Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Preise für Ofenholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Ofenholz

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 10, 2012 19:37

Was ich schon immer propagiere: Die Holzanbieter müssen sich mal endlich frei machen von der jahrzehntelangen Depression. Holz wurde ständig unter Wert verkauft sodaß große Teile von Privatwäldern überhaupt nicht mehr bewirtschaftet wurden.
So allmählich haben sich die Holzpreise in den letzten Jahren nach Kyrill wieder erholt. Aber nun beschleicht anscheinend den einen oder anderen ein schlechtes Gewissen, weil die Holzpreise pro Ster sich der 100€-Marke nähern oder sie sogar übersteigen.
Gerade wurde ja schon viel über eine reelle Kalkulation gesprochen. Wenn ich diese Hemmungen verfolge, die einzelnen Kosten realistisch zusammenzutragen, könnte ich die Krätze kriegen. Kennt ihr auch nur einen Werkstattmenschen, der seine eigenen Leistungen quasi selbst subventioniert, indem er sich einfach schämt, Stundenlöhne von 60 € zu fordern? Nein, kennt ihr nicht. Mit Recht. Weil er dann nämlich in zwei-drei Monaten von der Bildfläche verschwunden wäre. Nur Holzer, die denken oft noch so. Die subventionieren ihre Holzpreise indem sie einem Vollzeitberuf nachgehen und damit die Holzproduktion stützen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Ofenholz

Beitragvon Robiwahn » Mo Dez 10, 2012 19:50

N'Abend

Letztens beim Wandern in der CH gesehen (Nähe Bern): 190 CHF für gespaltene, trockene, angelieferte 25cm lange Buche je Ster. Birke kostet dort übrigens nen 10er mehr je Ster.
Ich selbst nehme im engsten Freundeskreis 65,-/srm Mischholz (Birke, Roteiche, Robinie, Kiefer).

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Ofenholz

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 10, 2012 20:35

Der Sattelzug aus der Ukraine beliefert aber nicht die kleinen Verbraucher sondern nur die Großabnehmer. Insofern haben auch deutsche Produzenten ihre Chance wenn sie nicht gerade im Wirkungsbereich eines solchen Großabnehmers/händlers sitzen.
In meinen Augen genauso wichtig wie der Preis ist auch das Drumherum der Belieferung. Man kann sich nicht nur über Niedrigpreise eine Stammkundschaft schaffen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Ofenholz

Beitragvon Schrat » Mo Dez 10, 2012 20:39

holz-metall-artinger hat geschrieben:Es dürfte klar sein, daß Brennholzverarbeitung in Deutschland, mit Industrielöhnen nicht möglich ist.


Na ja, mittlerweile ist ja eher ein Deutschland mit Leiharbeiterlöhne... :evil:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Ofenholz

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 11, 2012 0:33

Wohl war, wohl wahr! Deutsche Löhne auf chinesischem Niveau. Kein Scherz sondern Realität. :gewitter:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Ofenholz

Beitragvon Brotzeit » Di Dez 11, 2012 0:48

Ich stimme Kormoran2 voll zu.

Ich verkaufe zwar kein Brennholz, ich hab selbst zu tun, dass ich meinen eigenen jährlichen Bedarf decken kann.

Was mich aber trotzdem ärgert ist, dass es viele aus der Zunft gibt, welche das Brennholz zu Dumping-Preisen verschleudern, einfach weils sie's haben (z.B. der rüstige Rentner der fleißig Holz macht und den Überschuss für ein Butterbrot weitergibt). Da könnte man von den Öl-Multis was lernen - die sind cleverer....

Meiner Meinung nach, sollte man Brennholz, gespalten, gesägt und getrocknet nicht unter 80 € verkaufen. Einfach so als Basis. Dazu kommen noch die regionalen Besonderheiten.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Ofenholz

Beitragvon Koksi » Di Dez 11, 2012 7:31

Kormoran2 hat geschrieben: ... Deutsche Löhne auf chinesischem Niveau. Kein Scherz sondern Realität ...

Das Durchschnittseinkommen in China beträgt lt. chinesischer Regierung € 200,-, nach Schätzungen der UN müssen aber 35% der Bevölkerung mit knapp US$ 60,- im Monat das Auslangen finden Quelle .
Davon sind wir trotz aller sozialer Ungerechtheiten hierzulande zum Glück noch meilenweit entfernt.

Zurück zum Thema: Auch wenn ich nächstes Jahr gerne günstig kaufen möchte (ich hatte voriges Jahr nicht genug Zeit, genug Holz für mich zu machen), finde ich auch, dass einfach ordentlich kalkuliert werden muss. Das hat nichts mit Abzocken zu tun wenn man einen vernünftigen Lohn erwirtschaften möchte.

Als kleiner Denkanstoß, wieviel Luft preislich bei Holz noch vorhanden wäre:
Der Preis pro Kilowattstunde beträgt bei
* Holz - 3,64 Cent
* Pellets - 5,82 Cent
* Gas - 7,65 Cent
* Öl - 10,72 Cent
* Strom - 18,37 Cent (Tagstrom)
Quelle VKI

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Ofenholz

Beitragvon hvr-shop.com » Di Dez 11, 2012 8:05

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
gummiprinz hat geschrieben:...Wäre aber auch wurscht, wäre immer noch etwas günstiger als Gas.



Selbst wenn...
Gas muss ich nicht lagern, nicht ins Haus schleppen, nicht ständig nachlegen, nicht den Aschekasten leeren...

Ich will ja nicht sagen das der Preis, aufgrund der entstehenden Kosten, nicht gerechtfertigt ist.
Aber bei ähnlichen Preisen würd ich trotzdem Gas eindeutig vorziehen.


... schonmal etwas von einem Gastank gehört, gibt es "sichtbar" und eingegraben. Hat u.a. mein Nachbar, der muss dann gleich mal 4500l Gas Tanken und innerhalb von 2 Wochen bezahlen...

Zum Holzpreis, da ich ja selber Händler bin kann ich Euch sagen das ca. 70% von den gewerblichen Händlern nicht rechnen kann, und von den "schwarz" Händlern, die Ihre Langeweile bekämpfen ca 90% nicht wissen wie sie auf den Preis gekommen sind... Aber mit der Zeit klärt sich alles, auch das

Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Ofenholz

Beitragvon gummiprinz » Di Dez 11, 2012 10:00

hvr-shop.com@
So sehe ich das auch.
Freut mich, dass aber viele hier im Forum schon begriffen haben, dass man das Brennholz auf Dauer nicht herschenken kann.
Vor allem bei den "Gewerblichen" merkt man, dass man genauer auf die Zahlen sieht.
Das schlimmste ist ja noch, dass wir in unseren Berechnungen nicht einmal "Investitions- Reserven" eingerechnet haben.
Wir gehen ja noch alle davon aus, dass zumindest das Gebäude, sei es ein Bauernhof oder sei es ein Industrieobjekt, schon da ist, womöglich abbezahlt. Ansonsten müssten wir nochmals € 10.- pro Ster einkalkulieren.

Unser echter Einkaufspreis, laut meiner veröffentlichten Excel Liste, pendelt sich aktuell für die 2013 Saison bei rund € 95.- ein, Tendenz nach oben. Mein Verkaufspreis ab 2013 wird daher für 33 cm Buche trocken, ab Frühjahr bei rund € 107,50.- liegen. Unter dem tun wir nix mehr.
mfg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Ofenholz

Beitragvon Webbel1 » Di Dez 11, 2012 10:13

Hallo Gummiprinz, wir sind schon seit frühjahr 2012 bei 72€ / srm , das sind ca 108€ / rm.
Das beste , meine Kollegen passen sich dem Preis an , aber immer 2-3€ unter unserem, das heist kalkulieren :lol:
gruß webbel
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Ofenholz

Beitragvon gummiprinz » Di Dez 11, 2012 14:56

holz-metall-artinger@
???????????????????????????????????????????????????
hattest ein schlechtes Mittagessen :lol:

Wir reden uns den Preis nicht ein, wir verkaufen um den Preis. Ich 3000 rm im jahr !
Ziel hier im Forum ist es nicht das wir uns den preis schön reden, sondern das wir andere dazu bewegen können Ihren Lohn für erbrachte Arbeits- Leistung einzufordern.
Auch Österreich ist verseucht von Kreissägen, Spaltern und Helmen. Aber da machen halt die Leute in erster Linie nur für sich selber und noch für ein par Ster Zusatzverdienst. Würden die alle je 500 rm raushausen, würde der gummiprinz nix mehr verkaufen da kein bedarf mehr und zu teuer. Die Wahrheit ist auch, dass von den hobbyholzern, manche nur das maul aufreissen werden, am stammtisch erzählen was Sie nicht schon für Bäume umgeschnitten haben ( 200 meter hoch und 10 meter Durchmesser ) und wieviel Ster Sie in der Stunde machen ( 25 mit stumpfer Kleinaxt ) :lol:
Komisch ist nur, wenn Du zu 99 % dieser Spezie gehst und nach 10 Ster fragst, die Du schnell abholen möchtest, hat keiner
welche. Warum ? Weils nass ist, gefährlich, kalt, anstrengend, weil die Motorsäge Bj 55 ist, weil er kann Traktor hot und
mitn PKW Kombi des Holz heimtransportiert. 99 % Dampfplauderer :lol:

lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Ofenholz

Beitragvon Justice » Di Dez 11, 2012 15:08

holz-metall-artinger hat geschrieben:
Das ganze Land ist verseucht mit Kreissägen, Spaltern, Kaminöfen, Maschinen und Protoshelmen


Und in jeder zweiten "Maschinenberatung" hier im Forum kommt der Tipp etwas mehr Holz zu machen und mit dem Verkauf dann die "Profiausrüstung" zu "finanzieren".
Und genau diese Sorte Holzhändler bekommt kalte Füße und verramscht ihr Holz, weil sie Angst haben, sie können es sonst garnicht verkaufen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki