Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Profi Rückewagen gesucht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon ShadowsFall » Mo Nov 16, 2015 21:44

Hey

Bin auf der Suche nach einem neuem Profi Rückewagen

folgende Daten werden gefordert:

~16to Gesamtgewicht
DL Bremse
Forstbereifung 550/22,5 oder 600/22,5 Bereifung
Kran Epsilon M70F/101 oder ähnliches
Zange ~1,6m Öffnungsweite
4 WD Antrieb (kein Reibrollenantrieb)
PVG Steuerung (optimal wäre kombiniert mit Funksteuerung)

Preis ~ 100 000 exkl.


Fällt jemanden ein Hersteller / Modell dazu ein?


Berste Grüße
ShadowsFall
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Okt 29, 2012 11:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon ShadowsFall » Mo Nov 16, 2015 21:49

Angebot vom Stepa ist bereits vorhanden.
Jedoch werde ich nicht ganz glücklich damit im Moment. (nicht wg. Preis, welcher deutlich unterm Budget liegen würde)
ShadowsFall
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Okt 29, 2012 11:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon fasti » Mo Nov 16, 2015 21:55

Pfanzelt oder Kronos, jedoch ohne Epsilon Kran...

Oder nach Wunsch bauen lassen...
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon ShadowsFall » Mo Nov 16, 2015 21:56

Pfanzelt und Kronos haben super Anhänger. Jedoch lässt die Hubkraft mehr als zu wünschen übrig im Vergleich zu den Epsilon.
ShadowsFall
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Okt 29, 2012 11:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon dappschaaf » Mo Nov 16, 2015 22:24

ShadowsFall hat geschrieben:Jedoch werde ich nicht ganz glücklich damit im Moment.


Hallo,

wo ist da der Haken?

Frag mal bei Pfanzelt an ob die auf Ihren Logline Anhänger einen Epsilon draufpacken.
Wenn nicht würde ich mal beim Lochner, MHD, o.ä. nachhören ob die einen Epsilon auf einen Wunschwagen aufbauen.
Bei den Pfanzelt Wägen bin ich mir rel. sicher, dass es die auch solo ohne Kran zu kaufen gibt.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon fasti » Mo Nov 16, 2015 23:01

Oder mal bei Forst-und-Technik Anröchte schauen. Gibt auch genügend Bilder ihrer gebauten Rückewägen und Kranaufbauten...

Frag mal sisu. Der kann dazu auch bestimmt einen wertvollen Beitrag leisten....
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon toni1980 » Di Nov 17, 2015 8:20

Ich hab mir mal den Hypro angeschaut, der macht auch einen guten Eindruck

http://www.hypro.se/?p=hv14&lang=ger

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon Röma » Di Nov 17, 2015 11:34

Der beste Rückewagen in dieser Profi- und Preisklasse den ich kenne, wird von Hans Sedlmayer gebaut und zwar hier in Deutschland. Ich habe ihn z.B. München auf der Interforst gesehen. Da merkt man, dass der Hersteller nicht nur Ingenieur und Maschinebauer ist, sondern selbst Waldbesitzer ist, der seinen Rückewagen auch selbst in Wald einsetzt. Aus der Praxis für die Profi-Praxis! (www.sedlmayer-forsttechnik.de und auf y
You Tube )
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon HAV » Di Nov 17, 2015 16:17

Den bisher eindruckvollsten Rückewagen habe ich bisher von "Anders Skördare" gesehen, einer Schwedischen Firma.
Inwieweit die auch nach Deutschlad ihren Vertriebszweig ausgebaut haben kann ich nicht sagen- aber der Wagen ist ein Sahnestück!

Aber ob sich das mit 100.000 ausgeht? :roll:

https://www.youtube.com/watch?v=ypF_mwJfEcc


Es kommt immer auf den Einsatzzweck an den man hat.
Was hast du denn genau vor mit der Maschine? Im Lohn Rücken?
Welche Gelendebeschaffenheit hat der Anhänger zu bewältigen?
Die zu Jährlich rückende FM Menge?
Für was Funksteuerung?

An deiner Stelle würde ich noch 50.000 drauflegen und einen gebrauchten kleineren Vorwarder mit so 8000 Stunden kaufen- bist bei dem Burdget immer besser dran! Übersicht-Langlebigkeit- Ersatzteilversorgung- Steigfähigkeit ect.
Bei toller Warung kann so eine Maschine problemlos an der 15.000 Stunde Marke kratzen.

mfg
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon toni1980 » Di Nov 17, 2015 16:48

Der Alpha Wagen ist echt der Wahnsinn, vor allem der Anbau an den Bulldog ist echt gut gemacht. Gegen den Rückezug spricht halt dass du die Fuhre nicht oder nur begrenzt auf eigenen Rädern umsetzen kannst.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon max_steiner » Di Nov 17, 2015 17:28

Hallo

Ich würde dir bei dem Bidget zu einem gebrauchten Forwarder raten, die haben wenogstens vernünftige Kräne drauf.

Lg Max
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon Noudels » Di Nov 17, 2015 19:15

Kronos Serie 8020 ..mit entsprechendem Wagen.

Binderberger bietet Hänger bis 21T und der 9Z Penz-Kran sollte auch an die Spezifikationen kommen.

Eine Fernbedienung gibts sicher beim Palms, wobei dort bei 62kNm und 8,4m Ende ist vom Kran ist

was mich wundert in der Grösse bist ja mit einem Forwarder schon besser dran (in der Rückegasse), oder eben mit einem 3 Achs MAN LKW (auf der Strasse)

In der Grössenordnung Rückewagen + Traktor werden die Standard Rückegassen ja schon "eng" immerhin reden wir von einer 11m Kombi und 3m Breite ..
DA wärest du mit einem John Deere 1510 Rückezug auch dabei.. (und hättest mehr Ladeflächenquerschnitt)
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon Rübezahl » Di Nov 17, 2015 20:58

Ich war mal bei Lochner Forsttechnik und habe dort Unimog-Zubehör gekauft...neben einer genialen Schlütersammlung bauen die aus meiner Sicht auch unglaublich gut durchdachte und stabile Rückewägen...keine Ahnung was die Kosten aber die Werkstatt und die Wägen die dort gebaut werden waren der absolute Knaller....aber eben nicht zu vergleichen mit so einem Farma Hobby Zeug (was sicherlich auch seine Daseinsberechtigung hat und ich würde mich freuen einen Farma zu besitzen....)

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki