Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Press-Wickel-Kombination

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon DWEWT » Sa Nov 13, 2021 13:42

Danke schon mal! Bedeutet das dann auch, dass mehr Material im Ballen ist? Denn eigentlich würde nach der ersten Netzlage ja kein Material mehr kommen, oder? Danke vorab!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Cowboy74 » Sa Nov 13, 2021 13:52

Die Presse piept, wenn der eingestellte Pressdruck erreicht ist und sich dadurch die Heckklappe leicht öffnet. Das ist das Signal zum Anhalten.Er hat also etwas mehr Material im Ballen. Dieser wird durch das schlecht aufgebrachte Netz aber instabil, wie du bereits an der niedrigeren Höhe siehst. Wichtig ist ein hoher Pressdruck und ein richtig aufgebrachtes Netz. Auch sollten bei der Fusion die Ballenkannten schön kantig sein und nicht abgerundet. Ich erkenne bei meinen Kunden meistens meine Ballen an der Form.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Haners » Sa Nov 13, 2021 14:52

Wenn Dwewt aber schreibt 4-6 Lagen Silage rollen sich mit ab, startet doch die Bindung schon beim Kern.

Oder ist es nur in der letzten Lage?
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Nov 13, 2021 16:22

Haners hat geschrieben:Wenn Dwewt aber schreibt 4-6 Lagen Silage rollen sich mit ab, startet doch die Bindung schon beim Kern.

Oder ist es nur in der letzten Lage?


Die 4-6 Lagen Netz kann ich mir bei einer Presswickekombi nicht vorstellen, wir fahren im Silo nur 1,6- 1,7 Umdrehungen.
Welcher Lohner kann sich das noch erlauben, so viel Netz zu wickeln?
Der Fahrer könnte auch durch Handy oder sonstige Dinge abgelenkt sein und das Signal nicht wahrnehmen .
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Haners » Sa Nov 13, 2021 16:35

Es gibt Pressen die haben ein Problem mit der Bindung egal ob Monitor 1,45 Runden eingestellt sind.
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Nov 13, 2021 16:37

Lustig hier meinen 13 jahre alten Thread wieder zu sehen. Wahnsin was ich da für müll geschrieben hab mit 17 Jahren...Fast noch mehr wie heute :mrgreen: wusst gar nicht mehr dass ich mal einen anderen account hatte
Presse hab ich damals übrigens nicht gekauft. Weiter mit dem Lohner gearbeitet und bin mit der entschedung seht froh im nachhinein.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Cowboy74 » Sa Nov 13, 2021 17:17

Also ich fahre nicht unter 2,5 Umwicklungen. Eher 2,75 bis 3 damit der Ballen formstabil bleibt. Unter 2 geht bei vollem Pressdruck gar nicht. Das hält das Netz nicht und der Ballen expandiert zu stark und beansprucht die Folie zu stark.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Einhorn64 » So Nov 14, 2021 8:22

Wenn das "nur" bei jedem 6. Ballen auftritt, dann ist die Ursache ein abgelenkter Fahrer- Radio zu laut-das der Alarm überhört wird, oder er telefoniert zu viel.
Jeder der selber mal mit einer Presse gefahren ist weiß das, die ausrede vom Lohner ist zu durchsichtig, nachher kommt dann noch das berühmte:" haben wir sonst nirgendwo gehabt".
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Ede75 » So Nov 14, 2021 8:46

DWEWT hat geschrieben:Mein Lohner hat zuletzt mit einer Fusion 3 bei mir gepresst. Nun ist mir aufgefallen, dass bei ca. jedem 6.Ballen das Netz in den Ballen eingerollt ist. D.h., wenn ich das Netz abrolle, habe ich 3 bis 4 Lagen von der Silage mit abgerollt. Ganz außen ist das Netz dann auch nur mit einer Wicklung vorhaden. Diese Ballen fallen schon dadurch auf, dass sie etwas unförmig aussehen und etwas weniger hoch sind. Mein Lohner weiß keinen Grund dafür zu benennen. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht? Die Silage ist einwandfrei! Mich stört nur, dass viel Silage an dem Netz hängen bleibt.


Moin. Bei der Claas Rollant kann es passieren, wenn das Messer zum Netz schneiden stumpf ist, daß das Netz durch einzelne in die Kammer hängende Fäden schon eingezogen wird, bevor der Ballen vollständig gepreßt ist. Kenne die McHale nicht, aber da würde ich suchen. Das passiert dann auch nicht jedes mal, sondern nur dann, wenn wirklich zu lange Fäden in die Presskammer hängen.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Einhorn64 » So Nov 14, 2021 9:01

Ede75 hat geschrieben:Moin. Bei der Claas Rollant kann es passieren, wenn das Messer zum Netz schneiden stumpf ist, daß das Netz durch einzelne in die Kammer hängende Fäden schon eingezogen wird, bevor der Ballen vollständig gepreßt ist. Kenne die McHale nicht, aber da würde ich suchen. Das passiert dann auch nicht jedes mal, sondern nur dann, wenn wirklich zu lange Fäden in die P


Das bringt es aber sehr oft mit sich das die Bindung bereits abgeschlossen ist ehe der Ballen voll ist, um dann nachzubinden muss man absteigen und das Messer neu spannen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon cerebro » So Nov 14, 2021 10:44

Ede75 hat geschrieben:Moin. Bei der Claas Rollant kann es passieren, wenn das Messer zum Netz schneiden stumpf ist, daß das Netz durch einzelne in die Kammer hängende Fäden schon eingezogen wird, bevor der Ballen vollständig gepreßt ist. Kenne die McHale nicht, aber da würde ich suchen. Das passiert dann auch nicht jedes mal, sondern nur dann, wenn wirklich zu lange Fäden in die Presskammer hängen.


Genau so wird es sein, ganz sicher !! Das Netzmesser ist ja mehr so einen Art Schlagleiste (Amboss / Hammer System). Sprich das Netz wird bei den meisten Pressen auf ganzer Breite "abgeschlagen". Wenn Schlagleiste und "Amboss" nicht genau einstellt sind trennt es nicht genau und es reisst dann beim Auswerfen des ballen halt noch irgendwo ab. Diese Netzreste hängen dann noch an der Netzrolle und wicklen sich dann (Meist wenn der Ballen ü75% gefüllt ist) los und starten den Bindevorgang der eigentlich keiner ist.
Der Fahrer wird weiterfahren und 8 sekunden Später ist die Kammer voll und es ist genau so wie von dir beschrieben. Es sind nicht alle Ballen betroffen weil es eben nicht immer das Netz reinzieht bzw es nicht immer schlecht "abgeschlagen" wurde.

Ach ja, ein unfähiger Fahrer kommt natürlich noch hinzu........auf Presswickelkombinationen gehören Profis ! Die Deppen sollen bitte den Hächsler fahren
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Cowboy74 » So Nov 14, 2021 12:29

Dann fehlt dir aber auch einiges im Ballen und hast dann wahrscheinlich auch Futter aussen am Netz. Das mögen die Vorstrecker der McHale gar nicht gerne und kommt da gerne dann zum Folienriss. Denke eher es wird der abgelenkte Fahrer sein. Zumal die Fusion nach abschlagen des Netzes gleich automatisch den Ballen auf den Wickeltisch legt.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Ede75 » So Nov 14, 2021 12:57

Einhorn64 hat geschrieben:Das bringt es aber sehr oft mit sich das die Bindung bereits abgeschlossen ist ehe der Ballen voll ist, um dann nachzubinden muss man absteigen und das Messer neu spannen.


Bei der Claas Uniwrap 255 nicht, da da das Messer elektrisch ausgelöst wird. Die zählt erst die Netzwicklungen, nachdem der Bindevorgang "offiziell" gestartet wurde!
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Ede75 » So Nov 14, 2021 13:00

cerebro hat geschrieben:Genau so wird es sein, ganz sicher !! Das Netzmesser ist ja mehr so einen Art Schlagleiste (Amboss / Hammer System). Sprich das Netz wird bei den meisten Pressen auf ganzer Breite "abgeschlagen". Wenn Schlagleiste und "Amboss" nicht genau einstellt sind trennt es nicht genau und es reisst dann beim Auswerfen des ballen halt noch irgendwo ab. Diese Netzreste hängen dann noch an der Netzrolle und wicklen sich dann (Meist wenn der Ballen ü75% gefüllt ist) los und starten den Bindevorgang der eigentlich keiner ist.
Der Fahrer wird weiterfahren und 8 sekunden Später ist die Kammer voll und es ist genau so wie von dir beschrieben. Es sind nicht alle Ballen betroffen weil es eben nicht immer das Netz reinzieht bzw es nicht immer schlecht "abgeschlagen" wurde.

Ach ja, ein unfähiger Fahrer kommt natürlich noch hinzu........auf Presswickelkombinationen gehören Profis ! Die Deppen sollen bitte den Hächsler fahren

Die Uniwrap 255 hat keinen Amboß. Da schlägt das Messer einfach in das vorgespannte Netz, dadurch wird es geschnitten. Deswegen ist es da so wichtig, daß das Messer scharf ist. Keine Ahnung, wie McHale das macht. Könnte aber so oder so eine Ursache sein.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon LW20 » So Nov 14, 2021 14:46

Es handelt sich hier nicht darum, dass der Fahrer zu langsam anhält, sondern tatsächlich darum, dass der Ballen sich das Netz quasi selber holt und einzieht, ohne dass der Bindevorgang gestartet wurde. Man sieht dies nur am einlaufenden Netz. Bis die Warnung im Terminal auslöst ist schon alles zu spät.
Dreckige Walzen in Verbindung mit sehr feuchter Silage begünstigen dies.
LW20
 
Beiträge: 189
Registriert: Mi Aug 29, 2012 9:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki