Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43
Haners hat geschrieben:Wenn Dwewt aber schreibt 4-6 Lagen Silage rollen sich mit ab, startet doch die Bindung schon beim Kern.
Oder ist es nur in der letzten Lage?
DWEWT hat geschrieben:Mein Lohner hat zuletzt mit einer Fusion 3 bei mir gepresst. Nun ist mir aufgefallen, dass bei ca. jedem 6.Ballen das Netz in den Ballen eingerollt ist. D.h., wenn ich das Netz abrolle, habe ich 3 bis 4 Lagen von der Silage mit abgerollt. Ganz außen ist das Netz dann auch nur mit einer Wicklung vorhaden. Diese Ballen fallen schon dadurch auf, dass sie etwas unförmig aussehen und etwas weniger hoch sind. Mein Lohner weiß keinen Grund dafür zu benennen. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht? Die Silage ist einwandfrei! Mich stört nur, dass viel Silage an dem Netz hängen bleibt.
Ede75 hat geschrieben:Moin. Bei der Claas Rollant kann es passieren, wenn das Messer zum Netz schneiden stumpf ist, daß das Netz durch einzelne in die Kammer hängende Fäden schon eingezogen wird, bevor der Ballen vollständig gepreßt ist. Kenne die McHale nicht, aber da würde ich suchen. Das passiert dann auch nicht jedes mal, sondern nur dann, wenn wirklich zu lange Fäden in die P
Ede75 hat geschrieben:Moin. Bei der Claas Rollant kann es passieren, wenn das Messer zum Netz schneiden stumpf ist, daß das Netz durch einzelne in die Kammer hängende Fäden schon eingezogen wird, bevor der Ballen vollständig gepreßt ist. Kenne die McHale nicht, aber da würde ich suchen. Das passiert dann auch nicht jedes mal, sondern nur dann, wenn wirklich zu lange Fäden in die Presskammer hängen.
Einhorn64 hat geschrieben:Das bringt es aber sehr oft mit sich das die Bindung bereits abgeschlossen ist ehe der Ballen voll ist, um dann nachzubinden muss man absteigen und das Messer neu spannen.
cerebro hat geschrieben:Genau so wird es sein, ganz sicher !! Das Netzmesser ist ja mehr so einen Art Schlagleiste (Amboss / Hammer System). Sprich das Netz wird bei den meisten Pressen auf ganzer Breite "abgeschlagen". Wenn Schlagleiste und "Amboss" nicht genau einstellt sind trennt es nicht genau und es reisst dann beim Auswerfen des ballen halt noch irgendwo ab. Diese Netzreste hängen dann noch an der Netzrolle und wicklen sich dann (Meist wenn der Ballen ü75% gefüllt ist) los und starten den Bindevorgang der eigentlich keiner ist.
Der Fahrer wird weiterfahren und 8 sekunden Später ist die Kammer voll und es ist genau so wie von dir beschrieben. Es sind nicht alle Ballen betroffen weil es eben nicht immer das Netz reinzieht bzw es nicht immer schlecht "abgeschlagen" wurde.
Ach ja, ein unfähiger Fahrer kommt natürlich noch hinzu........auf Presswickelkombinationen gehören Profis ! Die Deppen sollen bitte den Hächsler fahren
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055