Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38

Press-Wickel-Kombination

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Aug 24, 2008 10:55

Hallo MarlboroMann,


wie kannst du dann eigentlich behaupten das die Bio Taarup schlecht sein soll wenn du mit dieser Technik noch nie gefahren bist?
Für 1000Ballen in Eigenregie muß es ja nicht die Technik sein mit der Lohnunternehmer arbeiten. Die müssen ja schlagkräftiger sein, man muß aber auch die Investitionskosten im Blick haben. Wenn Silorundballen die von dir angehimmelte Welger nimmt und merkt dann das eben seine 105PS doch zu knapp sind und daraufhin einen anderen Schlepper kaufen muß ist doch wohl eine gute Informierung notwendig.

Hier noch ein Link zur Nonstopp Press-wickel-combi:

http://de.youtube.com/watch?v=9INYE7Is64g


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » So Aug 24, 2008 12:00

Ihr könnt euch auch direkt prügeln!

Zum Thema: Wir selbst machen im Jahr 600 Siloballen für uns und noch ein Paar für andere Landwirte in der Umgebung. Im Moment wird alles erst mit der Rollant 46 RC gepresst dann später mit einem Wolvo Einarm-Wickler gewickelt. Ihr könnt euch denken das man dafür relativ lange braucht, weil mehr als 30 Ballen die Std. zu wickeln erfordert da viel Übung. Wir befassen uns mit dem Thema einer Wickelkombi schon seit bestimmt 3 Jahren und irgendwie treten wir immer auf der Stelle.

Die BIO zur Vorführung bekommen wir nicht, weil der Händler es nicht auf die Reihe bekommt. Zum reinen Silopressen würde ich das System schon mal gerne ausprobieren, weil ich die Ballen eigentlich nicht schlecht fand als ich die bei der letzten Ausstellung gesehen habe. Ich sehen allerdings Nachteile beim Heu oder Stroh pressen, weniger von der Verdichtung als mehr von der Masse, mit der Rollant press ich bei guten Schwaden (2x6m, auf Pick-Up-Breite gelegt) 50 Ballen in der Stunde, da kommt die Taarup meiner Meinung nach nicht ran. Wir machen Heu und Stroh locker 1000 Ballen im Jahr und da will ich eben entsprechenden Durchsatz haben.

Die kleinen Krone-Kombis brauchen meiner Meinung nach zu lange zur Übergabe und fallen deshalb raus.

An die Welger oder John-Deere ist nicht zu denken, weil einfach die Leistung dafür fehlt bei unserem 110er Tron.

Die Claas-Kombi hab ich bisher noch nicht einmal gesehen, werder im Einsatz noch auf einer Ausstellung, deswegen kann ich dazu nichts sagen. Aber generell sind die Claas Pressen schon super gerade vom Schluckvermögen in der Pick-Up, allerding bemängel ich das an unserer Rollant dass die Presskammer sich zu schnell öffnet, wenn der Ballen voll wird.

Systeme wie Göweil sind vielleicht gut aber brauchen auch zu viel Leistung, die wir nicht haben. Der Elho Inliner mag eine kostengünstige Lösung sein (der wird ja nur an die vorhandene Presse gehängt), aber wir pressen relativ viel am Hang, was ist wenn da die Übergabe mal nicht klappt? Also fällt das auch flach!

Ein großer Nachteil bei einer Kombi ist immer, dass der Wickler mit geschleppt werden muss, die einzige Außnahme ist da die Welger. Bei den anderen kann der Wickler entweder garnicht oder nur mit großem Aufwand abgebaut werden. Und das Gewicht vom Wickler brauch ich bei Heu oder Stroh nicht noch mit mir rum zu schleppen. Es braucht mir auch keiner damit zu kommen das man ja dann die Ballen paar Weise ablegen kann das kostet ja beim Pressen noch mehr Zeit, die ich beim Aufladen nie aufhole.

Das war mal meine Meinung zum Thema.

Gruß

Guido
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Silorundballen » So Aug 24, 2008 13:05

merci!
manche sagen die welger kann man fahren die anderen sagen die kann ich nur schwer ziehen und die ganz anderen sagen ich kann sie nicht ziehen... ich wollte mir auch schon mal eine Tarrup ausleihen aber die Händler machen das nicht.. gibt es eigentlich Händler die das UNVERBINDLICH machen oder muss man da dnn pro Ballen was abdrücken wenn man die testet?
BÖSE ONKELZZZZZZZ
Silorundballen
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Aug 21, 2008 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecar » So Aug 24, 2008 13:56

hmm

warum glaubt mir keiner das ich mit meinem 6420 und einer welger

prima zurechtkomme....

gut der ist etwas aufgemacht, aber ich fahre die welger in der 540 er eco

die chance das der schlepper ausgeht oder die rutschkupplung kommt

ist 50:50, ich denke damit kann ich leben, es passiert mal das ich die

zapfwelle ausmachen muss bevor er ausgeht...

was noch viel wichtiger ist müssen die ballen von hand aufgelöst werden?

dann sind mehr wie 20 messer plicht...

gibt es viele pressen (rund) in der nähe?

bei mir war es so, das ich sie nur für mich gekauft habe, nun presse ich

2000 auf lohn, auch viel heu und stroh, das ist z.b. mit der taarup

kaum möglich (pressdichte)

auch geschnittenes stroh wird immer wichtiger, zum einstreuen der

liege boxen, presse so 400 ballen stroh mit 25 messer kurzgeschnitten,


dann ist da noch der sevice, und teileverfügbarkeit, da würde ich mich nicht

auf kverneland verlassen, aber dazu nur über pm,

hatte 2 jahre eine 135 vicon...

nächstes thema, verstopfungen, wer schwadet? bei mir macht das mein

vater, der ist fast 70, schon mal bei 30°C ne presse mit nem schlüssel

zurückgedreht? und leergepult?

da ist die welger 235 profi ein traum, noch nie abgestiegen, wegen verstopfung

bei jetzt 5000 ballen...

gruss
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon celtis436RX » So Aug 24, 2008 14:23

ne Wickel kombi kaufen oder nicht ist immer ne Frage aber shon mal dran gedacht ne gute Presse und nen guten Wickler kaufen? Es gibt doch auch Wickler die schaffen ihre 50Ballen die Stunde und viel mehr schafft man bei Silo auch nicht. vll ne gute Claas Variant kaufen müsste mit 105PS gehen die hat Leistung und auch hohe Pressdichte und nen guten Wickler der ordentlcih was schafft und gut ist damit is man immer flexipler gerade aucf kleinen Schlägen.
gebalte Claas Power im Einsatz
Bild
Benutzeravatar
celtis436RX
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jan 10, 2008 14:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Silorundballen » So Aug 24, 2008 15:21

also wenn dann will ich eine Kombi. eure Antworten sind echt sehr verschíeden? wie viel ps hat dein John deere 6420 ??
BÖSE ONKELZZZZZZZ
Silorundballen
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Aug 21, 2008 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon celtis436RX » So Aug 24, 2008 15:31

Also bei ner Kombi ganz klar Bio oder ne Uniwrap der rest is ne andere Liga Uniwrap soll wohl schon mit 90PS gehen aber nur auf ebenenFeldern also wird der 105er auch schaffen nur am Hang ist die Leistung dann weg aber selbst dann liegt sie noch bei der BIO. Nur die BIO kostet die hälfte
gebalte Claas Power im Einsatz
Bild
Benutzeravatar
celtis436RX
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jan 10, 2008 14:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Silorundballen » So Aug 24, 2008 15:48

1.WIE VIEL KOSTET EINE BIO?
2.WIE VIEL KOSTET EINE MCHALE?
3.SIND ALLE KOMBIS TEURER ALS BIO ODER MCHALE?
4.GIBT ES NOCH ANDERE PRESSEN DIE SO SIND WIE BIO UND MCHALE?
BÖSE ONKELZZZZZZZ
Silorundballen
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Aug 21, 2008 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecar » So Aug 24, 2008 18:09

hallo

der 6420 hat 110 ps 81 kW,

frag doch mal den welger vertreter der für dein gebiet zuständig ist

ob er ne vorführ hat oder eine 235 solo hat die du mal testen

kannst,

laut meinen angeboten nimmt sich das nichts, die bio

war bei gleicher ausstattung geauso teuer wie die 135 darmals

ich denke mit 23 messer schneidwerk und vollaustattung wird die so

um die 60000 € kosten

habe noch angebote vom letzten jahr, muss nochmal suchen

gruss
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC-Maik » So Aug 24, 2008 18:20

Silorundballen hat geschrieben:3.SIND ALLE KOMBIS TEURER ALS BIO ODER MCHALE?


Nein, mit der McHale is es andersrum. Sie ist sehr empfehlenswert, aber ein Kollege von mir meinte sie ist 30.000 € teurer als eine Claas Uniwrap.

Wie es bei der BIO ist weiß ich nicht.
IHC-Maik
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Dez 21, 2007 19:13
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » So Aug 24, 2008 19:01

@Silorundballen
Ich denke es wird das beste sein wenn du mal versuchst Vorführmaschinen zu bekommen, dann kannst du dir dein eigenes Urteil über die Maschinen bilden.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Silorundballen » So Aug 24, 2008 19:02

IHC-Maik hat geschrieben:
Silorundballen hat geschrieben:3.SIND ALLE KOMBIS TEURER ALS BIO ODER MCHALE?


Nein, mit der McHale is es andersrum. Sie ist sehr empfehlenswert, aber ein Kollege von mir meinte sie ist 30.000 € teurer als eine Claas Uniwrap.

Wie es bei der BIO ist weiß ich nicht.


und wie teuer ist eine Uniwrap??? also ist die Mchale so die teuerste und sieht gleichzeitug wie ich finde nciht sehr gut aus...
BÖSE ONKELZZZZZZZ
Silorundballen
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Aug 21, 2008 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon celtis436RX » So Aug 24, 2008 19:27

vom System her ist das die gleiche wie dei MCHALE nur die MChale ist mit blechen verkleidet aber ob das ein Vorteil ist glaub ich nicht
gebalte Claas Power im Einsatz
Bild
Benutzeravatar
celtis436RX
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jan 10, 2008 14:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki