.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2185 Beiträge • Seite 71 von 146 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 146

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki