Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Umfrage endete am Sa Jul 30, 2011 18:32

Man sollte alles so lassen wie es ist.
20
53%
Die Privilegierung müsste überarbeitet werden.
14
37%
Sie gehört ganz abgeschafft, wir haben schon mehr als genug Ställe.
3
8%
Ist mir doch vollkommen egal.
1
3%
 
Abstimmungen insgesamt : 38

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon Jet 3 » Sa Aug 13, 2011 17:45

Haben die keinen eigenen Leute die das machen ? Scheinbar nicht ,die Jungen sind alle zu uns gezogen und arbeiten hier in der Industrie
:mrgreen:
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon Jet 3 » Sa Aug 13, 2011 17:48

:idea: Ha wir könnten ja da drüben eine GBR gründen ,jeder brinkt 200000 mit ,ah 5 Mann ,dann nochmal 1,2 Mille vom Staat...... :wink:
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon CarpeDiem » Sa Aug 13, 2011 18:11

@Schimmel, warum denn diese Verteidigung der Förderung??? Wenn sie wegfällt wird die Lw dadurch weniger angreifbar. Durch die sinkenden Grenzkosten rechnet sich doch das Ganze erst recht, oder sind da irgendwo Haken? Du solltest jetzt aber nicht mit der Leier kommen, dass die Förderung für den Tierschutz ist. Ich will dir einmal sagen, dass die Förderung im weitesten Sinne die Versorgung der Bevölkerung mit billigen Nahrungsmitteln auf Dauer festschreibt. Das sagt nur gar keiner und schon gar nicht laut, deshalb wird auch die Privilegierung bleiben wie sie ist.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon Hoschscheck » Sa Aug 13, 2011 18:20

Hubi, wenn durch die ansehende Novellierung des Bundesbaugesetzbuches die Privilegierung für Landwirte fallen wird/würde, dann wird es auch für dich arschig.
Hubi, hier streben gerade die Roten und die Grünen an dann jeden Bauantrag durch den Gemeinderat zu schieben. Jeden!! B-Plan Konfliktausgleich, F-Plan Erstellung, usw..
Hauptsache der Landwirt, der bauen will hat keine Neider und Feinde im Rat. :wink:
Mmh, ich vergaß Familienangehörige, die sind manchmal schlimmer als ein Rudel Grüner.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon Hoschscheck » Sa Aug 13, 2011 18:23

CarpeDiem hat geschrieben:Wer die Dinge "steuern" will, muss alle "Investitionsförderung" sofort beenden. Dabei sind die offenen Subventionen, noch der geringste Teil. Viel schlimmer sind die "indirekten", dass da z.B. biogastaugliche Wege von den Mitteln des öffentlichen Feldwegebaus, einschliesslich Zuschüssen der Jagdgenossenschaft hergestellt werden, sollte länger nicht hingenommen werden. Der Steuerzahler hat davon gar nix, ausser teuerem Strom!

Falsch Carpe.
Hier im Kreis gibt es eine eigene Mittelstandsförderung. Neben den allgemeinen Förderungen noch mal was extra dazu. Nur nicht neidisch werden Hubi. Wenn alle verlorenen Zuschüsse addiert sind (Vorsicht beim addieren von Prozenten) kommen einige Mittelständler auf 55% Investitionsförderung.
Da sind unsere paar Prozent in der Landwirtschaft doch lachhaft.
Ohne Investförderung stirbt das flache Land "noch" schneller.
Und die Erschließung des Gewerbegebietes habe ich vor Ort auch durch die Anhebung der Grundsteuer A und B mitbezahlt. Seit Jahren.
Warum darf dann nicht die Infrastruktur der Landwirte organisiert werden?



Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon xyxy » Sa Aug 13, 2011 18:34

Hoschscheck hat geschrieben:Hubi, wenn durch die ansehende Novellierung des Bundesbaugesetzbuches die Privilegierung für Landwirte fallen wird/würde, dann wird es auch für dich arschig.
Hubi, hier streben gerade die Roten und die Grünen an dann jeden Bauantrag durch den Gemeinderat zu schieben. Jeden!! B-Plan Konfliktausgleich, F-Plan Erstellung, usw..
Hauptsache der Landwirt, der bauen will hat keine Neider und Feinde im Rat. :wink:
Mmh, ich vergaß Familienangehörige, die sind manchmal schlimmer als ein Rudel Grüner.


Hoschscheck

So hier umzu wird seit einiger Zeit auch jedes Baufenster durchbeantragt, und wenn man ehrlich ist passiert das seit einigen Jahren in ganz Niedersachsen. Dass da eine Zeit kommt wo dann mal 10/15 Jahre nix (extra) geht würd doch nicht verwundern, oder?
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon H.B. » Sa Aug 13, 2011 19:12

Hoschscheck hat geschrieben:Hier im Kreis gibt es eine eigene Mittelstandsförderung. Neben den allgemeinen Förderungen noch mal was extra dazu. Nur nicht neidisch werden Hubi.

Warum denn, hast du mich schon mal neidisch erlebt? Als ich den neuen Stall gebaut hab, gabs bei uns nur verbilligte staatliche Kredite. Meine Bank war billiger, und gebaut wurde vor 11 Jahren um die Hälfte. Erweiterungen wurden ohne viel Krims-Krams selber gebaut, ohne groß zu beantragen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon forenkobold » Sa Aug 13, 2011 19:29

Jo, so hats bei uns früher auch funktioniert. Zuerst wurde gebaut, dann kam der Architekt und nahm die Maße auf, um den Plan zu zeichnen. Und dann wurde der Bau genehmigt.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon Jet 3 » Sa Aug 13, 2011 20:10

Bin jetzt nicht gerade ein neidzerfressener Typ und gönne andern ihren Erfolg .
Neid ist menschlich . Wer behauptet er war noch nie neidisch der lügt !
Religion ist auch menschlich ,scheinbar können Schimmel und H.B. damit aber überhaupt nichts anfangen............
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon H.B. » Sa Aug 13, 2011 20:54

Jet 3 hat geschrieben:Neid ist menschlich . Wer behauptet er war noch nie neidisch der lügt !

Nö, bringt echt nix und hört spätestens dann auf wenn man sieht, was zum Aufbau geleistet wird/wurde und kommt zudem noch drauf an, obs irgendwas gäbe, was zu beneiden wäre. Wenn man so ausgelastet ist wie ich das im Moment bin, denkt man gar nicht daran - geht einem absolut am Allerwertesten vorbei.

Was den Glauben angeht, so kann der nur an die Stelle treten, für was es sonst keine Erklärung gibt - aus allem anderen wurde der Glaube bereits rausgedrängt. Und wenn man dann noch von kirchlichen Organisationen zu hören bekommt, wie schlecht alles ist, was man den ganzen lieben Tag lang tut, braucht man den Rest auch nicht mehr. Diese falschen verlogenen Affen wären die ersten, die ich verhungern ließe.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon Jet 3 » Sa Aug 13, 2011 21:44

Selbstbeweihräucherung hier ,na ja ,lassen wir das .Über Religion wollten wir hier eigendlich nicht diskutieren ,aber manche täten auch gut diese hier aus dem Spiel zu lassen .Abfällige Bemerkungen über Religionen erspart man sich besser ,auch hier ,ich komm auch nicht bei meiner türkischen Kundschaft an ,und diskutier mit denen über Religion :mrgreen: Mit sowas schafft man sich keine Freunde !
Ansonsten ,Kirchensteuer zahl ich überdurchschnittlich....wenn ich mal verrecke frägt der Pfarrer aber sicher ...wer ist den das?
Na ja irgendwie muss halt jeder mal dran glauben........
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon H.B. » Sa Aug 13, 2011 21:49

[quote="Jet 3]wenn ich mal verrecke frägt der Pfarrer aber sicher ...wer ist den das?[/quote]

Das wird dich dann auch nicht mehr stören.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon Jet 3 » Sa Aug 13, 2011 22:02

H.B. hat geschrieben:[quote="Jet 3]wenn ich mal verrecke frägt der Pfarrer aber sicher ...wer ist den das?[/quote]

Das wird dich dann auch nicht mehr stören.[/quote]

Hmmm ... Hubi wohlen wir hier noch so weiterdiskutieren ?dann bekommst aber Antworten das Dir die Ohren/Augen glühen....
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon Jet 3 » Sa Aug 13, 2011 22:11

Nein jetzt kommt der noch angeschissen ...dabei wollte ich schon lange ins Bett
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon Jet 3 » Sa Aug 13, 2011 22:21

n8
Zuletzt geändert von Jet 3 am So Aug 14, 2011 7:59, insgesamt 1-mal geändert.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki