Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Problembaum fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon T4nK » Mo Jan 30, 2012 14:07

Ich würd da gar kein Heck-Meck machen. Fällkerb auf irgendeiner Höhe, entweder ziemlich unten oder über dem Loch. Tiefe etwa 5-7 Zentimeter. Ds wirst du nicht zur Richtungsweisung brauchen, dient nur dazu, dass du jetz beim umschneiden den Baum schneller zu Fall bringst bzw. schneller durchtrennt hast. Und du verhinderst evtl die Präblematick des evtl. Wegdrehens durch Stehenbleiben der ersten 5cm, die ja noch gesund aussehen.
Also, kleines Fällkerb und einfach umsägen, da gibt es denk ich keinerlei Probleme. Hängen bleiben tut der Baum m.M nach Definitiv nicht. Bei dem Photo schwer zu beurteilen aber der Abstand zu den dickeren Nachbarbäumen ist zu groß um mit den Kronen in Probleme zu geraten.
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Falke » Mo Jan 30, 2012 14:49

Ja, da nun der Baum eindeutig als leichter Vorhänger zu erkennen ist, sehe ich das auch weiterhin nicht als Problemfällung.

Wie schon gesagt, einen kleinen Fällkerb (max. 1/5 des Stammdurchmessers) schneiden, kann auch ganz bodennah sein.
Und dann zügig schneiden ! Auch wenn der Baum sich schon zu neigen beginnt und der Fällschnitt sich öffnet (und das wird bei
morschem Holz wsch. schon nach einer Schwertbreite der Fall sein) weiter in die schon aufreißenden Fasern schneiden bis hin zur
angedachten Bruchleiste. Der morsche Stamm darf "gar keine Zeit haben" aufzureißen oder zu splittern ! Wenn man in so einem
Fall aufhört zu sägen, nachdem der Baum sich schon in Bewegung gesetzt hat, kann es schon sein, dass er der Länge nach aufreißt
oder gar weiter oben bricht oder aufsplittert und dann eben senkrecht nach unten kommt, statt sich auf die Seite zu legen ...

Ich hatte auch lang nicht die Chuzpe, so vorzugehen - aber nachdem ich das des öfteren bei (noch) viel erfahreneren Holzfällern
gesehen hab', mach' ich's auch ...

Gruß
Adi

Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Wolfgang77 » Mo Jan 30, 2012 16:56

würd ich jetzt auch so machen.

Aber bitte unbedingt achtgeben, ob der sich nicht bei anderen Bäumen einhängen kann, oder dann morsche Äste runterkommen!

Und bitte einen Plan B parat haben. Was macht ihr, wenn er sich aufängt? Man kann neben einer Strasse keinen hängenden Baum stehenlassen und heimgehen. Oder es sieht nur auf dem Foto so aus, als ob die anderen Bäume so knapp daneben sind.
Wolfgang77
 
Beiträge: 404
Registriert: So Nov 14, 2010 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Schrat » Mo Jan 30, 2012 17:25

Na dann werde ich mal die Tipps und Hinweise an den Eigentümer bei dem nächsten Treffen weiter geben.
Vielen Dank nochmal. :wink:

Das er hängen könnte glaube ich eher nicht, der Baum steht ziemlich frei, das täuscht auf dem Foto. Eher sind morsche Äste zu beachten.

Ich glaube bodennah einen kleinen Fällkerb setzen ist hier die beste Option, da scheint mir noch am ehesten festes Holz zu sein.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon rattle03 » Mo Jan 30, 2012 20:38

Der Baum wurde ja schon behandelt, bei den Birken denke ich eher an Hasen. Hattet ihr die letzten Jahre mal viel Schnee???

Ich hab im Sommer einen befreundeten Gärtner gefragt, weil mir aufgefallen ist, dass in unserer Gegend extrem viele Obstbäume "der Schlag" getroffen hat. Er meinte, das kommt von dem schneereichen Winter von vor 2 Jahren, da haben die Hasen nix mehr zu fressen gefunden und haben dann die Rinde angefressen. Da voriges Jahr noch relativ feucht war hat es sich nicht gleich ausgewirkt, heuer bei der teilweise lang anhaltenden Trockenheit wars dann aber zuviel.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Schrat » Mo Jan 30, 2012 20:48

rattle03 hat geschrieben:Der Baum wurde ja schon behandelt, bei den Birken denke ich eher an Hasen. Hattet ihr die letzten Jahre mal viel Schnee???


Ja stimmt, im vergangenen Jahr hatten wir für unsere Gegend sehr viel Schnee.
Da sieh an, die Hasen... :)
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon gla pfarrer » Mo Jan 30, 2012 20:51

@Falke
Sicher ist sicher... Vorhänger = Fällschnitt mit Halteband nicht einfach von hinten reinschneiden... Mein Vorarbeiter macht das zwar genauso aber 1. platzen viele bei dem auf und 2. schneidet dem seine Säge (soll etz nicht heißen das ich sag eure sind stumpf, aber die von welchen die sowas ständig machen sind nun mal schärfer und es gibt genug brennhölzer die lieber 2 liter mehr Benzin verfahren anstatt auf die Idee zu kommen die Kette zu feiln :roll: )

Das wichtigste is hier schnell weg vom Kronenbereich (heißt zuvor eine Rückweiche anlegen)- Äste können immer abbrechen.
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Falke » Mo Jan 30, 2012 21:21

Wenn der Baum an der Stelle des Haltebands morsch ist, reißt dieses auch, ohne eingeschnitten zu werden ...

Ja, die Kette muss scharf sein ! Der Baum muss in wenigen Sekunden durchtrennt sein. Das sollte bei morschen Bäumen, die nur noch
außen herum etwas festes Holz haben, auch mit einer Motorsäge mit < 6 PS möglich sein. 2 PS und ein 35 cm Schwert sind evtl. zu wenig ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Sottenmolch » Fr Feb 07, 2020 18:34

Ich hab das Thema hochgeholt, weil ich die Meinungen/Einschätzungen von den Fachleuten hier gerne hören möchte.
Ich habe in meinem Wald ein Buche mit aufgerissenem Stamm stehen. Da sie zudem ein starker Vorhänger ist und eine unförmige Krone hat, hätte ich sie gerne aus dem Wald. Ist dies bei einem aufgerissenem Stamm mit der Sicherheitsfälltechnik zu bewerkstelligen?
20200207_164639-600x1067.jpg

20200207_164715-768x1365.jpg


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon langholzbauer » Fr Feb 07, 2020 18:54

Ganz ehrlich,
such Dir einen erfahrenen Holzhauer zum Umlegen!
Alles andere währe Leichtsinn.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon 240236 » Fr Feb 07, 2020 19:00

Ich würde den mit 2 Spanngurten im Abstand von 0,5m bi 1m zusammenzurren und dann abschneiden.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Ebix » Fr Feb 07, 2020 19:52

Würde ich auch so machen. Aber was ich ich nicht trauen würde ist dies als Antwort jemanden zu geben der/die mich das so fragt. Weil als erfahrener Waldbesitzer, aber kein Profi, wird man sehr genau drauf achten was der Baum spricht wärend man sägt.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon H1asl » Fr Feb 07, 2020 20:05

Allein aufs Halteband würde ich mich nicht verlassen! Der schaut fast so aus als könnte der nach dem Stechschnitt schon reißen.

Würde auch mit schweren Gurten sichern
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon 106 » Fr Feb 07, 2020 20:22

Wie dick ist denn der Onkel?
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Ecoboost » Fr Feb 07, 2020 21:02

Hallo,

ich würde daran gar nichts mehr sägen. Seil in 5 bis 6 Meter Höhe anschlagen und einfach ziehen, hin ist er unten doch ohnehin schon. Der braucht nicht mehr viel dann liegt er.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki