Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:06

Problembaum fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Problembaum fällen

Beitragvon Schrat » Sa Jan 28, 2012 18:19

Hallo,

auf dem Grundstück eines Bekannten steht ein Baum der schon ziemlich mitgenommen ist, siehe Foto.
Vielleicht hat der ein oder andere einen Tipp wie man da ran gehen kann. Möglicherweise habe ich die Ehre bei der Fällung assistieren zu dürfen oder selbst Hand anzulegen. Der Bekannte ist auch nur Amateurholzfäller.

Wie zu erkennen ist ist der Baum leicht geneigt, also mit der Fällrichtung sollte es keine Probleme geben. Ich als Amateur würde wahrscheinlich hier gar keine Fällkerbe anlegen, da der Baum innen offensichtlich hohl ist.
Dateianhänge
Baum.jpeg
Baum.jpeg (107.11 KiB) 3255-mal betrachtet
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Marco + Janine » Sa Jan 28, 2012 19:40

hallo,

hatte letzthin auch sowas in dieser richtung, kastanie mit 70cm stockdm. innen hohl.

1. fällkerbanlage sollte immer sein!

2. wenn du die möglichkeit hast setzt den fällkerb + schnitt um einiges höher an, is ja kein wertholz mehr :wink:

gruß marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Schrat » Sa Jan 28, 2012 20:07

Marco + Janine hat geschrieben:1. fällkerbanlage sollte immer sein!

2. wenn du die möglichkeit hast setzt den fällkerb + schnitt um einiges höher an


Ja, die Bemerkung zum Fällkerb hatte ich kurzzeitig schon mal wieder raus gelöscht, hab's dann aber doch stehen lassen. Dann aber wohl eher ein Minifällkerb, denn viel Fleisch ist da nicht. Hab auch schon überlegt durch das untere Loch durch zu stechen um auf beiden Seiten die selben Bedingungen zu schaffen, quasi wie beim Fällen mit Halteband.

Wie hoch sollte man den maximal gehen mit dem Fällschnitt, rein vom Gefühl her doch bestimmt nicht höher als einen Meter?
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 29, 2012 1:35

Könntest du den nicht einfach mit der Seilwinde umreißen, so schwach wie der schon aussieht? Evtl. unterstützen durch einen Fällkerb rechts und links neben der gewaltigen Höhle.....

Sei bloß vorsichtig, die Höhle hat etwas teuflisch Fratzenhaftes........ :evil:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Lettlandbauer » So Jan 29, 2012 2:17

@ Komoran kannst du wieder nicht schlafen?

Leg den Fallkerb doch über der Faulstelle an im Gesunden Holz.
Und eine Halteband Fällung wegen dem Vorhänger!
Den Stumpf kannst du nach her abschneiden.


Gruß Gunther
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon pold » So Jan 29, 2012 10:28

Schrat hat geschrieben:
Marco + Janine hat geschrieben:1. fällkerbanlage sollte immer sein!

2. wenn du die möglichkeit hast setzt den fällkerb + schnitt um einiges höher an


Ja, die Bemerkung zum Fällkerb hatte ich kurzzeitig schon mal wieder raus gelöscht, hab's dann aber doch stehen lassen. Dann aber wohl eher ein Minifällkerb, denn viel Fleisch ist da nicht. Hab auch schon überlegt durch das untere Loch durch zu stechen um auf beiden Seiten die selben Bedingungen zu schaffen, quasi wie beim Fällen mit Halteband.

Wie hoch sollte man den maximal gehen mit dem Fällschnitt, rein vom Gefühl her doch bestimmt nicht höher als einen Meter?



Wenn Du meine Meinung darüber wissen willst, gib mir Bescheid, vielleicht kann ich Dir als Anfänger der schon 30 Jahre im Wald arbeitet helfen.

Lg pold
pold
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Schrat » So Jan 29, 2012 14:31

Kormoran2 hat geschrieben:Könntest du den nicht einfach mit der Seilwinde umreißen, so schwach wie der schon aussieht? Evtl. unterstützen durch einen Fällkerb rechts und links neben der gewaltigen Höhle.....


Diesen Tipp gebe ich gerne weiter. Ich bin auch froh, dass das nicht wirklich mein Problem ist. Mein Bekannter ist sicher gut beraten wenn er für diese Fällung Profis beauftragt oder zumindest jemand engagiert der einen Traktor mit Winde hat.

Lettlandbauer hat geschrieben:Leg den Fallkerb doch über der Faulstelle an im Gesunden Holz.


Ich glaube in greifbarer Höhe ist da kein gesundes Holz. Habe es nicht nachgemessen aber ich schätze mal zwischen der Faulstelle und dem mind. 10 cm großem Loch, das ziemlich weit reingeht, ist man bei etwa einem Meter.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon L-Stanley » So Jan 29, 2012 14:38

Wenn das meiner wär und ich hätt ringsum platz .... langes Stahlseil und einen mit nen Traker organisieren. Dann noch ne Kiste Bier kühl stellen.

Soweit ich rauflange mit den Seil oder ne Leiter (wenn der Baum das noch aushält gg) und dann umreißen.
Mach mal ein Foto von der Krone, welchen BHD hat der Baum ? Umgebung frei ?

mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Merlin82 » So Jan 29, 2012 16:02

Also wegen dem Bäumchen würde ich jetzt nicht erst ein Fass aufmachen, kleiner Fällkkerb und von hinten weg umschneiden. Halteband das ist der Rest nach dem Kerb... :lol:

Wenn es ein Vorhänger ist, passiert da auch nichts mehr.

Gerade bei Anfängern würde ich nie den Tipp geben irgendwo in Brusthöhe etwas umzuschneiden, ist zu gefährlich (Rückschlag, Klemmen, allg. Handling...) :klug:

Achso, im Zweifel immer ein Stück weiter weggehen aber den Baum "im Auge" behalten. :wink:

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Merlin82 » So Jan 29, 2012 16:03

Achso, ein Bild vom Rest des Baumes und zum Gelände ist bei einer solchen Beurteilung unerlässlich :!:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Falke » So Jan 29, 2012 16:35

pold hat geschrieben:Wenn Du meine Meinung darüber wissen willst, gib mir Bescheid, vielleicht kann ich Dir als Anfänger der schon 30 Jahre im Wald arbeitet helfen.

Das ist etwas unglücklich formuliert, pold ! :roll:
Ich hätte geschrieben :
... vielleicht kann ich, der ich schon 30 Jahre im Wald arbeite, dir, der du Anfänger bist, helfen.

Steinigt mich, aber wenn der Baum in die Richtung fallen soll, in die er hängt und wenn er nicht dicker als 30...40 cm BHD ist :
Ein kleiner Fällkerb, und dann zügig von der Seite mit langen Armen den Fällschnitt führen - fertig. Nicht mittendrin aufhören zu schneiden !

@Merlin82
:prost:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Schrat » So Jan 29, 2012 16:43

Vielleicht mache ich in den nächsten Tagen noch mal eine Aufnahme von der Totalen. Und wenn ich es nicht verpasse, vom Baum wenn er dann mal liegt.

Der Baum steht an einer still gelegten Straße (entschärften Kurve) die nur noch von Kurzzeitparkern, entweder zum Verschnaufen, Pinkeln oder Müll entsorgen :evil: genutzt wird. Also kein Problem um da mit dem Traktor ran zu kommen. Aber die Rückweiche ist ein Problem, hinter dem Baum geht es etwa 1,5 m schräg bergab. :?

Zu meiner Kindheit gab es da in dieser Kurve mal einen schweren Verkehrsunfall mit mehreren Toten, würde mich nicht wundern wenn der Baum darin verwickelt war, wenn auch sicher unverschuldet. :wink:

Vielleicht fällt er damit zu gar noch in die Zuständigkeit des Straßendienstes?!

Also ich schätze mal 50 cm hat er bestimmt, aber ich messe noch mal nach damit wir es genau wissen... :)
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 30, 2012 1:08

Nach dem Foto hatte ich den Baum auf 30cm Durchmesser geschätzt. 50 ist schon ein anderes Kaliber.
Aber trotzdem, selbst wenn er 20 hätte:
Also wegen dem Bäumchen würde ich jetzt nicht erst ein Fass aufmachen,

So leichtferig wäre ich nicht. Wenn der in die falsche Richtung fällt, kann er 5 Mann erschlagen und mehr. Egal wo man ansetzt - man kennt nicht die Reaktion. Deshalb wäre es am besten, ihn mit der Seilwinde umzureißen. Soll ja sowieso höchstens Brennholz geben, oder?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon fichtenmoped » Mo Jan 30, 2012 9:09

Leute wegjagen, umschneiden und fertig. Wenn er hängt weisst du ja sowieso wo er hinfällt.

Gruß Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Schrat » Mo Jan 30, 2012 13:17

Hallo,

ich habe jetzt noch mal ein Foto von der Totalen gemacht. Nachgemessen habe ich auch, es sind 45 cm in Brusthöhe. So bei Sonnenschein betrachtet sah es gar nicht mehr so gefährlich aus ihn zu fällen. :D Allerdings bin ich beim Bäume fällen auch eher übervorsichtig. Ich denke mir zwar auch meist, hinterher kann man sich immer noch Sorgen machen :mrgreen: , aber bei Arbeiten im Wald trifft das nicht zu.
Zumal ich hier keinen Platz für einen Fällkerb sehe, die eingekreiste Stelle ist auch schon wurmstichig und drüber und drunter wird es hinter der Rinde auch nicht besser aussehen. Bilde mir ein wenn man da noch was raus schneidet nimmt man ihn vollkommen die Stabilität auf der Seite der Fällrichtung.

Da grade ein paar Experten versammelt sind habe ich noch ein 2. Foto eingestellt, von Birken die unten keine Rinde mehr haben. Was könnte die Ursache dafür sein? Von der Höhe her könnte es vom Biber stammen, so als hätte er die Rinde entfernt und dann festgestellt, dass Birke zum Dammbau nicht taugt. :)
Dateianhänge
Totale.jpeg
Totale.jpeg (179.41 KiB) 2096-mal betrachtet
Stamm.jpeg
Stamm.jpeg (108.07 KiB) 2096-mal betrachtet
Birke.jpeg
Birke.jpeg (139.34 KiB) 2096-mal betrachtet
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki