Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:17

Profi Rückewagen gesucht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon Biber0 » Di Nov 17, 2015 22:31

Hallo,
Schau mal auf der Website von Anders Skördare.
Www.andersskordare.se

Fand ich sehr interessant.
Ohne Abstützung dafür mit einer Bremse an der Deichsel gegen das Kippmoment. Gute Umfeldbeleuchtung.
Viele gut umgesetzte Details!
Welcher Schlepper soll den Wagen siehen?
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon Röma » Mi Nov 18, 2015 15:17

Schaut Euch mal das You Tube Video " sedlmayer Rückewagen " an, ist ganz interessant auch für diejenigen die, so wie ich, nur einen kleinen Rückewagen (Unterreiner RW10) besitzen und nicht im Profibereich, bzw. in der Liga > 100000,-€, arbeiten.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon toni1980 » Mi Nov 18, 2015 15:38

sowas mag bei "nordischem holz" gut funktionieren, aber bei buchenstämmen mit mehreren fm ist die abstützung schon von vorteil ;-)


Ich denke der kann auf die Stützen verzichten, auch bei starkem, schwerem Holz. Immerhin ist die Kuh ja über 2,5 m breit und durch die Bremse "starr" mit dem Schlepper verbunden.

Liga > 100000,-€


Mir war bis dato nicht bewusst dass es solche Wägen gibt, mir kam meiner schon sauteuer vor. Da muss eine alte Frau lange dafür (st)rücken.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon Justice » Mi Nov 18, 2015 15:54

Holzschlag hat geschrieben:
Biber0 hat geschrieben:Hallo,
Schau mal auf der Website von Anders Skördare.
http://Www.andersskordare.se

Fand ich sehr interessant.
Ohne Abstützung dafür mit einer Bremse an der Deichsel gegen das Kippmoment. Gute Umfeldbeleuchtung.
Viele gut umgesetzte Details!
Welcher Schlepper soll den Wagen siehen?


sowas mag bei "nordischem holz" gut funktionieren, aber bei buchenstämmen mit mehreren fm ist die abstützung schon von vorteil ;-)


Forwarder haben auch keine Abstützung und fallen nicht um. :roll: Rückewagen benötigen eine Abstützung weil sie ein Standdreieck haben. Da liegt der Kippunkt sehr nahe am Kranmast.

In der hier angesprochenen Leistungsklasse ist eine Y-Deichsel durchaus eine Überlegung.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon Staffelsteiner » Mi Nov 18, 2015 15:55

Wenn Du fast überall durchkommen willst und auch im Bergigen Gelände arbeitest hast Du 2 Möglichkeiten:

Entweder einen kleinen nicht zu alten Forwarder oder einen Valtra Allradschlepper mit Wegzapfwelle und einen Kronos 4x4 mit vollmechanischen Allradantrieb.
Diese hydraulischen Hilfsantriebe bei anderen Wägen sind nichts halbes und nichts ganzes..... Außerdem gibt es immer Probleme mit der Geschwindigkeitsabgleichung zum Schlepper.....und zu allem Überfluß kann es noch vorkommen, dass der hydraulische Antrieb bergab noch schiebt. Und: Hydrostatische Antriebe haben einen schlechten Wirkungsgrad und sind auch noch teuer und anfällig ... in meinen Augen eine teure Spielerei und auch noch gefährlich.......
Wenn Du unter allen Bedingungen einen echten Allradantrieb ohne "Ölvorspannungsschlupf und Schiebewirkung haben willst, brauchst Du einen vollmechanischen Rückezug oder einen vollmechanisch angetriebenen Kronos 4x4 und Valtra mit Wegzapfwelle.....

Alles andere ist teure Geldvernichtung........
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon toni1980 » Mi Nov 18, 2015 15:59

Was passiert eigentlich mit dem Ölmotor bei längeren Straßenfahrten? Der pumpt doch die ganze Zeit mit, oder?
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 18, 2015 16:47

Holzschlag hat geschrieben:...

sowas mag bei "nordischem holz" gut funktionieren, aber bei buchenstämmen mit mehreren fm ist die abstützung schon von vorteil ;-)



Erst mal Grundsätzlich:

Mit "Buchenstämmen von mehreren FM" himmelt mann auch den bessten Vorwarder hin. Das ist Skidder-Arbeit!

Zum eigentlichen Thema hier glaube ich , daß in dieser Preisklasse nur eine individuelle Lösung Sinn macht.
Staffelsteiner hat schon Recht. Da kommt eigentlich nur ein mech. Antrieb in Frage. Und der muß genau auf das Zugfahrzeug abgestimmt sein. Selbst die hydro-elekrtonische Lösung von Kotschenreuter ist noch recht jung und zu selten um sie 100%ig mit Mechanik zu vergleichen.

Bei 100 000 € Budget sollte mann sich schon die Mühe machen und alle möglichen Messen und Anbieter abklappern. Schließlich müssen da allein für den Preis des Hängers schon mind. 15 Tausend Fm gerückt werden. Im Transport ist ab 5 Km Entfernung sowieso jeder Holz-Lkw billiger.

Ab ca. 80 000 € bekommt mann einsatztaugliche gebrauchte Vorwarder. Da kann mann dann auch den Schlepper schonen und bzw. einen (einfachen)RW für Transportarbeiten und leichte und kleine Aufträge dazu stellen.

Aber das sollen von mir nur Denkanstöße sein. Wer so ein RW-Gespann wirlich braucht, der soll damit glücklich werden.
Wir freuen uns hier über jeden Einsatzbericht!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon bo87 » Mi Nov 18, 2015 20:27

Hallo.
Ich frage mich, wofür man so einen riesigen Wagen braucht? Auf der Straße verstehe ich es ja, aber im Bestand ist das schon ne richtige Hausnummer.
Bedenke bitte, dass davor aber auch ein richtiges Pferd stehen sollte. So ein richtig kräftiger Antrieb braucht auch jede Menge Kraft.

Ich fahre nen Valtra T170 un dahinter einen 12t Rückewagen mit Presskorbantrieb. Ich bin noch nirgends gescheitert und lade gern mal 12 Fm frische Fichte drauf.

Viele Grüße
Lars
bo87
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Feb 20, 2012 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon HAV » Mi Nov 18, 2015 21:01

Ich frage mich, wofür man so einen riesigen Wagen braucht? Auf der Straße verstehe ich es ja, aber im Bestand ist das schon ne richtige Hausnummer.


Wenn ich mir die Beiträge von "ShadowsFall" ansehe, glaube ich ohnehin nicht dass diese Frage Ernst gemeint war.
In einem Beitrag erwähnt er einen 50 und einen 60 PS Steyer.
Ich will hier keinem was Unterstellen, aber ich bezweifle das er sich jemals wieder in diesem Thread äussert- bzw jemals ein Bild "seines" 100.000 Euro Wagens hochlädt.

Mfg
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon ShadowsFall » Mi Nov 18, 2015 21:22

Danke HAV für deinen super Beitrag zu diesem Thema. Du weißt natürlich ganz genau was ich für Geräte habe und was ich damit arbeite.
Wenn du lesen könntest würdest du gleich erkennen das es bei dem 50 und 60 PS Steyr um den Antrieb für eine AMR Trommelsäge geht und um nichts anderes. Soll ich deiner Meinung nach einen 8000er Johnny vor die Trommelsäge hängen oder wie????
ShadowsFall
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Okt 29, 2012 11:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon ShadowsFall » Mi Nov 18, 2015 21:29

Über einen gebrauchten Forwarder habe ich auch schon nachgedacht.
Das negative dabei (was ich zumindest für mich so sehe) sind die Probleme bei der Überstellung. Da ich meist kleinere bis mittlere Baustellen habe, ist dann der breite Weg auf Achse zu fahren nicht optimal bzw. wäre ein Tieflader notwendig.
Eine weitere Unklarheit sind die Wartungskosten bei so einem gebrauchten Forwarder mit 8-10000h
Traktor mit gutem Rückewagen wäre halt viel flexibler ( für mich) als ein Forwarder und würde sicher reichen.
ShadowsFall
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Okt 29, 2012 11:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon HAV » Mi Nov 18, 2015 21:36

Natürlich!
Nur bin nicht ich Schuld. Ich mach mich nicht selbst mistrauisch sondern 99% der Traktor-Kauf Threads ect, von 15 Jährigen Pupertierenden, die Fotos von Vaters Maschinen einstellen, und genau solche Dubiosen Fragen wie du stellen.
Nichts für ungut- dachte eben das ist ein ähnlich gelagerter Fall. :prost:



Einen Traktor mit einem angetrieben Anhänger kannst du genau so wenig übersetzen- da die Achsen ähnlichkeit oder sogar die selben eines Vorwarders sind. Sprich extrem hoher Rollwiederstand ect. Sei es Mechanischer Antrieb oder über einen Fahrmotor. Und von der Breite nimmt sich ein 16T Wagen auch nicht viel auf einen Forwarder meiner Meinung nach.
Warum sind die Wartungskosten anders als für einen Traktor mit RW? Die Ölmengen dürften bis auf das Hydrauliköl ziemlich Ident sein.

Mfg
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon ShadowsFall » Mi Nov 18, 2015 21:48

Breite ist klar das nicht viel um ist. Das steht auch nicht zur Diskussion.
Wartungskosten werden bei einem Forwarder mit 8-10000h früher oder später auftreten, da er ja schon im Einsatz war.

Das mit der Überstellung ist neben einem starken Kran im Moment noch die Sache die mir noch Sorgen bereitet.
ShadowsFall
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Okt 29, 2012 11:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Nick, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki