Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Press-Wickel-Kombination

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon DWEWT » Mo Nov 15, 2021 12:31

Nachdem ich gestern abend gleich zwei von diesen Ballen hatte, habe ich noch mit dem LU telefoniert und ihn gebeten, sich das Desaster hier vor Ort anzuschauen. Er war baff erstaunt, weil er das natürlich noch nie gesehen hatte. Ich bin natürlich auch der einzige Kunde, bei dem diese Besonderheit auftritt. Das Netz endete erst zwischen der zweiten und dritten Silageschicht. Am Beginn war es auch komplett vertüddelt. Bei den normalen Ballen ist der Netzbeginn, über die gesamte Breite des Netzes, schön gleichmäßig auf der Silage aufliegend. Mein LU will sich jetzt bei anderen Kunden erkundigen, ob dort evtl. auch Probleme auftreten. Dass der Pressenfahrer unkonzentriert war oder sonstwie unaufmerksam war, wollte er nicht gelten lassen. Er will mich finanziell entschädigen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon DWEWT » Do Apr 28, 2022 6:28

Ich komme noch einmal auf das Thema zurück. Beim Besuch eines Kollegen habe ich mir dessen Silorundballen angesehen. Im Gegensatz zu meinen Rundballen sind die von außen bis zur Mitte fast gleichmäßig fest gepresst. Meine Rundballen sind zwar außen sehr fest aber in der MItte doch sehr weich und auch recht lose. Bei gleicher Dimension, liegt das Gewicht seiner Rundballen ca. 60kg höher. Auch sein LU setzt eine Mc Hale Fusion 2 ein. Wie kann das zustande kommen. Da ich in naher Zeit mit meinem LU Preise und Auftragsvolumina absprechen will, würde ich hier gern ein paar Meinungen dazu hören. Vorab vielen Dank!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Lettlandbauer » Do Apr 28, 2022 6:58

Du kannst aber nicht das Gewicht der Ballen von zwei unterschiedlichen Betrieben vergleichen.
Dann müssen die beiden Pressen auf einem Schlag nebeneinander pressen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon cerebro » Do Apr 28, 2022 7:13

Möglichkeiten sind:
Anderes Futter, anderer Pressdruck eingestellt, weniger Messer drin, Messer nicht scharf, anderst geschwadet.

Kannst einfach nicht vergleichen das Thema, selbst wenn die Presse gleich ist
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Cowboy74 » Do Apr 28, 2022 7:21

Ganz einfach. Pressdruck muss hoch und es darf, bevor der Ballen ganz voll wird, nicht mehr mit maximaler Geschwindigkeit gefahren werden. Dann wird der Ballen innen auch fest. Wird zu schnell am Schluss gefahren, kann es sein, daß bei trockenem Material zu schnell das Voll-Signal kommt und der Ballen abgebunden wird. Gut für den Lohner, da schneller gefahren wird und mehr Ballen entstehen. Bei grünem Futter wird der Ballen immer fest gepresst, ist das Futter gut angewelkt, muss zum Schluß etwas langsamer gefahren werden. Dann entstehen schön kantige Ballen die auch innen fest sind.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Press-Wickel-Kombination

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Apr 28, 2022 7:58

60kg Unterscheid sind nichts in so einem Rundballen. Das kann auch an ganz vielem liegen, vieles wurde auch schon gesagt.
Hinzu erwähnen möchte ich das Schwad und dessen Form, das macht ganz viel aus wenn das gleichmäßig groß und kantig ist, dann gibt's schöne feste, schwere Ballen.
Ist das Futter hingegen zu lang und schlabberig (Klee in Reinform etc....) dann gibt's wiederum unschöne Ballen weil beim anhalten evtl. noch 3-5m des Schwades verzwirbelt sind und reingezogen werden, kann dann wieder Beulen geben.
Sprich, 60kg Unterschied müssen dich nicht beunruhigen. Bspw. kann ich auch die letzten paar Meter des Schwades vollends reindrücken in die Presse wenn das Feld zu Ende ist, dann sind die auch schwerer.
Ich füttere Heu und Silage durch den Futtermischer, dort ist eine Waage drauf die zeigt Dir erstmal wie groß die Schwankungen sind....
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1113
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
141 Beiträge • Seite 10 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki