Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:38

cerebro hat geschrieben:(Ich erinnere mich irgendwie Dunkel das es beim Kauf von Greenland duch Kverneland und dem anschliessenden Umzug nach Geldrop in der ersten Zeit was die Qualität angeheht Mängel gab)
Hans Söllner hat geschrieben:Also die Übernahme duch Kverneland kam ja schon 1998. Die Schließung in Gottmadingen und die Verlagerung der Pressen nach Geldrop war 2006. Das war auch das Schließungsjahr von Gottmadingen. Kann durchaus sein dass es da anfängliche Probleme gab, ist nichts besonderes nach einer Verlagerung.
Hans Söllner hat geschrieben:Von der BIO hörte ich bis jetzt (ja leider nur vom hörensagen...) zweierlei Meinungen: die eine lief wohl super, die andere (mit Aufschrift Kuhn) hatte nur Probleme weil ein Sensor nach dem anderen gesponnen hat. Soll eine Vorführmaschine gewesen sein und keiner hat den Fehler gefunden zum damaligen Zeitpunkt. Das nehme ich allerdings nicht sooo ernst, denn zahlreiche Sensoren haben die Pressen heute alle. Es ist wie bei den Traktoren, ab und zu ist eben einer dabei der ständig was mit der Elektronik hat und andere wiederum haben garnichts. Da kann man nicht reinschaun....

KTMjunkie hat geschrieben:Will hier kein Roman schreiben, kurz gesagt: McHale,Orkel und Welger Pressen alles andere ist Müll. Keiner von diesen Pressen lassen sich aber mit 105PS betreiben wenn man alle Messer drinn hat und auf Leistung fährt. 125-130PS ist schon untere Grenze......
Lettlandbauer hat geschrieben:KTMjunkie hat geschrieben:Will hier kein Roman schreiben, kurz gesagt: McHale,Orkel und Welger Pressen alles andere ist Müll. Keiner von diesen Pressen lassen sich aber mit 105PS betreiben wenn man alle Messer drinn hat und auf Leistung fährt. 125-130PS ist schon untere Grenze......
Du hast eine vergessen, mit der http://www.goeweil.com/index.php/de/pro ... en-presse# kannst du richtig auf Leistung fahren.
Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, Nick, Stephan., Steyrer8055, Sturmwind42