Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:06

Problembaum fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Ecoboost » So Feb 09, 2020 17:10

Servus,

ich ging eigentlich davon aus dass der komplett bis oben hin aufgerissen und bereits auch faulig ist.
Ok wenn der gesund ist gebe ich Euch Recht dass das mit der Winde zum Gewaltakt wird, dennoch halte ich es in so einem Fall für das sicherste.
20200207_164639-600x1067.jpg

Ich würde hier wohl nun so vorgehen:
!!!Stammpresse ansetzen!!!
1. Kleinen Fällkerb anlegen (Rot)
2. Das Teilstück von oben her schräg raussägen (Blau)
3. Oben gerade den Abschnitt absägen, Teilstück entnehmen (Ocker)
4. Keinen Stechschnitt machen, das Halteband von oben her schräg durchtrennen (Grau)

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon langholzbauer » So Feb 09, 2020 18:46

Mit der Version von Eco... reißt der Stamm auf alle Fälle auf! :klug:
Und wenns dumm zu geht, fliegt noch ein Spanngurt durch die Gegend.
Noch mal: Solche Bäume kann mann nicht mit 2 Bildern im Forum beurteilen.
Wer es sich nicht selbst zu traut, der braucht sich überhaupt nicht zu schämen, einen erfahrenen Profi zu fragen!
Zuletzt geändert von langholzbauer am So Feb 09, 2020 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon langholzbauer » So Feb 09, 2020 18:55

Genau solche Aktionen treiben die Beiträge der LBG in die Höhe, weil da daraus ganz schnell schwere Schicksalsschläge werden können. n8
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon langholzbauer » So Feb 09, 2020 19:08

Noch ein Hinweis:
Die richtigen Stammpressen dienen hauptsächlich der Verhinderung von Rissen auf Grund innerer Spannungen im Fällbereich während des Fällschnittes.
Deshalb wird so was auch fast nur im Wertholzbereich eingesetzt.
Die sind nicht dafür ausgelegt, Sägefehler auszugleichen.


So, und jetzt beruhige ich mich wieder und wünsche Euch allen wenigst Schadholz.
Und ganz wichtig; Keine Unfälle bei der Aufarbeitung! :klee:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Ecoboost » So Feb 09, 2020 19:14

Servus,

ihr übertreibt doch alle jetzt maßlos...
Was soll da bitte jetzt groß passieren?
Leute lasst mal die Kirche im Dorf.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon langholzbauer » So Feb 09, 2020 19:28

Bäume können brutal zurück schlagen!!!
Eco, wenn Du mal 20 Jahre im Holz unterwegs warst, und hoffentlich noch gesund bist, dann versteht Du uns.
Dein Beitrag von vorhin ist lebensgefährlich.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Ecoboost » So Feb 09, 2020 19:31

Dann dürfte man da generell nicht rumsägen wenn man es von dieser Seite her betrachtet.
Aber damit wart ihr ja auch nicht zufrieden. Das schräge durchtrennen des Haltebandes soll die Gefahr des Zurückschlagens mindern und wird auch so bei einem Vorhänger gelehrt.
Ich werde am Freitag den Mann von der BG ansprechen (gelernter Forstwirt) und ihn Fragen wie man am besten bei so etwas vorgeht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon langholzbauer » So Feb 09, 2020 19:44

Dein Schnitt Nr.4 ist nicht das Halteband!
Kannst Du das nicht begreifen?
Fällschnitt von hinten bei Vorhängern ist lebensgefährlich!
Um solche Baume zu fällen braucht es Erfahrung. Die kann kein YT-Video ersetzen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Blockbuster » So Feb 09, 2020 19:52

Ecoboost hat geschrieben:Dann dürfte man da generell nicht rumsägen wenn man es von dieser Seite her betrachtet.
Aber damit wart ihr ja auch nicht zufrieden. Das schräge durchtrennen des Haltebandes soll die Gefahr des Zurückschlagens mindern und wird auch so bei einem Vorhänger gelehrt.
Ich werde am Freitag den Mann von der BG ansprechen (gelernter Forstwirt) und ihn Fragen wie man am besten bei so etwas vorgeht.

Gruß

Ecoboost



Sein lassen!
Dann opfere doch die 20 Euro, lass den Baum vom Profi oder Harvester umlegen!
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Seven-fifty » So Feb 09, 2020 19:58

Nicht vergessen, der Baum ist höher als auf Eco's Bild zu sehen - der Hauptzugast geht rechtwinklig von seinem Fallkerb....
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Ecoboost » So Feb 09, 2020 20:00

Hallo,

langholzbauer hat geschrieben:Dein Schnitt Nr.4 ist nicht das Halteband!

das weis ich doch dass das in der Regel nicht das Halteband ist. Wenn genügend Fleisch da ist dann kann man ja ggfs. eine Schwertbreite Durchstechen.
langholzbauer hat geschrieben:Fällschnitt von hinten bei Vorhängern ist lebensgefährlich!

Ach ja!?
Komisch dass es hier anders gelehrt wird...

Und wer etwa gar glaubt für lächerliche 20,00 € jemanden zu finden der das macht - darüber kann ich nur noch schmunzeln. Bei mir würde der schon längst liegen und wäre aufgearbeitet.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon langholzbauer » So Feb 09, 2020 20:16

Junge, Junge....
Ich kann nur hoffen, daß Du den Termin mit dem BG-Mann nutzt, um was zu lernen!
Auch wenn Deine Beiträge manchmal nerven, hoffe ich, daß der Verstand vor schmerzlichen Erfahrungen siegt und Du immer gesund vom Holz nach Hause kommst!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki