Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:32

Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNUNG

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon Sottenmolch » Do Aug 10, 2023 20:39

Deswegen verkaufe ich nur Stammware und 1m gespalten. Ich mach mich doch nicht zum Horst für andere, die dann noch meckern! Brauche dann außerdem keinen überteuerten Maschinenpark und habe mehr Zeit für das was ich tun will übrig.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon beihei » Fr Aug 11, 2023 6:46

Kauft denn der Endverbraucher Stammware- ich denke da an den Endverbraucher in der " Reihenhaussiedlung"? Ich meine da muß dann auch der Endverbraucher für ausgestattet sein. Bei 1m gespalten könnte ich mir das noch vorstellen das der Eine oder Andere eine Säge hat.
Meckern kommt bei mir eher selten vor und wenn dann wird er von der Kundenliste gestrichen und einer von der Warteliste rückt nach.

Obelix hat geschrieben:
TommyA8 hat geschrieben: ... Ich nehme einen Raummeter 100% Buche (1x1x1m 1m lange trockene gespaltene Stücke) und säge diesen auf die gewünschte Länge. ...

Ist das schlau?

Dein Raummeter-Preis muss um den Faktor 1,4 oder 1,5 höher sein, als der Schüttraummeter-Preis.
D.h. wenn Du 150 € für den rm. nimmst, würden für den srm. 110 € reichen.
Was meinst Du, was sich besser verkauft. Zumal über 75 % der Kunden den Unterschied gar nicht kennen.

Ferner ist beim srm. die Kontrolle für den Kunden einfacher. Einfach vor dem Kippen mit dem
Kunden den Kipper von außen messen. Kommt beim Kunden gut an und schafft Transparenz.


Das ist so bei mir auch der Preis für Laubhartholz. Es ist so ungefähr der Einkaufspreis der Stammware und diesen verdoppele ungefähr für fertiges Brennholz. Hängt auch ein wenig von den Preisen für Sprit etc. ab. Anlieferung kostet extra abhänig von der Entfernung.
Ich verkaufe auch nur in SRM .
Der Kunde kann es über das Volumen des Auslieferungsanhänger kontrollieren ( hat noch niemand gemacht).
RM kann der Kunde so nicht kontrollieren, es sei denn er stellt sich beim Sägen daneben.
Das Brennholzgeschäft wird bei mir immer mehr zurückgedrängt durch lukrativere Geschäfte.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Aug 11, 2023 7:22

Hallo!
Kopfschütteln gibt bei mir,wenn ein Rm Spälten im Heizraum 1 Rm gesägtes gebeigtes Brennholz ergeben soll. Sie messen u. kaufen nur ihr gebeigtes Holz.
Machen Bündel da ist ein Fm drinnen, da kommt keine Maus mehr durch die Spälten durch.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon Sottenmolch » Fr Aug 11, 2023 8:21

beihei hat geschrieben:Kauft denn der Endverbraucher Stammware- ich denke da an den Endverbraucher in der " Reihenhaussiedlung"? Ich meine da muß dann auch der Endverbraucher für ausgestattet sein. Bei 1m gespalten könnte ich mir das noch vorstellen das der Eine oder Andere eine Säge hat.
Meckern kommt bei mir eher selten vor und wenn dann wird er von der Kundenliste gestrichen und einer von der Warteliste rückt nach.
...


Wie die Leute das in ihren Ofen bringen ist mir herzlich egal. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und auf 25 cm geschnitten verkauft. Beim ersten mal hatte ich einige Meterscheite übrig und sie als Zugabe dazu gesägt. Beim zweiten mal bekam dieser Kunde dann exakt die Bestellte Menge und prompt kam die Frage, wieso es diesmal weniger ist. Die Leute sind nicht fähig das Volumen auf ihrem Hänger zu messen, wissen nicht was ein Ster, Srm usw. ist und messen dann das an der Wand aufgeschichtete Holz, obwohl die Bestellung in Ster aufgegeben wurde.
Dann gibt es Leute, deren Holz darf keine Spreißel haben. Bei all diesen Endverbrauchern, darf man gerne an die Menschen in der Reihenhaussiedlung denken.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 11, 2023 21:46

Wegen genau solcher Kunden , ist es manchmal besser auf einen nächsten Wachstumsschritt in der Betriebsentwicklung zu verzichten und sich auf die Stammkundschaft zu beschränken.
Lieber mache ich den Stammkunden stabile und plausible Preise , als wegen Klugscheißern Siebanlagen und Trocknung anzuschaffen.
Mein Scheitholz fällt vom SSA auf den Kipper und wird so ausgeliefert und verkauft.
Die Kundschaft kann und darf vor oder nach der Entladung nach messen, wie viel Volumen (SRM) ich geliefert habe.
Und basta.
Selbst mit dieser Taktik komme ich, trotz ordentlicher Vollkostenrechnung , kaum noch hinter den Bestellungen der zufriedenen Kunden und daraus resultierenden Neukundenanfragen aus ihrem Bekanntenkreis her.
Klingt jetzt sicher sehr " altklug"?:

Aber mit ü 50 und mehr als 30 Jahren selbsthaftender selbständiger Erfahrung können und sollen sich gefälligst die " Glücksritter"
mit den " Vorstadtjuppis" auf Rechnung rum ärgern.
Da stell ich viel lieber den Schlepper ab und setzte mich mal ' ne halbe Stunde auf ein Gespräch zum
bar-zahlenden Rentner, der mir dann noch das Feierabendbier zum Mitnehmen förmlich aufdrängt. :wink:

Work- Life- Balance
Life- Time
...
nennt es denglisch oder deutsch, wie Ihr wollt!

Ach eine langfristig zuverlässige Brennholzversorgung ist im ländlichen Bereich ein wichtiger Bestandteil des sozialen Umfelds.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon Steyrer8055 » So Aug 13, 2023 19:48

Hallo!
Zu meiner Kalkulation: Weichholz an der Strasse /Fm 50,-€ Hartholz 80,-€, je nach Anbieter kommt noch die Märchensteuer dazu. Für Transport nach Hause fallweise auch noch was, 5-10,-€/Fm. 25-30,-€ für sägen,spalten,aufbeigen,Spälten, Trocknung am Lager. Dann sägen 1 Schnitt 11,- 2 Schnitte 15,- 3 Schnitte 26,-€
Offizieller Preis wo sich alle im Land mehr oder weniger richten,Weichholz 33er 103,-€,Hartholz 33er 146,-€ /Rm, plus Transport.
Der Rm ist bei mir 1x1x1,10 an der Beig gemessen, da bei mir auch fallweise Kronenholz drinnen ist, u. bei den Spälten noch eine Maus durch kommt. Anzündholz (Grobhackgut) kriegen die Kunden gratis dazu, habe nur langjährige Kunden. Letztes Jahr habe ich Birken oder Obstholz (Aromaholz) auf Wunsch grün geliefert. Der Kunde meinte bei ihm kann es auch trocknen, Platz genug mit hervorragenden Ergebnis.
Birkenholz wird um 28,-€ mehr zum Hartholzpreis verkauft. Mein eigenes Holz ist auch das wert, als das ich am Weg kaufe.
Hackgut um 44,-€/Srm.
Letztes Jahr wollte mich ein Kunde leer kaufen. Ich gab ihm die Menge die er jedes Jahr hat, (Hamsterkauf) u. empfahl ihm Meteriloge zu werden.
Meine Brennholz-Schiene. Kettensägen, 12 To. TR-Spalter senkrecht, 10 To. Kurzholz-Spalter, Wippkreissäge 4 PS.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon 210ponys » Mo Aug 14, 2023 6:53

habe derzeit Fichte Offenfertig den Srm für 67.- ausgeschrieben, und Buche 30.- mehr. Vereinzelt anfragen aber kaufen tut keiner. Also muss immer noch welche geben wo billiger verkaufen!?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon waelder » Mo Aug 14, 2023 16:07

Kollege meinte viele haben ihre Öltanks Rand voll gemacht zu günstigen Preisen, da ist mit Öl heizen günstiger als mit Holz
Und gleichzeitig letztes Jahr durch Hamsterkäufe ihre Lager Rand voll
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon Adele » Mo Aug 14, 2023 17:26

Ich finde es erstmal gut, daß sich hier jemand dazu Gedanken macht und versucht auf eine wirtschaftliche Grundlage zu bringen.
Aber beim Einkauf als Polter ist man dann doch von sehr starken Preisschwankungen abhängig. Ich habe es schon erlebt, daß vom Landesforst 8 Euro für den Meter angeboten wurden, aber jetzt liegt es bei 35 Euro/Fichte, netto.
Ich kaufe das Holz auf dem Stock stehend auf, Abrechnung nach Polterung. So habe ich einen halbwegs stabilen Preis, derzeit 12-15 Euro /RM netto. Die Rückekosten kommen natürlich noch mit 12 Euro/Meter dazu, alles andere habe ich selbst in der Hand. Glück Auf!
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Aug 14, 2023 19:50

So wie 210ponys strebe ich auch ca. 67€ /SRM bei Fichtenholz an.
Das entspräche den 90€/RM die ich letztes Jahr locker erzielen konnte und damit komme icht trotz schlechter Mechanisierung hin und behalte etwas übrig.
Die Nachfrage ist allerdings noch nicht da und ich glaube nicht, das sich der Preis halten lässt. Das Heizöl und Gas sind wieder günstiger und die Tanks voll.
Abwarten? Unter 55€/SRM kann ich nicht gehen, dann lass ich lieber die Leichen stehen.
Die Frage ist: Soll man in Hoffnung auf gute Preise im Winter auf Vorleistung gehen und auf Lager produzieren oder lässt man es?
Letztes Jahr wurde mir die Fichte aus der Hand gerissen und ich hatte nicht genug trockenes Holz an Lager und konnte die Kunde nur mit Wartezeit beliefern.
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon Sottenmolch » Mo Aug 14, 2023 20:27

Spänemacher58 hat geschrieben:...
Die Frage ist: Soll man in Hoffnung auf gute Preise im Winter auf Vorleistung gehen und auf Lager produzieren oder lässt man es?
...


Die Frage ist doch jetzt nicht wirklich ernst gemeint?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon tk8574 » Mo Aug 14, 2023 21:04

Was ich befürchtet hatte, ist eingetreten. Der Brennholzmarkt ist zusammen gebrochen - bei mir zumindest.
Andere berichten ja, dass sie Aufträge ohne Ende haben...
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Aug 14, 2023 21:13

Sottenmolch hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:...
Die Frage ist: Soll man in Hoffnung auf gute Preise im Winter auf Vorleistung gehen und auf Lager produzieren oder lässt man es?
...


Die Frage ist doch jetzt nicht wirklich ernst gemeint?


Doch schon!
Aber ich verstehe dich, die Frage ist wohl die gleiche "wie steht der Aktienkurs von Rheimetall nächstes Jahr?"
Ich werde auf jeden Fall bis September abwarten wie sich die Preise entwickeln.
Bei der schwülwarmen Temperatur im Moment und viel Regen macht es keinen Spass im Wald zu arbeiten. Ist auch nass wie Sau und Schlammschlacht!
Mal sehen wie die Nachfrage ist. Wenn die Nachfrage und Preis stimmt, kann ich bei gutem Wetter im September und Oktober noch trockenes Holz produzieren.
Ansonsten lasse ich das wie Langholzbauer sagt und denke an mehr Lebensqualität und setze mich ins Wohnmobil.
Kein Brennholzverkauf um jeden Preis! Ich mache den Mitbewerbern, die davon leben nicht den Preis kaputt!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon Sottenmolch » Mo Aug 14, 2023 21:37

Spänemacher58 hat geschrieben:Doch schon!
Aber ich verstehe dich, die Frage ist wohl die gleiche "wie steht der Aktienkurs von Rheimetall nächstes Jahr?"
...


So ungefähr.
Aber du kannst nicht Holz verkaufen wollen und erst mit der Produktion anfangen wenn ein Auftrag kommt. Etwas muss immer auf Lager sein um schnell reagieren zu können. Oft ist es ja wie mit dem Winter. Der kommt jedes Jahr und trotzdem sind einige immer wieder überrascht. Beim Holz sind einige auch überrascht, dass plötzlich nichts mehr da ist!
Wenn du Zeit, Lust und Platz hast, mach etwas auf Lager und wenn nichts geht, hast du eben deinen Vorrat für die nächsten ein oder zwei Jahre daheim und legst dann die Beine hoch.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisgestaltung bei Brennholz, WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNU

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Aug 14, 2023 21:47

Du hast ja wieder Recht, letztes Jahr haben wir zu spät angefangen und konnten nur zögernd liefern.
Das Borkenkäferholz war aber auf dem Stock rappeltrocken, nur der Herbst und Winter waren doch feucht so das die Oberfläche kaum trocknen konnte.

Aber wer konnte denn ahnen das man 90€/RM erziehlen konnte?
Wegen mir könnte das so weitergehen, glaube ich aber nicht.
Ein Jahr vorher lag der Preis für Fichte noch bei 35 -40 € und für diesen Preis mache ich kein Holz, da zahle ich zu obwohl ich kein Holz einkaufen muss, es steht da!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki