Jetzt ist mir was aufgefallen, was ich hätte erwähnen müssen. Neben meinen Erdungsstäben stehen eine große Fichte und eine Lärche. Die ziehen natürlich Wasser ohne Ende und der Boden ist deshalb vielleicht so trocken. Kann ich die neue Erdung auch 10m vom letzten Erdungsstab entfernt anschließen? Dort habe ich weichen Boden und keine Bäume stehen.
Noch mal eine andere Frage. Darf ich 2 verschiedene Erdnungsleitungen parallel nutzen? Ich habe die neue mit 3 Erdstäben und noch die alte mit 3 Stäben. Kann ich die zusammen anklemmen?
Im Normalbetrieb ist die Spannung am Erdstab von 1300 Volt auf 600 Volt gesunken. Weiteres wird wohl über den bereits besprochenen Austausch der Isolatoren, z.T. Breitbänder und ggf. Erdleitungen erreicht. Besten Dank erstmal an alle hier.
Das ist ja immerhin ein Teilerfolg. Ihr scheint wirklich schwierige Erdungsverhältnisse zu haben, wenn selbst mit 6 Erdstäben keine besseren Werte zu erreichen sind. Da wäre evtl. wirklich eine Bentonit-Salz-Erdung einen Versuch wert.
Aber im nächsten Schritt würde ich mich auch darauf konzentrieren, die Fehler am Zaun zu beseitigen.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson