Servus,
der antwort von marlboro mann kann ich leider nicht zustimmen ,dass die Bio zu langsam ist wir haben die maschiene schon seit drei jahren im einsatz und hatten bis jetzt keine große reperaturen bei 12500 ballen. die letzen zwei jahre haben wir die presse mit einem john deere 6300 mit 90 ps gefahren aber am hang ging es dann nur noch langsam wenn der ballen voll wurde. seit heuer im frühjahr fahren wir mit einem john deere 6430 mit 125ps die ps kann man schon brauchen. unser vertreter hat uns zu dieser maschiene geraten da sie ein relativ gutes leistungsgewicht hat uns sehr leichtzügig ist. mit den beiden 750 wicklern ist ein ballen in weniger einer halben minute gewickelt. wir wollten zuerst eine neu john deere kombipresse aber für die war unser traktor zu lausig. im winter kaufen wir uns eine neue wahrscheinlich wieder eine neue bio.
ist das nicht nervig immer stehen zu bleiben???? weil unter dem wickeln muss man ja warten... wie viel kostet die bio??? gäbe es keine kombi die man mit 100 pferdchen fahren kann auser claas uniwrap???
du kannst die bio schon mit 100 ps fahren. du musst wissen bei uns sind zum teil steigungen mit bis zu 35% dabei. wir arbeiten mit der presse überbetrieblich. das stehen bleiben ist nicht so schlimm das beste bei dieser presse ist dass du siehst wo du den ballen ablegst dh. du kannst durch den ausschnitt wo das netz eingehängt is und dem rahmen durchschauen. was hast du für einen traktor?
die bio ist garnicht soviel langsammer als z.b. die vergleichbare Balepack von Deutz-Fahr. natürlich hast du bei der den Vorteil das du auch wickeln kannst während du presst. bei der bio hast dagegen den vorteil das der wickler deutlich schneller arbeitet als bei den anderen kombinationen außerdem sparst du die zeit von der ballenübergabe zum wickler wo du ja auf jeden fall stehen bleiben musst. insgesamt ist der zeitverlust mit der bio bei weitem nicht so groß wie man erwarten würde. Sie dir mal ne BIO im Einsatz an, oder noch besser besorg dir ne Vorführer.
Was dir auch bewusst sein muss bei ner herkömmlichen kombination ist, das der Leistungsbedarf beim gleichzeitigen Wickeln und Pressen doch deutlich höher ist, außerdem schleppst auch wesentlich mehr Gewicht rum, was besonders am Hang von Nachteil ist. Achja am Hang haben manche Kombinantionen Probleme bei der Übergabe des Ballens von der Presskammer zum Wickler, das entfällt natürlich bei der BIO
Es geht hier um Presswickelkombinationen die man mit 105 PS fahren kann, und da glaub ich nicht das man mit der BIO soviel langsamer dran ist wie mit einer Kombinierten.
malboroMann weiß jetz nicht ob du schonmal ne BIO im Einsatz gesehen hast, aber das geht alles wirklich schneller als man vermutet. Natürlich systembedingt langsamer als bei einer herkömmlichen Kombination, aber der zeitunterschied ist nicht so krass wie man meinen würde.
Bei 105PS würde ich die Finger von einer Presswickelkombi wie Welger DoubleAction, McHale Fusion oder Claas Uniwrap lassen. Die BIO sollte funktionieren.
Wir fahren unsere Welger RP235 auch mit ca.100PS, aber das ist wirklich die Untergrenze. Da hat der Schlepper mächtig zu tun und an die Grenze fahren wir die Presse damit bestimmt nicht.
Ich habe die BIO mal letztes Jahr auf dem Weidefest gesehen. Ist kein schlechtes Konzept, vor allem wenn man alleine ist und nur für den Eigenbedarf fährt. Hier in der Nähe hat ein Landwirt sich das Teil gekauft.
Ich hab die Bio letztes Jahr auf dem Weidefest in Schönbronn gesehn. Die Zeit für das Wickeln und ablegen des Ballens war erstaunlich kurz. Kommt nicht an eine Kombi ran aber weit davon entfernt ist sie auch nicht.
hey danke! einige brauchbare Antworten!!!
ist die BIO denn auch vom Kostenfaktor erschwinglich? hab mal gehört die soll 65 000 kosten? stimmt das? wie viel kostet im Vergleich dazu die Welger-Kombi????? (die richtige kombi nicht die mit angehängtem Wickler) mfg
danke für die mühe! hab auch schon oft in youtube geschaut und mir die sacha angeschaut. also mir kommt es so vor als ob die BIO gar nicht um viel langsamer ist! wenn überhaupt nennenswert! weil die KOmbi muss ja auch lang stehen bis der BALL übergegeben ist und bei der TAARUP geht der wickler ja brutal schnell!! ich frage mich warum die Kombis nicht auch so einen schnellen wickler drauf bauen...
kann mir jemand was zu den KOSTEN sagen?