Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Press-Wickel-Kombination

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Silorundballen » Do Aug 21, 2008 23:03

hallo suche eine Press wickel kombination die ich mit 105 Ps fahren kann.
wüsste im Moment so TAARUP BIO+ oder MCHALE was haltet ihr von den beiden???? ich weiß es gibt schon schönere wie z.b DEUTZ-GÖWEIL-KOMBI oder WELGER-KOMBI oder JOHN-DEERE-KOMBI aber das Problem ist das die mehr PS brauchen oder??? wie viel ps braucht so eine Presse mit einem wickler hintendrauf???? mfg
BÖSE ONKELZZZZZZZ
Silorundballen
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Aug 21, 2008 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rundballenpresse

Beitragvon Maik14264 » Fr Aug 22, 2008 7:06

Hallo, wir fahren die neue Presse von Krone mit Wickler. Wir haben einen 165er New Holland davor. Die Frage ist ob du damit auch an die Berge musst, denn dann brauchst du die PS. Denn du musst dann die schwere Presse mit 2 Siloballen die Berge hochschlören. Wenn du nur im flachen fährst müsste dein Trecker das auch schaffen. Allerdings kann ich solche Pressen nicht gerade empfehlen, denn die Pressen können alle keine großen Ballen machen. Wir haben jetzt zusätzlich noch eine Presse dabei nur für Stroh pressen. Daher ist die Frage was du mehr machst, mehr Stroh oder mehr Silage. Vor allem ist das Problem bei diesen Pressen wenn der Ballen mal kein Netz genommen hat, bei einer normalen Presse macht man die Klappe auf und die Sache ist gegessen. Bei den Kombis liegt der lose Ballen dann aber auf dem Fördertisch, wir brauchen jedesmal ca. 1 Stunde bis wir wieder am fahren sind, denn das ganze lose Stroh bzw. Silage hängt dann unter der Förderkette, und diese springt dann über. Nicht so toll. War aber auch bei der Claas so. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lass dir mal eine Presse vorführen, dann siehst du ob du damit zu recht kommst.
Wer Fendt fährt führt !
Benutzeravatar
Maik14264
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Aug 16, 2006 20:04
Wohnort: Soest
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Fr Aug 22, 2008 12:38

Hi,
wenn er auch größere Rundballen pressen will (Stroh), würde ja so etwas anbieten: http://www.goeweil.at/d/g_5020_inliner.shtml . Beim Silagepressen wird der Wickler angehängt, und ansonsten wird die Presse solo gefahren. Der Wickler kann dann auch allein eingesetzt werden.
Gruß
ihc-steven
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecar » Fr Aug 22, 2008 16:50

hallo

warum soll die welger nicht gehen? fahre die 235 profi mit nem 6420

das geht garnicht mal schlecht, bei uns gibt es noch ne 135 deutz kombi

da sind auch nur 100 ps davor

wenn man etwas mehr zeit hat liegt das nicht an der presse....

man schafft nicht soviel wie mit einem 150ps,

aber bei uns ist die grösste steigung 2% :lol:

gruss
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rundballenpresse

Beitragvon juergen515 » Fr Aug 22, 2008 17:25

MarlboroMann hat geschrieben:
Maik14264 hat geschrieben: Bei den Kombis liegt der lose Ballen dann aber auf dem Fördertisch, wir brauchen jedesmal ca. 1 Stunde bis wir wieder am fahren sind.


Tja, da sieht man mal wieder, das der angebliche Marktführer nicht immer der beste sein muss :P



auch bei der krone kann man "überladen, wenn mans denn kann... dafür gibts bedienungsanleitungen und fahrerschulungen und den zeigefionger, der an der steuerung alles regelt ;) (auch wenn ichs noch nie hatte, dass ein ballen offen rauskommt, höchstens "netzplatzer", die sich auf dem wickeltisch nicht mehr drehen....
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Silorundballen » Fr Aug 22, 2008 18:46

danke schon mal für die antworten! ich würde sie fast aussschlielich für Silage hernehmen. ich werde sie fast aussschlieslich für silage hernehemen. aber dass man eine deutz kombi mit 100 ps fahren kann, kann ich nciht glauben da bei uns in der gegend einer mit 150 PS das ding fährt. bei der welger hat mal ein lohnfahrer zu uns gesagt, dass er die mit seinem 120 PS deutz nicht fahren kann bzw. nur sehr schlecht. wir haben schon den einen oder anderen hügel bei unseren wiesen aber so dramatisch auch wieder nicht. was könnt ihr noch dazu sagen??? mfg

PS: ich habe einen 6-zylinder
BÖSE ONKELZZZZZZZ
Silorundballen
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Aug 21, 2008 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gasse » Fr Aug 22, 2008 19:03

also kenn jemanden der im recht bergigen berchtesgardnerland eine bio ohne probleme mit einem Agroplus 100 fährt also das funktioniert auf jeden fall.
Gasse
 
Beiträge: 883
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maik14264 » Fr Aug 22, 2008 20:36

Das man den Ballen überladen kann weiß ich auch, das die Kette überspringt passiert ja auch nur dabei. Wenn man den Ballen mit dem Fördertisch nach hinten fährt, und der Ballen lose ist, fällt nun mal das lose auf den Fördertisch, dieses lose wickelt sich dann hinten um die Welle, dadurch springt die Kette über. Wenn man es erst einmal weiß, geht das alles schneller, wenn man es aber nicht weiß und einfach den Ballen zum Wickler fördert dauert es ca. 1 Stunde...
Wer Fendt fährt führt !
Benutzeravatar
Maik14264
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Aug 16, 2006 20:04
Wohnort: Soest
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC-Maik » Fr Aug 22, 2008 20:51

Also von den Dingen, die ich so gehört hab sollen die McHale Fusion 2 und die Welger Press-Wickel-Kombi wohl das Maß aller Dinge sein. Ob du da aber mit deinen 105 PS auskommst weiß ich nicht so. Aber ich weiß, dass ein bekannter die McHale mit nem 160 PS gefahren ist, als er die zur Probe hatte. Er war davon auch sehr überzeugt und meinte sie wäre besser als die Claas Uniwrap. Das Problem ist sie kostet 30000 € mehr :?
IHC-Maik
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Dez 21, 2007 19:13
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Silorundballen » Fr Aug 22, 2008 21:15

soso. und wo wir schon dabei sind, in welchem Preissegment befinden sich eigentlich so kombis? (welger, Tarrup Bio+, Mchale, Deutz, Class, Krone, John Deere....)?????
BÖSE ONKELZZZZZZZ
Silorundballen
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Aug 21, 2008 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Fr Aug 22, 2008 21:56

unsere krone kostete 2004<-(glaub ich) um die 50.000 ist aber sicher um einiges teurer geworden (wennst die comprima willst, kannst nochmal tiefer in die tasche greifen)
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Silorundballen » Fr Aug 22, 2008 22:15

aha und bis wie vielen ballen würdet ihr eine kombi kaufen? weil die werden ja meist von lohnunternehmen gefahren und da muss es ja schnell gehen und da wird vileicht nicht so aufgepasst?!
BÖSE ONKELZZZZZZZ
Silorundballen
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Aug 21, 2008 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Fr Aug 22, 2008 23:02

bei der alten bauweise der krone musst du beachten, dass bei 12-15 tausend ballen der elevator getauscht werden sollte... wieviel ballen so ein teil aushält kann ich dir nicht sagen... haben erst ca. 9000 ballen...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki