Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:07

Problembaum fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Sottenmolch » Mo Feb 10, 2020 22:00

Holzschlag hat geschrieben:
Auf den besagten Baum gehe ich nicht mehr weiter ein, da dieses Projekt bei dir spätestens nach deinem eingezeichneten Schnitt NR.2 zuende wäre und du neben dran am Boden liegen würdest!


Du darfst gerne weiterhin zu diesem Baum schreiben, da es sich nicht um Ecoboosts Baum handelt sondern um meinen!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 10, 2020 22:19

Hallo Zusammen!
Was ist ein LKW-Spann-Set? Für mich ist es ein Ratschengurt mit 8m Länge u.5cm Breite!
Zum Thema wieviel hält das Spann-Set.
Hab es gefunden,am Spann Set steht 8,800 daN,das müssten 8976 Kg sei, ohne Sicherheits-Toleranz. Meine Forstkette ist für 4000Kg ausgelegt,ich frag mich ob die Kraft die dort in Sek.Bruchteilen auftritt höher ist,beim aufreissen des Stammes!

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am Mo Feb 10, 2020 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Sottenmolch » Mo Feb 10, 2020 22:28

Steyrer, wie sichert man eine Kette gegen das hochrutschen?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 10, 2020 22:36

Hallo Sottenmolch!
Früher hängten sie beim Nutzholz,den Paralell-Haken ins Glied ein,u.spannten die Kette im Umfang mit Holzkeilen.Im Brennholz würde ich einen kl.Klamm-
haken nehmen,spiehlt ja beim Brennholz keine Rolle,u. bietet die Sicherheit.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Ecoboost » Di Feb 11, 2020 17:23

Servus,

so den habe ich heute beim Windwurf kontrollieren entdeckt.
Nahezu gleiche Situation wie bei Sottenmolch, nur dass die reguläre Haltebandtechnik hier nicht angewendet werden kann da hinten die Fasern bis zum Stock runter nahezu durchgerissen sind.
Die Pfeile zeigen die Richtung des Vorhängers.
Jetzt Holzschlag kannst zeigen was Du drauf hast, sollte für dich ja mit deiner forstlichen Ausbildung und Erfahrung nun kein Problem sein.

Holzschlag hat geschrieben:Auf den besagten Baum gehe ich nicht mehr weiter ein, da dieses Projekt bei dir spätestens nach deinem eingezeichneten Schnitt NR.2 zuende wäre und du neben dran am Boden liegen würdest!

Schön wenn Du es so siehst, dennoch ist es mal wieder eine Ausrede von dir.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (190.33 KiB) 1366-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (189.99 KiB) 1366-mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (177.67 KiB) 1366-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Sottenmolch » Di Feb 11, 2020 17:49

Erstmal braucht man aussagekräftige Fotos. :wink:
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 11, 2020 23:14

Bring besser nicht den Hälle in juristische Schwierigkeiten! :klug:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Falke » Di Feb 11, 2020 23:20

Das Veröffentlichen von Privaten Nachrichten verstößt gegen Forenrichtlinien.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Feb 12, 2020 7:22

Hallo,
nach dem Sturm hat sich hoffentlich das Problem von alleine gelöst! Der Rechtsstreit wird sich noch Jahre hinziehen............. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß
Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki