Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:09

Problembaum fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 10, 2020 7:11

Hallo Zusammen!
Zum Thema Stammpresse,glaubt ihr ein LKW-Spannset hält die Reisskraft einer Buche? Werden mehrere Windungen angelegt kann man es nicht richtig spannen.Auf eure Diskussionen hin unterhiehlt ich mit einem Profi,der Forst setzt nur Seil oder starke Bandpressen ein.Er meinte eine angelegte Forstkette gesichert gegen hochrutschen,wäre ihm noch lieber u.sicherer als ein LKW-Set. Was meint ihr dazu?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon allgaier81 » Mo Feb 10, 2020 8:50

Moin,

was ist denn ein
LKW-Spannset
?

Die Gurte werden nach lashing capacity in daN eingeteilt und wenn du eine 60t schwere Ladung sichern musst dann nimmst du wohl keine Gurte mit 2000daN sondern 20000daN. Den kannst du auch als Stammpresse nehmen denn die Gurte sind genauso.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Sottenmolch » Mo Feb 10, 2020 10:48

Servus,

nochmals Danke für eure Einschätzungen. Ich versuche mal einen pensionierten Waldarbeiter drauf schauen zu lassen um zu hören, was er vor Ort dazu sagt.
Dann gibt es drei Möglichkeiten, selbst wegschneiden, wegschneiden lassen oder stehen lassen. Übers Knie wird nichts gebrochen, zumal die Buche nur Brennholz ergibt.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 10, 2020 12:47

Steht er denn überhaupt noch?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Sottenmolch » Mo Feb 10, 2020 13:23

Kann ich nicht sagen. Für heute sind noch Böen von 90-100 Km/h gemeldet. Morgen noch bis 90 Km/h und für den Rest der Woche bis 65 Km/h. Kommt also darauf an, wie sich das Wetter entwickelt. Oft ist es so, dass gerade diese Bäume länger stehen als andere.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Ecoboost » Mo Feb 10, 2020 17:00

Servus,

Holzschlag hat geschrieben:Das was du hier in dem Video verlinkt hast ist auch richtig so Pupsi, hat aber 0 mit dem zu tun, was du da oben zusammen gezeichnet hast!

Wenn man bei diesem Baum das angebrochene Stück einschneidet, kannst du dir sicher sein, dass es 1-2m ausfährt.

Wenn ich schon daran denke, dass sich ein möchtegern Profi wie du auf YOUTUBE fortbildet und dann noch meint hier Tipps geben zu müssen, dann n8

Ich würde ja gerne sehen, wie du Ecopupsi, diesen Baum (40cm BHD) gemäß deines Tipps mit einem Hochentaster umlegst :regen:

Bei diesem Baum gibt es eine korrekte Lösung:

1. Fallkerb
2. Hinter der gedachten Bruchleiste einstechen und zurückziehen bis zum Riss.
3. Da fällt Er dann entweder eh nach vorne weg und das angebrochene Stück bleibt stehen oder falls er nicht weg fällt (was ich glaube) kann dann das angebrochene Stück von hinten durchtrennt werden und er fällt wie beim Vorgänger Schnitt!

Die andere korrekt Lösung wäre jemanden zu holen, der ihn unschneidet, wenn man sich selbst nicht traut..

Würde der Baum bei dir im Wald stehen, würde ich bei deiner Arbeitsweise auf ein "forstliches Unentschieden" tippen.


mein Gott ich habe schon zig Bäume so umgeschnitten wie es im Video dargestellt ist und im MS Lehrgang gelehrt wurde.
Du kennst mich doch gar nicht persönlich und erlaubst dir dann so ein Urteil über mich!?
Du hast es anscheinend immer noch nicht kapiert warum ich bewusst auf den Stechschnitt hier verzichte, naja die Ösis sind halt auch nicht die schnellsten.
Weil wohl zu wenig Fleisch vorhanden ist was den Baum noch in Position hält und man beim Durchstechen sich einfach zu nahe am Baum befindet.
Aber davon hast Du Jungspund wohl noch nie was gehört.
Von mir aus besteige Du deine Bäume weiter wenn es dich geil macht aber lasse mir doch meinen Frieden, für deine 26 Jahren haust Du hier ganz gewaltig auf den Putz.
Und diese sehr abartigen PN kannst Du dir in Zukunft echt sparen.
Der hintere Teil wo als Halteband gedacht ist hält doch nicht mehr, wenn Du dass bis zu dem Riss hin zurück schneidest stehst Du voll im Gefahrenbereich.
Ist dass dann etwa besser!?
Und ein Halteband zu durchtrennen ist durchaus auch mit dem Hochentenaster möglich, Looking the Videos von den Staatsforsten.
@Sottenmolch
das nächste mal bitte eine detailliertere Beschreibung und aussagekräftigeres Bildmaterial, denn an vielen Dingen wurde wohl auch aneinander vorbei geredet.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Sottenmolch » Mo Feb 10, 2020 17:35

@Ecoboost

Was sind denn für dich aussagekräftige Fotos? Warum fragst du nicht vor deiner Beurteilung, nach für dich aussagekräftigen Fotos! Warum gehst du einfach von einem faulem Stamm aus.....
Ich fragte auch explizit nach der Meinung von Fachleuten, da diese solche Bäume doch desöfteren umschneiden müssen und in der Regel wissen was zu tun ist.
Ich mag keine Hauruckaktionen, auch wenn sie gut gehen/gegangen sind. Ich hab jemanden zu Hause der auch nach dem Motto "Lernen durch Schmerzen" vorgeht/vorging. Dem musste ich schonmal den Fuß unterm Baumstumpf mit den Händen freigraben! Vorher wurde er mal eben drei Meter zurückgeschleudert und der Stamm rutschte nach, bis auf den Fuß.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Ecoboost » Mo Feb 10, 2020 17:43

Hallo,

Richtige Nahaufnahmen vom Riss, wenn der so eineinhalb Jahre steht kann man davon nicht unbedingt ausgehen dass der noch Kerngesund ist.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Falke » Mo Feb 10, 2020 18:11

Ecoboost hat geschrieben: ... naja die Ösis sind halt auch nicht die schnellsten.

Das ist eine verallgemeinernde Unterstellung! Muss nicht sein ... :?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon Sottenmolch » Mo Feb 10, 2020 18:24

Wie gesagt, fragt einfach nach fehlenden Infos/Fotos.

Noch eine Anmerkung zu Baumverwundungen. Nach einem Jahr, wird man an keinem lebendem Baum Faulstellen feststellen können. Schon gar nicht solche, die den Baum die Stabilität nehmen!


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon hälle » Mo Feb 10, 2020 19:37

Ecoboost hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Fällschnitt von hinten bei Vorhängern ist lebensgefährlich!

Ach ja!?
Komisch dass es hier anders gelehrt wird...


In dem Film wird doch eben genau gezeigt dass man keinen Fällschnitt von hinten anlegt bei einem Vorhänger?

Sonder eben genau dass man den Fällschnitt sticht und somit Zeit hat zum ausarbeiten, und am Schluss mit gestrecktem Arm das Halteband durchtrennen...

gruss hälle

PS: Wie alt bist DU denn um so herablassend über die Österreicher herzuziehen?

Der Holzschlag würde auf jedenfall ne gscheitere Lösung bauen für ne Bordwandverriegelung ;)
Zuletzt geändert von Falke am Mo Feb 10, 2020 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatkonstrukt korrigiert ...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon hälle » Mo Feb 10, 2020 21:12

@ecoboost: willst du nicht hier auch einräumen dass ich recht habe und dein youtube-argument daneben liegt?

in der PN gings doch auch ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 10, 2020 21:21

Ach, lasst ihn doch ruhig schmollen!
Wichtig ist nur, daß niemand seinen selbstmörderischen Vorschlag um setzt.
Mehr wollte ich nicht erreichen. :klee:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problembaum fällen

Beitragvon xaver1 » Mo Feb 10, 2020 21:58

Damit das Thema nicht einschläft, ich würde den Fallkerb ziemlich klein ausfornen, max. 6 bis 7 cm, dann Stechschnitt, Halteband durchtrennen.

Wie wenig Fallkerb geht, damit mehr Fleisch stehenbleibt?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
85 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki