Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Umfrage endete am Sa Jul 30, 2011 18:32

Man sollte alles so lassen wie es ist.
20
53%
Die Privilegierung müsste überarbeitet werden.
14
37%
Sie gehört ganz abgeschafft, wir haben schon mehr als genug Ställe.
3
8%
Ist mir doch vollkommen egal.
1
3%
 
Abstimmungen insgesamt : 38

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon Jet 3 » So Aug 14, 2011 13:46

Weideerfahrung ,Weidezaunerfahrung klar vorhanden .Die grosse Ausbruchgefahr besteht bei den Mähweiden ,die mal gemäht dann wieder geweidet werden .Dort kommt in der Regel immer nur der Mobilzaun mit dieser Dreckskunststofflitze zum Einsatz .
Ansonsten ist der solide Elektrozaun mit Mehrfacheisendraht oder der Mehrfachstacheldrahtzaun schon sicher .Wartungs und Instandsetzungsaufwand ist da aber auch nicht ohne ,besonders am Wald ,da fällt auch mal was drauf .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon meyenburg1975 » So Aug 14, 2011 20:24

schimmel hat geschrieben:Gehörst du auch zu den Bürgern, die die Republik aussterben sehen, weil wir keine Kinder mehr zeugen?

Ohne Zuwanderung ist das eine rein mathematische Gleichung.
schimmel hat geschrieben:Reinhold, verlass doch mal dein Mittelgebirgsgefängnis und schau dich in den kath. Hochburgen der Agrarindustrie um, kannst noch was über Religion, Moral und Anstand lernen..... :prost:

Katholen und Anstand? Verwechselst Du da nicht etwas? Der Handschlag eines Katholen ist in etwa so viel Wert wie ein Wohnwagenstellplatz auf dem Mond.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon CarpeDiem » So Aug 14, 2011 20:35

@meyenburg1975, danke für dein klarstellendes Posting, bevor hier von einigen Usern das untere noch oben gekehrt wird und umgekehrt.
Im übrigen völlig falsch, dass in den katholischen Gebieten die Herrschaft der Romgläubigen mit der Säkularisation 1803 endete. Wenn man heute die Zeitungen liest, denkt man manchmal Napoleon hat gar nicht gelebt, denn da führen sich einige Kirchenfürsten auf wie damals oder noch schlimmer!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon Frantz » Di Aug 16, 2011 15:10

Wenn die Privilegierung abgeschafft oder reduziert wird, dann steht in Zukunft und nach entsprechender Umwidmung der Flächen mehr (ehemalige) landwirtschaftliche Nutzfläche für den Wohnungsbau oder für Freizeitparks zur Verfügung. Und die landwirtschaftliche Produktion wird in die Länder verlagert, in denen es mehr Platz und weniger Probleme gibt. Das sind keine guten Perspektiven...
Frantz
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr Jul 29, 2011 9:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon CarpeDiem » Di Aug 16, 2011 15:35

Nein, die Verschärfung der Bestimmungen wird genau das Gegenteil dessen bewirken, was man glaubt erreichen zu wollen. Dann werden halt die Einheiten noch grösser und komfortabler gebaut, statt z.B. 2.000 Mastplätze gleich einmal 10.000 und mehr, damit sich der ganze Aufwand in Grenzen hält.

Nachlassen werden am ehesten die Betriebe, die man eigentlich erhalten wollte, die kleinbäuerlichen Strukturen, die zwar eh verschwinden werden, gehen dann beschleunigt in Rente. Man hat genau dann den umgekehrten Strukturwandel, den man mit den Verboten eigentlich erreichen wollte noch gefördert!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privilegierung im Außenbereich noch zeitgemäß?

Beitragvon Jet 3 » Mi Aug 17, 2011 20:24

schimmel hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:Ich arbeite jetzt 28 Std. am Stück... da liest man nimmer so genau.... für mich gibt es nur einen Bauern - egal ob klein, groß, öko oder besser. Bauer ist bauer, da kommt es heute auf jeden an



...im statistischen Mittel oder real? Wenn es real sein sollte, solltest du einen Arzt aufsuchen und dich auf burnout untersuchen lassen.... :klug:


Weia ,Weia sowas macht auf Dauer nur wer Drogen nimmt ,glaub ich jetzt bei dem nicht ,oder sich Kaffee (und evtl.Zigaretten
wirkt zwar kontraprotuktiv)ohne Ende gibt .Hab ich auch schon genug gemacht sowas .Keine Drogen ,aber Kaffee ,Zigaretten,Arbeit
Tag und Nacht . Sowas geht auf Dauer nicht gut !Wer mit 40 bis 50 Lebensjahren dann noch fit oder gar am Leben sein will sollte sich besser um ein gerregelten ,normalen Tagesablauf bemühen .Bis 35 (bei manchen früher,bei manchen später )geht sowas gut ,dann rächt sich die Gesundheit solangsam ,wenn man sie nur VERGEWALTIGT !
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
81 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki